Opel Corsa-E Mängelthread

Opel Corsa E

So wie jedes Modell ist auch der Corsa-E nicht von Mängeln oder Störungen sicher, dafür an dieser Stelle der
passende Thread in dem Ihr alle Mängel posten könnt / dürft wenn Ihr denn wollt...

Dann fange ich auch gleich mal an :

RDKS hat komplett die Daten verloren ( nach 21 Kolometer auf der Uhr)
Tempomat lässt sich nicht aktivieren ( getestet nach 150 Kilometer)
dazu gesellt sich nun ein Problem an der Karosse vorn ( Bilder hänge ich an)

Morgen geht er in die Werkstatt das riecht schwer nach Leihwagen, so hatte ich mir den Start nicht wirklich vorgestellt, aber ich bleibe ruhig.
Nur die Endkontrolle war wohl sehr bescheiden.....🙄

Dsc03570
Dsc03571
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stuggiwoddy schrieb am 5. April 2019 um 19:13:47 Uhr:


Wo legt ihr euer Handy ab?

auf dem Schreibtisch

619 weitere Antworten
619 Antworten

Wer die Beatles "live in conert" erlebt hat

Hoppla, da ist ja selbst für manche User hier der Zug schon abgefahren. 😁

Hi zusammen,

dann bin ich auch mal so frei und liste die Mängel an unserem Corsa auf.

- Lackfehler Fahrerseite Dachholm (evtl. Transportschaden)
- Lackfehler Stoßstange unter der Rückleuchte
- Beifahrertür Schweißnähte unsauber bzw. so stark, so das der Türgummi platt gedrückt wird.
- Klackern auf der Fahrerseite bei Kurven (Ursache noch unbekannt)

Viele Grüße
Tobi

Beifahrertuer

Zitat:

@Bracksdome schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:50:21 Uhr:


Hoppla, da ist ja selbst für manche User hier der Zug schon abgefahren. 😁

😁

Wenn ich in Rente bin wird direkt die "Monatskarte auf Probe" gekauft. Wenn's klappt hole ich das Auto dann nur noch zum polieren aus der Garage. Irgendein Hobby braucht man ja 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:15:00 Uhr:


Hi zusammen,

dann bin ich auch mal so frei und liste die Mängel an unserem Corsa auf.

- Lackfehler Fahrerseite Dachholm (evtl. Transportschaden)
- Lackfehler Stoßstange unter der Rückleuchte
- Beifahrertür Schweißnähte unsauber bzw. so stark, so das der Türgummi platt gedrückt wird.
- Klackern auf der Fahrerseite bei Kurven (Ursache noch unbekannt)

Viele Grüße
Tobi

Das auf dem Bild ist aber kein Corsa, oder bin ich blind?

Seh ich auch so. Von Innenraum sieht es nicht so aus.

Eher Mazda2 😁

Zitat:

@minutie schrieb am 28. September 2015 um 12:41:13 Uhr:


Corsa E 1.0 115PS Black Edition mit 4000 km auf der Uhr geht der Wagen heute zum 3. Mal in die Werkstatt:
- Motor ging bei niedriger Geschwindigkeit plötzlich aus. Kam 1 x vor. Habe ich hier schonmal gelesen aber keine Lösung.
- Bei etwas stärkerer Beschleunigung ab 3000 U/min Vibrationsgeräusch bis ca 3500 U/min, wie ein loses Blech/dünnes Metallteil, bei moderater Beschleunigung normal
- Schlag/Knall vorne Links beim Abbiegen, hier schon von Stabilisatoren gelesen die nicht genau passen sollen
- Regensensor reagiert zu spät, Intervallregulierung gar nicht
- Beide Sonnenblenden 'knacken' bei der kleinsten Unebenheit übelst, eigentlich permanent
- Elektrisches Schiebedach, klappern von einem losen Plastikteil? So hört sich's jedenfalls an.
Was mich etwas beunruhigt sind die Punkte 1-3, sicher Punkt 2 - hat da evtl. jemand mehr Info? Es ist leider so das der FOH sehr schnell aufgibt wenn er den Fehler nicht schnell findet und man dann mit dem Problem sitzen bleibt.

Hier die Lösungen meines OH zu obigen Punkten:

- Vibrationsgeräusch bei Beschleunigung: lt Meinung OH normal (Einspritzpumpe)

- Schlag vorne: nichts zu sehen, Stabis ok. Die Prozedur ist laut OH die Kardanwelle zu drehen, das haben sie dann gemacht ...!?

- Sonnenblenden - Problem behoben (Befestigungen/Teile unter Himmel lose/nicht gut angebracht)

- Schiebedach: nicht gelöst

Für die folgenden 2 hätte ich gerne eure Meinung:
- Regensensor schaltet nie auf permanent Wischen, auch nicht bei Sturzregen. Intervall immer gleich, egal wie man regelt. OH meinte man muss vor dem losfahren Wischschalter auf 0 stellen und erst wenn es regnet auf automatisch. Bei unserem Zafira steht der Schalter seit 4 Jahren auf automatisch und funzt perfekt, ist das evtl ein anderes System?
- Motor geht aus: wie hier schon beschrieben wird an einem Softwareupdate gearbeitet der Dez/Jan kommen soll. Es wurde jetzt bei mir angeblich die zur Zeit neueste SW aufgespielt, leider habe ich nun das Gefühl das deutlich Leistung fehlt bei mittleren Drehzahlen.... bilde ich mir das mittlerweilen ein oder ist das Möglich?
Bin nicht echt begeistert...

Beim Regensensor bezweifle ich mittlerweile, dass die Feinjustierung überhaupt anspricht. Falls doch, dann zumindest kaum wahrnehmbar und kein Vergleich zu meinen bisherigen Opels. Heute kann ich endlich mal meinen zweiten Corsa bei richtig festem Regen fahren - und ich fürchte, dass ich in einer Stunde ziemlich sauer bin. Bereits am Sonntag bei feinem/leichtem Regen war die höchste Stufe (5) nicht zufriedenstellend, die Auslösung kommt einfach zu spät.

Also eins ist schon mal sicher: Der Wetterbericht ist nochmals schlechter als der Regensensor. Kaum aus der Garage draussen endete der Regen - obwohl für den ganzen Tag durchgehend Starkregen angesagt ist. Ich kam noch bis zur Stufe 5 und musste erneut feststellen, dass die Sensorreaktionen nicht ausreichten. Leider halte ich die knapp 2 km für nicht ausreichend, um eine abschließende Antwort zu geben, doch die tendenz ist bestätigt.

Ich habe meinen Regensensor auch immer auf Automatik stehen. Funktioniert bei allen Arten von Regen perfekt m

Zitat:

@meREwa schrieb am 7. Oktober 2015 um 06:46:24 Uhr:


Also eins ist schon mal sicher: Der Wetterbericht ist nochmals schlechter als der Regensensor. Kaum aus der Garage draussen endete der Regen - obwohl für den ganzen Tag durchgehend Starkregen angesagt ist. Ich kam noch bis zur Stufe 5 und musste erneut feststellen, dass die Sensorreaktionen nicht ausreichten. Leider halte ich die knapp 2 km für nicht ausreichend, um eine abschließende Antwort zu geben, doch die tendenz ist bestätigt.

Wie oben schon geschrieben, war der Sensor in unserem Corsa auch falsch montiert. Ging aber garnicht. Nach nem Werkstattbesuch und einer neuen Montage/Justage läuft der wie gewünscht. Schnell, einstellbar .. wie man es erwartet.

Lass die Justage am Besten mal überprüfen. Im Opel-Service System sollten ja schon einige Fälle notiert sein.

Gruß
Holger

Zitat:

@minutie schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:49:39 Uhr:


- Motor geht aus: wie hier schon beschrieben wird an einem Softwareupdate gearbeitet der Dez/Jan kommen soll. Es wurde jetzt bei mir angeblich die zur Zeit neueste SW aufgespielt, leider habe ich nun das Gefühl das deutlich Leistung fehlt bei mittleren Drehzahlen.... bilde ich mir das mittlerweilen ein oder ist das Möglich?
Bin nicht echt begeistert...

Wie ich es befürchtet habe - je kälter es wird, desto mehr spinnt mein 1.0T herum. Was mir auch negativ auffällt ist die Rauchwolke, welche aus meinem Corsa beim 1. Start hinten rauskommt ... wie ein Diesel. Danach aber nichts mehr. Muss wohl an der Einspritzung liegen.

Mein Motor stirbt regelmäßig am Anfang ab - außer ich halte ihn immer auf hoher Drehzahl. Gestern war es besonders peinlich, als ich bei der Ampel wegfahren wollte, aber sich nichts tat. Da der Motor nicht hörbar ist und keine Vibrationen erzeugt, fällt es auch nicht auf, wenn er abstirbt.

Weiters fällt mir auf, dass er sehr kraftlos im unteren Drehzahlenbereich ist - bis er warmgefahren ist. Der Verbrauch hat sich nun auch deutlich erhöht - von 4,9 bis 5,1 zu 5,6 bis 5,8 ... gut im Winter verbrauchen Autos mehr - sagt man. So deutlich ist es mir aber bei meinen vorherigen Autos nicht aufgefallen. Kann aber auch sein, dass ich nun vieles beim 1.0T zu kritisch sehe. Ich vertraue dem Motor nicht so ganz.

Demnächst lass ich mir die Reifen beim FOH umstecken (muss ich leider machen) und da werde ich auch wieder meinen Frust abladen. Als Beta-Tester für den neuen Motor hätte man mir wenigstens mehr Rabatt geben können ... nie wieder kaufe ich einen ganz neuen Motor - ist mir eine Lehre. Auch wenn der Motor im Sommer super fährt.

PS: Wenn der Motor noch kalt ist, fühlt sich auch die Servo-Lenkung sehr träge und seltsam an - so wie wenn die Reifen keinen Luftdruck mehr hätten. Als mein GTC damals einen Marderschaden hatte und viele Kabel im Motorraum zerbissen waren, fuhr sich der GTC ähnlich - der Motor brachte kaum Leistung ... aber einen Marderschaden hab ich im Corsa E nicht - hab ich gestern kontrolliert.

Zitat:

@G7C schrieb am 13. Oktober 2015 um 08:42:16 Uhr:


Mein Motor stirbt regelmäßig am Anfang ab - außer ich halte ihn immer auf hoher Drehzahl. .

...kann ja keine lösung sein, daher => Werkstatt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen