Opel GT - Konkurrenz für den TT(R)?

Audi TT 8J

Aktuell läuft ja im TV Werbung für den OpelGT [1]. Ich muss zugeben, das Ding sieht RICHTIG geil aus. Die techn. Daten sehen auch sehr gut aus, inkl. Hinterradantrieb und 260 PS Turbo-Motor. Was bleibt sind mehr als 10k Ersparnis gegenüber dem TT.
Klar, die Ausstattung ist nicht so frei wählbar und es gibt nich Alles für den GT - aber brauch man das in einem Roadster? Eher nicht ...

Bleibt nur, dass es ein Opel ist 😉 Sonst finde ich auf den ersten Blick nichts, was gegen dieses Fahrzeug spricht?!?!? Hilfe!!!

Was meint ihr zu dem Ding? Ich werd ihn auf jeden Fall mal probefahren... wenn ich aus dem Fenster schau gefällt mir der TT zwar einen Zacken besser, aber nur für den Fun wäre der GT sicher eine Alternative. Preislich auf jeden Fall.

Gibts das Ding denn schon? Probefahrt wird wohl fällig sein ...

[1] http://www1.opel.de/gt/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ttnrw


Einen Opel mit einem Audi zu vergleichen... *kopfschüttel*
Das einzig gute was Opel in den letzten Jahren entwickelt hat, ist der Fahrradhalter beim neuen Corsa.
Sowas hätte ich mir beim TTR gewünscht.
Ansonsten kann man Opel in die Tonne kloppen....

Daumen hoch

Tolle Aussage! Damit sind alle fragen geklärt und der Thread kann geschlossen werden!

198 weitere Antworten
198 Antworten

Eigentlich wollt ich in das Thema ja gar nicht reinschauen...aber was solls. Jetzt muss ich auch mal meine Meinung sagen.

Letzendlich ist es wirklich eine Frage des Geschmacks und meiner Meinung nach auch des Mutes, ob der GT für einen in Frage kommt oder nicht. Ich denke viele langjährige Audi-Fahrer hätten einfach ein Problem damit, plötzlich "nur" einen Opel GT zu fahren, also kein von den Marketing-Leuten als Premiumprodukt bezeichnetes Auto.

Klar, der TT bietet schon so einige Sachen die der GT nicht bietet, ich denke da an die Länge der SA-Listen, an den größeren kofferraum, an mehrere Motoren und Getriebe Kombinationen und und und...

Aber wofür braucht man sowas zum Spaß haben am Wochenende?! Als Erstauto kann man beide mehr oder weniger vergessen, und fürs Wochenendauto reicht doch dicke aus was der GT bietet. Kofferraum? Dafür hat man ja den A6 inner Garage. Einparkhilfe? Inne Garage sollte noch jeder selber schaffen. Navi? Weite Reisen schließt schon der Kofferraum aus.

Also, was fehlt wirklich um am Wochenende seinen Spaß zu haben im GT? Nichts.

Klar, wenn ich viel zu viel Geld hätte würd ich auch zum TT greifen, aber wenn nicht würd ich die 10 oder 20 tausend Euro lieber sparen oder in den Erstwagen stecken, in dem man meist X-mal soviel Zeit verbringt...

Beste Grüße, Sebastian

Zitat:

Einparkhilfe? Inne Garage sollte noch jeder selber schaffen. Navi? Weite Reisen schließt schon der Kofferraum aus.

Unterschätz bei solchen Kisten mal die Einparkhilfe nicht. Man sieht nämlich NICHTS hinten. Zumindest meinen TT wöllte ich nicht ohne PDC nutzen wollen ...

Navi ist nett, nicht nur auf Fernreisen. Aber da tuts auch das kleine TomTom.

Zitat:

Original geschrieben von Bastified


Eigentlich wollt ich in das Thema ja gar nicht reinschauen...aber was solls. Jetzt muss ich auch mal meine Meinung sagen.

Letzendlich ist es wirklich eine Frage des Geschmacks und meiner Meinung nach auch des Mutes, ob der GT für einen in Frage kommt oder nicht. Ich denke viele langjährige Audi-Fahrer hätten einfach ein Problem damit, plötzlich "nur" einen Opel GT zu fahren, also kein von den Marketing-Leuten als Premiumprodukt bezeichnetes Auto.

Klar, der TT bietet schon so einige Sachen die der GT nicht bietet, ich denke da an die Länge der SA-Listen, an den größeren kofferraum, an mehrere Motoren und Getriebe Kombinationen und und und...

Aber wofür braucht man sowas zum Spaß haben am Wochenende?! Als Erstauto kann man beide mehr oder weniger vergessen, und fürs Wochenendauto reicht doch dicke aus was der GT bietet. Kofferraum? Dafür hat man ja den A6 inner Garage. Einparkhilfe? Inne Garage sollte noch jeder selber schaffen. Navi? Weite Reisen schließt schon der Kofferraum aus.

Also, was fehlt wirklich um am Wochenende seinen Spaß zu haben im GT? Nichts.

Klar, wenn ich viel zu viel Geld hätte würd ich auch zum TT greifen, aber wenn nicht würd ich die 10 oder 20 tausend Euro lieber sparen oder in den Erstwagen stecken, in dem man meist X-mal soviel Zeit verbringt...

Beste Grüße, Sebastian

Ich zum Beispiel liebe all diese Sachen, die der TT hat. 😉 Denn der TT ist mein

Erst

- und einziges Auto. Ich finde daher Features wie Kofferraum (mit genügender Größe für 2 Wochen Urlaub zu zweit), Einparkhilfe und Navi (ist nämlich auch mein Geschäftsfahrzeug zum Kundenbesuch), um nur Deine Beispiele aufzugreifen, absolut klasse.  Und nicht nur diese, denn dass man auch als Nicht-DIN-Figur-Inhaber bequem darin sitzen kann (auch für > 500 Km), ist für meinen Geschmack außerdem als angenehm zu bezeichnen. Ich denke, viele hier nutzen den TT als einziges und damit täglich genutztes Alltagsfahrzeug. Für diejenigen ist jedenfalls der GT definitiv indiskutabel.

Grüße
Markus

@Bastified:

Ich gebe Dir recht, es ist eine Frage des Geschmacks und der ist glücklicherweise sehr vielseitig ausgeprägt. Was ich aber nicht stehenlassen kann ist der Hinweis, dass viele marketingverblendete Audi-Fahrer ein Problem damit hätten einen Opel zu fahren. Ich habe mich nicht für Audi entschieden weil es eine angebliche Premiummarke ist sondern weil mir die Optik einfach gefällt. Audi baut aus meiner persönlichen Sicht einfach richtig schöne Autos. Die anderen angeblichen Premiummarken kommen da nicht ran und auch die "Nicht-Premiummarken". Also eine reine Geschmackssache. Der Begriff Premiummarke interessiert mich sowieso nicht. Der Wagen meiner Frau ist ein T5 (VW-Bus) und nicht entweder das "Premium"-Mercedes Pendant. Da wurde auch aus optischen und praktischen Gesichtspunkten gekauft. Andere kaufen ein Auto wegen der Fahrdynamik, des Sounds oder auch des Image wegen.

Ich nutze den TT auch nicht nur am Wochenende sondern so wie viele hier 7 Tage, teilweise auch als Erstwagen. Ich fahre zur Zeit täglich 200km damit und dafür kann man ihn nicht vergessen sondern er macht einfach Spaß. Gleichzeitig kann ich ihn durch den Kofferraum auch für den größeren Einkauf auf dem Heimweg nutzen.

Mag sein, dass der GT für einen kleinen Wochenendausflug mit ein paar Kurvenfahrten ein nettes Auto ist aber eben auch nicht mehr. Für alles andere für das viele hier den TT nutzen könnte ich ihn vergessen. Und dafür sind auch dann die Extras interessant. Ich musste heute in Zürich zu drei verschiedenen Adressen und brauchte ein Parkhaus in der Nähe. Wie gut, dass ich das Navi habe. Einparkhilfe? Habe ich nicht, wäre aber in den Parkhäusern ganz praktisch. Kofferraum? Wäre schon blöd wenn ich einen Kollegen mitnehme und er müsste seine und meine Laptoptasche auf dem Schoß tragen ........

Und damit komme ich zurück. Es ist reine Geschmacksache und auch eine Frage was ich mit dem Wagen machen will. Und da bietet zumindest mir der TTR deutlich mehr Möglichkeiten. Spaß und Alltag in einem gesunden Kompromiss.

Ähnliche Themen

Eigentlich obliegt diese Aufgabe ja dem Themenstarter, aber ich erdreiste mich mal hier ein kleines Zwischenfazit zu ziehen. Der GT ist durchaus ein TT-Konkurrent, aber mit Einschränkungen. Der GT schwächelt bei der Größe und der Alltagstauglichkeit. Mit meinen 1,95 m-Körpergröße kann ich mir den GT an die Backe nageln. Der TT passt so gerade eben als so ziemlich einziger im ganzen Fahrzeugsegment. Als Erstfahrzeug reicht allerdings m. E. allenfalls das Coupé. Der Roadster kann wohl nur in den wenigsten Fällen als Erst- oder gar Einzelfahrzeug herhalten. Wenn doch, dann wohl deshalb, weil man konsequenterweise auch gänzlich auf ein Auto verzichten könnte.

Für viele aber sind beide nur Spaßautos und da scheint der GT echtes Potenzial zu haben. Ich blende mal das ganze Kapitel "Schöner Wohnen" aus. Ich weiß, der eine oder andere empfindet da gewisse Glücksgefühle, wenn er da sein Armaturenbrett anfast, aber für übermäßig relevant halte ich diesen Plastikfetischismus nicht bei einem Roadster. Fahrdynamisch scheint der GT interessant zu sein.

Verdammte Hacke, die Blechtrommel hat was. Wäre ich doch nur etwas kleiner geblieben. So bleibt mir nur der TT. Aber er ist auch objektiv betrachtet sehr gelungen. Da zeigt sich die hohe Designqualität doch mal in einem sehr praktischen Detail. 😉

Na gut, wenn man den TT wirklich als Erstwagen benutzt muss ich zugeben das er dem GT klar im Vorteil ist.
Ich würds vielleicht so stehen lassen, dass je mehr der Wagen als Wochenendfahrzeug genutzt wird der GT geeigneter ist, je mehr allerdings auch im Alltag das Fahrzeug bewegt wird der TT klar besser ist, das muss man schon zugeben.😉

was mich bei tt so stört sind die motoren, sowas von langweilig... 2 liter 200ps, 3.2 liter 250 ps, seit wann gibst die schon???

ausser die tts, da wird der motor 100% power ausgereizt...

gruss

rookiekiller

Bald kommen ja der 170PS TDI sowie angeblich der kleine 1.8 TFSI. Die sind neu. Jetzt glücklicher? 😁

Der TFSI mag schon das eine oder andere Jahr auf dem Buckel haben. Trotzdem ist er jeglicher Einstiegsmotorisierung der Konkurenz (BMW, Mercedes) meilenweit voraus.

Zitat:

Eigentlich obliegt diese Aufgabe ja dem Themenstarter, aber ich erdreiste mich mal hier ein kleines Zwischenfazit zu ziehen

Danke, dass du mir diese undankbare Aufgabe abgenommen hast 😁

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


....aber für übermäßig relevant halte ich diesen Plastikfetischismus nicht bei einem Roadster ...

Warum gerade nicht bei einem Roadster? Verstehe nicht so ganz warum ein Roadster minderwertigere Materialien gegenüber einem Coupe vertragen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


....aber für übermäßig relevant halte ich diesen Plastikfetischismus nicht bei einem Roadster ...
Warum gerade nicht bei einem Roadster? Verstehe nicht so ganz warum ein Roadster minderwertigere Materialien gegenüber einem Coupe vertragen sollte.

Ich meinte das nicht speziell im Vergleich zu einem Coupé, sondern generell im Vergleich zu anderen Autos. Der Familienlaster, der täglich eine halbe Fußballmannschaft durch die Lande transportieren muss, im Urlaub bis unter das Dach vollgelden wird, etc., muss sicherlich solider verarbeitet sein, als ein Auto, dass im Sommer an ein paar Wochenenden zur Serpentinenhatz hervorgekramt wird. Auch hier kann eine solide Verarbeitung nicht schaden, aber andere Aspekte sind sicherlich wesentlicher für die Auswahl des richtigen Autos.

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


@Bastified:

Ich gebe Dir recht, es ist eine Frage des Geschmacks und der ist glücklicherweise sehr vielseitig ausgeprägt. Was ich aber nicht stehenlassen kann ist der Hinweis, dass viele marketingverblendete Audi-Fahrer ein Problem damit hätten einen Opel zu fahren. Ich habe mich nicht für Audi entschieden weil es eine angebliche Premiummarke ist sondern weil mir die Optik einfach gefällt. Audi baut aus meiner persönlichen Sicht einfach richtig schöne Autos. Die anderen angeblichen Premiummarken kommen da nicht ran und auch die "Nicht-Premiummarken". Also eine reine Geschmackssache. Der Begriff Premiummarke interessiert mich sowieso nicht. Der Wagen meiner Frau ist ein T5 (VW-Bus) und nicht entweder das "Premium"-Mercedes Pendant. Da wurde auch aus optischen und praktischen Gesichtspunkten gekauft. Andere kaufen ein Auto wegen der Fahrdynamik, des Sounds oder auch des Image wegen.

Ich nutze den TT auch nicht nur am Wochenende sondern so wie viele hier 7 Tage, teilweise auch als Erstwagen. Ich fahre zur Zeit täglich 200km damit und dafür kann man ihn nicht vergessen sondern er macht einfach Spaß. Gleichzeitig kann ich ihn durch den Kofferraum auch für den größeren Einkauf auf dem Heimweg nutzen.

Mag sein, dass der GT für einen kleinen Wochenendausflug mit ein paar Kurvenfahrten ein nettes Auto ist aber eben auch nicht mehr. Für alles andere für das viele hier den TT nutzen könnte ich ihn vergessen. Und dafür sind auch dann die Extras interessant. Ich musste heute in Zürich zu drei verschiedenen Adressen und brauchte ein Parkhaus in der Nähe. Wie gut, dass ich das Navi habe. Einparkhilfe? Habe ich nicht, wäre aber in den Parkhäusern ganz praktisch. Kofferraum? Wäre schon blöd wenn ich einen Kollegen mitnehme und er müsste seine und meine Laptoptasche auf dem Schoß tragen ........

Und damit komme ich zurück. Es ist reine Geschmacksache und auch eine Frage was ich mit dem Wagen machen will. Und da bietet zumindest mir der TTR deutlich mehr Möglichkeiten. Spaß und Alltag in einem gesunden Kompromiss.

....klar man fährt ja auch immer offen...besonderes zu Geschäftsterminen,ggg

ansonsten reicht der Kofferraum.

Aber richtig, ein Alltagsauto ist der GT nicht, aber frei nach Galileo Galilei...schöner ist er doch...und Schönheit muß bekanntlich leiden.

Und für den Rest hab ich meinen "Dicken".

Man könnte natürlich in bekannter Opel Arroganz auch sagen...hat wohl für den Drittwagen nicht gelangt,ha.

Aber lasst uns alle auf die ersten sonnigen Tage hoffen, ich bin schon ganz kribbelig.

Schöne Ostern....

Gruß ein Speedster-Purist

Zitat:

....klar man fährt ja auch immer offen...besonderes zu Geschäftsterminen,ggg

Der Vorteil beim TT ist diesbezüglich, dass sich die Platzverhältnisse nicht ändern, egal ob Dach auf oder zu 🙂

...klar versteh ich...der Zafira hat auch 7 Sitze...von denen ich 2 so gut wie nie brauche...aber gut zu wissen das ich könnte wenn ich wollte...
Klar hast recht, aber ein bisschen an der Realität vorbei🙂😁

http://www.autobild.de/.../...elle-audi-tt-vs.-eds-opel-gt_445525.html

der GT bietet vieleicht nicht die beste Verarbeitung,
auch nicht keine Sonderoptionen wie beheizbares Lenkrad oder so ähnlich..
ja das Verdeck dauert auch etwas länger und geht per hand...aber für´s geforderte Geld bietet´r viel, sehr viel Spaß

und für wenig Geld hinzu wird er zur echten Spaßmaschine; sobald ein Programm hinzu kommt und die "serien"-Dellen in der Leistungskurve verschwinden

so absolvierte der "EDS" GT den Motorsportpark in Ochersleben in zügigen 1:50,96 und liegt damit fast auf BMW Z8 Level

so zb. ein Z4 3.0is hängt mit 1:51,49 hinterher..

die 0-100km/h pulverisierte er in 5,9 sek; auf 160km/h 13,1 sek und 200km/h in 20,3 sek; bremste dazu mit 36,9m aus 100km/h; bei einem Testverbrauch von 11,3l auf 100km bei 310PS (echten 314 PS) für nur 978 Euro- Herz was willst du mehr

und mal hier was zum Fahrverhalten; wenn wir grad bei BMW ZZZZ sind
http://de.youtube.com/results?search_query=opel+gt+vs.+z4
tim Schrick bringt es kurz und bündig auf den Punkt😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen