Opel Corsa-E Mängelthread
So wie jedes Modell ist auch der Corsa-E nicht von Mängeln oder Störungen sicher, dafür an dieser Stelle der
passende Thread in dem Ihr alle Mängel posten könnt / dürft wenn Ihr denn wollt...
Dann fange ich auch gleich mal an :
RDKS hat komplett die Daten verloren ( nach 21 Kolometer auf der Uhr)
Tempomat lässt sich nicht aktivieren ( getestet nach 150 Kilometer)
dazu gesellt sich nun ein Problem an der Karosse vorn ( Bilder hänge ich an)
Morgen geht er in die Werkstatt das riecht schwer nach Leihwagen, so hatte ich mir den Start nicht wirklich vorgestellt, aber ich bleibe ruhig.
Nur die Endkontrolle war wohl sehr bescheiden.....🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stuggiwoddy schrieb am 5. April 2019 um 19:13:47 Uhr:
Wo legt ihr euer Handy ab?
auf dem Schreibtisch
619 Antworten
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 7. September 2015 um 23:33:08 Uhr:
Nicht bei der Abnahme sondern im Werk bei der Endkontrolle, vermutlich machte der Spanier da gerade Siesta.Zitat:
Seine Antwort war, das dies bei der Abnahme hätte bemängelt werden müssen.
Ist es jetzt neuerdings Aufgabe des Kunden die Endkontrolle für Opel zu übernehmen.🙄
Wäre ja noch schöner, wenn der Endkunde dann noch die Endkontrolle machen würde ;-). Was die mir wohl damit sagen wollen ist, das es mir hätte auffallen müssen, als ich den Wagen übernahm.
Gestern dann noch erneut eine Antwort meines Händlers:
"...da auch wir eine äußere Einwirkung in unserem Gefahrenbereich ausschließen können, ist es in der Tat notwendig, den Zustand Ihres Fahrzeuges durch einen autorisierten Opel-Partner beurteilen zu lassen.
Der Opel Service muss dann einschätzen, ob es sich um einen werkseitig zu vertretenden Mangel handelt.
Ist das der Fall, liegt es auch im Interesse des Opel Services, Sie nach Möglichkeit mit einer Kostenübernahme durch die Adam Opel AG zufrieden zu stellen.
Ob das möglich ist, kann jedoch nur durch eine Diagnose vor Ort geklärt werden."
Also werde ich da heute nochmal ein Besuch vor Ort abstatten und werde den Händler bitten, das zu Beurteilen und es schriftlich an Opel weiter zu leiten sowie mir eine Kopie davon zu geben.
Zitat:
Was die mir wohl damit sagen wollen ist, das es mir hätte auffallen müssen, als ich den Wagen übernahm.
Dann frag doch mal warum es ihm, dem Autohaus nicht aufgefallen ist.😉
Weil nur das ein Mangel ist was der Läufer als solches ansieht. Warum sollte man sich unnötige Arbeit machen 😉
Nach fast 8.000 km mit meinem Corsa E 1.0T sind mir folgende Mängel aufgefallen:
Wenn der Corsa einfederte, war ein lauter Knall zu hören - wie wenn die Federung
irgendwo anschlägt. Mein FOH untersuchte das Auto sofort - es stellte sich heraus, dass die Stabilisatoren auf beiden Seiten fehlerhaft waren - sie hatten etwas zu viel Spielraum. Da kann eigentlich Opel nichts dafür - die Stabi werden von einem Händler geliefert, welcher auch viele andere Marken beliefert. Zwei neue Stabi wurden bestellt und natürlich auf Kosten von Opel ersetzt - dauerte ca. 30 Minuten.
Vor kurzem ging der 1.0T einfach während der Fahrt aus - ohne ersichtlichen Grund. War ca. 2 Minuten nach dem Start - ich fuhr gerade 40 km/h ... der Corsa rollte aus, die Servo-Lenkung stellt ihren Dienst ein. Der Motor lies sich ohne Probleme wieder starten. Der FOH konnte mit dem Laptop keinen Fehler feststellen - auf einer internen Opel-Seite wird beim 1.0T-Motor ein ähnliches Problem beschrieben - das Motor-Management gehört offenbar noch etwas besser eingestellt - an einer Lösung wird gearbeitet. Dieses Problem trat bei mir aber nur 1x auf - bis jetzt.
Ansonsten läuft mein Corsa E perfekt - den 1.0T mit 115 PS fahre ich aktuell auf 4,9 - 5,1 Liter pro 100 km ... bin damit sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@G7C schrieb am 9. September 2015 um 12:58:33 Uhr:
Nach fast 8.000 km mit meinem Corsa E 1.0T sind mir folgende Mängel aufgefallen:Wenn der Corsa einfederte, war ein lauter Knall zu hören - wie wenn die Federung
irgendwo anschlägt. Mein FOH untersuchte das Auto sofort - es stellte sich heraus, dass die Stabilisatoren auf beiden Seiten fehlerhaft waren - sie hatten etwas zu viel Spielraum. Da kann eigentlich Opel nichts dafür - die Stabi werden von einem Händler geliefert, welcher auch viele andere Marken beliefert. Zwei neue Stabi wurden bestellt und natürlich auf Kosten von Opel ersetzt - dauerte ca. 30 Minuten.Vor kurzem ging der 1.0T einfach während der Fahrt aus - ohne ersichtlichen Grund. War ca. 2 Minuten nach dem Start - ich fuhr gerade 40 km/h ... der Corsa rollte aus, die Servo-Lenkung stellt ihren Dienst ein. Der Motor lies sich ohne Probleme wieder starten. Der FOH konnte mit dem Laptop keinen Fehler feststellen - auf einer internen Opel-Seite wird beim 1.0T-Motor ein ähnliches Problem beschrieben - das Motor-Management gehört offenbar noch etwas besser eingestellt - an einer Lösung wird gearbeitet. Dieses Problem trat bei mir aber nur 1x auf - bis jetzt.
Ansonsten läuft mein Corsa E perfekt - den 1.0T mit 115 PS fahre ich aktuell auf 4,9 - 5,1 Liter pro 100 km ... bin damit sehr zufrieden.
Ok, das könnt man darauf schieben, dass er zu einer der ersten Produktionsgruppe gehört...
Vom Verbrauch bin ich (positiv) überrascht. Mein Corsa D (1.2) verbraucht gleich auch mal 6 liter bei flotter Fahrweise...
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 9. September 2015 um 13:09:59 Uhr:
Mein Corsa D (1.2) ... bei flotter Fahrweise...
Haha, der war gut. 😛
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 9. September 2015 um 13:26:24 Uhr:
Haha, der war gut. 😛Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 9. September 2015 um 13:09:59 Uhr:
Mein Corsa D (1.2) ... bei flotter Fahrweise...
Geht alles 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. September 2015 um 19:11:16 Uhr:
Imaginär - doch bitte nüchtern fahren ;-)
Natürlich, ich gefährde doch keine anderen Verkehrsteilnehmer! 😉
Corsa E 1.0 115PS Black Edition mit 4000 km auf der Uhr geht der Wagen heute zum 3. Mal in die Werkstatt:
- Motor ging bei niedriger Geschwindigkeit plötzlich aus. Kam 1 x vor. Habe ich hier schonmal gelesen aber keine Lösung.
- Bei etwas stärkerer Beschleunigung ab 3000 U/min Vibrationsgeräusch bis ca 3500 U/min, wie ein loses Blech/dünnes Metallteil, bei moderater Beschleunigung normal
- Schlag/Knall vorne Links beim Abbiegen, hier schon von Stabilisatoren gelesen die nicht genau passen sollen
- Regensensor reagiert zu spät, Intervallregulierung gar nicht
- Beide Sonnenblenden 'knacken' bei der kleinsten Unebenheit übelst, eigentlich permanent
- Elektrisches Schiebedach, klappern von einem losen Plastikteil? So hört sich's jedenfalls an.
Was mich etwas beunruhigt sind die Punkte 1-3, sicher Punkt 2 - hat da evtl. jemand mehr Info? Es ist leider so das der FOH sehr schnell aufgibt wenn er den Fehler nicht schnell findet und man dann mit dem Problem sitzen bleibt.
@minutie
1) Oh bei dir auch? Mir ist es heute in der Früh schon wieder passiert - immer wenn ich aus meiner Gasse abbiegen möchte. Es wird vermutlich besser, wenn man den S/S ausschaltet - das teste ich derzeit. Beim 1. Mal war ich schockiert - aber nun wo ich es weiß - der Motor springt ja sofort wieder an - doch wenn man jetzt schnell losfahren möchte und der Motor plötzlich ausgeht ... naja. Opel arbeitet daran.
3) Werden wohl bei dir auch die Stabi sein - klingt extrem schlimm, soll aber ungefährlich sein. Der FOH wird die Stabi kostenlos auswechseln.
Mein FOH ist da zum Glück nicht so - der nimmt sich auch immer relativ viel Zeit - so eine Werkstatt hab ich überhaupt noch nie erlebt - einfach super.
2) Kann es sein, dass es der Scheibenwischer ist? Wenn bei uns ein starker Sturm geht, dann kommt bei mir vorne vom Scheibenwischer auch so ein Vibrationsgeräusch ... ich glaube, da vibrieirt der rechte Scheinbenwischer ... stört mich aber nicht.
@G7C
Der Wagen ist so super leise, ich hab's nicht gemerkt und bin dank fehlender Bremskraft voll in die Hauptstraße eingefahren, Gott sei Dank war da nix los auf der Straße. Nagut, mal sehen. Das Vertrauen schwindet leider.
Scheibenwischer ist es nicht, eines der wenigen Dinge die Funktionieren - wenn der Sensor mal anspricht ;-)
Eine vertrauenswürdige Garage... ein Traum!
@minutie
Ja das stimmt - ich muss immer auf die Drehzahl schauen, ob der Motor eh läuft :-)
Beim 1. Mal merkte ich es erst, als er kein Gas angenommen hat und auf einmal die Servo-Lenkung versagt hat. Aber die Bremsen gingen sehr gut bzw. wollte ich ja gerade den 2. Gang einkuppeln - dadurch bremste das Auto sehr stark ab.
Andererseits - wenn durch diese Motor-Unstimmigkeit ein Unfall passiert - da müsste Opel dann womöglich länge mal breite bezahlen ...
Ich hole mir eh bald meine Winterreifen - da werde ich dann wieder meinen FOH fragen, ob es schon was neues wegen dem Motor gibt - wenn wir Pech haben, wird das im Winter schlimmer.
Zitat:
@minutie schrieb am 28. September 2015 um 15:29:57 Uhr:
.... und bin dank fehlender Bremskraft voll in die Hauptstraße eingefahren, Gott sei Dank war da nix los auf der Straße. Nagut, mal sehen. Das Vertrauen schwindet leider.
Willst Du damit sagen Dein Fahrzeug kann keine Vollbremsung machen bis das ABS rattert? Dann in die Werkstatt. Wenn, nein das ist die Frage was an einem Bremsweg von rund 36,5m aus 100 "fehlende Bremskraft" ist?
@Astradruide
Genau, steht jetzt in der Werkstatt. Mal sehen.