Opel Corsa-E Mängelthread

Opel Corsa E

So wie jedes Modell ist auch der Corsa-E nicht von Mängeln oder Störungen sicher, dafür an dieser Stelle der
passende Thread in dem Ihr alle Mängel posten könnt / dürft wenn Ihr denn wollt...

Dann fange ich auch gleich mal an :

RDKS hat komplett die Daten verloren ( nach 21 Kolometer auf der Uhr)
Tempomat lässt sich nicht aktivieren ( getestet nach 150 Kilometer)
dazu gesellt sich nun ein Problem an der Karosse vorn ( Bilder hänge ich an)

Morgen geht er in die Werkstatt das riecht schwer nach Leihwagen, so hatte ich mir den Start nicht wirklich vorgestellt, aber ich bleibe ruhig.
Nur die Endkontrolle war wohl sehr bescheiden.....🙄

Dsc03570
Dsc03571
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stuggiwoddy schrieb am 5. April 2019 um 19:13:47 Uhr:


Wo legt ihr euer Handy ab?

auf dem Schreibtisch

619 weitere Antworten
619 Antworten

Zitat:

@nocopycat schrieb am 4. Juli 2015 um 17:30:04 Uhr:



Zitat:

@holgerwolf
@Carlos-E

Wir haben den Spurhalteassi und den Auffahrwarmer in beiden Autos, Insignia und Corsa.

Den Auffahrwarmer hats schon öfter mal ausgelöst in beiden. Man kann es sogar Provozieren... wir haben hier so eine Linkskurve in der seitlich Fahrzeuge parken, wenn man sehr weit rechts auf der Fahrbahn und somit sehr dicht links an den parkenden Autos mit über 50!Kmh fährt löst man ihn aus.

Ein Test mit einem vorausfahrenden Freund oder Bekannten ist echt Russisch Roulette. es knallt bestimmt richtig...

Der Spulhalteassi ist auch bewusst auflösbar, entweder generell in Baustellen auf Autobahnen wenn man den gelben linken folgt und dabei die weißen überfährt. Oder auf der Autobahn oder Landstraße ohne Lenkbewegung das Fahrzeug mal über die Linien "treiben" lassen.

Funktioniert aber alles über 50kmh, beim Blümchenpflücktempo hat mein keine Möglichkeit es zu testen.

Grüßle

Sorry ! Zu schnell abgeschickt ;-)
Der Spurhalteassistent macht genau was er soll und lässt sich wie beschrieben auslösen.
Aber der Kollisionswarner soll ja genau nicht vor am Rand stehenden Autos warnen sondern vor vorausfahrenden Autos bei zu dichter oder zu schneller Annäherung. Und genau das macht meiner nicht trotz waghalsigen Tests.
Wenn man noch schneller oder dichter auffahren muss, dann brauche ich keine Warnung mehr sondern ein neues Auto ;-(

Zitat:

@Astradruide schrieb am 4. Juli 2015 um 16:14:53 Uhr:


Müsste man im Grunde unter einsamen Bedingungen und möglichst mit einem vertrautem Kumpel testen.
Beim Kollisionswarner müssen dann aber auch beide die Nerven haben ein schnelles aufziehen mit sehr spätem Bremspunkt einzuleiten - verschätzen darf man sich da nicht ;-)

Ein Dummy wie

hier

im Video wäre wahrscheinlich die günstigere Alternative, allerdings trotzdem aufwändig.

Ich glaube kaum das der FOH einen solchen Zeitaufwand betreiben wird. :-).
Aber vielleicht kann Sunny-Melon ja mit einem Hinweis auf die Ursache seiner Fehlfunktion beim Warner noch helfen.

Hat denn ggf. sonst noch jemand schon Erfahrung mit dem Kollisionswarner ?

Gruß
Carlos-E

Ähnliche Themen

Hatte einen während der Probefahrt und der hat (auf der Autobahn - da hatte ich es bewusst mal probiert) tadellos funktioniert. Allerdings ging der schon recht früh an, also nicht erst kurz bevor ich einem anderen Fahrzeug an der Stoßstange klebte. Wäre mir auch zu riskant gewesen.
Also alles so wie erwartet und auch aus anderen Fahrzeugen (Mercedes) bekannt.
Erfahrung mit dem eigenen Corsa kann ich noch nicht abgeben, da der erst Ende Juli für meine Frau geliefert wird.
Viele Grüße
Robert

Hallo zusammen,
wollte nur nochmal fragen ob es zwischenzeitlich andere von dem nicht funktionierenden Kollisionswarner Betroffene gibt, die ggf. einen Hinweis auf die Ursache geben können ? Alle anderen Funktionen im Zusammenhang mit der Frontkamera funktionieren einwandfrei.

Danke und viele Grüssse

Zitat:

@holgerwolf schrieb am 23. Juni 2015 um 09:33:42 Uhr:



Zitat:

@holgerwolf schrieb am 11. Juni 2015 um 09:30:37 Uhr:


Für den ersten Punkt gibt es jetzt nen Termin. Mal schauen, was gefunden wird.
Dass der Scheibenwischer beim Ausschalten der Zündung nicht in Null-Stellung fährt, wurde vom FOH bestätigt. Frage mich nur, wie die anderen Hersteller das hinkriegen. Da ich das gewohnt war, schalte ich nicht erst den Wischer aus und dann die Zündung. Aber jetzt haben wir ja Sommer ;-)

Gruß
Holger

Hatte jetzt den Termin. Es liegt kein Bedienungsfehler vor ;-)
Der Sensor reagiert einfach nicht. Auf die Schnelle (Diagnosecomputer usw) war auch nix zu finden. Im Opelservicesystem gibt es auch keinen Eintrag.
Für eine weitere Fehlersuche würden sie den Wagen gerne einen Tag mal da haben. Da mir das alles sehr nach "Jugend-forscht" klang und da der Wagen auch fahrbereit ist keine Ersatzwagen gestellt würde, habe ich erstmal dankend abgelehnt und Kontakt zu Opel aufgenommen.
Bei dem Dauerregen im Moment braucht man sowas sowieso nicht. Da ist Dauerwischen gefragt ;-)

Wegen der "Nullstellung" habe ich Opel auch mal um Stellungnahme gebeten.

Gruß
Holger

Hatte gestern nen längeren Werkstatttermin. Die Sensorlage wurde korrigiert. War wohl nicht genau eingebaut. Mal den nächsten Regen abwarten.

Bei der Gelegenheit wurde auch anstehende Garantie-Wartungsarbeiten durchgeführt. Irgendwelche Stossdämpferlager wurde geschmiert.

Gruß
Holger

Einen schönen Nachmittag wünsch' ich.

Zunächst mal eine kleine Vorstellrunde da ich neu bin ;-)
Mein Name ist Marcel und ich bin seit dem 19.05.2015 stolzer Besitzer des

1.4l Turbo Corsa, 5 Türer in der Color Edition in Magma Rot

Dazu gewählt habe ich mir
Xenon Scheinwerfer
Parkassistent
Komfort-Paket 2
Intellilink
Sicht-Funktion 2
Geteilte Rücksitze
Frontkamera
Funktionsausstattung

und ich bin immer noch Begeistert, was ich mir da für ein schönes, spritziges auto gekauft habe.

ich besuche Euer Forum schon, bevor ich den Wagen hatte. Seit dem mir mein Chef den Corsa vorgeschlagen hat habe ich eure Meinungen zu dem Corsa gelesen, allgemein beobachtet, was die Kaufentscheidung schon Positiv beeinflusste.

Nun zu meinem Anliegen,

1. der Wagen fährt sehr spritzig, kommt zügig vom Fleck, jedoch habe ich ein kleines hakeln beim einlegen des 2. Ganges.
Da ich bisher nur Gebrauchte gefahren bin, stellt sich mir die Frage, ob sich das noch "einspielt" oder ob ich da doch mal lieber den FOH aufsuchen sollte?

2. beim Handwaschen ist mir aufgefallen, das der linke Scheinwerfer gut eingepasst ist, der rechte jedoch weiter vor steht. Zudem bin ich mit der Hand am rechten Scheinwerfer (davorstehen betrachtet) von der Motorhaube aus, an eine kante gestoßen.
Ist dies eine "kleine" Einstellungssache oder schon ein Reklamationsgrund. (siehe Bilder)

Die Frage ist deshalb, da mein FOH wo der Wagen gekauft wurde 250km weit weg ist, da die Preise mit meinem Arbeitgeber "harmonierten" oder ob es auch einer in der nähe machen kann.

Schonmal vielen Dank für eure Antworten.

Marcel

P.S.: Hat jemand von euch die Gummiabdeckung von der Mittelkonsole über dem Becherhalter? Hatte keine, nachbestellt und zurückgesendet, da nicht passend. Vielleicht eine Teilenummer für mich parat?

Danke

Sw-links
Sw-rechts

schwer zu sagen, ob das ein Mangel ist...schaut ein klein wenig komisch aus...aber nur wenn man es auch weiß..

Du solltest das auch bei einem FOH in deiner Nähe reklamieren können sonst hätte ein Käufer der in Hamburg einen Corsa gekauft hat, später dann nach München zieht, einen verdammt langen Anfahrtsweg wenn er zur Inspektion müsste.😁😁

Zitat:

Neuwagengarantie:
Freiwillige Leistung der Adam Opel AG auf kostenlose Nachbesserung bei allen Opel Service Partnern bei werksseitig zu vertretenden Fehlern innerhalb der EU-weiten 24-monatigen Neuwagengarantie, egal wann der Fehler erstmals innerhalb dieser Zeit auftritt.

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 3. September 2015 um 10:43:33 Uhr:


Du solltest das auch bei einem FOH in deiner Nähe reklamieren können sonst hätte ein Käufer der in Hamburg einen Corsa gekauft hat, später dann nach München zieht, einen verdammt langen Anfahrtsweg wenn er zur Inspektion müsste.😁😁

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 3. September 2015 um 10:43:33 Uhr:



Zitat:

Neuwagengarantie:
Freiwillige Leistung der Adam Opel AG auf kostenlose Nachbesserung bei allen Opel Service Partnern bei werksseitig zu vertretenden Fehlern innerhalb der EU-weiten 24-monatigen Neuwagengarantie, egal wann der Fehler erstmals innerhalb dieser Zeit auftritt.

@Haribo

Vielen Dank.

Ist auch verständlich. Und wenn dann noch das Auto da bleiben müsste, wäre es Garantiert auch ein riesen aufwand mit einem Ersatzfahrzeug, Kosten und und und.

Die Frage deshalb, da ich am 7.9. einen Termin für meinen Regensensor hier vor Ort habe und mir die nette Dame am Telefon sagte, das ich mich, wegen dem Scheinwerfer bzw. der Motorhaube bei meinem Händler melden soll, da dieser es in eine Mängelliste schreiben und es an Opel senden müsste.

Deshalb war ich ein wenig irritiert. Mein Händler sagte auch, das er sich über einen Besuch freuen würde, dies aber keine Notwendigkeit hätte.

Zitat des Händlers:"für Ihr neues Fahrzeug gilt der europaweite Service in der Opel Organisation.
Wir freuen uns über Ihren Besuch. Er ist aber nicht zwingend notwendig, um die aufgezeigten Technikprobleme anzugehen." Zitat ende.

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 2. September 2015 um 21:41:07 Uhr:


schwer zu sagen, ob das ein Mangel ist...schaut ein klein wenig komisch aus...aber nur wenn man es auch weiß..

Vielen Dank.

Sicherlich bemerkt man es nicht sofort. Auch bei der Abnahme habe ich nicht so Penibel auf jede Kleinigkeit aus Euphorie geachtet, Eher auf Kratzer, Dellen, Ungereimtheiten in der Ausstattung usw.

Die Ersten paar Wäschen war ich auch in der Waschanlage, da sich aber unter Haube, Klappe und co. doch mal das ein oder andere Dreckchen versteckt, habe ich meinen Wagen letztes Wochenende mit der Hand gewaschen und stieß dann an die Oberkante des einen Scheinwerfers während ich beim anderen einen glatten übergang hatte. Da dachte ich mir, das sollte so bestimmt nicht sein.

Hab seit Ende April "meinen" Firmenwagen.
10.000 km bisher.

Frontkamera:
Kollisionswarner: Hab ich bisher so 7x geschafft. 4x Mittelinsel, die "plötzlich" im Weg sind ;-)
...oder ein Straßenschwenker vor einem Parkstreifen. Wirklich echt 1x bisher. Die Autos vor mir standen.
Wobei das noch nicht brenzlich war. -> Funktion für mich eher zweifelhaft.

Schildererkennung: Gut, aber bei weitem noch nicht perfekt. Ortseingangsschilder, Zusatzschilder (6-20 z.B.)
könnte man sicher dem Teil noch beibringen. Zeigt aber auch, dass teilweise Schilder einfach fehlen, falsch stehen (direkt um die Ecke und durch die A-Säule verdeckt) oder einfach zugewachsen sind.
Meiner nimmt auch gern mal ein Schild auf der parallel laufenden Ausfahrt mit. ;-)
Eins wird wohl nie gehen: Neue Situation nach Auffahrten oder Kreuzungen/Einmündungen. OK - zu schnell ist man dann nie. :-)

Spurassistent - geht prima. Hab ab und zu nen Rechtsdrall. :-)

Was mir nicht gefällt:
Ablage. Kann man vergessen. Mein Polo hatte Schubladen unter den Sitzen und eine Mittelarmlehne mit Fach.
Mittelarmlehne - sie gibt es einfach nicht :-(
Kofferraum schließt nicht wirklich schön
Beim 3-Sitzer sind die Hebel, um den Sitz nach vorn zu bewegen, echt billig.

Eine Sache habe ich noch nicht rausgefunden. Ich hab das normale Radio.
Dann sollte eigentlich der Bordcomputer die Sensoren der Einparkhilfe hinten anzeigen.
Macht er aber nicht. Also nur nach Gehör. :-(

Probleme bisher: Die Frontkamera hat einmal gezickt. Bin los gefahren, aber auf der gesamten Fahrt wollte sie nicht. Auf der Rückfahrt wieder alles klar. ????

Heute den ersten Termin zwecks eines nicht Funktionierenden Regensensor gehabt.
Ergebnis: Die Trägerplatte war nicht richtig besfestigt und hat durch die Vibrationen beim Fahren einen schaden erlitten. Muss Komplett getauscht werden. Da sie mit einem Gelpad an der Windschutzscheibe befestigt ist, muss die komplette Frontscheibe getauscht werden. Verstehe ich zwar nicht, aber wenn das so ist, dann ist das wohl so.
Ergo, momentan keine Kollisionswarner, Verkehrschild erkennung, Regensensor, Tunnelerkennung und und und...

Die Scheinwerfer sowie die Rücklichter bzw. Heckklappe hat sich der nette Herr auch angeschaut. Seine Antwort war, das dies bei der Abnahme hätte bemängelt werden müssen. Will sich aber informieren, ob er auf Gewährleistung da etwas unternehmen kann.
Es ist doch ein Hersteller fehler, warum muss man dann da so ein Fass aufmachen?

Zitat:

Seine Antwort war, das dies bei der Abnahme hätte bemängelt werden müssen.

Nicht bei der Abnahme sondern im Werk bei der Endkontrolle, vermutlich machte der Spanier da gerade Siesta.

Ist es jetzt neuerdings Aufgabe des Kunden die Endkontrolle für Opel zu übernehmen.🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen