opel hat was vergessen!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen haltet euch fest mein Insignia ist gestern gekommen!
Heute war ich noch mal da, um noch ein paar Sachen abzugeben! da ist mir aufgefallen dass der Schalter vom Parkpilot leer ist . Ich gleich zum Verkäufer was ist das ? Er nur ohoh würde wohl vergessen. Hin und Her er meinte er will raus bekommen ob der Parkpilot zum nachrüsten ist.
Toll was mach ich jetzt? Weis jemand ob man den Pilot so einfach nachrüsten kann
Lg Röder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Op_St_der neue


Ne , bin ich nicht! Aber verunsichert bin ich schon. Ich hoffe es wird schon alles klappen. DAAAAAANNNKe!

Gruß

Günter

Hallo Günter

Ich kann deine Verunsicherung gut verstehen, aber ich würde mir da keine allzu grossen Sorgen machen. Es sind mittlerweile mehrere Tausend Insignias ausgeliefert worden, über 200 davon an Leute aus dem Forum hier, und bei einem einzigen fehlt jetzt ein Ausstattungsteil. Ist natürlich ärgerlich, und irgendjemand hat da einen Fehler gemacht, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es dir ebenso ergehen wird, ist doch recht klein.
Ich hatte damals auch den "Fehler" gemacht, dass ich mich kurz nach der Bestellung meines Merivas hier im Forum angemeldet habe. Und was gab es da zu lesen? Die Kiste klappert an allen Enden, säuft wie ein Loch und ausserdem muss nach spätestens 10000km die Lenkung ausgetauscht werden. Was war ich verunsichert... Aber was ist? Mittlerweile habe ich seit einigen Wochen die 100000km überschritten und nichts klappert, lenken tut er auch noch und Verbräuche deutlich unter der Werksangabe sind problemlos machbar. Lass dich von dem, was du hier liest nicht verrückt machen (ist schliesslich ein Problemforum) und freu dich einfach auf deinen neuen Wagen.

Grüsse
Tonto

128 weitere Antworten
128 Antworten

Hab' mir mal die Arbeit gemacht und die bereits von "Caravan16V" erwähnten Radzugkräfte des V6 ausgerechnet.
In der Datei sind sie mit den 235/45R18 und 245/35R20 abgebildet.

Unterschied:
zB. 3. Gang 4500 U/min -> 18" 5392N -> 20" 5306N
Sage und Schreibe 86N (-1,5%) !!!!! (rechnerisch!)
zB. 2. Gang 2000 U/min -> 18" 8029N -> 20" 7901N
Differenz: 128N (-1,6%) !!!!! (wieder rechnerisch!)

Fazit: Wer eine Differenz von 1,5% am Popometer spürt der sollte eindeutig sein Talent nicht auf der Straße vergeuden, sondern zur Formel 1 wechseln. Dann brauchen die dort nämlich keinen Prüfstand mehr. Und wer jetzt mit dem Argument kommt, dass die 20" schwerer sind oder so was dem sei gesagt, dass dies keinen "Walzer" spielt ob jetzt ein Gesamtgewichtsunterschied von +-2kg pro Reifen da ist. Bei 550kg bzw. 818kg Schub (wie man bei einem Flugzeug sagen würde) ist das vollkommen fürn ....
Und die Differenz zwischen 20" und 17" soll dann von mir aus 2% sein, und das wars dann auch schon.

Übrigends: Bei der theroretischen Vmax gibt es zwischen den beiden Reifendimensionen ein Unterschied von heißen 1km/h. Der relativiert sich jedoch wenn man bedenkt das bei ~250 sowieso Schluss ist.

Wenn trotzdem jemand behauptet, dass er denkt er hätte 20-30PS mehr weil er 17" montiert, kann ich nur sagen: "Einbildung ist auch eine Bildung" (Ohne jetzt jemanden beleidigen zu wollen!)

Tatsache ist, dass die Radzugkraft (und damit die Beschleunigung) mit 20" abnimmt, jedoch nicht in einem Maße, dass irgendjemand etwas davon merken würde.
Wers nicht glaubt, soll selber nachrechnen. Keine schwere Sache (wenn man ab und zu von Caravan16V einen Schubs bekommt - Danke übrigends nochmal!).

Lg
F.

Tante Edith: Die Berechnungen gelten für meinen Insignia ST V6 Cosmo. Bei anderen Konfigurationen ändert sich das Gewicht, Getriebe bzw. die Widerstände. Ist also nicht unbedingt eins zu eins auf jeden anderen Insignia übertragbar. Schon gar nicht auf 4t bzw. 5t (anderer cw-Wert). In Relation gesehen verändern sich die Werte innerhalb des Diagramms nicht, sie verschieben sich nur nach oben bzw. unten. Und entschuldigt die plumpe Grafik der Linien.

Zitat:

Original geschrieben von Op_St_der neue


Aber (jetzt die entscheidende Frage) wie kann es angehen das Zubehör bei der Fertigstellung am Fertigungsband einfach nicht eingebaut wurde? Beschäftigt „Opel“ am Band „Leseschwache“? Oder in der Auftragsannahme „Ignoranten“?
Was ich hier so lese, werde ich wohl in der Anfangszeit mehr in der Werkstatt sein als auf der Straße!
Ich schwebe zwischen „Himmel“ u. „Hölle“!
Tut mir leid aber ich fange an es zu bereuen mir dieses Fahrzeug bestellt zu haben.

Und an dieser Stelle schalte ich mich mal zu!

Die Fahrzeuge werden wie bestellt gefertigt, und in der Endkontrolle wird die gesamte Ausstattung nochmal auf Vollständigkeit geprüft! Die Mitarbeiter am Band haben da fast keinen Einfluss drauf, denn für den Warentransport ans Band sind die jeweiligen Zulieferer zuständig. Das dort Fehler gemacht werden ist äußerst unwarscheinlich, und passiert auch nur sehr selten. Spätestens aber in der Endkontrolle fällt dieses auf, und das Fahrzeug geht in die Nachbesserung.

Und an dieser Stelle eine Story aus dem VAG-Konzern:
Vor wenigen Monaten wurde ein Golf 6 mit unterschiedlichen Scheiben im Fond ausgeliefert, sprich eine war getönt und die andere nicht. Dieses blieb in der Endkontrolle unbemerkt, und ist dem Kunden erst nach der Auslieferung daheim aufgefallen.

Das nenne ich mal peinlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von schletob


18" Winterreifen. 17" darf man und kann mann nicht auf den V6 fahren wegen den Bremsen. Mal schauen. Ich glaube nicht, dass das nicht so einen Unterschied macht. Naja und er wiegt ja auch fast 2Tonnen.

Mfg. Tobias

Is wahr? Das wusste ich gar nicht, dachte 17" Felgen gehen auch noch... 😰

Glaub mir, jedes Zoll macht einen Unterschied- es sei denn die 18" Felgen sind mit Reifen genauso schwer wie die 20er- was ich aber angesichts alleine schon wegen des netto Reifengewichts nicht glauben kann. Jedes Kilo an der Achse entspricht ca. 7 KG weniger Fahrzeuggewicht! Also ich schätze die 18" auf ca. 4 - 5 KG leichter x 7 KG x 4 Räder = - 112 KG bis - 140 KG.

Zitat:

Original geschrieben von firepr00f


Hab' mir mal die Arbeit gemacht und die bereits von "Caravan16V" erwähnten Radzugkräfte des V6 ausgerechnet.
In der Datei sind sie mit den 235/45R18 und 245/35R20 abgebildet.

Unterschied:
zB. 3. Gang 4500 U/min -> 18" 5392N -> 20" 5306N
Sage und Schreibe 86N (-1,5%) !!!!! (rechnerisch!)
zB. 2. Gang 2000 U/min -> 18" 8029N -> 20" 7901N
Differenz: 128N (-1,6%) !!!!! (wieder rechnerisch!)

Fazit: Wer eine Differenz von 1,5% am Popometer spürt der sollte eindeutig sein Talent nicht auf der Straße vergeuden, sondern zur Formel 1 wechseln. Dann brauchen die dort nämlich keinen Prüfstand mehr. Und wer jetzt mit dem Argument kommt, dass die 20" schwerer sind oder so was dem sei gesagt, dass dies keinen "Walzer" spielt ob jetzt ein Gesamtgewichtsunterschied von +-2kg pro Reifen da ist. Bei 550kg bzw. 818kg Schub (wie man bei einem Flugzeug sagen würde) ist das vollkommen fürn ....
Und die Differenz zwischen 20" und 17" soll dann von mir aus 2% sein, und das wars dann auch schon.

Übrigends: Bei der theroretischen Vmax gibt es zwischen den beiden Reifendimensionen ein Unterschied von heißen 1km/h. Der relativiert sich jedoch wenn man bedenkt das bei ~250 sowieso Schluss ist.

Wenn trotzdem jemand behauptet, dass er denkt er hätte 20-30PS mehr weil er 17" montiert, kann ich nur sagen: "Einbildung ist auch eine Bildung" (Ohne jetzt jemanden beleidigen zu wollen!)

Tatsache ist, dass die Radzugkraft (und damit die Beschleunigung) mit 20" abnimmt, jedoch nicht in einem Maße, dass irgendjemand etwas davon merken würde.
Wers nicht glaubt, soll selber nachrechnen. Keine schwere Sache (wenn man ab und zu von Caravan16V einen Schubs bekommt - Danke übrigends nochmal!).

Lg
F.

Wie Du schon schreibst- theoretisch! Ich kann es rein rechnerisch nicht beurteilen inwieweit die Formel stimmt oder nicht, aber war des öfteren enttäuscht, nach Umrüstung.

Ich betreibe an meinen Fahrzeugen seit 20 Jahren Fahrzeugtuning und habe an diversen Modellen diverse Leistungssteigerungen und Fahrwerke/ Felgen montiert. Auch wenn meckerns auf hohem Niveau- mein M5 E39 fuhr serienmässig auf 245/275 Bereifung, 18". Eine Felge wog ca. 23 KG. Die Spitze wurde nach GPS mit 296 Km/h ermittelt. Das passt, weil BMW offen 293 Km/h angibt und mein M5 eine Leistung nach Modifikation von 431 PS aufwies. Nach Umrüstung mit 20" BBS felgen mit 245/285er Bereifung (28,5 KG pro Felge) lief der Wagen nach Stoppuhr gemessen > knapp 3 Sekunden langsamer alleine von 100 auf 200, mit den 20" Felgen. Die Spitze betrug nur noch 282 Km/h- und das wurde nicht einmal getestet, sonder zig mal- und das immer auf der gleichen Strecke. Wer 3 Sekunden 100/200 nicht merkt und eine fehlende Vmax von 12 Km/h... 🙄

Ähnliches Spiel an meinem TT Roadster- von 17" mit 225er Bereifung auf 19" mit 235er Bereifung verlor er knapp 10 Km/h an Geschwindigkeit - auch die Beschleunigung wurde deutlich träger. Abrollumfang entsprach den Toleranzen, es war keine Tachoangleichung erforderlich.

Belegt hat das die Zeitung Sport Auto vor ein paar Jahren anhand eine Golf GTI, den man mit 16" - 19" Felgen ausgestattet hat- keine max. Breite. Auch hier wurden Differenzen von mehreren Zehntel bis 100 und um die 3 Sekunden bis 160 (oder 180, bin nicht mehr sicher) ermittelt. Leider wurde die Vmax nicht getestet.

Die oben von mir aufgeführte Formel- 1 KG mehr ungefederter Massen am Fahrzeug entspricht rechnerisch 7 KG mehr Fahrzeuggewicht- und wurde hier schon des öfteren diskutiert.

Sicher- man kann sagen- ist doch alles hupe... ob mein Auto 230 oder 240 fährt... auch die volle Beschleunigung benötige ich in den seltensten Fällen- alles richtig und liegt nur im Auge des Betrachters.

Allerdings hat mich das nicht davon abgehalten, den neuen I mit 20" zu bestellen... ich hoffe dies nicht zu bereuen- sonst werde ich auf die OZ Ultraleggera wechseln... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Also ich schätze die 18" auf ca. 4 - 5 KG leichter x 7 KG x 4 Räder = - 112 KG bis - 140 KG.

Ich habe jetzt um deine These zu überprüfen zusätzlich noch eine Geringeres Gesamtgewicht von 140kg für die 18" Variante hineingerechnet. Die Gewichtsreduktion von 140kg ergibt 20,6N weniger Widerstand.

In Summe bei 3. Gang 4500U/min also 106N (-1,85%).

Beim 2. Gang 2000U/min also 148N (-1,86%).

Und siehe da! Die theoretische Endgeschwindigkeit (Theoretisch weil ja bei 250 geschnitten) erhöht sich auch! Um wahnsinnige 1,2km/h auf 262km/h.

Das sind Werte.

Es kann natürlich sein, dass dein M5 bedingt durch die höhere Leistung andere Werte liefert.
Aber die hast du auch wenn du von 235/45R18 auf 225/45R18 änderst. Denn dann verändert sich auch der Abrollumfang von 2039,5mm auf 2012,1mm. Das ist zwar nicht viel aber bei 35 Radumdrehungen pro Sekunde!!!!!! (~255km/h) ergeben diese lächerlichen 27mm bereits einen Geschwindigkeitsunterschied von 259km/h zu 255km/h (Werte für Neureifen).
Sehen wir uns die Werte für abgefahrene Reifen (5mm Profil verbraucht) an: 235er: 2009mm -> 255km/h; 225er: 1981,6mm -> 251km/h
Effektiv ergibt die Spielerei mir den unterschiedlichen Reifenbreiten (nur 1cm!!!!) innerhalb des selben Felgendurchmessers schlechtestenfalls einen Unterschied von 8km/h. Wenn man nun die gesetzlichen Fertigungstoleranzen einbezieht kommt man schnell auf 263km/h (235er Neureifen mit größter positiver Toleranz) zu 245km/h (225er Altreifen (5mm verbraucht) mit größter negativer Toleranz). Macht 18km/h!!!!!!
Und das mit dem selben Felgendurchmesser!? Das muß ein Wunder sein!

Da du in deinem Posting nur 245/275 mit 18" und dann 245/285 mit 20" geschrieben hast, kann ich dir den Unterschied im Abrollumfang und damit auch in der Endgeschwindigkeit nicht berechnen. Aber zumindest von den 12km/h Vmax die du angeführt hast geht zumindest die Hälfte wenn nicht mehr auf Kosten des geänderten Radumfanges und nicht weil das Rad 4kg, 5kg schwerer war. Außerdem ist es fraglich in welchem Zustand sich die Reifen befanden als du sie umgerüstet hast.

lg
F.

Wow.. klasse Rechnung!

Die Reifen waren beim M5 in 18" ca. 10.000 KM vorbelastet, dann kamen die 20" drauf. Die Querschnitte weiß ich leider nicht mehr.

Dann scheint mein Popometer ja bestens zu funktionieren- ich merke selbst bei meinem Vectra den Unterschied zwischen Sommer Alus mit 225/45/17 zu den Stahlfelgen im Winter mit 205/55/16. Der Durchzug bei den Stahlfelgen ist ab dem 3. Gang für mich spürbar.

Bleibt allerdings noch der Test in der Sport Auto- und die ca. 3 Sekunden zwischen 16" und 19" beim Golf bis 160 bzw. 180 Km/h. Ich halte das für sehr viel, Du nicht? Wenn man mal die verschiedenen Werte der Autos in Tests 0 - 200 anschaut, und wieviel mehr - PS beim selben Typ Auto von nöten sind um 3 Sekunden schneller zu sein ist das einiges.

Der Unterschied in der Beschleunigung von 0 auf 160 bzw. 0 auf 180 von 3 Sekunden schreckt mich auch nicht richtig.
Wenn man bedenkt, dass der Golf durchschnittlich 25 sek. oder mehr für den Sprint 0-160 braucht.
Für 0-180 sind es etwa 30 sek.
Da relativiert sich das ganze wieder. Wie gesagt: Die Kraft am Rad ist bei den von mir geposteten Diagrammen beim kleineren Durchmesser geringfügig höher. Wer diesen Unterschied bemerkt hat eindeutig einen hervorragenden Popometer. Aber dieser Unterschied bewegt sich in einem Bereich in dem bereits eine kaum merkbare Brise diesen schon zu nichte machen könnte.

Den von dir angesprochen Test mit dem Golf kene ich nicht. Und ich kenne auch nicht die verwendeten Dimensionen und damit den Abrollumfang, aber grundsätzlich ist ein Unterschied von drei Sekunden auf 25 bis 30 Sekunden nicht wirklich viel.
Andererseits sind 3 Sekunden z.B. in der Formel 1 Welten!

Wenn er aber für den Sprint 0-100 3 sek. mehr brauchen würde ..... das wäre voll "krass".

Für mich ist ein Unterschied zwischen den Bereifungen mit dem Popometer nicht nachvollziehbar. Wenn es jemand kann, soll er auf seine Begabung stolz sein und sie pflegen. Jedoch ist der Unterschied wenn überhaupt maximal im einselligen unteren PS-Bereich anzusiedeln.
Dass die ganze Sache bei einem Sportwagen ala Porsche, Ferrari und Co oder sogar bei einem RS6 R mit 702!!!!!!! PS anders aussehen könnte steht auf einem anderen Blatt. Das ist aber im Einzelfall nachzurechen bzw. zu messen.

lg
F.

Und hier kommt mein Testbericht zum FlexRidePremium
(Kurzinfo, für alle, die nicht meine vorhergehenden Beiträge hier gelesen haben: Ich hatte 4x4 mit FlexRide Premium bestellt, aber es kam leider nur ein 2.0er Turbo ohen FlexRide. Habe mich mit einem FOH darauf geeinigt, den Wagen gegen "Schmerzensgeld" so zu nehmen anstatt neu zu bestellen. Mein FOH "bestand" aber darauf, dass ich wenigsten das FlexRide mal probefahre um zu sehen, ob ich was verpasst habe.)

Heute war es nun soweit, und ich durfte das FlexRide mal ausprobieren, allerdings nicht in der Limo sondern im ST (Sport - war also ein FlexRide-Sport) und er hatte noch das Opel Eye, Motor war aber auch wie meiner der 2.0 Turbo. Gleich aufgefallen ist mir im Sportmodus (Standardeinstellungen), dass die Gasannahme schon empfindlicher reagierte. Bei der Lenkung merkte ich weniger unterschied. Das Fahrwerk fand ich etwas straffer, aber nicht so umwerfend. Im Tourmodus fühlte sich der Wagen etwas "schwabbeliger" an, aber die von mir gewählte schlaglochreiche Straße fühlte sich im Tour-Modus etwas weicher, aber nicht 950.- besser an. Im allgemeinen hat mir das Fahrverhalten dieses Insis nicht so gut gefallen wie das meines. Der ST hat sich irgendwie "eckiger" angefühlt. Das Ganze liegt aber vielleicht schon daran, dass ich den Cosmo habe und das ein Sport war, der dann ja automatisch das tiefer gelegte FlexRide-Sport hat. Hier wäre vielleicht ein "normales" FlexRide ein besserer Vergleich gewesen, hatte er aber nicht da.

Fazit: Ich bin jedenfalls mit meinem Insi glücklich und zufrieden auch wenn "sie"🙂 kein FlexRide hat. Schön war auch, dass ich mal das Opel Eye ausprobieren konnte. Erkennung der Zeichen sehr gut, aber beim Spurassi musste ich feststellen, dass der nicht so zuverlässig funktionierte, insbes. bei einer gelben Baustellenmarkierung hatte dieses Modell zumindest meist Probleme. (Wundert mich eh, dass mich nicht die Polizei rausgezogen hat - "Na! Haben wir was getrunken?" 😁😁😁) Also das mit der Verkehrszeichenerkennung wäre vielleicht doch ganz nett gewesen, vielleicht würde ich das jetzt sogar eher mitbestellen als das FexRide.

Also nochmals danke, an alle, die mit mir mitgelitten haben und mir Tips gegeben haben,

Haui

P.S.:
@ma7676 (Markus)
Ich habe heute auch gleich meine Kofferaumwanne bekommen. ist die selbe, und macht auch bei mir in der rechten "oberen" Ecke so einen kleinen "Knautscher". Kann man echt nur empfehlen, sieht edel aus und fühlt sich recht hochwertig an.

... na dann 2x ein prima von mir !!!🙂
(Auto und Wanne)

Gruß Markus ...

P.S.: Wie heißt "Sie" ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen