Opel heute, Image und Qualität
Hi,
ich würde gerne wissen wie ihr das Image und die Qualität von Opel einschätzt?
Ist die Quali. zeitgemäß und konkurenztauglich?
Ich höre und lese immer wieder, das Opel viele Macken hat, stimmt das?
Warum hat/hatte Opel einen schlechten Ruf?
Ich glaube das Opel der schlechte Ruf der letzten zehn Jahre noch nach hängt.
Dieses OPC Race Camp war sicher eine gute Idee um die Marke wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Kann man sich einen Opel Astra oder Corsa ohne Bedenken kaufen wenn sie einen optisch ansprechen oder mus ich mich auf bestimmte Probleme einstellen?
Eigentlich hatte ich vor mir einen Honda Civic zu kaufen, aber der neue ist erstens noch nicht als Gebrauchtwagen für wenig Geld erhältlich und zweitens ist der nächste Hondahändler gute 50 KM von mir entfernt. Wenn man mit dem Auto Probleme bekommt und 50 KM zur Vertragswerkstatt fahren mus, wird das ganze lästig. Opel dagegen gibts bei mir im Ort und der Astra und der Corsa gefallen mir eigentlich auch ganz gut.
Mus mal schauen ob die preislich teurer sind als die japanischen Autos.
---------------------------------------------------------------------------------
Gibt es hier einen Bereich der nicht Markenspezifisch ist?
Ich habe vor einiger Zeit mal in diesen hier *********(editiert globalwalker) geschrieben, aber das ist die reinste Geisterstadt!!
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
also ich denke auch, dass Opel letztlich keine schlechteren und/oder besseren Autos baut als die Mitbewerber. Aber als solche betrachte Ford, VW, Mazda und Co., nicht Mercedes und BMW, Audi jedoch bis zu bestimmten Modellen schon. Der A3 z. B. ist m. M. nach nichts anderes als eine noch teurere Version des Golfs, nur in anderem Blechkleid, der A4 wurde bis vor geraumer Zeit noch auf der Golfplattform gebaut, war also eher ein Konkurrent in der Kompaktklasse und nicht der Mittelklasse (vectra).
Gerade Marken wie VW und Audi profitieren m. M. nach gewaltig von dem Rudelverhalten der dt. Autokäufer, frei nach dem Motto: Millionen Fliegen können sich nicht irren, fresst Sch.....!
Die haben sich einen solch hörigen Kundenkreis "herangezogen", dass es mir persönlich fast schon peinlich wäre, so einen Wagen zu fahren (obwohl mir das eine oder andere Modell optisch auch zusagt).
Da werden sich die gröbsten Mängel schöngeredet, die Wagen zum Nonplusultra erklärt, obwohl bei Minustemperaturen die Motoren wegen gefrorenem Kondenswasser platzen, die Bremsen bei Kontakt mit Streusalzwasser versagen, das Dach des EOS eine absolute Fehlkonstruktion ist, da fast ALLE undicht sind, beim A3 der Softlack am Armaturenbrett abplatzt, der Sharan qualitativ einer der schlechtesten Vans überhaupt ist (Möhre des Jahres), die Gullideckelkühlermasken tatsächlich als "schön" gefeiert, für völlig sinnfreie Crossoptikmodelle noch mehr Geld hingelegt als die Autos eh schon kosten, identische aber günstigere Modelle von Seat (Lupo/Arosa; Alhambra/Sharan) eben nicht gekauft, weil da ja kein VW-Logo drauf ist!!!
Und das Ganze wird nach Stammtischart bis aufs Messser verteidigt, man muss ja schließlich mitreden können und darf nicht auffallen in der grauen Einheitshgolfmasse mit möglichst viel Baumarkttuning
Da bleibe ich lieber Bodenständig und fahre Opel, zumal ich mittlerweile den 8. besitze und bis auf Einen keinen Totalausfall hatte. Als Alternative käme für mich noch Mazda oder Volvo in Frage, zumindest derzeit, aber man weiß ja nie was die Zukunft bringt!
Gruß
Fliegentod
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Wo Japaner besser sind? Schau dir doch mal die TÜV-Statistik an. Gut, mittlerweile haben Audi und Porsche aufgeholt.... aber jahrelang waren die Japaner die Abonnenten der ersten Plätze in der Zuverlässigkeits-Statistik. Habe ich nämlich grade wieder erlebt mit meinem 11jährigen Corolla.... HU/AU ohne Mängel. Auf der Bühne daneben ein 5jähriger Polo.... durchgerasselt. Und der Corolla wird von mir nicht grade pfleglich behandelt. Der kriegt seinen Ölwechsel und seine Bremsklötze.... das war`s. Seit ich ihn habe, hat der noch keine Werkstatt von innen gesehen. 😁
Die Japaner haben in den letzten Jahren schon eniges an technischen Neuerungen rausgebracht, die in deutschen Fahrzeugen erst allmählich oder noch gar nicht Einzug erhalten haben. Hybridtechnik, Spurhalteassistent, Sekundenschlafassistent (Gesichtsfeldmonitor), Notlenkassistent, automatische Distanzregelung, Knieairbags, die ersten zulässigen LED-Scheinwerfer, selbstlenkende Einparkhilfe und und und. Teils Sachen, die mittlerweile auch bei deutschen Herstellern verfügbar sind (Spurhaltung, Einparksystem, LED-Scheinwerfer). In anderen Bereichen (z. B. Hybrid) tun sich die deutschen Hersteller dagegen sehr schwer.Also ob man durch den Tüv kommt oder nicht hängt in erster Linie mit der Pflege zusammen. In meiner Familie ist noch nie einer durch den Tüv gerasselt, wir fahren nur deutsche Autos. 😉 Liegengeblieben ist auch noch keiner. Weder in der Familie noch in der Verwandtschaft. Bei einem Kumpel ist im Sommer mal dauernd von selbst der Motor ausgegangen. Aber ich werd dir nicht sagen, dass es sich bei dem Wagen um einen Honda Accord gehandelt hat...😛
Zum Thema Innovationen: Ich halte von Hybridtechnik gar nix, nicht solange es Diesel gibt, die bei gleichem Verbrauch deutlich stärker sind und ihren Verbrauchsvorteil auch auf der Autobahn nicht verlieren. Audi hat schon gewusst wieso sie den A4 duo eingestampft haben 😉 Außerdem gibts lediglich 4 Serienwagen aus Japan, die darauf setzen. Sparsame Diesel gibts bei den deutschen Herstellern quer durch alle Baureihen.
Und in welchem Auto ist nochmal die selbstlenkende Einparkhilfe? Du meinst doch nicht die aus dem Prius, die mehr schlecht als recht funktioniert? Genau wie die Hilfsmittel gegen Sekundenschlaf, die eh erst wirken wenns schon zu spät ist.
Gegen solche Innovationen stinken Sachen wie ESP, DSG, IDS, TSI, Pre-Safe, Intelligent Light, Efficient Dynamics und co. natürlich mächtig ab, klarer Punktsieg für Japan, bauen eindeutig die besseren Produkte. Völlig unabhängig von der Tatsache damit das Design oft seelenlos und völlig geschmackfrei ist, und die Innenräume meist von Billigplastik dominiert werden.😉
Gegen Opel spricht für mich, dass keine Innovationen erscheinen. Alles was die "Anderen" erfinden übernimmt Opel irgendwann? Wo sitzen bei Opel die Leute, die etwas neues wollen?
Für mich ist Opel ein "stinknormaler" Autohersteller. Die Preise für die Kisten sind nicht hoch. Dafür bekommt man eine ausreichende Verarbeitung und eine normale Ausstattung.
Bei Mercedes, BMW und Audi will man durch Technik, Luxus und Freude am Fahren die Leute gewinnen. Genau darauf fahren die Leute ab !!! Und was bietet Opel? Luxus? High-Tec? Freude am Fahren? Nein.
Das ist genau der Grund, warum so viele Frauen Corsa fahren.
Ich würde mir nie einen Opel kaufen, da ein Auto für mich nicht nur ein fahrbarer Gegenstand ist. Für mich muss ein Auto Spaß machen... und dafür zahle ich auch gerne mehr.
BMW hat mich durch die Motoren überzeugt. Erst jetzt haben sie wieder den Engine of the Year 2008 gewonnen und das gleich mit 5 von 6 Motoren! Im aktuellen Astra bin ich mit einem 1,3 Liter Diesel gefahren. Sorry, aber: DAS GEHT JA MAL GAR NICHT. Turboloch bis 2000 U/Min, dann kommt n kleiner Schub, nach 3000 U/min ist schon wieder Schluss.
Jedes Auto bei BMW hat eine Lastverteilung von 50:50 und Heckantrieb. Gepart mit High-Tec gut Verarbeitungsqualität und genialen Motoren bietet mir diese Marke am meisten.
... gut das jeder Anders denkt, sonst würden ja alle die gleichen Autos fahren ...
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Gegen Opel spricht für mich, dass keine Innovationen erscheinen.
Tja,nicht nur bei DIR hat die Werbeabteilung von OPEL kläglich versagt ...... 😁
Hi patriwag,
ich bringe hier mal ein Zitat vor, den ein BMW Kollege von Dir hier bei MT geposted hat.
Grüße
globalwalker
Ähnliche Themen
einenZitat:
Original geschrieben von patriwag
Gegen Opel spricht für mich, dass keine Innovationen erscheinen. Alles was die "Anderen" erfinden übernimmt Opel irgendwann? Wo sitzen bei Opel die Leute, die etwas neues wollen?
hab ich noch😉
Was leider kaum einer weis. Opel hat Inovationen. Mehr als genug. Nur ist leider die 'Marketing Abteilung bei OPEL "leicht" bekloppt und macht damit nicht Werbung wie z.B. andere Hersteller. Dort wird schon mal vorgegaukelt, dass man DAS Einparksystem erfunden hat, obwohl es eine Zulieferfirma entwickelt hat und es bei anderen sowas auch schon ne weile gibt ;-) Aber Werbung (manchmal ist das absichtliche Verdummung der Kunden) wirkt nun mal ....
Desweiteren ist Opel von den deutschen Herstellern gesehen eher ein Patentgeber. Soll heißen sie haben viele Patente, welche andere Automarken erwerben. Alle anderen dts. Hersteller sind eher Patentnehmer.
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Gegen Opel spricht für mich, dass keine Innovationen erscheinen. Alles was die "Anderen" erfinden übernimmt Opel irgendwann? Wo sitzen bei Opel die Leute, die etwas neues wollen?Für mich ist Opel ein "stinknormaler" Autohersteller. Die Preise für die Kisten sind nicht hoch. Dafür bekommt man eine ausreichende Verarbeitung und eine normale Ausstattung.
Bei Mercedes, BMW und Audi will man durch Technik, Luxus und Freude am Fahren die Leute gewinnen. Genau darauf fahren die Leute ab !!! Und was bietet Opel? Luxus? High-Tec? Freude am Fahren? Nein.
Das ist genau der Grund, warum so viele Frauen Corsa fahren.Ich würde mir nie einen Opel kaufen, da ein Auto für mich nicht nur ein fahrbarer Gegenstand ist. Für mich muss ein Auto Spaß machen... und dafür zahle ich auch gerne mehr.
BMW hat mich durch die Motoren überzeugt. Erst jetzt haben sie wieder den Engine of the Year 2008 gewonnen und das gleich mit 5 von 6 Motoren! Im aktuellen Astra bin ich mit einem 1,3 Liter Diesel gefahren. Sorry, aber: DAS GEHT JA MAL GAR NICHT. Turboloch bis 2000 U/Min, dann kommt n kleiner Schub, nach 3000 U/min ist schon wieder Schluss.
Jedes Auto bei BMW hat eine Lastverteilung von 50:50 und Heckantrieb. Gepart mit High-Tec gut Verarbeitungsqualität und genialen Motoren bietet mir diese Marke am meisten.
... gut das jeder Anders denkt, sonst würden ja alle die gleichen Autos fahren ...
Wenn du das Geld hast und dir das wichtig ist, warum nicht, davon leben Marken wie BMW, DB, usw.
Opel lebt davon technisch gute Lösungen einfacher und damit kostengünstiger umzusetzen als die Konkurenz. (bspw. Twinport gegen Direkteinspritzung).
Und für mich ist ein Auto ein fahrbarer Untersatz mehr nicht, beflügelt mein Ego nicht und ich definiere mich auch nicht über die Kiste.
Auf die Frage "Warum fährst du Opel?" antworte ich immer, "Weil ich es kann" - mein Ego zerbricht nicht daran! 😉
Für das Geld, für dass ich in meinen gut erhaltenen Vectra B gekauft habe hätte ich keinen vernüftigen Golf bzw. A3 bekommen. Somit ein echter Mehrwert im Nutzen.
Aber wie du schon sagtest - gut das jeder anders denkt!
Patriwag ist das beste Beispiel für ein völlig verfehltes Marketing seitens Opel. Viele Innovationen die Opel auf den Weg gebracht hat, sind bei der breiten Masse nie angekommen. AFL, IDS+, ESP+, Flex7, PRS, Multicontoursitz, adaptives Bremslicht, Easy Load u.s.w.
Die anderen lassen entwickeln und preisen das als geniale eigene Idee an, eben ein top Marketing.
Mit dem Insignia wirds schon werden. Opel ist auf einem guten Weg. Und so ein bißchen mag ich diesen derzeitigen Underdogstatus. Es ist immer wieder cool, wenn man jemand nem Opel näherbringt, dessen Offenbarung mit zu erleben.
Gruß Rehen
@globewalker
Ich hab nie behauptet, dass bei BMW ausschließlich Premium ist. Letztens bin ich in einem nagelneuen 318i gesessen. Er war fast komplett Sonderausstattungsbereinigt. Kein Leder, kein Navi, kein Xenon.... gar nix. Wenn ich dann an BMW und Premium denke, dann passt das auch nicht.
BMW wird nur Premium, wenn man sich die gewünschte Sonderausstattung teuer bezhalt. Sobald man mal Leder und Navi im Auto hat, ändert sich das komplette Bild im Innenraum.
Bei Opel habe ich den Eindruck, dass sich mit zunehmender Ausstattung nicht so sehr viel ändert. Das Raumgefühl bleibt bei mir auch mit sehr guter Ausstattung einfach schlecht. Ich bin einfach nicht der Opel Mensch. Ich fühle mich in BMW, Mercedes und Audi einfach wohler.
Zur Qualität: BMW und Hinterachse = Konstruktionsfehler. Jeder - und damit mein ich auch JEDEN AUTOHERSTELLER hat irgendwo Konstruktionsfehler. Im Falle eines Hinterachsrisses bekommt jeder bei BMW eine kostenlose Reparatur und das auch bei über 100.000 km. Trotzdem war dies keine Glanzleistung von BMW. Bei einer Entwicklung eines PKWs lassen sich Fehler generell nicht ausschliesen.
Leider sind es bei Opel einfach die offensichtlichsten Dinge, die die Marke negativ auffallen lassen: Ich denke da an den Zafira, bei dem die 3. Bremsleuchte zur Hälfte vom Heckscheibenwischer verdeckt wird. Oder auch an den Omega, bei dem die Leisten an den Hinteren Türen abgnicken.
Schon bemerkenswert, dass Opel immer wieder mit deutlich teureren Autos von BMW, Mercedes und Audi verglichen wird anstatt mit direkten Konkurrenten wie VW, Ford, Mazda, Toyota etc.😉
@patrikwag: Deinem Reden nach dachte ich, du fährst wahrscheinlich nen 325 oder 330, jetzt sehe ich du fährst nen 318, und redest hier über freude am fahren. Besonders bei BMW ist doch ein 6-Zylinder ein Muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Highspeed
Schon bemerkenswert, dass Opel immer wieder mit deutlich teureren Autos von BMW, Mercedes und Audi verglichen wird anstatt mit direkten Konkurrenten wie VW, Ford, Mazda, Toyota etc.😉@patrikwag: Deinem Reden nach dachte ich, du fährst wahrscheinlich nen 325 oder 330, jetzt sehe ich du fährst nen 318, und redest hier über freude am fahren. Besonders bei BMW ist doch ein 6-Zylinder ein Muss 😉
Ich sehe es schon auch so, dass Opel mit den sogenannten "Premium" Herstellern verglichen wird. Aber das passiert auch bei allen anderen Marken so. Passat / 3er BMW oder Mondeo / E-Klasse.
Ja ich habe einen 318i. Auch dieser hat eine 50/50 Gewichtsverteilung, Hinerradantrieb und ein tolles Fahrwerk/Lenkung/Schaltung. Die Motorgröße steht an zweiter Stelle. Zudem habe ich dieses von meinem Opa übernommen. Den Motor konnte ich mir somit nicht raussuchen.
Ich schreib jetzt hier mal (ohne Wertung und so) einfach rein, warum ich mir KEINEN Opel kaufen würde.
Der Name: Opel.. klingt schlecht (subjektiv natürlich). Fragt dich jemand, was für ein Auto du fährst und du sagst Opel, klingt das einfach langweilig.
Die Verbindung mit Rentnern: Leider auch im Kopf festgesetzt. Für mich hat Opel das reine Nutzwagen-Image. Den kauft man nur zum fahren. Nicht weil man irgendwie Leidenschaft für den Wagen hegt. Und da gibts dann eben zuviele Alternativen, die mehr Auto sind: "Premium"-Segment BMW 3er oder auch ein Ford Mondeo, den ich von außen wie von innen Design-technisch viel hübscher finde und von dem man eben auch ein paar positive Sachen kennt: Scheibenheizung, gute Sitze..().
Von Opel kenn ich keine Innovation oder ein lohnendes Merkmal was ihn von anderen abhebt (vielleicht ist ja hier auch weider nur das Marketing schuld).
So, und nun renn ich weg!
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Gegen Opel spricht für mich, dass keine Innovationen erscheinen. Alles was die "Anderen" erfinden übernimmt Opel irgendwann? Wo sitzen bei Opel die Leute, die etwas neues wollen?Für mich ist Opel ein "stinknormaler" Autohersteller. Die Preise für die Kisten sind nicht hoch. Dafür bekommt man eine ausreichende Verarbeitung und eine normale Ausstattung.
Bei Mercedes, BMW und Audi will man durch Technik, Luxus und Freude am Fahren die Leute gewinnen. Genau darauf fahren die Leute ab !!! Und was bietet Opel? Luxus? High-Tec? Freude am Fahren? Nein.
Das ist genau der Grund, warum so viele Frauen Corsa fahren.Ich würde mir nie einen Opel kaufen, da ein Auto für mich nicht nur ein fahrbarer Gegenstand ist. Für mich muss ein Auto Spaß machen... und dafür zahle ich auch gerne mehr.
BMW hat mich durch die Motoren überzeugt. Erst jetzt haben sie wieder den Engine of the Year 2008 gewonnen und das gleich mit 5 von 6 Motoren! Im aktuellen Astra bin ich mit einem 1,3 Liter Diesel gefahren. Sorry, aber: DAS GEHT JA MAL GAR NICHT. Turboloch bis 2000 U/Min, dann kommt n kleiner Schub, nach 3000 U/min ist schon wieder Schluss.
Jedes Auto bei BMW hat eine Lastverteilung von 50:50 und Heckantrieb. Gepart mit High-Tec gut Verarbeitungsqualität und genialen Motoren bietet mir diese Marke am meisten.
... gut das jeder Anders denkt, sonst würden ja alle die gleichen Autos fahren ...
Was beweist,das du null Ahnung hast von dem du hier redest.
Ich möchte nicht schon wieder anfangen und alle die Inovationen von Opel der letzten 20 Jahre hier aufzählen,die im übrigen bei Opel als erstes eingeführt worden und nich angeblich von anderen Herstellern übernommen wurden.
Leb weiter in deiner engen BMW 3er Welt.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von yureko
Ich schreib jetzt hier mal (ohne Wertung und so) einfach rein, warum ich mir KEINEN Opel kaufen würde.Der Name: Opel.. klingt schlecht (subjektiv natürlich). Fragt dich jemand, was für ein Auto du fährst und du sagst Opel, klingt das einfach langweilig.
ich könnt Grölen...😁
Absolut unterhaltsam was für Spuk in mancher leuten Köpfe so rumgeistert.😕🙄
Amüsant und schon einer Kömödie würdig.
LOL
omileg