opel hat was vergessen!
Hallo zusammen haltet euch fest mein Insignia ist gestern gekommen!
Heute war ich noch mal da, um noch ein paar Sachen abzugeben! da ist mir aufgefallen dass der Schalter vom Parkpilot leer ist . Ich gleich zum Verkäufer was ist das ? Er nur ohoh würde wohl vergessen. Hin und Her er meinte er will raus bekommen ob der Parkpilot zum nachrüsten ist.
Toll was mach ich jetzt? Weis jemand ob man den Pilot so einfach nachrüsten kann
Lg Röder
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Ne , bin ich nicht! Aber verunsichert bin ich schon. Ich hoffe es wird schon alles klappen. DAAAAAANNNKe!Gruß
Günter
Hallo Günter
Ich kann deine Verunsicherung gut verstehen, aber ich würde mir da keine allzu grossen Sorgen machen. Es sind mittlerweile mehrere Tausend Insignias ausgeliefert worden, über 200 davon an Leute aus dem Forum hier, und bei einem einzigen fehlt jetzt ein Ausstattungsteil. Ist natürlich ärgerlich, und irgendjemand hat da einen Fehler gemacht, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es dir ebenso ergehen wird, ist doch recht klein.
Ich hatte damals auch den "Fehler" gemacht, dass ich mich kurz nach der Bestellung meines Merivas hier im Forum angemeldet habe. Und was gab es da zu lesen? Die Kiste klappert an allen Enden, säuft wie ein Loch und ausserdem muss nach spätestens 10000km die Lenkung ausgetauscht werden. Was war ich verunsichert... Aber was ist? Mittlerweile habe ich seit einigen Wochen die 100000km überschritten und nichts klappert, lenken tut er auch noch und Verbräuche deutlich unter der Werksangabe sind problemlos machbar. Lass dich von dem, was du hier liest nicht verrückt machen (ist schliesslich ein Problemforum) und freu dich einfach auf deinen neuen Wagen.
Grüsse
Tonto
128 Antworten
Als ich damals meinen Insignia das erste mal sah sagte ich scherzhaft zu meinem Verkäufer „ Mal schauen ob alles dran ist was ich bestellt habe oder ob ich vielleicht sogar etwas mehr oder was besseres dranhabe.“ Da meinte er nur „Mach Dir da mal keine Sorgen das geht gar nicht. Ich bekomme ihn genau so wie ich ihn bestellt habe." Das geht wohl wegen dem Sytem schon gar nicht. Und wenn etwas geändert wurden wäre hätte er sofort Bescheid bekommen.
@Op_St_der neue
Also kein Grund zur Sorge.
Zitat:
Original geschrieben von Tonto
Es sind mittlerweile mehrere Tausend Insignias ausgeliefert worden, über 200 davon an Leute aus dem Forum hier, und bei einem einzigen fehlt jetzt ein Ausstattungsteil.
Es gibt noch einen, der hat ein völlig falsches Auto bekommen 😉
Aber dort hat der Händler dann ein wunschgemäßes bestellt und ihm solange ein Interimsfahrzeug, zu für ihn annehmbaren Konditionen, zur Verfügung gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Mein derzeitiges Fahrzeug wurde in einem Land produziert, wo man fast sechs Wochen „Seeweg“ brauchte, um es mir auszuliefern. Ich habe es mit allen "Zubehör" bekommen (obwohl vom Händler per Internet bestellt) wie ich es mir gewünscht habe.Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,
sehe ich genau so, schießen kann man später immer noch....
VC
Und "Opel" schafft es trotz weniger "KM" (Oldenburg / Rüsselsheim ca. 400 km) nicht die Wünsche der Kunden einzuplanen? Was soll ich mit einem Fahrzeug anfangen wo ich mir was gewünscht habe es aber nicht bekommen habe und es nicht mal nachrüsten kann? Ich bin nach wie vor extrem verunsichert!
Bitte jetzt nicht erbost sein!!!! Ich finde es nur "traurig"
Ich werde mich schon mit dem Fahrzeug abfinden, was ich bekomme! Aber wenn was fehlen, sollte was nicht mehr nachzurüsten ist bin ich mehr als enttäuscht.
So etwas darf einfach nicht vorkommen!!
Beste Grüße an alleGünter
Hallo? Lies doch bitte mal, was man Dir schreibt.
Das Bestell- und Produktionssystem läuft über Codes und ist so gut wie Fehlerresistent. Es ist technisch fast unmöglich, das im Werk etwas gebaut wird, was nicht bestellt wurde oder umgekehrt und es ist vor allem nicht wahrscheinlicher, als es z.B. bei Lexus wäre.
Der FOH wird bei der Bestelleingabe geschludert haben, das wäre nicht das erste mal. Wie so oft, kommt es auf genau diese Person an. Es geht nicht's über einen guten FOH.
Du verfällst hier in Panik über etwas, was Dir jederzeit bei jedem Händler jeder Marke passieren kann. Vergiss nicht, dass es noch einen ganzen Strauss anderer Probleme gibt. Davor ist man nicht gefeit. Aaaaaber, wenn so etwas passiert, dann ist es zunächst mal Aufgabe des FOH, das auszubügeln und wenn es ein guter ist, dann wird er es auch tun.
Die PDC, um die es hier geht wird halt nachgerüstet werden. Ist doch kein Beinbruch,
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Auftragsbestätigung? Laut meinem "Händler -Dello Bremen-) gibt es so etwas nicht!! Ich habe nur die Durchschrift / Kopie der Bestellung!Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Prüf deine Auftragsbestätigung. Diese Daten kommen aus dem Opel System und so wird das Auto gebaut. Wenn dann was fehlt hat jemand dran gefummelt. Mehr als eine -zugegegenermaßen- ärgerliche Wartezeit sollte dann aber nicht entstehen.
Wenn du keine Auftragsbestätigung hast, oder diese von deiner Wunschkonfiguration abweicht, hast du allerdings gute Chancen, dass sich deine Bedenken verwirklichen.
Ich möchte ja den Insignia wirklich haben. Aber ich möchte ihn nicht haben, wo man nur schwer nachweisen kann, wer wo was "gefummelt" hat was mir nicht geliefert (obwohl von mir bestellt) wurde.
Bitte jetzt nicht verzweifeln!Gruß Günter
Moin Günter,
Du hast bei Dello ein Auto gekauft ? 😰😰
Tja, da wirst Du ein Fahrzeug mit nur drei Rädern, ohne Motor und nur einem Sitz bekommen. 😁😁
Ich kann dich beruhigen. Ich habe alle meine Opel bei Dello gekauft. Und was soll ich sagen, alle waren so wie bestellt und vollständig. Also, keep cool. 😁😎😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Freezer01
Moin Günter,Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Auftragsbestätigung? Laut meinem "Händler -Dello Bremen-) gibt es so etwas nicht!! Ich habe nur die Durchschrift / Kopie der Bestellung!
Ich möchte ja den Insignia wirklich haben. Aber ich möchte ihn nicht haben, wo man nur schwer nachweisen kann, wer wo was "gefummelt" hat was mir nicht geliefert (obwohl von mir bestellt) wurde.
Bitte jetzt nicht verzweifeln!Gruß Günter
Du hast bei Dello ein Auto gekauft ? 😰😰
Tja, da wirst Du ein Fahrzeug mit nur drei Rädern, ohne Motor und nur einem Sitz bekommen. 😁😁Ich kann dich beruhigen. Ich habe alle meine Opel bei Dello gekauft. Und was soll ich sagen, alle waren so wie bestellt und vollständig. Also, keep cool. 😁😎😉
Nervös? Bin ich nicht! Ne bestimmt nicht!!
Ich glaube ich bin hier einfach falsch verstanden worden. Ich wollte hier lediglich zur Diskussion stellen, wenn mein FOH alles bestellt hat, was ich mir an "Extras" gewünscht habe und im Werk wurde, was vergessen was man nicht mehr nachrüsten kann "was passiert dann"?
Lediglich solche Antworten wie: "An dir kann man verzweifeln" irritieren mich!
Gruß Günter
Ich kann ja noch verstehen, dass Fehler gemacht werden.
Ob auf der Seite des Händlers oder des bestellenden Kunden ist bis dahin noch wumpe. Beides sind Menschen, und die machen nun mal Fehler.
Bei der Bestellungsüberprüfung im Werk werden Macken ausgefiltert, die nicht plausibel oder nicht für das jeweilige Fahrzeug bestellbar sind.
(Beispiel ardenblau für Edition oder 2.8er Motor für Selection)
Eine fehlende Auftragsbestätigung sollte aber schon mal nicht vorkommen, selbst wenn der Kunde eine Durchschrift der Bestellung erhält.
Sie ist allenfalls verzichtbar, wenn eine Auftstellung aller mitbestellten Mehrausstattungen daraus ersichtlich ist. Notfalls kann man das über den Listenpreis nachvollziehen.
Bei fehlenden Ausstattungen sollte in Ruhe (!) zwischen Käufer und Händler geklärt werden, wo der Fehler liegt.
Wenn das "Ding" auf der Bestellung / Bestätigung steht, ist alles klar: Abnahme bis zur Klärung verweigern, wenn es ein Teil ist, das nicht "auf die Schnelle" sauber nachgerüstet werden kann.
Hat schon bei einem User geklappt, und sollte generell kein Problem sein.
Gruß
Fred
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Ich wollte hier lediglich zur Diskussion stellen, wenn mein FOH alles bestellt hat, was ich mir an "Extras" gewünscht habe und im Werk wurde, was vergessen was man nicht mehr nachrüsten kann "was passiert dann"?
Günter!!!
Jetzt wirds aber gleich wieder hell draussen 😉
Mach doch mal eine Werksführung bei einem deutschen Automobilhersteller deiner Wahl.
Es kann nicht sein, dass im Werk etwas vergessen wird, was dein Händler bestellt hat. Denn das was er in das Bestellsystem eingetragen hat wird im Werk bei den Zulieferern disponiert und zum Produktionsstart angeliefert.
Sind Teile nicht verfügbar, geht das Fahrzeug nicht in Produktion.
Bei der Produktion ist es praktisch nicht möglich, das Bauteile vergessen werden, weil jeder dort die Bauteile an seinen Arbeitsplatz disponiert bekommt, die er verbauen soll.
Und da bleibt nichts liegen oder wird mit nach Hause genommen, weil es "übrig" ist 😉
Und selbst wenn etwas "vergessen" werden würde, dann lässt es sich problemlos nachrüsten, weil das Auto im Vorfeld schon für diese Ausstattung geplant wurde.
Hätte man den Parkpiloten beim TE "vergessen" einzubauen, hätte er z.B. Stoßfänger mit Löchern, denn die wären dann so disponiert gewesen.
Bei nicht-nachrüstbaren Ausstattungsfehlern, gab es immer ein Planungsversagen im Vorfeld.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
... Und da bleibt nichts liegen oder wird mit nach Hause genommen, weil es "übrig" ist 😉...
Sorry,
Ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie abends nach Feierabend die Opel-Monteuere staunend an ihren Montageplätzen stehen und überlegen, wo das eine oder andere Teil wohl hingehört hätte...
"Hmmm... noch'n Kolben übrig... wo gehört der wohl hin... Ochhh... den nehm ich einfach mit nach Hause und lege ihn zu den anderen 30 Kolben in die Kiste auf dem Dachboden... "😁😁😁
Nix für ungut an alle Opel-Monteuere, die das eben gelesen haben. Wir wissen alle, dass Ihr Euch die Ä... aufreisst, damit wir tolle Insi's bekommen - DANKE! 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Günter!!!Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Ich wollte hier lediglich zur Diskussion stellen, wenn mein FOH alles bestellt hat, was ich mir an "Extras" gewünscht habe und im Werk wurde, was vergessen was man nicht mehr nachrüsten kann "was passiert dann"?
Jetzt wirds aber gleich wieder hell draussen 😉Mach doch mal eine Werksführung bei einem deutschen Automobilhersteller deiner Wahl.
Es kann nicht sein, dass im Werk etwas vergessen wird, was dein Händler bestellt hat. Denn das was er in das Bestellsystem eingetragen hat wird im Werk bei den Zulieferern disponiert und zum Produktionsstart angeliefert.
Sind Teile nicht verfügbar, geht das Fahrzeug nicht in Produktion.
Bei der Produktion ist es praktisch nicht möglich, das Bauteile vergessen werden, weil jeder dort die Bauteile an seinen Arbeitsplatz disponiert bekommt, die er verbauen soll.
Und da bleibt nichts liegen oder wird mit nach Hause genommen, weil es "übrig" ist 😉Und selbst wenn etwas "vergessen" werden würde, dann lässt es sich problemlos nachrüsten, weil das Auto im Vorfeld schon für diese Ausstattung geplant wurde.
Hätte man den Parkpiloten beim TE "vergessen" einzubauen, hätte er z.B. Stoßfänger mit Löchern, denn die wären dann so disponiert gewesen.Bei nicht-nachrüstbaren Ausstattungsfehlern, gab es immer ein Planungsversagen im Vorfeld.
Es ist draussen hell geworden.😮
Zitat:
Original geschrieben von hauiace
Sorry,Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
... Und da bleibt nichts liegen oder wird mit nach Hause genommen, weil es "übrig" ist 😉...
Ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie abends nach Feierabend die Opel-Monteuere staunend an ihren Montageplätzen stehen und überlegen, wo das eine oder andere Teil wohl hingehört hätte...
"Hmmm... noch'n Kolben übrig... wo gehört der wohl hin... Ochhh... den nehm ich einfach mit nach Hause und lege ihn zu den anderen 30 Kolben in die Kiste auf dem Dachboden... "😁😁😁Nix für ungut an alle Opel-Monteuere, die das eben gelesen haben. Wir wissen alle, dass Ihr Euch die Ä... aufreisst, damit wir tolle Insi's bekommen - DANKE! 🙂🙂🙂
Ach deswegen hat der Insignia, bei dem ich gestern die Abnahme gemacht habe, so komische Geräusche gemacht.😁
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Ach deswegen hat der Insignia, bei dem ich gestern die Abnahme gemacht habe, so komische Geräusche gemacht.😁
Nein! Das war nur ein Marder, der mit dem Schwanz im Zahnriemen hängen geblieben ist... 😁😁😁
Das arme Tierchen, wo die doch zu uns Autoschrauber immer so nett sind und für Arbeit sorgen.🙁
😁
Gruß Oli
@roederlein
Hast du denn korrekt bestellt und ist das auch so bestätigt? Du hast doch sicher irgendwas von der Bestellung in der Hand.
Desweiteren schreib doch mal was auf die Kommentare. Der Thread ist jetzt über 3 Seiten lang und irgendwie lese ich nur noch den Günter - wobei Günter, warte doch erstmal ab bis du den Wagen hast - du kommst mir hier vor wie eine Forums-Furie ^^ (nicht böse gemeint).
gruss,
whity
Wurde ja schon fast alles geschrieben, jetzt nochmal als Leitfaden:
1. Wurde die Einparkhilfe vom Fredstarter bestellt, also Vertragsinhalt? Das muß ja irgendwie aus der Vertragsurkunde zu ermitteln sein, zumindest über eine Rückrechnung aus dem Listenpreis.
a) Wenn ja, dann zu 2.
b) wenn nein, dann mal fragen, ob vielleicht ein guter Preis für die Nachrüstung drin ist.
2. Mängelrüge mit Aufforderung zur Nacherfüllung mit Fristsetzung 2 Wochen an den Händler. Drohung mit Rücktritt vom Vertrag oder Herabsetzung des Kaufpreises (je nachdem wie wichtig die Einparkhilfe ist), sollte die Nacherfüllung nicht erfolgen. Händer soll sich aussuchen, ob nachgerüstet oder neu bestellt wird.
a) Wenn Händler mitmacht, ist alles in Butter
b) Wenn Händler zickt, ab zum Anwalt.
Toi, toi, toi.
Gruß cone-A
Hallo Gemeinde, Hallo Günter, habe hier die Beiträge mit Interesse verfolgt und kann alle beruhigen. Wie schon viele geschrieben haben, wird bei Opel nichts vergessen, wenn es bestellt wurde. Auf jeder Auftragsbestätigung vom FOH gibt es eine KD und eine Auftragsnummer für den Ins. Diese sind dazu da, um bei Rückfragen Auskunft zu geben. Also Günter, nimm die Nummer und frage nach! Rechtlich gesehen hast Du sowie so gute Karten. Wenn ein Vertrag nicht eingehalten wird, kann man ihn anfechten. Geregelt im BGB. Der Schadenersatz wird im BGB geregelt Sollte Dein Vertrag mit dem FOH zum Kauf eines Ins i.O. sein, dann hast Du auch einen Anspruch auf Erfüllung Deines Vertrages nach BGB. Solltest Du Probleme haben, wende Dich an einen Anwalt. Dieser wird Dir bei der Nacherfüllung, Rücktrittsrecht oder Schadensersatz behilflich sein. Doch soweit sollte es eigentlich nicht kommen. Zur Anmerkung an die Gemeinde: Dies ist keine Rechtsberatung, soll nur eine Aufzählung der Möglichkeiten sein, die Günter mit einem Anwalt seiner Wahl hat, um sein Recht einzufordern.
PS: Lieber Günter auch ich komme von Toyota, fahre noch 177 PS Executive Avensis und hatte die gleichen Überlegungen. Da ich noch nicht lange im Forum bin, lese ich viele Beiträge. Doch Fakt ist eins, verantwortlich für alles bist nur Du. Alles was hier geschrieben wird, entbindet Dich nicht von der eignen Meinung. Vor der Hochzeit heißt es: " prüfe bevor man sich bindet, ob sich nicht noch was besseres findet" ! Lege nicht jeden Beitrag hier auf die "Goldwaage", es sind subjektive Meinungen. Alles was einen Menschen bewegt, muss durch seinen Kopf. Überlege was willst Du! Wenn Du dich für den Ins entschieden hast, dann zweifle nicht gleich wieder an Deiner Entscheidung. Probleme sind da, um sie zu lösen. Freu dich auf den Ins, so wie ich es mache. Es ist ein fantastisches Auto. Wenn ich nicht daran glauben würde, müsste ich mich bei allen Problemen die hier zum Ins beschrieben sind erschießen, weil ich tausende von Euronen in den Sand gesetzt habe. Alles wird gut, das Leben ist schön und ein Tag wird uns vergoldet, wenn unser Ins da ist!!! Viele Grüße an alle Chep.