Opel GT - Konkurrenz für den TT(R)?

Audi TT 8J

Aktuell läuft ja im TV Werbung für den OpelGT [1]. Ich muss zugeben, das Ding sieht RICHTIG geil aus. Die techn. Daten sehen auch sehr gut aus, inkl. Hinterradantrieb und 260 PS Turbo-Motor. Was bleibt sind mehr als 10k Ersparnis gegenüber dem TT.
Klar, die Ausstattung ist nicht so frei wählbar und es gibt nich Alles für den GT - aber brauch man das in einem Roadster? Eher nicht ...

Bleibt nur, dass es ein Opel ist 😉 Sonst finde ich auf den ersten Blick nichts, was gegen dieses Fahrzeug spricht?!?!? Hilfe!!!

Was meint ihr zu dem Ding? Ich werd ihn auf jeden Fall mal probefahren... wenn ich aus dem Fenster schau gefällt mir der TT zwar einen Zacken besser, aber nur für den Fun wäre der GT sicher eine Alternative. Preislich auf jeden Fall.

Gibts das Ding denn schon? Probefahrt wird wohl fällig sein ...

[1] http://www1.opel.de/gt/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ttnrw


Einen Opel mit einem Audi zu vergleichen... *kopfschüttel*
Das einzig gute was Opel in den letzten Jahren entwickelt hat, ist der Fahrradhalter beim neuen Corsa.
Sowas hätte ich mir beim TTR gewünscht.
Ansonsten kann man Opel in die Tonne kloppen....

Daumen hoch

Tolle Aussage! Damit sind alle fragen geklärt und der Thread kann geschlossen werden!

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...klar versteh ich...der Zafira hat auch 7 Sitze...von denen ich 2 so gut wie nie brauche...aber gut zu wissen das ich könnte wenn ich wollte...
Klar hast recht, aber ein bisschen an der Realität vorbei🙂😁

Naja, da ich den Wagen nunmal so nutze stellt das für mich die Realität dar. Der Kofferraum wird immer wieder mal genutzt. Und dann wäre es übel wenn ich dann das Dach geschlossen halten müsste. Und warum darf man nicht offen zu einem Geschäfttermin fahren? Meinen wenigen und kurzen Haare macht der Fahrtwind nichts aus 🙂

Von daher geht mir der GT an meiner Realität vorbei.

Wie gesagt nichts gegen den GT. Der Wagen fällt schon auf da er sich aus der Masse abhebt und für denjenigen der den Wagen für die Spaßtour am Wochenende nutzt ist er nahezu ideal. Dafür wäre mir der TTR tatsächlich auch zu teuer. Ich sitze zur Zeit aber rund 15 Stunden pro Woche (ohne Wochenende) in dem Wagen und da wäre mir der GT dann doch zu puristisch und eben auch unpraktisch. Und dann erwarte in der Zeit ich zusätzlich noch einen gefälligen Innenraum den mir (reine Geschmackssache) auch eher der TT bietet.

Letztendlich dreht sich hier in der Diskussion doch alles um die Art der Nutzung. Entweder ich will den kleinen Spaß zwischendurch. Dann tut es ein GT. Der fährt sich wahrscheinlich nicht schlecht und er macht Laune. So denkt auch ein Motorradfahrer der seine Maschine an einem sonnigen Wochenende aus der Garage holt.
Oder ich will eben ein etwas praktischeres Auto mit mehr Komfort das ich in den meisten Alltagssituationen nutzen kann. Dann ist es der TTR. Ich gehöre nunmal zur zweiten Kategorie.

Zitat:

Naja, da ich den Wagen nunmal so nutze stellt das für mich die Realität dar. Der Kofferraum wird immer wieder mal genutzt. Und dann wäre es übel wenn ich dann das Dach geschlossen halten müsste. Und warum darf man nicht offen zu einem Geschäfttermin fahren? Meinen wenigen und kurzen Haare macht der Fahrtwind nichts aus 🙂

Von daher geht mir der GT an meiner Realität vorbei.

Wie gesagt nichts gegen den GT. Der Wagen fällt schon auf da er sich aus der Masse abhebt und für denjenigen der den Wagen für die Spaßtour am Wochenende nutzt ist er nahezu ideal. Dafür wäre mir der TTR tatsächlich auch zu teuer. Ich sitze zur Zeit aber rund 15 Stunden pro Woche (ohne Wochenende) in dem Wagen und da wäre mir der GT dann doch zu puristisch und eben auch unpraktisch. Und dann erwarte in der Zeit ich zusätzlich noch einen gefälligen Innenraum den mir (reine Geschmackssache) auch eher der TT bietet.

Letztendlich dreht sich hier in der Diskussion doch alles um die Art der Nutzung. Entweder ich will den kleinen Spaß zwischendurch. Dann tut es ein GT. Der fährt sich wahrscheinlich nicht schlecht und er macht Laune. So denkt auch ein Motorradfahrer der seine Maschine an einem sonnigen Wochenende aus der Garage holt.
Oder ich will eben ein etwas praktischeres Auto mit mehr Komfort .

nun dann brauch ich auch nicht so einen Wagen, dass ist meine Meinung sondern kann mich ja mit einem Renault kangoo oder Dacia begnügen😁 wenn so ein Fahrzeug muß der Fahrspaß auch stimmen.....meine Meinung zu dem Thema und da wird der GT eben unterschätzt

(siehe was ich schon schrieb)

http://de.youtube.com/results?search_query=opel+gt+vs.+z4

tim Schrick bringt es kurz und bündig auf den Punkt

und schöner Vergleich mal hier;

http://www.autobild.de/.../...elle-audi-tt-vs.-eds-opel-gt_445525.html

 

"der GT bietet vieleicht nicht die beste Verarbeitung,

auch nicht keine Sonderoptionen wie beheizbares Lenkrad oder so ähnlich..mag ja alles sein

ja das Verdeck dauert auch etwas länger und geht per hand...aber für´s geforderte Geld bietet´r viel, sehr viel Spaß und fährt sogar gut, richtig sogar

 

und für wenig Geld hinzu wird er zur echten Spaßmaschine; sobald ein Programm hinzu kommt und die "serien"-Dellen in der Leistungskurve verschwinden

so absolvierte der "EDS" GT den Motorsportpark in Ochersleben in zügigen 1:50,96 und liegt damit fast auf BMW Z8 Level


so zb. ein Z4 3.0is hängt mit 1:51,49 hinterher..

die 0-100km/h pulverisierte er in 5,9 sek; auf 160km/h 13,1 sek und 200km/h in 20,3 sek; bremste dazu mit 36,9m aus 100km/h; bei einem Testverbrauch von 11,3l auf 100km bei 310PS (echten 314 PS) für nur 978 Euro- Herz was willst du mehr.."

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...klar versteh ich...der Zafira hat auch 7 Sitze...von denen ich 2 so gut wie nie brauche...aber gut zu wissen das ich könnte wenn ich wollte...
Klar hast recht, aber ein bisschen an der Realität vorbei🙂😁
Naja, da ich den Wagen nunmal so nutze stellt das für mich die Realität dar. Der Kofferraum wird immer wieder mal genutzt. Und dann wäre es übel wenn ich dann das Dach geschlossen halten müsste. Und warum darf man nicht offen zu einem Geschäfttermin fahren? Meinen wenigen und kurzen Haare macht der Fahrtwind nichts aus 🙂

Von daher geht mir der GT an meiner Realität vorbei.

Wie gesagt nichts gegen den GT. Der Wagen fällt schon auf da er sich aus der Masse abhebt und für denjenigen der den Wagen für die Spaßtour am Wochenende nutzt ist er nahezu ideal. Dafür wäre mir der TTR tatsächlich auch zu teuer. Ich sitze zur Zeit aber rund 15 Stunden pro Woche (ohne Wochenende) in dem Wagen und da wäre mir der GT dann doch zu puristisch und eben auch unpraktisch. Und dann erwarte in der Zeit ich zusätzlich noch einen gefälligen Innenraum den mir (reine Geschmackssache) auch eher der TT bietet.

Letztendlich dreht sich hier in der Diskussion doch alles um die Art der Nutzung. Entweder ich will den kleinen Spaß zwischendurch. Dann tut es ein GT. Der fährt sich wahrscheinlich nicht schlecht und er macht Laune. So denkt auch ein Motorradfahrer der seine Maschine an einem sonnigen Wochenende aus der Garage holt.
Oder ich will eben ein etwas praktischeres Auto mit mehr Komfort das ich in den meisten Alltagssituationen nutzen kann. Dann ist es der TTR. Ich gehöre nunmal zur zweiten Kategorie.

Ich sag ja nicht das Du nicht recht hast, sorry aber als Speedster Fahrer sehe ich die Welt halt etwas anders. Wenn man eine Mischung will oder braucht kann man halt nicht kompromisslos sein. Gilt es wesentlichen auch für den GT.

Ich sitze sicherlich nicht weniger im Auto,aber im SUV, und freue mich wahnsinnig auf die WE auf dem Nürburgring, trotzdem würde ich mir das nicht die ganze Woche im Speedster oder GT und auch im TT nicht antun, zumal man ja fast die ganze Zeit telefoniert,gell

Ich denke das Video auf youtube z4/GT zeigt genau was ich meine. Der Junge ist echt gut.

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


nun dann brauch ich auch nicht so einen Wagen, dass ist meine Meinung sondern kann mich ja mit einem Renault kangoo oder Dacia begnügen😁 wenn so ein Fahrzeug muß der Fahrspaß auch stimmen.....meine Meinung zu dem Thema und da wird der GT eben unterschätzt

Zwischen einem Dacia und einem TT gibt es aber doch einen Unterschied ... hoffentlich 🙂 . Der Fahrspaß ist mir enorm wichtig und den habe ich doch auch im TT. Oder ich muss mir ernsthaft überlegen ob das permanente Grinsen beim Fahren doch an altersbedingten Muskelverspannungen im Gesicht liegt. 😰

Ähnliche Themen

Bin halt der Meinung wenn ein Spaß-fahrzeug, dann auch eins das es richtig kann und einem schönen soliden Alltagswagen mit Druck für die ruhigen Sekunden im Leben..weil nur ein Fahrzeug; da gewöhnt man sich dran und freut sich auch nimmer "gesetz der adaption" is wie bei einem guten parfüm, dass nimmt man irgendwann auch nimmer war..
darum freut man sich auf den Roadster, um richtig zu roadstern, mit einem grinsen im Gesicht und andersherum auf den schönen bequemen Luxuslaster der die Bandscheibe im Alltag schont und mit Luxus verwöhnt eben so wie es tim schrick auch schön sagt...aber ich denke es ist eben eine Lebensphilosophie die dahinter steckt..es soll Leute geben die kaufen auch chinesische Fahrzeuge für Geld oder waschen den Wagen nur einmal imm Jahr....
schön is er ja der TT; das verweigere ich ja nicht..nur eben nicht ganz Roadster pur in diesem Sinne wäre das eher der Opel unter dem aspeckt
mfg

Moin,

30.000 Euro sind ja so wenig Geld! Die hat ja jeder zweite in der Portokasse zu liegen. Da kann man sich ja noch sone Karre (GT) nebenbei hinstellen - nutzen wenn die Sonne scheint und man den Kofferraum nicht braucht - noch mal ein paar Tausend Euro investieren ins Tuning, damit man die Werte aus der Autobild erreicht.

30.0000 mal EHRLICH - das ist doch wirklich ein Klacks für ein wenig Spaß.

Kann ich gar nicht verstehen, dass ich nicht früher drauf gekommen bin. Da werde ich doch gleich morgen mal zum Opelhändler fahren - ich kaufe gleich zwei - einen in einer hellen Farbe und einen in einer dunklen Farbe - damit das Spaßauto auch zu meinem jeweiligen sonstigen Outfit passt.

Endlich wird mein Parkhaus voller.

Gruss
vello

@ vello

Also dein Betrag hat mich jetzt ja mal richtig ins grübeln gebracht. Alle reden davon der GT sei viel günstiger...aber 30000 € ist immernoch ne Stange Geld dafür das man den Wagen quasi nicht im Alltag benutzen kann.
Nur das muss man sich auch erstmal leisten können, und wers sich leisten kann, wird sich dann wahrscheinlich auch den Audi leisten wollen...heutzutage müssen Autos eben alles können (wie auch der Q7 zum Beispiel).
Ich selber wüsste nicht welchen iich nehmen würde, hätte ich das Geld oder nicht...es wäre eine Entscheidung zwischen Design und Purismus beim Opel und Alltagstauglichkeit und alleskönnerischer Fähigkeiten beim Audi.

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


@Bastified:

Und damit komme ich zurück. Es ist reine Geschmacksache und auch eine Frage was ich mit dem Wagen machen will. Und da bietet zumindest mir der TTR deutlich mehr Möglichkeiten. Spaß und Alltag in einem gesunden Kompromiss.

Alles klar, das sehe ich genauso. Der TTR ist ein "gesunder Kompromiss". Opel GT und auch Speedster sind halt Spaßfahrzeuge, die man sich leisten können und wollen muß. Ohne den Signum bzw. vorher 3er touring hätte ich auch keinen Speedster. Das sind keine Alltagsfahrzeuge. Erstaunlicherweise gehen aber im Speedy auch mal 600km am Stück locker... Aber natürlich nicht im Winter, da ist zumindest der Speedy kaum fahrbar und da will ich ihn auch gar nicht fahren.

Also Fazit:

TTR: Kompromißwagen mit besserer Alltagstauglichkeit
GT: Kompromißloses Spaßmobil als Zweit- oder Dittwagen.

Alle glücklich?

Zitat:

Original geschrieben von pecko



Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


@Bastified:

Und damit komme ich zurück. Es ist reine Geschmacksache und auch eine Frage was ich mit dem Wagen machen will. Und da bietet zumindest mir der TTR deutlich mehr Möglichkeiten. Spaß und Alltag in einem gesunden Kompromiss.

Alles klar, das sehe ich genauso. Der TTR ist ein "gesunder Kompromiss". Opel GT und auch Speedster sind halt Spaßfahrzeuge, die man sich leisten können und wollen muß. Ohne den Signum bzw. vorher 3er touring hätte ich auch keinen Speedster. Das sind keine Alltagsfahrzeuge. Erstaunlicherweise gehen aber im Speedy auch mal 600km am Stück locker... Aber natürlich nicht im Winter, da ist zumindest der Speedy kaum fahrbar und da will ich ihn auch gar nicht fahren.

Also Fazit:

TTR: Kompromißwagen mit besserer Alltagstauglichkeit
GT: Kompromißloses Spaßmobil als Zweit- oder Dittwagen.

Alle glücklich?

Nö. Also einen Roadster würde ich nie als Kompromisswagen bezeichnen. Natürlich mag der eine einen Kofferraum haben, in den eine Zahnbürste mehr rein passt, als in einen anderen, aber als Einzelfahrzeug taugt die ganze Fahrzeugkategorie einfach nicht. Man braucht mindestens einen guten Freund in der Nachbarschaft, der mit seinem Pampersbomber mal aushelfen kann, wenn man doch mal etwas Sperriges zu transportieren hat. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand alle Transportaufgaben seines Alltags ausschließlich mit einem Roadster bewältigt.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von pecko


Alles klar, das sehe ich genauso. Der TTR ist ein "gesunder Kompromiss". Opel GT und auch Speedster sind halt Spaßfahrzeuge, die man sich leisten können und wollen muß. Ohne den Signum bzw. vorher 3er touring hätte ich auch keinen Speedster. Das sind keine Alltagsfahrzeuge. Erstaunlicherweise gehen aber im Speedy auch mal 600km am Stück locker... Aber natürlich nicht im Winter, da ist zumindest der Speedy kaum fahrbar und da will ich ihn auch gar nicht fahren.

Also Fazit:

TTR: Kompromißwagen mit besserer Alltagstauglichkeit
GT: Kompromißloses Spaßmobil als Zweit- oder Dittwagen.

Alle glücklich?

Nö. Also einen Roadster würde ich nie als Kompromisswagen bezeichnen. Natürlich mag der eine einen Kofferraum haben, in den eine Zahnbürste mehr rein passt, als in einen anderen, aber als Einzelfahrzeug taugt die ganze Fahrzeugkategorie einfach nicht. Man braucht mindestens einen guten Freund in der Nachbarschaft, der mit seinem Pampersbomber mal aushelfen kann, wenn man doch mal etwas Sperriges zu transportieren hat. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand alle Transportaufgaben seines Alltags ausschließlich mit einem Roadster bewältigt.

Naja, hatte es ja nur zitiert....

Zitat:

Original geschrieben von pecko



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Nö. Also einen Roadster würde ich nie als Kompromisswagen bezeichnen. Natürlich mag der eine einen Kofferraum haben, in den eine Zahnbürste mehr rein passt, als in einen anderen, aber als Einzelfahrzeug taugt die ganze Fahrzeugkategorie einfach nicht. Man braucht mindestens einen guten Freund in der Nachbarschaft, der mit seinem Pampersbomber mal aushelfen kann, wenn man doch mal etwas Sperriges zu transportieren hat. Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand alle Transportaufgaben seines Alltags ausschließlich mit einem Roadster bewältigt.

Naja, hatte es ja nur zitiert....

Ich denke ja auch, dass Opel da ein durchaus schickes Gerät auf die Beine gestellt hat. Wenn man ein Spaßauto sucht, dann kommen durchaus beide infrage. Damit wäre die Ausgangsfrage des Threads aus meiner Sicht positiv beantwortet. Aber ein Roadster taugt für mich eigentlich definitionsgemäß nicht als Erstwagen. Somit ist das Thema aus meiner (!) Sicht eigentlich durch. TT und GT sind Konkurrenten. Eine Limousine oder besser noch einen Kombi sollte man aber immer in der Hinterhand haben.

Die Anziehung des TT scheint gar grenzenlos zu sein. Die Opel-Fahrer sind schon alle hier. 😛

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Opel GT und auch Speedster sind halt Spaßfahrzeuge, die man sich leisten können und wollen muß. Ohne den Signum bzw. vorher 3er touring hätte ich auch keinen Speedster.

Gnade! Gerade der TT wird hauptsächlich als Zweitwagen bzw. Sommerfahrzeug gehalten. Aber selbst wer sich für über 45.000€ einen neuen TT leisten kann, könnte sich auch für 33.000€ den GT kaufen und für den verbleibenden Betrag einen gebrauchten Signum, Vectra oder was weiß ich nicht was für den Alltag zum Schleuderpreis nehmen. Aber wer will das schon? Außer ein paar Exoten niemand, wie die geringen Neuzulassungen des GT zeigen. Daran wird auch die Werbung nichts ändern. 😉

fahrtechnisch bleibt er trotzdem das agilere Fahrzeug 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cali QP


fahrtechnisch bleibt er trotzdem das agilere Fahrzeug 😁

Kappes! Das scheint hier gegen den TT das Todschlagargument Nr. 1 zu sein. Aber soll ich Dir was sagen: Der Opel kann nichts, aber auch gar nichts. Trotz 64 PS mehr im Vergleich zum TT 2.0 TFSI beschleunigt der GT nur 0,4 Sekunden schneller auf 100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit ist gar noch geringer - trotz der gewichtssparenden Magerausstattung. Fahrt doch erstmal einen TT. Ich kenne beide Fahrzeuge und kann als normaler Durchschnittsfahrer mit leichten sportlichen Ambitionen keine Vorteile für den GT feststellen. Zudem bietet Audi für Freaks 😁 den TTS an, der eigentlich die Leistung des GT hat, aber dem Opel um die Ohren fährt. Und dann immer diese verlogene Diskussion mit dem reinrassigen Roadster "ohne alles". Das ist auch der GT nicht. Und auf Annehmlichkeiten wie Xenon, PDC usw. möchte ich wie die meisten Roadster-Fahrer dieser Zeit nicht mehr verzichten. 😮

Onkel hat absolut recht. Ein Roadster wird selten das einzige Fahrzeug bleiben. Wir haben noch einen VW T5 im Hintergrund. Aber auch dann will ich als Zweitwagen der im Endeffekt mein persönlicher Erstwagen ist kein puristisches spartanisches Vehikel. Warum sollten sich Roadster nicht analog zu allen anderen Fahrzeugklassen weiterentwickelt haben und ein paar Annehmlichkeiten bieten .... zusätzlich zum Spaßfaktor. Das erinnert mich an Diskussionen wie "ein Sportwagen darf kein Navi, Xenon,... haben"

Mit dem Argument würde ich sonst heute immer noch mein puristisches Auto fahren das ich mit 18 hatte. Das war ein 2CV (Ente). Das war Purismus in Reinstform und hat auf seine Art auch Spaß gemacht aber die Welt hat sich weitergedreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen