Opel heute, Image und Qualität

Opel

Hi,
ich würde gerne wissen wie ihr das Image und die Qualität von Opel einschätzt?
Ist die Quali. zeitgemäß und konkurenztauglich?
Ich höre und lese immer wieder, das Opel viele Macken hat, stimmt das?
Warum hat/hatte Opel einen schlechten Ruf?
Ich glaube das Opel der schlechte Ruf der letzten zehn Jahre noch nach hängt.
Dieses OPC Race Camp war sicher eine gute Idee um die Marke wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Kann man sich einen Opel Astra oder Corsa ohne Bedenken kaufen wenn sie einen optisch ansprechen oder mus ich mich auf bestimmte Probleme einstellen?

Eigentlich hatte ich vor mir einen Honda Civic zu kaufen, aber der neue ist erstens noch nicht als Gebrauchtwagen für wenig Geld erhältlich und zweitens ist der nächste Hondahändler gute 50 KM von mir entfernt. Wenn man mit dem Auto Probleme bekommt und 50 KM zur Vertragswerkstatt fahren mus, wird das ganze lästig. Opel dagegen gibts bei mir im Ort und der Astra und der Corsa gefallen mir eigentlich auch ganz gut.

Mus mal schauen ob die preislich teurer sind als die japanischen Autos.

---------------------------------------------------------------------------------

Gibt es hier einen Bereich der nicht Markenspezifisch ist?

Ich habe vor einiger Zeit mal in diesen hier *********(editiert globalwalker) geschrieben, aber das ist die reinste Geisterstadt!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

also ich denke auch, dass Opel letztlich keine schlechteren und/oder besseren Autos baut als die Mitbewerber. Aber als solche betrachte Ford, VW, Mazda und Co., nicht Mercedes und BMW, Audi jedoch bis zu bestimmten Modellen schon. Der A3 z. B. ist m. M. nach nichts anderes als eine noch teurere Version des Golfs, nur in anderem Blechkleid, der A4 wurde bis vor geraumer Zeit noch auf der Golfplattform gebaut, war also eher ein Konkurrent in der Kompaktklasse und nicht der Mittelklasse (vectra).

Gerade Marken wie VW und Audi profitieren m. M. nach gewaltig von dem Rudelverhalten der dt. Autokäufer, frei nach dem Motto: Millionen Fliegen können sich nicht irren, fresst Sch.....!
Die haben sich einen solch hörigen Kundenkreis "herangezogen", dass es mir persönlich fast schon peinlich wäre, so einen Wagen zu fahren (obwohl mir das eine oder andere Modell optisch auch zusagt).

Da werden sich die gröbsten Mängel schöngeredet, die Wagen zum Nonplusultra erklärt, obwohl bei Minustemperaturen die Motoren wegen gefrorenem Kondenswasser platzen, die Bremsen bei Kontakt mit Streusalzwasser versagen, das Dach des EOS eine absolute Fehlkonstruktion ist, da fast ALLE undicht sind, beim A3 der Softlack am Armaturenbrett abplatzt, der Sharan qualitativ einer der schlechtesten Vans überhaupt ist (Möhre des Jahres), die Gullideckelkühlermasken tatsächlich als "schön" gefeiert, für völlig sinnfreie Crossoptikmodelle noch mehr Geld hingelegt als die Autos eh schon kosten, identische aber günstigere Modelle von Seat (Lupo/Arosa; Alhambra/Sharan) eben nicht gekauft, weil da ja kein VW-Logo drauf ist!!!

Und das Ganze wird nach Stammtischart bis aufs Messser verteidigt, man muss ja schließlich mitreden können und darf nicht auffallen in der grauen Einheitshgolfmasse mit möglichst viel Baumarkttuning

Da bleibe ich lieber Bodenständig und fahre Opel, zumal ich mittlerweile den 8. besitze und bis auf Einen keinen Totalausfall hatte. Als Alternative käme für mich noch Mazda oder Volvo in Frage, zumindest derzeit, aber man weiß ja nie was die Zukunft bringt!

Gruß
Fliegentod

103 weitere Antworten
103 Antworten

Opel schlecht?ja in Bezug auf den Astra H.

Ich habe einen Gtc 1.7cdti mit 81kw im Nov letzten Jahres neu gekauft.Km-Stand aktuell ca.12000km.Leider habe ich nur Ärger mit der Schleuder angefangen mit dem Einbau eines neuen Getriebes,jetzt bekomme ich einen neuen Turbo,Windgeräusche an der Fahrertüre ab ca 60km/h obwohl er unter anderem deswegen in einem Technikzentrum war,Sitzbezug-Fahrerseite wurde gewechselt da er flockig und dunkel wurde,milchige Scheinwerfer beim Xenonlicht vorne,Beifahrersitz knarzt mit Begleitung oder ohne.

Sicher kein Auto ist ohne Mangel aber das was ich durch gemacht habe in dieser kurzen Zeit und das Auto dadurch wochenlang in der Werkstatt stand(jetzt wieder) unter anderem auch in einem Technikzentrum von Opel kann ich aus meiner Sicht nur abraten.Ich bin drauf und dran diese Mühle zu veräussern und der nächste wird wie der Vorgänger wieder ein Japaner der mich niemals technisch im Stich gelassen hatte.Auch aus meinem Umfeld wo auch einige Astra H Fahrer unterwegs sind höre ich nur klagen und Ärger über diese Autos.

Es war mein erster neuer Opel und es ist mit absoluter Sicherheit mein letzter!

Hallo Gemeinde,

also ich denke auch, dass Opel letztlich keine schlechteren und/oder besseren Autos baut als die Mitbewerber. Aber als solche betrachte Ford, VW, Mazda und Co., nicht Mercedes und BMW, Audi jedoch bis zu bestimmten Modellen schon. Der A3 z. B. ist m. M. nach nichts anderes als eine noch teurere Version des Golfs, nur in anderem Blechkleid, der A4 wurde bis vor geraumer Zeit noch auf der Golfplattform gebaut, war also eher ein Konkurrent in der Kompaktklasse und nicht der Mittelklasse (vectra).

Gerade Marken wie VW und Audi profitieren m. M. nach gewaltig von dem Rudelverhalten der dt. Autokäufer, frei nach dem Motto: Millionen Fliegen können sich nicht irren, fresst Sch.....!
Die haben sich einen solch hörigen Kundenkreis "herangezogen", dass es mir persönlich fast schon peinlich wäre, so einen Wagen zu fahren (obwohl mir das eine oder andere Modell optisch auch zusagt).

Da werden sich die gröbsten Mängel schöngeredet, die Wagen zum Nonplusultra erklärt, obwohl bei Minustemperaturen die Motoren wegen gefrorenem Kondenswasser platzen, die Bremsen bei Kontakt mit Streusalzwasser versagen, das Dach des EOS eine absolute Fehlkonstruktion ist, da fast ALLE undicht sind, beim A3 der Softlack am Armaturenbrett abplatzt, der Sharan qualitativ einer der schlechtesten Vans überhaupt ist (Möhre des Jahres), die Gullideckelkühlermasken tatsächlich als "schön" gefeiert, für völlig sinnfreie Crossoptikmodelle noch mehr Geld hingelegt als die Autos eh schon kosten, identische aber günstigere Modelle von Seat (Lupo/Arosa; Alhambra/Sharan) eben nicht gekauft, weil da ja kein VW-Logo drauf ist!!!

Und das Ganze wird nach Stammtischart bis aufs Messser verteidigt, man muss ja schließlich mitreden können und darf nicht auffallen in der grauen Einheitshgolfmasse mit möglichst viel Baumarkttuning

Da bleibe ich lieber Bodenständig und fahre Opel, zumal ich mittlerweile den 8. besitze und bis auf Einen keinen Totalausfall hatte. Als Alternative käme für mich noch Mazda oder Volvo in Frage, zumindest derzeit, aber man weiß ja nie was die Zukunft bringt!

Gruß
Fliegentod

Hallo Gemeinde,

also ich denke auch, dass Opel letztlich keine schlechteren und/oder besseren Autos baut als die Mitbewerber. Aber als solche betrachte ich Ford, VW, Mazda und Co., nicht Mercedes und BMW, Audi jedoch bis zu bestimmten Modellen schon. Der A3 z. B. ist m. M. nach nichts anderes als eine noch teurere Version des Golfs, nur in anderem Blechkleid, der A4 wurde bis vor geraumer Zeit noch auf der Golfplattform gebaut, war also eher ein Konkurrent in der Kompaktklasse und nicht der Mittelklasse (vectra).

Gerade Marken wie VW und Audi profitieren m. M. nach gewaltig von dem Rudelverhalten der dt. Autokäufer, frei nach dem Motto: Millionen Fliegen können sich nicht irren, fresst Sch.....!
Die haben sich einen solch hörigen Kundenkreis "herangezogen", dass es mir persönlich fast schon peinlich wäre, so einen Wagen zu fahren (obwohl mir das eine oder andere Modell optisch auch zusagt).

Da werden sich die gröbsten Mängel schöngeredet, die Wagen zum Nonplusultra erklärt, obwohl bei Minustemperaturen die Motoren wegen gefrorenem Kondenswasser platzen, die Bremsen bei Kontakt mit Streusalzwasser versagen, das Dach des EOS eine absolute Fehlkonstruktion ist, da fast ALLE undicht sind, beim A3 der Softlack am Armaturenbrett abplatzt, der Sharan qualitativ einer der schlechtesten Vans überhaupt ist (Möhre des Jahres), die Gullideckelkühlermasken tatsächlich als "schön" gefeiert, für völlig sinnfreie Crossoptikmodelle noch mehr Geld hingelegt als die Autos eh schon kosten, identische aber günstigere Modelle von Seat (Lupo/Arosa; Alhambra/Sharan) eben nicht gekauft, weil da ja kein VW-Logo drauf ist!!!
Soll heißen: Einzig über das Image werden diese Autos in Massen verkauft, aber keineswegs, wegen der vermeintlich besseren Qualität.

Und das Ganze wird nach Stammtischart bis aufs Messser verteidigt, man muss ja schließlich mitreden können und darf nicht auffallen in der grauen Einheitshgolfmasse mit möglichst viel Baumarkttuning

Da bleibe ich lieber bodenständig und fahre Opel, zumal ich mittlerweile den 8. besitze und bis auf Einen keinen Totalausfall hatte. Als Alternative käme für mich noch Mazda oder Volvo in Frage, zumindest derzeit, aber man weiß ja nie was die Zukunft bringt!

Gruß
Fliegentod

Hallo Gemeinde,

also ich denke auch, dass Opel letztlich keine schlechteren und/oder besseren Autos baut als die Mitbewerber. Aber als solche betrachte ich Ford, VW, Mazda und Co., nicht Mercedes und BMW, Audi jedoch bis zu bestimmten Modellen schon. Der A3 z. B. ist m. M. nach nichts anderes als eine noch teurere Version des Golfs, nur in anderem Blechkleid, der A4 wurde bis vor geraumer Zeit noch auf der Golfplattform gebaut, war also eher ein Konkurrent in der Kompaktklasse und nicht der Mittelklasse (vectra).

Gerade Marken wie VW und Audi profitieren m. M. nach gewaltig von dem Rudelverhalten der dt. Autokäufer, frei nach dem Motto: Millionen Fliegen können sich nicht irren, fresst Sch.....!
Die haben sich einen solch hörigen Kundenkreis "herangezogen", dass es mir persönlich fast schon peinlich wäre, so einen Wagen zu fahren (obwohl mir das eine oder andere Modell optisch auch zusagt).

Da werden sich die gröbsten Mängel schöngeredet, die Wagen zum Nonplusultra erklärt, obwohl bei Minustemperaturen die Motoren wegen gefrorenem Kondenswasser platzen, die Bremsen bei Kontakt mit Streusalzwasser versagen, das Dach des EOS eine absolute Fehlkonstruktion ist, da fast ALLE undicht sind, beim A3 der Softlack am Armaturenbrett abplatzt, der Sharan qualitativ einer der schlechtesten Vans überhaupt ist (Möhre des Jahres), die Gullideckelkühlermasken tatsächlich als "schön" gefeiert, für völlig sinnfreie Crossoptikmodelle noch mehr Geld hingelegt als die Autos eh schon kosten, identische aber günstigere Modelle von Seat (Lupo/Arosa; Alhambra/Sharan) eben nicht gekauft, weil da ja kein VW-Logo drauf ist!!!
Soll heißen: Einzig über das Image werden diese Autos in Massen verkauft, aber keineswegs, wegen der vermeintlich besseren Qualität.

Und das Ganze wird nach Stammtischart bis aufs Messser verteidigt, man muss ja schließlich mitreden können und darf nicht auffallen in der grauen Einheitshgolfmasse mit möglichst viel Baumarkttuning.

Da bleibe ich lieber bodenständig und fahre Opel, zumal ich mittlerweile den 8. besitze und bis auf Einen keinen Totalausfall hatte. Als Alternative käme für mich noch Mazda oder Volvo in Frage, zumindest derzeit, aber man weiß ja nie was die Zukunft bringt!

Gruß
Fliegentod

Ähnliche Themen

Mist, war jetzt doch wohl irgendwas schiefgelaufen....., tschuldigung!

eben diese Mentalität in Deutschland ist die an den immernoch herumgesternden Gerüchten über Opel Qualität rumgeistern. das ab und an mal geschludert wird ist klar, siehe auch deutsche "Premium"hersteller die bis auf Audi meiner Ansicht nach garnich Premium sind.
Oder würds euch spaß machen en Premiumpreis zu bezahlen und dann reißt euch die HA aufhängung bei eurem 3er BMW??
Oder so viel aufschlag für ne E klasse zahlen und dann sagen euch bei 120 auffer AB auf einmal die abgerosteten Dome durch die Haube guten Tag??

genau wie bei den mitkonkurrenten von Opel, bei VW fangen Tourans und golfs an zu brennen wegen minderwertigen nieten an der Kupplung, beim Mazda 6 faulen wie bei alten Opels die Radläufe durch, bei ford nach 2 Jahren die türfalze usw

also ich denke Opel steht im Vergleich zu allen Marken ziehmlich gut dar, auch quali mäßig wenn cih zum Bsp den neuen Corsa und den aktuellen Polo vergleiche, genau wie bei Astra und Golf.

das einzige Problem ist das denken "Der war schlecht, der war gut und da ändert sich auch nix dran", VW steht auch nur so gut dar, weil se im gegensatz zu GM anfang der 90er so schlau waren und haben nach dem ersten Aufschrei dass der 3er Golf rostet den Lopez in die Wüste geschickt 😉

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


das Dach des EOS eine absolute Fehlkonstruktion ist, da fast ALLE undicht sind,

Mein Chef fährt einen 20 Monate alten Eos 2.0 TDI, der hat jetzt 50.000 km damit runter. Ich bin mit ihm mit, es regnet. Ich will für ein Foto das Fenster runterfahren, da kommt "bitte nicht, sonst läuft die ganze Suppe vom Dach in den Innenraum. Ich so -hä, wie jetzt?- ja geht bei dem Auto nicht anders, wenns regnet nicht die Fenster aufmachen" - aha. Und der schicke Mechanismus der Türfenster, die sich leicht absenken jedes Mal, wenn man die Tür aufmacht- da ist er auch gespannt, wie lange das hält 😉

Mein Vater hatte an seinem A6 schon an allen vier Türen die E-Fensterheber irgendwie kaputt, deshalb Fenster und VAG-Konzern... hmm.

Und was ich erschreckend fand, dass der TDI nach 50.000 km schon im Standgas ziemlich unruhig läuft, und ich meine nicht das, was ein Diesel von Haus aus macht. Mein Auto ist fast 9 Jahre alt und hat 121.000 km runter, nicht mal der hat so einen Leerlauf, und beim Ecodreck ist man ja Einiges gewöhnt.

Find ich sehr schade, denn der Eos gefällt mir persönlich gut, von der Optik her. Aber es ist leider auch bloss ein Auto wie von Opel und Ford und wie sie alle heissen auch.

Alles eine Frage des Preises 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Soll heißen: Einzig über das Image werden diese Autos in Massen verkauft, aber keineswegs, wegen der vermeintlich besseren Qualität.

Tja, die könnten noch ein Stück Salami in den Ausstellungsraum legen, selbst das wird noch gekauft 😁

cheerio

Hi

Also Opel produziert schon seit den letzten Jahren wirklich gute Qualität und davor war die eigentlich auch nicht soooo schlecht in den achtzigern und neunzigern.
erbsenzählerei finde ich ist sowas. 😉

Ich denke mal die ganzen Qualitätssicherungsmaßnahmen aus Japan wie ''Kaizen'', ''just in time'' usw. haben deutlich GM geholfen und auch Opel dadurch.

Selbst wir bei Airbus haben von Toyota, schulungen bekommen 🙂 und es bringt was. 😉

Ich denke mal, mit dem Opel Insignia wird sich endgültig keiner mehr das Maul zerreißen über angeblich schlechte Opel Qualität usw. ähnlch wie es Ford mit dem Mondeo gemacht hat.
höchstens noch paar VW und Audi Fanboys. 😛

Also was den Insignia angeht, da bin ich doch noch etwas skeptisch, ob durch den das Opel-Image im allgemeinen steigen wird. Letztlich hängt alles von absoluter Zuverlässigkeit, feiner Detailarbeit gepaart mit einem ansehnlichen Äußeren ab! Selbst der Preis ist nicht unbedingt ausschlaggebend, weil gerade wegen des in Deutschland vorherrschenden Imagedenkens beim Autokauf mehr auf die Marke, als auf paar Tausend Euronen geschaut wird!

Schaut euch den Antara an: Von Anfang genügte es, die koreanische (Teil-) Herkunft zu geißeln, um den Wagen in Misskredit beim Kunden zu bringen, da kann der noch so gut sein. Käme ein Tiguan, Golf... aus Timbuktu, würde das hier kaum einen interessieren und die Dinger würden trotzdem verkauft wie geschnitten Brot, egal wie langweilig die daherkommen!

Ich kenne den Insignia zwar nur von Bildern, aber zumindest auf diesen ersten Blick reißt der mich nicht unbedingt vom Hocker, eher Durchschnitt, aber das reicht nun mal nicht!

Und wenn in den ersten Wochen nach Verkaufsbeginn auch nur eine einzige Kleinigkeit zu Rückrufen, Auslieferungsverzögerungen und Nachbesserungen führt, dann wird der das gleiche Schicksal wie der Vectra haben, und von Anfang an nur vergleichsweise geringe Stückzahlen aufweisen gegen Passat, Mondeo und Co., da kann der noch so gut sein!

Ich selbst fahre einen 10 Jahren (gekauft 01/00) alten Vectra Caravan Sport, 1.8 Benziner mit mittlerweile 250.000 km auf dem Tacho relativ problemlos, kein nennenswerter Rost und alle elektrischen Helferlein funktionieren tadellos. Wenn ich mit Kumpels auf das Thema Auto komme, da glaubt mir das fast keiner! Die fahren größtenteils Wagen aus dem VW-Konzern (VW, Audi) jüngerer Baujahre und stehen öfters in der Werkstatt oder reparieren selbst, und denken auch noch, dass das völlig in Ordnung wäre und im Vergleich zu anderen Marken tatsächlich noch in gut wäre!!! Denen fehlt jeglicher Vergleich, schauen wie mit Scheuklappen weder nach links noch nach rechts, wollen noch nicht ansatzweise akzeptieren, dass es viele andere Marken gibt, die mindestens genauso gut oder schlecht wie ihre sind, aber dazu weitaus günstiger in Anschaffung und Unterhalt!

Fazit: Der Insignia MUSS ein Erfolg werden UND Opel muss m. M. nach zügig wieder in der Oberklasse vertreten sein, aber mit einem eigenen Modell und nicht mit umgelabelten GM-Weltweiteinheitsbrotundbutterautos!
Hinzu kommt, dass endlich mal eine eigenständige, stimmige Modellpolitik betrieben wird, d. h. erfolgreiche Modelle nicht immer gleich wieder durch völlig neue ersetzen, sondern diese mit Feingefühl weiterpflegen und verbessern!

Gruß
Fliegentod

Hallo zusammen....

ich denke nicht, dass Opel schlechter darsteht, als andere deutsche Hersteller.

Denkt mal über folgendes nach.....

Alle Hersteller dieser Welt nutzen in der Regel die gleichen Zulieferbetriebe. Die Komponenten, die z.B. Opel verwendet , kommen von einem Hersteller, der auch an Mercedes, VW, Audi, SAAB etc. liefert.
Heutzutage ist aber billig billig billig in aller Munde und somit fallen die Komponenten auch billig billig billig aus.
In einem Fast Food Restaurant bekommt man auch keine Delikatessen.

Die Hersteller von Brot-u.Butter Autos stehen unter hohem Kostendruck.....was erwarten die Leute...Keramikbremsen in einem Opel Corsa ?

Die Probleme, die Opel hat, haben andere Hersteller auch nur schaffen es die anderen besser, es von der Öffentlichkeit fern zu halten. Im Gegensatz dazu verlangen andere Hersteller für im Prinzip den gleichen Mist viel höhere Preise, weil sie einem durch geschicktes Marketing suggerieren..ja..es ist ein besseres Produkt....was aber natürlich nicht so ist.

Der Volkswagen-Konzern baut sicherlich gute Autos , allerdings ähneln sich die Fahrzeuge viel mehr, als z.B. die Geschwistermodelle von Opel und SAAB undvon Volvo und Ford....schon mal darauf geachtet ???

Der gesamte Volkswagen-Konzern hat eine Motorenpalette für alle Fahrzeuge, Sitze, Instrumenteneinsätze und Klimaanlagen sind nicht nur hinter dem Armaturenbrett, da wo es nicht sichtbar ist, identisch, sondern auch dort, wo man es sehen kann.

Ein VW Touareg für 50000 Euro hat Hartplastik verbaut, was einem Opel für 17000 angekreidet wird....alle jubeln aber über die tolle Maaterialauswahl in einem Touareg. Gleiches im Passat.....auch ein Armaturenträger aus Hartplastik. Opel Vectra und SAAB 9-3 haben es nicht.

Maßstab für Innenraumhaptik ist meiner Meinung nach Audi....
was aber nicht heißt, dass Audi keine Probleme hat!

Auffallend ist, dass man immer gerne nach einem schuldigen sucht. Opel-u.SAAB-Fahrer schimpfen gerne auf GM und Volvo-Fahrer jammern immer gerne über Ford. Fragen sollte man sich allerdings mal, wo diese Hersteller heute wären, wenn sie die Mutterkonzerne nicht als finanzstarke Partner hätten. Opel hätte wahrscheinlich schon 1929 die Tore für immer geschlossen und die vielen tollen Opel-Modelle aus den 60ern und 70ern hätten wir nie gehabt.

Opel hatte einen Lopez....dessen Einfluss haben nun mal die vielen vielen Opel-Kunden direkt gespürt haben. Mundpropaganda im großen Stil über tatsächliche Qualitätsschwankungen haben die Runde gemacht.

Volkswagen schickt seine Manager in Lusthäuser...meiner Meinung nach viel schlimmer als die Lopez-Affäre. Allerdings wirkt es sich nicht direkt negativ auf die Kunden aus, denn es hat keinen direkten Einfluss auf die Fahrzeuge.

Den einzigen Vorwurf, den ich Opel mache, ist dieser krampfhafte Versuch, in allen Nieschen mitspielen zu müssen, anstatt sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren. Denn dadurch kommen diese umgelabelten Zwitter zustande, die nicht förderlich für das Image sind.

Ich halte Opel an sich für vernünftige Autos,obwohl ich noch nie einen Opel besessen habe.

In diesem Sinne

The Moose

Klare und vernünftige Sichtweise.
So sehe ich die Sache auch.
Zumal ich zufällig bei einem Automobilzulieferer arbeite und die obigen Daarstellungen voll und ganz bestätigen kann.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Also was den Insignia angeht, da bin ich doch noch etwas skeptisch, ob durch den das Opel-Image im allgemeinen steigen wird. Letztlich hängt alles von absoluter Zuverlässigkeit, feiner Detailarbeit gepaart mit einem ansehnlichen Äußeren ab!

Ich kenne den Insignia zwar nur von Bildern, aber zumindest auf diesen ersten Blick reißt der mich nicht unbedingt vom Hocker, eher Durchschnitt, aber das reicht nun mal nicht!

Also dieses Auto ist optisch so eine Rakete, wenn das Opels Image nicht verbessert, dann weiß ich's auch nicht. So ein Design bekommt man momentan in dieser Klasse nicht.

Was die Detailqualität angeht hat Opel einen deutlichen Schritt nach vorne versprochen. Es bleibt abzuwarten, ob das so hinkommt.

Was das Marketing angeht machen sie das bis jetzt auch sehr gut (Die ganze Erlköniggeschichte, Insignia-Blog usw.).

Bin gespannt, aber wenn die Preise wirklich vergleichbar bleiben wird der Wagen weggehen wie warme Semmeln.

Gruß, Raphi

@RaphiBF
Das Image von Opel wird sich nicht allein durch die Optik des Insignia verändern/verbessern lassen! Und "eine optische Rakete", na ja, ich weiß nicht!? Wünschen würde ich es mir schon, allein der Glaube fehlt mir!

Wenn die Optik der Fahrzeuge ausschlaggebend wäre, dann dürfte VW niemals so erfolgreich sein, bei deren Biedermeierschränken!

Einzig Qualität und Zuverlässigkeit (durch ALLE Baureihen) und vor allem eine Topmarketing-/Werbestrategie führen zum Erfolg und damit zum Imagegewinn!

Der Käuferkreis muss überzeugt sein von dem was er kaufen soll!

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


@RaphiBF
Das Image von Opel wird sich nicht allein durch die Optik des Insignia verändern/verbessern lassen! Und "eine optische Rakete", na ja, ich weiß nicht!? Wünschen würde ich es mir schon, allein der Glaube fehlt mir!

Wenn die Optik der Fahrzeuge ausschlaggebend wäre, dann dürfte VW niemals so erfolgreich sein, bei deren Biedermeierschränken!

Einzig Qualität und Zuverlässigkeit (durch ALLE Baureihen) und vor allem eine Topmarketing-/Werbestrategie führen zum Erfolg und damit zum Imagegewinn!

Der Käuferkreis muss überzeugt sein von dem was er kaufen soll!

Gruß
Fliegentod

Langsam langsam, lies doch erstmal, was ich geschrieben habe.

Deine

Aussage war, dass der Insignia zum Erfolg ein

gutes Design

, gute Detailqualität und große Zuverlässigkeit braucht (womit DU ohne Zweifel recht hast).

Ersteres kann nun wirklich als geglückt bezeichnet werden. Der großen Mehrheit hier im Forum gefällt das Design, ebenso der Fachpresse. Wenn's Dir nicht gefällt ist das schade, allerdings entspricht das - soweit das bis jetzt abzuschätzen ist - nicht der Meinung der großen Masse.

Dann blieben also noch die Punkte Detailqualität und Zuverlässigkeit zu denen ich oben auch schon etwas geschrieben habe. Da bleibt halt abzuwarten, ob der Insignia die Erwartungen erfüllt.

Meine Aussage war nur, dass mit dem Design quasi der erste Etappensieg schon eingefahren wurde.

Davon ab bietet Opel mitlerweile absolut konkurrenzfähige Qualität und spätestens mit den Kommenden Modellgeneration werden auch alle Autos ein ansprechendes (und vor allem gefälliges) Design ala Corsa, Insignia, Meriva Concept usw. aufweisen.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


@RaphiBF

Wenn die Optik der Fahrzeuge ausschlaggebend wäre, dann dürfte VW niemals so erfolgreich sein, bei deren Biedermeierschränken!

Einzig Qualität und Zuverlässigkeit (durch ALLE Baureihen) und vor allem eine Topmarketing-/Werbestrategie führen zum Erfolg und damit zum Imagegewinn!

Gruß
Fliegentod

Zwei Argumente mit Gewicht.

Aber bei Qualität und zuverlässigkeit ist Opel deutlich auf dem richtigen weg und brauchen sich eigentlich schon lange nicht vor der Konkurrenz zu verstecken.
Eher im Gegenteil.
Und VW zb. zehrt nur noch von seinem guten Image von früheren Zeiten.
Deren Qualität liegt mittlerweile sogar hinter der von Opel zurück finden viele die ich so kenne.
Siehe auch unsere Firmenwagen. Viele Werkstattgänger dabei.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen