Opel heute, Image und Qualität
Hi,
ich würde gerne wissen wie ihr das Image und die Qualität von Opel einschätzt?
Ist die Quali. zeitgemäß und konkurenztauglich?
Ich höre und lese immer wieder, das Opel viele Macken hat, stimmt das?
Warum hat/hatte Opel einen schlechten Ruf?
Ich glaube das Opel der schlechte Ruf der letzten zehn Jahre noch nach hängt.
Dieses OPC Race Camp war sicher eine gute Idee um die Marke wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Kann man sich einen Opel Astra oder Corsa ohne Bedenken kaufen wenn sie einen optisch ansprechen oder mus ich mich auf bestimmte Probleme einstellen?
Eigentlich hatte ich vor mir einen Honda Civic zu kaufen, aber der neue ist erstens noch nicht als Gebrauchtwagen für wenig Geld erhältlich und zweitens ist der nächste Hondahändler gute 50 KM von mir entfernt. Wenn man mit dem Auto Probleme bekommt und 50 KM zur Vertragswerkstatt fahren mus, wird das ganze lästig. Opel dagegen gibts bei mir im Ort und der Astra und der Corsa gefallen mir eigentlich auch ganz gut.
Mus mal schauen ob die preislich teurer sind als die japanischen Autos.
---------------------------------------------------------------------------------
Gibt es hier einen Bereich der nicht Markenspezifisch ist?
Ich habe vor einiger Zeit mal in diesen hier *********(editiert globalwalker) geschrieben, aber das ist die reinste Geisterstadt!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
also ich denke auch, dass Opel letztlich keine schlechteren und/oder besseren Autos baut als die Mitbewerber. Aber als solche betrachte Ford, VW, Mazda und Co., nicht Mercedes und BMW, Audi jedoch bis zu bestimmten Modellen schon. Der A3 z. B. ist m. M. nach nichts anderes als eine noch teurere Version des Golfs, nur in anderem Blechkleid, der A4 wurde bis vor geraumer Zeit noch auf der Golfplattform gebaut, war also eher ein Konkurrent in der Kompaktklasse und nicht der Mittelklasse (vectra).
Gerade Marken wie VW und Audi profitieren m. M. nach gewaltig von dem Rudelverhalten der dt. Autokäufer, frei nach dem Motto: Millionen Fliegen können sich nicht irren, fresst Sch.....!
Die haben sich einen solch hörigen Kundenkreis "herangezogen", dass es mir persönlich fast schon peinlich wäre, so einen Wagen zu fahren (obwohl mir das eine oder andere Modell optisch auch zusagt).
Da werden sich die gröbsten Mängel schöngeredet, die Wagen zum Nonplusultra erklärt, obwohl bei Minustemperaturen die Motoren wegen gefrorenem Kondenswasser platzen, die Bremsen bei Kontakt mit Streusalzwasser versagen, das Dach des EOS eine absolute Fehlkonstruktion ist, da fast ALLE undicht sind, beim A3 der Softlack am Armaturenbrett abplatzt, der Sharan qualitativ einer der schlechtesten Vans überhaupt ist (Möhre des Jahres), die Gullideckelkühlermasken tatsächlich als "schön" gefeiert, für völlig sinnfreie Crossoptikmodelle noch mehr Geld hingelegt als die Autos eh schon kosten, identische aber günstigere Modelle von Seat (Lupo/Arosa; Alhambra/Sharan) eben nicht gekauft, weil da ja kein VW-Logo drauf ist!!!
Und das Ganze wird nach Stammtischart bis aufs Messser verteidigt, man muss ja schließlich mitreden können und darf nicht auffallen in der grauen Einheitshgolfmasse mit möglichst viel Baumarkttuning
Da bleibe ich lieber Bodenständig und fahre Opel, zumal ich mittlerweile den 8. besitze und bis auf Einen keinen Totalausfall hatte. Als Alternative käme für mich noch Mazda oder Volvo in Frage, zumindest derzeit, aber man weiß ja nie was die Zukunft bringt!
Gruß
Fliegentod
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Davon ab bietet Opel mitlerweile absolut konkurrenzfähige Qualität und spätestens mit den Kommenden Modellgeneration werden auch alle Autos ein ansprechendes (und vor allem gefälliges) Design ala Corsa, Insignia, Meriva Concept usw. aufweisen.Gruß, Raphi
Soll das heissen,das Opel früher nur hässliche Autos gebaut hat?😉
Also ist ja alles immer Geschmacksfrage, aber auch früher schon gab es schöne Autos bei Opel.
Calibra, Omega,Monza,verschiedene Cabriolets usw. Wie gesagt Ansichtssache.
Waren halt immer ihrer Zeit entsprechend im Design.
Und der Insignia (der mir sehr gut gefällt) ist eben der heutigen Designära entsprungen.
omileg
Ne😉 Ich persönlich finde auch den Omega B Facelift sehr gelungen, ebenso wie meinen Vectra B. Danach kam allerdings eine eher düstere Zeit. Astra G - Geht garnicht (außer das Coupe), Zafira A - geht so, Vectra C VFL - geht so, Vectra C FL - besser.
Astra H, Zafira B etc. haben dann schon wieder dieses gewisse Etwas, das Design finde ich prima, obwohl es meiner Meinung nach von dem des Insignia deutlich in den Schatten gestellt wird.
Der Corsa D hat diesem vielschichtigeren Design ja schon etwas vorgegriffen. Selbiges wird eben nach und nach auf die gesamte Modellpallette übertragen da es - wie der Corsa beweist - gut ankommt.
Gruß, Raphi
Schon klar.🙂
Ich sagte ja auch schon, wenn der Insignia (wenn Qualität, Ausstattungsmöglichkeiten und Zuverlässigkeit stimmen) nicht am Markt ankommen,dann weiss ich auch nicht.
Aber in vielen anderen Ländern läuft es für Opel komischer weise richtig gut,nur auf dem Heimatmarkt bis auf einige Modelle eher weniger.
Also Deutschland ist das mit Abstand (wenn es um Autos geht) Imagegeilste Land das ich kenne.
Viele kaufen hier kein Auto,sondern das Image einer Marke und merken nicht, wie sie regelrecht verar....t werden.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Langsam langsam, lies doch erstmal, was ich geschrieben habe. Deine Aussage war, dass der Insignia zum Erfolg ein gutes Design, gute Detailqualität und große Zuverlässigkeit braucht (womit DU ohne Zweifel recht hast).Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
@RaphiBF
Das Image von Opel wird sich nicht allein durch die Optik des Insignia verändern/verbessern lassen! Und "eine optische Rakete", na ja, ich weiß nicht!? Wünschen würde ich es mir schon, allein der Glaube fehlt mir!Wenn die Optik der Fahrzeuge ausschlaggebend wäre, dann dürfte VW niemals so erfolgreich sein, bei deren Biedermeierschränken!
Einzig Qualität und Zuverlässigkeit (durch ALLE Baureihen) und vor allem eine Topmarketing-/Werbestrategie führen zum Erfolg und damit zum Imagegewinn!
Der Käuferkreis muss überzeugt sein von dem was er kaufen soll!
Gruß
Fliegentod
Ersteres kann nun wirklich als geglückt bezeichnet werden. Der großen Mehrheit hier im Forum gefällt das Design, ebenso der Fachpresse. Wenn's Dir nicht gefällt ist das schade, allerdings entspricht das - soweit das bis jetzt abzuschätzen ist - nicht der Meinung der großen Masse.
Dann blieben also noch die Punkte Detailqualität und Zuverlässigkeit zu denen ich oben auch schon etwas geschrieben habe. Da bleibt halt abzuwarten, ob der Insignia die Erwartungen erfüllt.
Meine Aussage war nur, dass mit dem Design quasi der erste Etappensieg schon eingefahren wurde.Davon ab bietet Opel mitlerweile absolut konkurrenzfähige Qualität und spätestens mit den Kommenden Modellgeneration werden auch alle Autos ein ansprechendes (und vor allem gefälliges) Design ala Corsa, Insignia, Meriva Concept usw. aufweisen.
Gruß, Raphi
Vergiss bitte nicht, dass wir uns hier in einem Opel-Forum bewegen!
Die gleiche Designfrage im VW-Forum gestellt, würde wahrscheinlich vernichtende Kritik hervorrufen! Da sind die Lager der großen Konkurrenten doch sehr gespalten!
Und ernsthaft:
Der Gruppenzwang bezüglich Autos ist in unserer Gegend, speziell im Hunsrück, dermaßen grotesk, dass es fast schon zum guten Ton gehört, einen VW oder Audi zu fahren! Fährst Du da durch die Ortschaften, siehst Du fast vor jedem Haus einen solchen Wagen stehen! Da wirst Du wirklich mitleidsvoll angeschaut, wenn Du nen Opel fährst, und ich übertreibe sicher nicht.
Da musst Du erst mal einen grundlegenden Sinneswandel in der Masse der Bevölkerung erreichen, bevor Opel wieder "hoffähig" ist und als Qualitätsprodukt angesehen wird! Und ob dazu ein Insignia reicht, wage ich doch sehr zu bezweifeln!
Gruß
Fliegentod
Ähnliche Themen
Das mag auf einige zutreffen, ich bin aber ein gutes Gegenbeispiel, so wie fast jeder andere Opelfahrer hier und anderswo. Opel hat immernoch einen Marktanteil von 14% auf der Straße, wenn ich mich nicht irre. Den nachhaltigen Aufschwung einer Marke (und genau das passiert grade bei Opel) an aktuellen Verkaufszahlen ablesen zu wollen ist halt Quark. Das ist eine längerfristige Entwicklung zu der Opel mit Astra H, Zafira A/B und Co den Grundstein gelegt hat. Ist doch klar, dass die vielen zufriedenen Zafira und Astra Kunden nicht alle drei Jahre ein neues Auto kaufen. Dafür hat Opel die falsche Zielgruppe.
Mit dem Insignia geht's nun in Runde zwei.
Was die VW Fraktion angeht: Es gibt hier viele Audi-, BMW-, Mercedes- und sogar VW-Fahrer die sich über den Insignia äußerst positiv geäußert haben und das aus reinem Interesse, nicht aus einer Diskussion heraus. Die Tendenz ist eindeutig und angefangen hat sie nicht mit erscheinen der ersten Bilder des Insignia sondern schon vor Jahren, als der Astra H rauskam. Der Insignia ist nur ein (wichtiger) Bestandteil des Prozesses.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Da musst Du erst mal einen grundlegenden Sinneswandel in der Masse der Bevölkerung erreichen, bevor Opel wieder "hoffähig" ist und als Qualitätsprodukt angesehen wird! Und ob dazu ein Insignia reicht, wage ich doch sehr zu bezweifeln!
Manche wollen auch einfach nicht. Die glänzen dann auch abseits des Themas Auto mit geistigem Weitblick.
Ich bin mal gespannt, wie der Insignia als Gebrauchter abschneidet. Wenn er nach 200.000 km immer noch tadellos dasteht, nichts abgegriffen (der alte A6 meines Vaters, nach 240 tkm hat nichts geknarrt und alles noch wie aus einem Guss), spricht sich das herum. Und DANN wirds wirklich interessant, weil dann sieht auch der Dümmste... hey, Opel taugt doch wieder was.
Da ich den Insignia neu kaufe in zwei Jahren ( 😁 ) und durch Opel-Vergangenheit vielleicht etwas voreingenommen bin, zähle ich als Meinung mal nicht.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Also Deutschland ist das mit Abstand (wenn es um Autos geht) Imagegeilste Land das ich kenne.
Viele kaufen hier kein Auto,sondern das Image einer Marke und merken nicht, wie sie regelrecht verar....t werden.omileg
Wer erfolgreich auf dem deutschen Markt sein möchte, muss ihn und seine Kunde verstehen. Und niemand, der ein Modell bei MB, BMW oder Audi bestellt, wird verarscht, sondern bekommt in den meisten Fällen ein Produkt, dass als Gesamtpaket sehr überzeugend ist und den Kundengeschmack getroffen hat.
Wer auf einem Markt erfolgreich sein will, muss ihn verstehen. Der Kunde ist niemals Schuld an der Erfolgslosigkeit einers Herstellers!!
was macht Toyota und Honda falsch? Ich meine wenn man nach dem überzeugensten Produkt geht... dann müssten die Japaner wie in anderen Industrieländern doch hier die Marktführer sein...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
was macht Toyota und Honda falsch? Ich meine wenn man nach dem überzeugensten Produkt geht... dann müssten die Japaner wie in anderen Industrieländern doch hier die Marktführer sein...
Die deutschen Autohersteller sind auf der ganzen Welt Benchmark. Japaner sind zuverlässig aber sonst? Design, Technik, Qualität etc., da sind die Deutschen in der Summe der Eigenschaften doch vorne.
schaun wir dochmal auf den wichtigsten automarkt... den us-amerikanischen....
Toyota hats bald geschafft und hat GM vom ersten Platz verdrängt.
Und im Osten? im fernen Osten? Soweit ich weiß ist Toyota der Platzhirsch vor Honda. Auf dem deutschen Markt ist das etwas anders. Das ist richtig. Aber ich würde nicht behaupten das deutsche Autos Benchmark sind...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
schaun wir dochmal auf den wichtigsten automarkt... den us-amerikanischen....Toyota hats bald geschafft und hat GM vom ersten Platz verdrängt.
Und im Osten? im fernen Osten? Soweit ich weiß ist Toyota der Platzhirsch vor Honda. Auf dem deutschen Markt ist das etwas anders. Das ist richtig. Aber ich würde nicht behaupten das deutsche Autos Benchmark sind...
Das liegt wohl eher daran dass die Japsenkisten dort wesentlich billiger sind als die deutschen Hersteller. Wer es sich dort leisten kann fährt ein deutsches Auto, aber im Osten und fernen Osten ist halt oft nicht das Geld da sich ein deutsches Auto leisten zu können.
Ich nicht behaupten die Japaner würden schlechte Autos bauen, das tun sie nun wirklich nicht. Nur, wieso sollten diese Autos die "überzeugendsten Produkte" sein, wie es janvetter ausgedrückt hat? Wo wären diese Hersteller denn soviel besser als beispielsweiße VW oder Opel?
Ich kann in Sachen Technik oder Design keinen Vorteil für japanische Hersteller erkennen.
Aber jeder wie er wil.....
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
was macht Toyota und Honda falsch? Ich meine wenn man nach dem überzeugensten Produkt geht... dann müssten die Japaner wie in anderen Industrieländern doch hier die Marktführer sein...
Soweit wird es nicht kommen, weil Autokauf in Deutschland (wie in vielen anderen Ländern) immer noch was mit Patriotismus zu tun hat. Fiat läuft in Italien besser als hier. Renault in Frankreich. Und hier kauft man halt ungarische Autos mit den vier Ringen am Kühlergrill, Slowakische Autos mit VW-Emblem oder amerikanische Wagen mit dem Stern. Aber private Kunden machen nur einen Teil im Neuwagengeschäft aus. Hauptsächlich bieten VW, Opel & Co den deutschen Unternehmen viel bessere Konditionen im Bereich Leasing. Ich zumindest habe bei der deutschen Bahn noch keine HONDA-Flotte entdeckt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Highspeed
Ich nicht behaupten die Japaner würden schlechte Autos bauen, das tun sie nun wirklich nicht. Nur, wieso sollten diese Autos die "überzeugendsten Produkte" sein, wie es janvetter ausgedrückt hat? Wo wären diese Hersteller denn soviel besser als beispielsweiße VW oder Opel?
Ich kann in Sachen Technik oder Design keinen Vorteil für japanische Hersteller erkennen.Aber jeder wie er wil.....
Wo Japaner besser sind? Schau dir doch mal die TÜV-Statistik an. Gut, mittlerweile haben Audi und Porsche aufgeholt.... aber jahrelang waren die Japaner die Abonnenten der ersten Plätze in der Zuverlässigkeits-Statistik. Habe ich nämlich grade wieder erlebt mit meinem 11jährigen Corolla.... HU/AU ohne Mängel. Auf der Bühne daneben ein 5jähriger Polo.... durchgerasselt. Und der Corolla wird von mir nicht grade pfleglich behandelt. Der kriegt seinen Ölwechsel und seine Bremsklötze.... das war`s. Seit ich ihn habe, hat der noch keine Werkstatt von innen gesehen. 😁
Die Japaner haben in den letzten Jahren schon eniges an technischen Neuerungen rausgebracht, die in deutschen Fahrzeugen erst allmählich oder noch gar nicht Einzug erhalten haben. Hybridtechnik, Spurhalteassistent, Sekundenschlafassistent (Gesichtsfeldmonitor), Notlenkassistent, automatische Distanzregelung, Knieairbags, die ersten zulässigen LED-Scheinwerfer, selbstlenkende Einparkhilfe und und und. Teils Sachen, die mittlerweile auch bei deutschen Herstellern verfügbar sind (Spurhaltung, Einparksystem, LED-Scheinwerfer). In anderen Bereichen (z. B. Hybrid) tun sich die deutschen Hersteller dagegen sehr schwer.
Zitat:
Das liegt wohl eher daran dass die Japsenkisten dort wesentlich billiger sind als die deutschen Hersteller. Wer es sich dort leisten kann fährt ein deutsches Auto, aber im Osten und fernen Osten ist halt oft nicht das Geld da sich ein deutsches Auto leisten zu können.
Ich glaube eher das die Leute sich einen Lexus kaufen als einen Stern.