Opel Corsa-E Mängelthread
So wie jedes Modell ist auch der Corsa-E nicht von Mängeln oder Störungen sicher, dafür an dieser Stelle der
passende Thread in dem Ihr alle Mängel posten könnt / dürft wenn Ihr denn wollt...
Dann fange ich auch gleich mal an :
RDKS hat komplett die Daten verloren ( nach 21 Kolometer auf der Uhr)
Tempomat lässt sich nicht aktivieren ( getestet nach 150 Kilometer)
dazu gesellt sich nun ein Problem an der Karosse vorn ( Bilder hänge ich an)
Morgen geht er in die Werkstatt das riecht schwer nach Leihwagen, so hatte ich mir den Start nicht wirklich vorgestellt, aber ich bleibe ruhig.
Nur die Endkontrolle war wohl sehr bescheiden.....🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stuggiwoddy schrieb am 5. April 2019 um 19:13:47 Uhr:
Wo legt ihr euer Handy ab?
auf dem Schreibtisch
619 Antworten
Kupplung leicht kommen lassen, während dessen den Rückwärtsgang einlegen, dann flutscht er rein. Ist bei unserem Mazda Standard......
Danke für den Tipp. Hab ich schon probiert, so Recht will das auch nicht klappen. Auch mehrmaliges Kupplungtreten, anderen Gang "Zwischenschalten" hilft auch nicht. Ziemlich unberechenbar und nicht mit einem Patentrezept zu lösen.
Ich bin davor nen C-Corsa gefahren, auch den D immer mal wieder, den E hatte ich zur Probefahrt und einen Tag leihweise. Nie, nie, wirklich nie hatte ich auch nur einmal dieses Problem. Deswegen möchte ich mich da, erst Recht nicht bei einem Neuwagen, zufrieden geben. Der Termin beim FOH wird's dann wohl zeigen müssen...
Selbstverständlich hast du recht. Bin gespannt, was dein FOH dazu sagt. Kannst du das Problem immer darstellen, oder tritt es sporadisch auf?
Zitat:
nachdem er mit dem Werk telefoniert hatte, hieß es, der Fehler sei Opel bekannt, da sei das Getriebe falsch zusammengebaut worden.
Was soll der FOH dazu sagen wenn der Fehler laut Opel bekannt ist, werden u.U ja noch mehrere betroffen sein.
Ähnliche Themen
Was er dazu sagen soll? Z.b. ob das Getriebe getauscht wird, oder der Defekt im Getriebe selbst behoben wird, Dauer der Reparatur, kostenloser Ersatzwagen, etc... Ich glaube da gibt es genug Punkte.
Warten wir doch einfach ab !
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 2. Juni 2015 um 22:21:24 Uhr:
Selbstverständlich hast du recht. Bin gespannt, was dein FOH dazu sagt. Kannst du das Problem immer darstellen, oder tritt es sporadisch auf?
Es ist jederzeit darstellbar bzw. produzierbar. Bei 10 Versuchen geht er 8 Mal nicht auf Anhieb rein.
Mein FOH kannte das Problem nicht, obwohl es ein größerer Händler ist. Der verkauft mehr solcher Autos und ihm war es gänzlich neu. Sagte er zumindest.So wie ich das verstanden habe, wird im Getriebe ein Ersatzteil getauscht. Soll 2 Tage dauern und nen Leihwagen wird mir auch zur Verfügung gestellt.
habt ihr auch leichtes stößelklappern beim 1.0T?
Zitat:
@holgerwolf schrieb am 30. Mai 2015 um 17:19:26 Uhr:
Nach dem ersten Regen muss ich leider feststellen, dass der Regensensor nicht geht. Bei der entsprechenden Schalterstellung wird zwar im Display angezeigt "Regensensor aktiviert", aber egal in welche Empfindlichkeitsstufe der Wischer wischt nicht. Da muss wohl die Werkstatt ran :-(
Und noch was wirklich Ärgerliches: Beim Ausschalten der Zündung bleibt der Wischer sofort in der momentanen Position stehen. Kein Weiterlaufen bis zur Parkposition. Ist das bei Opel/Corsa normal? Ich dachte die Funktion wäre mittlerweile Standard....Gruß
Holger
Für den ersten Punkt gibt es jetzt nen Termin. Mal schauen, was gefunden wird.
Dass der Scheibenwischer beim Ausschalten der Zündung nicht in Null-Stellung fährt, wurde vom FOH bestätigt. Frage mich nur, wie die anderen Hersteller das hinkriegen. Da ich das gewohnt war, schalte ich nicht erst den Wischer aus und dann die Zündung. Aber jetzt haben wir ja Sommer ;-)
Gruß
Holger
Zitat:
@winterflower schrieb am 2. Juni 2015 um 20:42:14 Uhr:
Ich darf seit einem Monat den neuen Corsa mein eigen nennen. 1.4, 90 PS, Schaltgetriebe.
Nach drei Tagen hatte ich Probleme mit dem Rückwärtsgang. Er lässt sich teilweise nur halb einlegen, das heißt, die Rückfahrlichter gehen an, der Parkpilot wird aktiviert, aber man merkt, dass der Gang nicht vollständig drin ist. Selbst mehrmalige Versuche helfen dann nicht, der RW-Gang geht dann nur unter lautem Krachen und nochmaligem Nachdrücken rein. Oft hilft es, einfach nochmal nen halben Meter vorzufahren, dann flutscht der RWGang normal rein. Mein FH könnte sich erst keinen Reim darauf machen, nachdem er mit dem Werk telefoniert hatte, hieß es, der Fehler sei Opel bekannt, da sei das Getriebe falsch zusammengebaut worden.....
So, zur Vervollständigung noch das Ergebnis:
Es wurde nach Auskunft meines FOH die Synchronisationseinrichtung des Rückwärtsgang erneuert, da das Getriebezahnrad RWGang falsch eingebaut wurde. Bisher hatte ich auch keine Probleme mehr, ich hoffe, es bleibt auch so.
Übrigens fährt bei meinem Adam der Scheibenwischer in Ausgangsposition zurück, auch wenn ich während des Wischvorgangs den Zündschlüssel ziehe.
Der Rückwärtsgang ist nicht synchronisiert, oder?
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 11. Juni 2015 um 18:49:07 Uhr:
Übrigens fährt bei meinem Adam der Scheibenwischer in Ausgangsposition zurück, auch wenn ich während des Wischvorgangs den Zündschlüssel ziehe.
Dann machst du ohne Schlüssel den Wischer an, dann sollte er oben stehen bleiben.
Versuch es mal.
So kenne ich diese Funktion.
Ich kenne das nur beim Corsa D nennt sich
Servicestellung für vordere Scheibenwischer😁
Zündung ausschalten, Zündschlüssel aber nicht abziehen, Fahrertür nicht öffnen.
Innerhalb von 4 Sekunden Wischerhebel nach unten drücken und loslassen, sobald die Wischer senkrecht stehen.
Gibt Opel eine Begründung warum der nicht in Ruhestellung zurückkehrt oder heißt es Stand der Technik.😁
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 11. Juni 2015 um 21:30:04 Uhr:
Ich kenne das nur beim Corsa D nennt sichServicestellung für vordere Scheibenwischer😁
Zündung ausschalten, Zündschlüssel aber nicht abziehen, Fahrertür nicht öffnen.
Innerhalb von 4 Sekunden Wischerhebel nach unten drücken und loslassen, sobald die Wischer senkrecht stehen.
Beim Adam geht es nicht. (heute ausprobiert)