Opel Corsa-E Mängelthread
So wie jedes Modell ist auch der Corsa-E nicht von Mängeln oder Störungen sicher, dafür an dieser Stelle der
passende Thread in dem Ihr alle Mängel posten könnt / dürft wenn Ihr denn wollt...
Dann fange ich auch gleich mal an :
RDKS hat komplett die Daten verloren ( nach 21 Kolometer auf der Uhr)
Tempomat lässt sich nicht aktivieren ( getestet nach 150 Kilometer)
dazu gesellt sich nun ein Problem an der Karosse vorn ( Bilder hänge ich an)
Morgen geht er in die Werkstatt das riecht schwer nach Leihwagen, so hatte ich mir den Start nicht wirklich vorgestellt, aber ich bleibe ruhig.
Nur die Endkontrolle war wohl sehr bescheiden.....🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stuggiwoddy schrieb am 5. April 2019 um 19:13:47 Uhr:
Wo legt ihr euer Handy ab?
auf dem Schreibtisch
619 Antworten
@flex-didi
Werkstatt sagt, dass Opel an dem Problem arbeitet ... gibt aktuell noch keine Lösung.
Zitat:
@G7C schrieb am 13. Oktober 2015 um 08:42:16 Uhr:
Wie ich es befürchtet habe - je kälter es wird, desto mehr spinnt mein 1.0T herum. Was mir auch negativ auffällt ist die Rauchwolke, welche aus meinem Corsa beim 1. Start hinten rauskommt ... wie ein Diesel.
Müssen sehr alte Diesel sein.
Zitat:
Danach aber nichts mehr. Muss wohl an der Einspritzung liegen.
Kann es sein das Du direkt beim Anlassen den Fuß auf dem Gaspedal hast?
Zitat:
Da der Motor nicht hörbar ist und keine Vibrationen erzeugt, fällt es auch nicht auf, wenn er abstirbt.
Ein besseres Kompliment kann man kaum für die Laufruhe des 3Z machen.
Zitat:
Weiters fällt mir auf, dass er sehr kraftlos im unteren Drehzahlenbereich ist - bis er warmgefahren ist. Der Verbrauch hat sich nun auch deutlich erhöht - von 4,9 bis 5,1 zu 5,6 bis 5,8 ... gut im Winter verbrauchen Autos mehr - sagt man.
Das sagt man nicht nur das ist auch so. Je höher der Kurzstreckenanteil ist desto mehr fällt es ins Gewicht.
Zitat:
So deutlich ist es mir aber bei meinen vorherigen Autos nicht aufgefallen.
Anderes Fahrprofil? Vorher keinen BC besessen? Vorher nicht drauf geachtet?
Zitat:
Ich vertraue dem Motor nicht so ganz.
Warum hast Du ihn dann genommen?
Zitat:
Demnächst lass ich mir die Reifen beim FOH umstecken (muss ich leider machen) und da werde ich auch wieder meinen Frust abladen. Als Beta-Tester für den neuen Motor hätte man mir wenigstens mehr Rabatt geben können ...
Öhm ja. Dann bist Du aber der einzige Beta-Tester. Ich habe gehört das noch viel mehr diesen Motor fahren - nur findet man nicht viel mehr Berichte darüber in den einschlägigen Suchmaschinen. Da muß man sich wirklich anstrengen.
Zitat:
nie wieder kaufe ich einen ganz neuen Motor - ist mir eine Lehre.
Ist übrigens nicht der erste 3Z den Opel baut. Das haben die schon im letzten Jahrtausend hinbekommen.
BTW "alte Autos": Ja, ganz früher haben die sich im Winter totgesoffen. Die Pfennigfuchser versuchten so früh wie möglich wieder den Choke-Schieber reinzuschieben - zum sparen und um wieder Anzug zu bekommen.
Später als Einspritzer mit Schubabschaltung kamen dauerte es auch wesentlich länger bis diese überhaupt aktiviert wurde.
@Astradruide
Ich bin derzeit etwas frustriert - da sehe ich vieles zu negativ. Bisher hatte ich mit meinem Opels kaum Probleme. Ich sollte das etwas lockerer sehen.
Das mit den Dieseln stimmt aber - oft sagt wer "die neuen Diesel rauchen nicht" - aber das stimmt absolut nicht. Ich beobachte dies täglich im Straßenverkehr. Aber das soll jetzt kein Diesel-Thread werden.
Und ja, mein 3-Zylinder ist wirklich so laufruhig, dass ihn weder spüre noch höre - hat Opel super hinbekommen.
Ähnliche Themen
Ein neuer Diesel - so einer mit DPF - sollte eigentlich nicht rauchen können - zumindest wenn es sich um schwarzen Ruß handelt. Oder man müsste glatt den DPF ausbauen, durch einen dummy ersetzen oder große Löcher in die Adsorbermasse schlagen.
Die Dieselfraktion ohne DPF - da gebe ich Dir recht - sehe ich oft genug Rußwolken ausstoßen. Sind aber eher Fahrzeugtypen mit ca. 10Jahren auf dem Buckel und älter. Und da trifft es so ziemlich alle Marken.
Zitat:
@G7C schrieb am 13. Oktober 2015 um 08:42:16 Uhr:
Wie ich es befürchtet habe - je kälter es wird, desto mehr spinnt mein 1.0T herum. Was mir auch negativ auffällt ist die Rauchwolke, welche aus meinem Corsa beim 1. Start hinten rauskommt ... wie ein Diesel. Danach aber nichts mehr. Muss wohl an der Einspritzung liegen.Zitat:
@minutie schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:49:39 Uhr:
- Motor geht aus: wie hier schon beschrieben wird an einem Softwareupdate gearbeitet der Dez/Jan kommen soll. Es wurde jetzt bei mir angeblich die zur Zeit neueste SW aufgespielt, leider habe ich nun das Gefühl das deutlich Leistung fehlt bei mittleren Drehzahlen.... bilde ich mir das mittlerweilen ein oder ist das Möglich?
Bin nicht echt begeistert...
Mein Motor stirbt regelmäßig am Anfang ab - außer ich halte ihn immer auf hoher Drehzahl. Gestern war es besonders peinlich, als ich bei der Ampel wegfahren wollte, aber sich nichts tat. Da der Motor nicht hörbar ist und keine Vibrationen erzeugt, fällt es auch nicht auf, wenn er abstirbt.Weiters fällt mir auf, dass er sehr kraftlos im unteren Drehzahlenbereich ist - bis er warmgefahren ist. Der Verbrauch hat sich nun auch deutlich erhöht - von 4,9 bis 5,1 zu 5,6 bis 5,8 ... gut im Winter verbrauchen Autos mehr - sagt man. So deutlich ist es mir aber bei meinen vorherigen Autos nicht aufgefallen. Kann aber auch sein, dass ich nun vieles beim 1.0T zu kritisch sehe. Ich vertraue dem Motor nicht so ganz.
Demnächst lass ich mir die Reifen beim FOH umstecken (muss ich leider machen) und da werde ich auch wieder meinen Frust abladen. Als Beta-Tester für den neuen Motor hätte man mir wenigstens mehr Rabatt geben können ... nie wieder kaufe ich einen ganz neuen Motor - ist mir eine Lehre. Auch wenn der Motor im Sommer super fährt.
Tja, die Rußwolken sind wohl ein Problem bei den "modernen" Benzindirekteinspritzern, das hört und liest man z.B. auch beim Smart. Mein Golf VII 1.2 TSI qualmt auch und das nicht nur beim Motorstart, der lackierte Stoßfänger ist neben dem Auspuff schon ganz verfärbt, der Freundliche sagt, das sei bei dem Motor normal.......... - AUCH DAS ist für mich ein Grund, das nächste Auto wieder mit einem Saugmotor zu ordern, zu diesen kleinen turbo-aufgeladenen Minimotoren (egal ob mit oder ohne Direkteinspritzung) habe ich mittlerweile das Vertrauen verloren. Meine Frau fährt seit 2 Jahren den Adam mit dem "einfachen" 1.2 l Motor mit 70 PS, der zickt nicht rum, was für ein tolles Auto...........
@Dynagonzo
Mein Benzin-DI raucht nur beim Start, wenn ich Gas gebe. Ansonsten merkt man nichts - auch der Auspuff ist relativ sauber (relativ). Ich hab gelesen, dass die Saugrohr-Einspritzer-Turbos deutlich sauberer sein sollen - so wie mein 1.4T im Astra J damals.
Ich wünsche mir hier genaue und unabhängige Tests zu allen Motoren - sollten die DI auch zu schädlich sein, war es das bei mir. Aber das ist hier nicht ganz das Thema - nur eines noch: ich fuhr den Adam 1.2 mit 86 PS als Leihwagen - der Motor fuhr echt super - am Anfang dachte ich, es sei ein Turbo ...
Heute hatte es 11 Grad in der Früh - der 1.0T machte keine Probleme und lief perfekt.
@G7C zum Thema Motor stirbt ab... das ist bei mir nach einem Software Update nicht mehr vorgekommen. Auf die Frage welcher Release da verwendet wurde bekam ich die Antwort SRS 0.4. Vielleicht was zum Übergang?
Hallo, konnte heute meinen neuen Corsa in Augenschein nehmen. Da ich gar keine Ahnung hab, bitte ich um Hilfe, ob das mit dem ungleichmäßigen Lackverlauf normal ist. Und ob es normal ist, dass die Tüen nicht ganz bündig sind. Danke schonmal. Habt ihr noch Tipps auf was ich unbedingt bei der Übernahme am Mittwoch achten muss.
Wenn du den Lackverlauf unten am Schweller meinst (?), normal !
Mit den Türen, naja, wenn ansonsten die Fugen gleichmäßig sind, der Ebenen-Versatz zueinander ok ist, harmlos.
Bzw. keine Windgeräusche dadurch in Ursache stehen.
Dass der so ungleichmäßig ist - auf der BeifahrerSeite ist da glatt wie ein Babypopo und auf der Fahrerseite - siehe Bilder
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. Februar 2016 um 18:44:24 Uhr:
Wenn du den Lackverlauf unten am Schweller meinst (?), normal !
Mit den Türen, naja, wenn ansonsten die Fugen gleichmäßig sind, der Ebenen-Versatz zueinander ok ist, harmlos.
Bzw. keine Windgeräusche dadurch in Ursache stehen.
Wird erst Mittwoch zugelassen, dann hör ich erst ob's pfeift :-)
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. Februar 2016 um 19:29:32 Uhr:
Ich (/du auch ?) meine den bereich hier, wo es normal ist...
Wenn das normal ist, dann ist es nur auf der Fahrerseite normal, auf der BeifahrerSeite ist es ganz glatt, so wie am Rest des Autos. Ich drück mich vielleicht blöd aus. Beide Seiten sind unterschiedlich - hab leider nur Bilder von dieser Seite gemacht