Opel insignia 2.0 CDTI 8 Stufen Automatik
Grüß euch??
Ich bin am überlegen ob ich meinen Astra K gegen einen Insignia B eintauschen soll.
Hat schon jemand Erfahrung mit einen Insignia 2.0 CDTI 170 PS mit der 8 Stufen Automatik gemacht?
Bin vorige Woche einen Insignia mit 170 PS und Handschaltung Probe gefahren und muss sagen das zwischen Astra K und Insignia B Welten liegen.
LG Gerhard
33 Antworten
Im Insignia wird des definitiv nicht der Fall sein. Ob der Motor oder einfach das Fahrzeug das Problem ist weiß ja auch keiner, da der 170er in keinem Fahrzeug hängt das 'karosserieseitig sparsam ist'.
Man vergleiche mal 1.6T Benziner in Cascada, Zafira und Astra K. In Letzterem säuft der auch plötzlich nicht mehr
okay danke. also ich kann den 2.0 im B mit 6,5 L bewegen ca. jeweils 1/3 AB/B/Stadt ich finde nicht das er viel verbraucht. Eine Astra ist der B nun mal nicht vom Gewicht...
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 23. März 2018 um 05:18:58 Uhr:
Hier kannst du alle Verbrauchswerte der Motor-Getriebe-Kombi ansehen. Ad Blue führt zu einem moderaten Mehrverbrauch. Der 2L 170PDS ist jedoch auch nicht der sparsamste. Wird wohl durch einen 177PS aus dem PSA-Regal ersetzt werden, so wie schon im Grandland X.
Ich fahre auch die 8 Gang Automatik und bin sauer das der Diesel 7,5 Liter braucht,obwohl ich nicht viel Innenstadt fahre.angegeben ist er mit 5,5 Liter laut Liste
ob das "einfach" geht weiß ich nicht. Gewiss, der Grandland X ist ja baugleich zu PSA-Modellen, vielleicht sieht es da besser aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sren2690 schrieb am 23. März 2018 um 12:12:05 Uhr:
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 23. März 2018 um 05:18:58 Uhr:
Hier kannst du alle Verbrauchswerte der Motor-Getriebe-Kombi ansehen. Ad Blue führt zu einem moderaten Mehrverbrauch. Der 2L 170PDS ist jedoch auch nicht der sparsamste. Wird wohl durch einen 177PS aus dem PSA-Regal ersetzt werden, so wie schon im Grandland X.Ich fahre auch die 8 Gang Automatik und bin sauer das der Diesel 7,5 Liter braucht,obwohl ich nicht viel Innenstadt fahre.angegeben ist er mit 5,5 Liter laut Liste
Die Angaben kannst doch alle wegwerfen.
Aber in der Tat sind 7.5l mit wenig Stadtanteil nicht wenig für ein neues Fzg. (Modell).
Der 177ps Motor verhält sich besser, warum gibt es den eigtl. nicht im Insignia?
Zitat:
@Amkolino schrieb am 23. März 2018 um 15:58:48 Uhr:
Der 177ps Motor verhält sich besser, warum gibt es den eigtl. nicht im Insignia?
Weil das ein PSA-Diesel ist. Einige Opelmodelle wurden bereits früher in Kooperation mit PSA entwickelt. Beim Insignia sieht es anders aus, der ist noch ein reines GM-Gewächs.
Zitat:
@sren2690 schrieb am 23. März 2018 um 12:12:05 Uhr:
Zitat:
@Grandtourist schrieb am 23. März 2018 um 05:18:58 Uhr:
Hier kannst du alle Verbrauchswerte der Motor-Getriebe-Kombi ansehen. Ad Blue führt zu einem moderaten Mehrverbrauch. Der 2L 170PDS ist jedoch auch nicht der sparsamste. Wird wohl durch einen 177PS aus dem PSA-Regal ersetzt werden, so wie schon im Grandland X.Ich fahre auch die 8 Gang Automatik und bin sauer das der Diesel 7,5 Liter braucht,obwohl ich nicht viel Innenstadt fahre.angegeben ist er mit 5,5 Liter laut Liste
Das ist auch der einzige Punkt der mir negativ bei der Probefahrt aufgefallen ist. Ich habe vor ca 3 Wochen den ST als 170 PS Variante eine 3/4 getestet und der hat ca 6,8-7,7l genommen und ich fahre zwar zügig aber trotzdem sparsam). Der Verkäufer meinte natürlich auch, es sei ein Neuwagen etc... 😉 aber so ganz der sparsamste scheint der Wagen tatsächlich nicht zu sein, wenn ich das hier lese. Selbst nach dem Einfahren nimmt er solche Werte und das erstaunt mich. Mit meinem Passat B6 (Limousine) aus 2008 bin ich locker mindestens 1050-1100 km gekommen, bei einem Durchschnittsverbrauch von ca 5,8 - 6,4 l. Natürlich muss ich fairerweise sagen dass der einen 70l Tank hatte und wenn der Insignia nur noch 62l aufnimmt, dann kann man das ja ins Verhältnis setzen.
Fairerweise vergisst du die Abgasnorm 😉
2008..das war Euro4?
Jetzt sind wir bei Euro6b oder 6c. Nix mehr Thermofenster und und und...
VW Motoren sind sparsamer ..... und gesetzteswidriger als die von Opel.
Wir fahren in der Firma VW und Audi in der Flotte. Die sind alle im Verbrauch unter Opel.
Wenn man das aber weiß ..... und zahlen kann ..... ist es auch egal.
Ich z.B. wollte auf keinen Fall einen Passat oder einen A4 oder eine C-Klasee. E und A6 in der Aausstattung .... unbezahlbar.
Deutlich unter 7 ltr/100 km sind aber auch recht problemlos möglich. ACC ist dabei nicht wirklich förderlich.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 23. März 2018 um 19:26:19 Uhr:
Deutlich unter 7 ltr/100 km sind aber auch recht problemlos möglich. ACC ist dabei nicht wirklich förderlich.
Wenn man mit ACC fährt, darf man nicht wirklich auf den Verbrauch schauen.
So vorausschauend ist das System nicht.
Der Sparsamste ist der Insignia nicht. Unter 6 zu kommen, ist verdammt schwer und macht auf lange Sicht keinen Spaß.
Ob’s bei MT einfacher ist, kann ich nicht sagen.
Meinen Vectra C Caravan mit 150 PS Diesel bin ich ohne Probleme auf 4,5 gefahren. Auf lange Sicht eine niedrige 5.
Andere Abgasnormen waren da definitiv mit schuld dran.
Mal eine Frage an die Automatik Fahrer: Ich fahre die 8AT und habe jetzt knapp 28.000km runter. Mein Gefühl, die Automatik schaltet etwas grob, irgendwie ist beim Anfahren der Gummibandeffekt da und wenn man in eine Ortschaft einfährt und man bremst auf 50 spürt man öfters grobe Schaltvorgänge in die niedrigen Gänge. Das ruckelt dann auch bzw. ist so ein kurzer Ruckler. Ist das bei euch auch so? Wie ist euer Gefühl?
Nein, die AT schaltet sanft rauf und runter. Einzig beim sehr starken Beschleunigen aus AB-Baustellen, gibt es einen spürbaren Ruck um 150km/h.
Mmh, bei mir ist es schon bei niedrigen Geschwindigkeiten. Oft wenn man in eine Einfahrt einbiegt und bremst, dann merkt man das Schalten recht gut. Denke es ist vom 4 Gang in den 3.
Bist du viel Kurzstrecke oder "sportlich" in letzter Zeit gefahren? Wie schaltet die AT im manuellen Modus?