Opel Corsa-E Mängelthread
So wie jedes Modell ist auch der Corsa-E nicht von Mängeln oder Störungen sicher, dafür an dieser Stelle der
passende Thread in dem Ihr alle Mängel posten könnt / dürft wenn Ihr denn wollt...
Dann fange ich auch gleich mal an :
RDKS hat komplett die Daten verloren ( nach 21 Kolometer auf der Uhr)
Tempomat lässt sich nicht aktivieren ( getestet nach 150 Kilometer)
dazu gesellt sich nun ein Problem an der Karosse vorn ( Bilder hänge ich an)
Morgen geht er in die Werkstatt das riecht schwer nach Leihwagen, so hatte ich mir den Start nicht wirklich vorgestellt, aber ich bleibe ruhig.
Nur die Endkontrolle war wohl sehr bescheiden.....🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stuggiwoddy schrieb am 5. April 2019 um 19:13:47 Uhr:
Wo legt ihr euer Handy ab?
auf dem Schreibtisch
619 Antworten
Zitat:
@holgerwolf schrieb am 11. Juni 2015 um 09:30:37 Uhr:
Für den ersten Punkt gibt es jetzt nen Termin. Mal schauen, was gefunden wird.Zitat:
@holgerwolf schrieb am 30. Mai 2015 um 17:19:26 Uhr:
Nach dem ersten Regen muss ich leider feststellen, dass der Regensensor nicht geht. Bei der entsprechenden Schalterstellung wird zwar im Display angezeigt "Regensensor aktiviert", aber egal in welche Empfindlichkeitsstufe der Wischer wischt nicht. Da muss wohl die Werkstatt ran :-(
Und noch was wirklich Ärgerliches: Beim Ausschalten der Zündung bleibt der Wischer sofort in der momentanen Position stehen. Kein Weiterlaufen bis zur Parkposition. Ist das bei Opel/Corsa normal? Ich dachte die Funktion wäre mittlerweile Standard....Gruß
Holger
Dass der Scheibenwischer beim Ausschalten der Zündung nicht in Null-Stellung fährt, wurde vom FOH bestätigt. Frage mich nur, wie die anderen Hersteller das hinkriegen. Da ich das gewohnt war, schalte ich nicht erst den Wischer aus und dann die Zündung. Aber jetzt haben wir ja Sommer ;-)Gruß
Holger
Hatte jetzt den Termin. Es liegt kein Bedienungsfehler vor ;-)
Der Sensor reagiert einfach nicht. Auf die Schnelle (Diagnosecomputer usw) war auch nix zu finden. Im Opelservicesystem gibt es auch keinen Eintrag.
Für eine weitere Fehlersuche würden sie den Wagen gerne einen Tag mal da haben. Da mir das alles sehr nach "Jugend-forscht" klang und da der Wagen auch fahrbereit ist keine Ersatzwagen gestellt würde, habe ich erstmal dankend abgelehnt und Kontakt zu Opel aufgenommen.
Bei dem Dauerregen im Moment braucht man sowas sowieso nicht. Da ist Dauerwischen gefragt ;-)
Wegen der "Nullstellung" habe ich Opel auch mal um Stellungnahme gebeten.
Gruß
Holger
Eine länger dauernde Diagnose ist bei dir also "Jugend forscht"? Und jetzt? Erwartest du, dass dir Opel per Mail nen Firmware-Update schickt, und danach geht dein Regensensor? Das einzige Problem ist hier wohl dein Händler selbst.
Wenn dein FOH kompetent genug wäre, würde er dich für den Tag den KARL fahren lassen - somit wären alle zufrieden. Für mich mal wieder ein Beispiel, dass die Händlerqualität sehr zu wünschen übrig lässt.
Was Opel selbst jetzt aber an deinem Problem tun soll, entschließt sich mir nicht. Der ruft auch nur deinen Händler an, der sich dann wieder mit dir in Verbindung setzt. Hoffentlich hast du OPEL auch gleich die nicht entgegenkommende Art und Weise deines Händlers geschildert, damit der mal nen Einlauf bekommt...
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 23. Juni 2015 um 11:01:48 Uhr:
Was Opel selbst jetzt aber an deinem Problem tun soll, entschließt sich mir nicht. Der ruft auch nur deinen Händler an, der sich dann wieder mit dir in Verbindung setzt. Hoffentlich hast du OPEL auch gleich die nicht entgegenkommende Art und Weise deines Händlers geschildert, damit der mal nen Einlauf bekommt...
Genau, das erwarte ich ja. Ich sehe es halt nicht ein mit jemand da rumzudiskutieren.
Wenn Opel das Händlernetz nicht so ausgedünnt hätte, wäre vieles einfacher. Aber das gehört hier nicht hin.
Hatte sowieso eine "Brief" mit dem einen oder anderen Problem vorbereitet, da passten die Punkte noch genau drauf.
Gruß
Holger
wenn für jeden kunden mit gewährleistungsreparatur ein kostenloser ersatzwagen bereitstehen müsste würdest du als kunde erstmal keinen parkplatz finden wenn du auf den hof kommst weil alles voll kostenloser ersatzwagen steht.... 😁
zum thema: aus technischer sicht können wir hier mangels fahrzeug, diagnosegeräten, serviceinformationen und der tatsache das es ein gewährleistungsfall ist wohl nicht helfen. oder magst selberbasteln?
ich nehme an das keine fehlbedienung vorliegt? gab es fehlercodes?
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. Juni 2015 um 12:24:43 Uhr:
wenn für jeden kunden mit gewährleistungsreparatur ein kostenloser ersatzwagen bereitstehen müsste würdest du als kunde erstmal keinen parkplatz finden wenn du auf den hof kommst weil alles voll kostenloser ersatzwagen steht.... 😁
Da sag ich jetzt mal nix dazu ;-)
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. Juni 2015 um 12:24:43 Uhr:
zum thema: aus technischer sicht können wir hier mangels fahrzeug, diagnosegeräten, serviceinformationen und der tatsache das es ein gewährleistungsfall ist wohl nicht helfen. oder magst selberbasteln?
ich nehme an das keine fehlbedienung vorliegt? gab es fehlercodes?
Errorcode gibt es wohl nicht. Habs nicht selbst gesehen.
Fehlbedienung, hoffe nicht. Aber der FOH Kollege hat's auch probiert:
- Wischerhebel Stellung 1: ("Sensor eingeschaltet" wird angezeigt)
- Wischer fährt bei Verstellung der Empfindlichkeit genau einmal (Wasser kam aus der Spritzpistole).
Also beim Leihwagen bin ich voll auf der Seite des Kunden. Ich bekomme ein Neufahrzeug, für das ich richtig Geld hinlege, und mein Regensensor funktioniert nicht. Da kann man wohl ein bisschen Kulanz erwarten in Form einer "ganztägigen Probefahrt". Wenn mir das nach 2 Jahren passiert, okay, shit happens, aber bei einem NEUfahrzeug geht sowas garnet. Wenn ich dann gesagt bekomme, die brauchen mein Auto den ganzen Tag, dann verlange ich aus reinem Entgegenkommen ein Ersatzfahrzeug. Oder ich will einen Termin, dann muss der Mechaniker eben ran wenn ich da bin, und ich warte. Das der Wagen den ganzen Tag auf dem Hof stehen soll, dient ja lediglich der Flexibilität der Werkstatt, um mal nach dem Problem zu sehen, wenn nen Mech Zeit hat.
also ist die kommunikation mit dem sensor via linbus gegeben. und wischen tut er einmalig? danach nicht mehr, trotz wasser? ich habe die vorherigen posts nicht (genau) gelesen.
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. Juni 2015 um 12:39:28 Uhr:
also ist die kommunikation mit dem sensor via linbus gegeben. und wischen tut er einmalig? danach nicht mehr, trotz wasser? ich habe die vorherigen posts nicht (genau) gelesen.
Jepp, genau so.
aha.
wenn der händler nicht weiterkommt kann er eine händlerhotline anrufen. die könnten sdann evtl. weiterhelfen.
dazu wäre es natürlich hilfreich wenn er etwas mehr zeit dazu hat wenn der wagen da ist. womit wor wieder beim thema leihwagen wären.... was sagt den die telefonische opel kundenhotline zum thema mit dem leihwagen?
Zitat:
@holgerwolf
Jepp, genau so.
Ich würde an deiner Stelle versuchen einen "willigeren" OSP zu finden, der dir kulanter Weise eine "Probefahrt" anbietet und sich dem Problem annimmt.
In welcher Gegend bist du beheimatet?
Eine andere Art zu einem "Ersatzwagen" zu kommen, ist bei Regenwetter den Mobilservice in Anspruch zu nehmen 😉 , da können die tagelang Rumsuchen, weil sich hinterher bei der Abrechnung die OSP dem Garantiegeber erklären müssen 😛
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. Juni 2015 um 12:49:43 Uhr:
.... was sagt den die telefonische opel kundenhotline zum thema mit dem leihwagen?
Hab noch keine Rückmeldung.
Und gerade kommt auch wieder die Sonne raus ;-)
Danke und Gruß
Holger
Hallo zusammen,
nachdem mein kleiner Spanier nun 700km auf der Uhr hat bin ich total begeistert von meinem neuen Spielzeug. Die Verarbeitung ist gut und alles funktioniert bisher wie es soll.
Einzig der Kollisionswarner hat bisher trotz Erkennung eines vorausfahrenden Fahrzeuges (grüne Lampe) in allen 3 Empfindlichkeitsstufen keinen Alarm angezeigt. Heute kamen dann 2 "Fehlalarme" als eigentlich gar kein Grund dazu bestand.
Ich hatte letzte Woche meinen FOH mal darauf angesprochen aber ihm ist kein generelles Problem bekannt. Er will das Auto mal einen Tag haben, weiss aber gar nicht wie er den Fehler simulieren will ohne Kamikazefahrten mit meinem Auto zu machen :-( . Daher mal meine Frage in die Runde ob ein ähnliches Problem bekannt ist und welche Ursache es hatte. Sunny-Melon hatte zu Anfang mal von einem nicht näher erläuterten Problem mit dem Kollisionswarner berichtet aber nicht mehr die Lösung/Ursache genannt.
Danke und Gruss
Carlos-E
Zitat:
@Carlos-E schrieb am 4. Juli 2015 um 15:43:32 Uhr:
Hallo zusammen,
nachdem mein kleiner Spanier nun 700km auf der Uhr hat bin ich total begeistert von meinem neuen Spielzeug. Die Verarbeitung ist gut und alles funktioniert bisher wie es soll.
Einzig der Kollisionswarner hat bisher trotz Erkennung eines vorausfahrenden Fahrzeuges (grüne Lampe) in allen 3 Empfindlichkeitsstufen keinen Alarm angezeigt. Heute kamen dann 2 "Fehlalarme" als eigentlich gar kein Grund dazu bestand.
Ich hatte letzte Woche meinen FOH mal darauf angesprochen aber ihm ist kein generelles Problem bekannt. Er will das Auto mal einen Tag haben, weiss aber gar nicht wie er den Fehler simulieren will ohne Kamikazefahrten mit meinem Auto zu machen :-( . Daher mal meine Frage in die Runde ob ein ähnliches Problem bekannt ist und welche Ursache es hatte. Sunny-Melon hatte zu Anfang mal von einem nicht näher erläuterten Problem mit dem Kollisionswarner berichtet aber nicht mehr die Lösung/Ursache genannt.Danke und Gruss
Carlos-E
Den habe ich bei uns auch noch nicht zum Warnen bringen können. Die grüne Lampe zeigt ja nur am, dass da ein vorausfahrendes Auto erkannt wurde. Dann wird der Abstand in Sekunden im Display auch angezeigt.
Ich habe auch schon versucht, möglichst spät auf einen geringer werdenden Abstand zu reagieren. Egal welche Einstellung ich wähle. Aber außer meiner Frau als Beifahrer hat da nix gewarnt ;-)
Ähnlich mit dem Spurhalte Assistenten. Den konnte ich auch noch nicht zu Auslösen bringen.
Wie die das in der Werkstatt testen wollen, keine Ahnung.
Gruß
Holger
Zitat:
@holgerwolf schrieb am 4. Juli 2015 um 16:08:07 Uhr:
Egal welche Einstellung ich wähle. Aber außer meiner Frau als Beifahrer hat da nix gewarnt ;-)
😁
... DU hättest nach der Übergabe die 40-jährige nicht vom Beifahrersitz schmeissen sollen - das war die "integrierte Kollisionswarnung" und Putzfrau 😉
Zitat:
Ähnlich mit dem Spurhalte Assistenten. Den konnte ich auch noch nicht zu Auslösen bringen.
Wie die das in der Werkstatt testen wollen, keine Ahnung.
Müsste man im Grunde unter einsamen Bedingungen und möglichst mit einem vertrautem Kumpel testen.
Beim Kollisionswarner müssen dann aber auch beide die Nerven haben ein schnelles aufziehen mit sehr spätem Bremspunkt einzuleiten - verschätzen darf man sich da nicht ;-)
Zitat:
@holgerwolf
@Carlos-EWir haben den Spurhalteassi und den Auffahrwarmer in beiden Autos, Insignia und Corsa.
Den Auffahrwarmer hats schon öfter mal ausgelöst in beiden. Man kann es sogar Provozieren... wir haben hier so eine Linkskurve in der seitlich Fahrzeuge parken, wenn man sehr weit rechts auf der Fahrbahn und somit sehr dicht links an den parkenden Autos mit über 50!Kmh fährt löst man ihn aus.
Ein Test mit einem vorausfahrenden Freund oder Bekannten ist echt Russisch Roulette. es knallt bestimmt richtig...
Der Spulhalteassi ist auch bewusst auflösbar, entweder generell in Baustellen auf Autobahnen wenn man den gelben linken folgt und dabei die weißen überfährt. Oder auf der Autobahn oder Landstraße ohne Lenkbewegung das Fahrzeug mal über die Linien "treiben" lassen.
Funktioniert aber alles über 50kmh, beim Blümchenpflücktempo hat mein keine Möglichkeit es zu testen.
Grüßle