opel hat was vergessen!
Hallo zusammen haltet euch fest mein Insignia ist gestern gekommen!
Heute war ich noch mal da, um noch ein paar Sachen abzugeben! da ist mir aufgefallen dass der Schalter vom Parkpilot leer ist . Ich gleich zum Verkäufer was ist das ? Er nur ohoh würde wohl vergessen. Hin und Her er meinte er will raus bekommen ob der Parkpilot zum nachrüsten ist.
Toll was mach ich jetzt? Weis jemand ob man den Pilot so einfach nachrüsten kann
Lg Röder
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Ne , bin ich nicht! Aber verunsichert bin ich schon. Ich hoffe es wird schon alles klappen. DAAAAAANNNKe!Gruß
Günter
Hallo Günter
Ich kann deine Verunsicherung gut verstehen, aber ich würde mir da keine allzu grossen Sorgen machen. Es sind mittlerweile mehrere Tausend Insignias ausgeliefert worden, über 200 davon an Leute aus dem Forum hier, und bei einem einzigen fehlt jetzt ein Ausstattungsteil. Ist natürlich ärgerlich, und irgendjemand hat da einen Fehler gemacht, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es dir ebenso ergehen wird, ist doch recht klein.
Ich hatte damals auch den "Fehler" gemacht, dass ich mich kurz nach der Bestellung meines Merivas hier im Forum angemeldet habe. Und was gab es da zu lesen? Die Kiste klappert an allen Enden, säuft wie ein Loch und ausserdem muss nach spätestens 10000km die Lenkung ausgetauscht werden. Was war ich verunsichert... Aber was ist? Mittlerweile habe ich seit einigen Wochen die 100000km überschritten und nichts klappert, lenken tut er auch noch und Verbräuche deutlich unter der Werksangabe sind problemlos machbar. Lass dich von dem, was du hier liest nicht verrückt machen (ist schliesslich ein Problemforum) und freu dich einfach auf deinen neuen Wagen.
Grüsse
Tonto
128 Antworten
Interessant wäre es die Auftragsbestätigung zu sehen. Diese wird vom Händler regelfalls mit den Produktionsdaten erstellt. Wenn der Parkpilot/-assistent da schon fehlt ist es eindeutig.
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Und wenn ich dann nicht bekomme, was ich wollte wer hat Schuld? Der Händler oder Opel? Der Leidtragende bin ich!!!!!!
Der Händler hat Schuld, denn er ist dein Vertragspartner. Mit Opel hast du zu keiner Zeit irgendeine vertragliche Bindung. Der Händler muss das bestellte Produkt liefern.
Stehen die Optionen mit den Bestellcodes in der Auftragsbestätigung, dann sind sie auch im Auto.
Ausser jemand hat nachträglich dran rumgefummelt.
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von McFly1
Ich denke auch, bevor hier sinnlos rumgeschossen wird auf alles und jeden --> erst mal dem FOH auf den Senkel gehen und das Problem von der Seite her aufrollen. Er ist der Eingangspunkt der Bestellung und damit die erste potentielle Fehlerquelle.Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der FOH gepennt hat und wie hoch, dass Opel was "vergessen" hat? 😉
Also bitte auf dem Teppich bleiben bei allem Ärger und sachlich argumentieren.
sehe ich genau so, schießen kann man später immer noch....
VC
Mein derzeitiges Fahrzeug wurde in einem Land produziert, wo man fast sechs Wochen „Seeweg“ brauchte, um es mir auszuliefern. Ich habe es mit allen "Zubehör" bekommen (obwohl vom Händler per Internet bestellt) wie ich es mir gewünscht habe.
Und "Opel" schafft es trotz weniger "KM" (Oldenburg / Rüsselsheim ca. 400 km) nicht die Wünsche der Kunden einzuplanen? Was soll ich mit einem Fahrzeug anfangen wo ich mir was gewünscht habe es aber nicht bekommen habe und es nicht mal nachrüsten kann? Ich bin nach wie vor extrem verunsichert!
Bitte jetzt nicht erbost sein!!!! Ich finde es nur "traurig"
Ich werde mich schon mit dem Fahrzeug abfinden, was ich bekomme! Aber wenn was fehlen, sollte was nicht mehr nachzurüsten ist bin ich mehr als enttäuscht.
So etwas darf einfach nicht vorkommen!!
Beste Grüße an alle
Günter
das ist wirklich vollkommen unmöglich, dass da was nicht eingebaut wird. das fahrzeug wird vom händler komplett mit allen ausstattungsmerkmalen die hinzukommen in ein system eingetragen! da kann später nichts mehr ausversehen wegfallen!
der händler wird das wirklich einfach vergessen haben! das lässt sich auch ganz easy herausfinden! mit fahrgestellnummer kann man das ohne probs im system bei opel nachschauen! oder PA nummer! was auch immer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Und "Opel" schafft es trotz weniger "KM" (Oldenburg / Rüsselsheim ca. 400 km) nicht die Wünsche der Kunden einzuplanen?
Du bist aber schon ein bisserle beratungsresistent, oder? 😁
(Nicht bös gemeint)
Obwohl ich mir auch schon mal dachte, als ich im BMW Werk 1.1 vor einem mobilen Regal mit vorbereiteten Stoßfängern stand "Was passiert jetzt, wenn wir die in der Reihenfolge vertauschen. Bauen die dann das grüne Teil an den roten 3er? (E46 Harlekin)" 😁
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Du bist aber schon ein bisserle beratungsresistent, oder? 😁Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Und "Opel" schafft es trotz weniger "KM" (Oldenburg / Rüsselsheim ca. 400 km) nicht die Wünsche der Kunden einzuplanen?
(Nicht bös gemeint)
Ne , bin ich nicht! Aber verunsichert bin ich schon. Ich hoffe es wird schon alles klappen. DAAAAAANNNKe!
Gruß
Günter
Ist doch alles kein Problem, da werden ein paar Löscher in den Stoßfänger gebohrt, dann kommen dort ein paar Sensoren rein, die werden angeschlossen. Entweder kommt ein zusätzliches Steuergerät rein oder ein vorhandenes geringfügig umprogrammiert und fertig ist die Laube.
Die ganze Nummer ist ein klassicher Gewährleistungsfall, nach dem BGB und für den steht einzig und allein der Händler gerade. Der hat sowohl die Kosten zu übernehmen, als auch (falls notwenig) ein Ersatzfahrzeug zu stellen.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Aber verunsichert bin ich schon. Ich hoffe es wird schon alles klappen. DAAAAAANNNKe!
Prüf deine Auftragsbestätigung. Diese Daten kommen aus dem Opel System und so wird das Auto gebaut. Wenn dann was fehlt hat jemand dran gefummelt. Mehr als eine -zugegegenermaßen- ärgerliche Wartezeit sollte dann aber nicht entstehen.
Wenn du keine Auftragsbestätigung hast, oder diese von deiner Wunschkonfiguration abweicht, hast du allerdings gute Chancen, dass sich deine Bedenken verwirklichen.
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Mein derzeitiges Fahrzeug wurde in einem Land produziert, wo man fast sechs Wochen „Seeweg“ brauchte, um es mir auszuliefern. Ich habe es mit allen "Zubehör" bekommen (obwohl vom Händler per Internet bestellt) wie ich es mir gewünscht habe.
Und "Opel" schafft es trotz weniger "KM" (Oldenburg / Rüsselsheim ca. 400 km) nicht die Wünsche der Kunden einzuplanen?Günter
Dein derzeitiges Fahrzeug hat eine Zubehör oder Aufpreisliste von einer halben DIN A4 Seite.
Desweiteren plant Opel das was der Händler bestellt hat. Und wenn dein Lexus oder Opel Händler eine Option nicht mitbestellt fehlt diese bei der Lieferung. So einfach ist das Spiel.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Prüf deine Auftragsbestätigung. Diese Daten kommen aus dem Opel System und so wird das Auto gebaut. Wenn dann was fehlt hat jemand dran gefummelt. Mehr als eine -zugegegenermaßen- ärgerliche Wartezeit sollte dann aber nicht entstehen.Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Aber verunsichert bin ich schon. Ich hoffe es wird schon alles klappen. DAAAAAANNNKe!Wenn du keine Auftragsbestätigung hast, oder diese von deiner Wunschkonfiguration abweicht, hast du allerdings gute Chancen, dass sich deine Bedenken verwirklichen.
Auftragsbestätigung? Laut meinem "Händler -Dello Bremen-) gibt es so etwas nicht!! Ich habe nur die Durchschrift / Kopie der Bestellung!
Ich möchte ja den Insignia wirklich haben. Aber ich möchte ihn nicht haben, wo man nur schwer nachweisen kann, wer wo was "gefummelt" hat was mir nicht geliefert (obwohl von mir bestellt) wurde.
Bitte jetzt nicht verzweifeln!
Gruß Günter
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Auftragsbestätigung? Laut meinem "Händler -Dello Bremen-) gibt es so etwas nicht!! Ich habe nur die Durchschrift / Kopie der Bestellung!Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Prüf deine Auftragsbestätigung. Diese Daten kommen aus dem Opel System und so wird das Auto gebaut. Wenn dann was fehlt hat jemand dran gefummelt. Mehr als eine -zugegegenermaßen- ärgerliche Wartezeit sollte dann aber nicht entstehen.
Wenn du keine Auftragsbestätigung hast, oder diese von deiner Wunschkonfiguration abweicht, hast du allerdings gute Chancen, dass sich deine Bedenken verwirklichen.
Ich möchte ja den Insignia wirklich haben. Aber ich möchte ihn nicht haben, wo man nur schwer nachweisen kann, wer wo was "gefummelt" hat was mir nicht geliefert (obwohl von mir bestellt) wurde.
Bitte jetzt nicht verzweifeln!Gruß Günter
An dir kann man verzweifeln.
Ohne Auftragsbestätigung gibt es keinen Vertrag.
Zitat:
Original geschrieben von KeinStress
An dir kann man verzweifeln.Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Auftragsbestätigung? Laut meinem "Händler -Dello Bremen-) gibt es so etwas nicht!! Ich habe nur die Durchschrift / Kopie der Bestellung!
Ich möchte ja den Insignia wirklich haben. Aber ich möchte ihn nicht haben, wo man nur schwer nachweisen kann, wer wo was "gefummelt" hat was mir nicht geliefert (obwohl von mir bestellt) wurde.
Bitte jetzt nicht verzweifeln!Gruß Günter
Ohne Auftragsbestätigung gibt es keinen Vertrag.
[/quoteKönnte ich dir alles per kopie senden. Ich habe von meinem Händler oder von Opel keine Bestätigung. Und jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von KeinStress
An dir kann man verzweifeln.Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Auftragsbestätigung? Laut meinem "Händler -Dello Bremen-) gibt es so etwas nicht!! Ich habe nur die Durchschrift / Kopie der Bestellung!
Ich möchte ja den Insignia wirklich haben. Aber ich möchte ihn nicht haben, wo man nur schwer nachweisen kann, wer wo was "gefummelt" hat was mir nicht geliefert (obwohl von mir bestellt) wurde.
Bitte jetzt nicht verzweifeln!Gruß Günter
Diese Anwort hätte ich mir selber geben können. Bist ein ganz netter!
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Ne , bin ich nicht! Aber verunsichert bin ich schon. Ich hoffe es wird schon alles klappen. DAAAAAANNNKe!Gruß
Günter
Hallo Günter
Ich kann deine Verunsicherung gut verstehen, aber ich würde mir da keine allzu grossen Sorgen machen. Es sind mittlerweile mehrere Tausend Insignias ausgeliefert worden, über 200 davon an Leute aus dem Forum hier, und bei einem einzigen fehlt jetzt ein Ausstattungsteil. Ist natürlich ärgerlich, und irgendjemand hat da einen Fehler gemacht, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es dir ebenso ergehen wird, ist doch recht klein.
Ich hatte damals auch den "Fehler" gemacht, dass ich mich kurz nach der Bestellung meines Merivas hier im Forum angemeldet habe. Und was gab es da zu lesen? Die Kiste klappert an allen Enden, säuft wie ein Loch und ausserdem muss nach spätestens 10000km die Lenkung ausgetauscht werden. Was war ich verunsichert... Aber was ist? Mittlerweile habe ich seit einigen Wochen die 100000km überschritten und nichts klappert, lenken tut er auch noch und Verbräuche deutlich unter der Werksangabe sind problemlos machbar. Lass dich von dem, was du hier liest nicht verrückt machen (ist schliesslich ein Problemforum) und freu dich einfach auf deinen neuen Wagen.
Grüsse
Tonto