Opel Corsa D 1.4 Öldrucklampe leuchtet beim Start

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

ich habe seit gestern das Problem das meine Öldrucklampe leuchtet, wenn ich
den Wagen (Corsa D, 1.4, 90 PS, Bj 09, 134 tkm) starte. Diese geht jedoch sofort wieder
aus, sobald ich einmal auf das Gaspedal steige (ca. 2500 U/min).
Mein letzter Ölwechsel ist 10 tkm her (ist Original GM 5W30 drin) und der Stand ist noch weit über dem Min.
Zudem klakkert er wie ein 2.0 Diesel bevor ich aufs Gas gehe.

P.S.: Bei ihm wurde auch schon die Steuerkette bei 90 tkm gewechselt, da sie sich gelängt hatte.

Kann es sein, dass mein Öl zu dick ist für die Temperaturen -6 bis ca. -15(heute morgen)?

Danke für die Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 21. Januar 2017 um 10:25:03 Uhr:


meiner (B16LER / eigentlich E OPC Motor) klackerte von anfang an (mit 3000km drauf gekauft).. machte schonmal ein video bei 8000km: https://www.youtube.com/watch?v=7G4SLj2yjFE
da hört man es leise im hintergrund.. hohes mechanisches KLACK KLACK KLACK.. filmte da nicht direkt drauf aber kommt von dem teil eher über dem motor was der stösel sein müsste? damals hiess es "ist halt so bei opel".. nervig..

nachtrag: da sim bild markierte teilmacht das geräusch (Denke ich) das ist der hydrostössel oder?

nein nein Hydrostössel sind im Motorblock ^^ aber das was du meinst macht das Geräusch sicher nicht. soll ich dir was sagen. jeder Corsa klingt so wenn er kalt ist. der motor vibriert immer etwas und alles schwingt mit also der hat vom Geräusch her das ganz normale Tuckern wie meiner. 😉 und meiner is mehr wie gesund, wenn dicj das so stört vlt mal über Dämmstoff nachdenken. zu deinem Öldruckproblem einfach mal überprüfen ob dein ölfilter ablagerungen hat und ob der öldruckschalter noch intakt ist, wenns nix der beiden ist, geh mal zur werkstatt deines vertrauens und lass dir ein additiv geben oder ein qualitativ hochwertiges long life öl. auf keinen fall synthetik! und vielleicht mal den öldruck messen und fehlerspeicher nochmal auslesen. aber das geräusch ist tatsächlich ein gesund und normal tuckernder Corsa 🙂

Die Sprache deines Corsas:
tickticktick = tuckern des motors wenn öl noch kalt ist, ganz normal (im video)
klackklackklack von der Seite = kaputte antriebswelle
brrrrrrrr beim anfahren = rupfende kupplung (beim corsa wenn kalt normal)
lautes kreischen = Lima/keilriemen defekt
kurzes lautes Ticktick = ABS-Selbsttest nur beim Start
nach Abstellen des Motors summen = Elektronik fährt Ventile zurück (braucht dich nicht zu interessieren)
lautes Brummen beim Gasgeben = Problem mit Abgastrakt, am ehesten ist der Auspuff/Endtopf durchgegämmelt und bläst durch, bei Gelegenheit Auspuff wechseln
dröhnen von der seite = radlager defekt
gurgeln und lautes tacktack = wasserpumpe defekt (kühlwasserverlust tritt auch auf)
sehr helles lautes hämmern = steuerkette oder hydrostössel
ein surren kommt entweder vom keilriemen oder von der riemenrolle des motors evtl locker
🙂 (wenn jemand noch was einfällt dürft ihr gern ergänzen, das hatte ich alles schon mal selbst gehört allerdings nicht nur bei meinem ^^)

59 weitere Antworten
59 Antworten

Lass doch erst mal den Öldruck prüfen.
Mal so eben die Ölpumpe überprüfen kostet locker 600 Euro!
Wenn dann lass erst mal den Öldruckregelkolben überprüfen, kommt man so dran.
Kann sein das der klemmt, dann baut die Öldruckpumpe auch keinen Druck auf, bzw. der fällt ab.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 24. Januar 2017 um 15:01:00 Uhr:


Lass doch erst mal den Öldruck prüfen.
Mal so eben die Ölpumpe überprüfen kostet locker 600 Euro!
Wenn dann lass erst mal den Öldruckregelkolben überprüfen, kommt man so dran.
Kann sein das der klemmt, dann baut die Öldruckpumpe auch keinen Druck auf, bzw. der fällt ab.

Danke für den Tipp!
Ich hoffe ja noch auf einen kaputten Ölfilter..

Den Ölfilter hast du in 5 Minuten raus zum überprüfen.
Und daran wird es auch nicht liegen wenn der defekt ist.
Ich bleibe immer noch bei meiner Meinung das die Ölpumpe hinüber ist, weil die Ölwanne bestimmt nicht abgebaut wurde.
Was aber Vorschrift ist und jeder FOH wissen sollte.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 24. Januar 2017 um 16:03:41 Uhr:


Den Ölfilter hast du in 5 Minuten raus zum überprüfen.
Und daran wird es auch nicht liegen wenn der defekt ist.
Ich bleibe immer noch bei meiner Meinung das die Ölpumpe hinüber ist, weil die Ölwanne bestimmt nicht abgebaut wurde.
Was aber Vorschrift ist und jeder FOH wissen sollte.

Super Nachrichten:
Heute würde dann nach der Ölpumpe geguckt.
Ist defekt.
Zudem hat sich die "neue" Steuerkette schon wieder gelängt und war kurz vor dem Überspringen.

Ich werde mein Glück in den nächsten Tagen dann bei meinem FOH versuchen.
Weil nach knapp 45 tkm sollte sich keine Steuerkette erneut so weit gelängt haben, dass sie fast überspringt.

Ich danke trotzdem für die vielen Hinweise bzw. Tipps.

Ähnliche Themen

Dann muss da schon vor ca. 45.000 Km ordentlich gepfuscht worden sein.
Mangelnde Ölschmierung führt zu einer Längung der Steuerkette, in deinem Fall bestimmt wegen der Ölpumpe.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 24. Januar 2017 um 17:37:56 Uhr:


Dann muss da schon vor ca. 45.000 Km ordentlich gepfuscht worden sein.
Mangelnde Ölschmierung führt zu einer Längung der Steuerkette, in deinem Fall bestimmt wegen der Ölpumpe.

Das denke ich auch mit dem Pfusch.

Wenn das Auto dann wieder rund läuft wird es abgegeben und ich werde mich nach Ersatz umsehen.

Nicht überreagieren.
Wenn er wieder heile ist, gibt es keinen Grund mehr, ihn abzugeben.
Die Kosten hast du nun ja eh an der Backe. Da ändert auch ein Verkauf hinterher nichts dran.

Zitat:

@Tweety1887 schrieb am 24. Januar 2017 um 22:01:03 Uhr:


Nicht überreagieren.
Wenn er wieder heile ist, gibt es keinen Grund mehr, ihn abzugeben.
Die Kosten hast du nun ja eh an der Backe. Da ändert auch ein Verkauf hinterher nichts dran.

Das stimmt.
Jedoch wollte ich ihn sowieso abgeben und wenn er jetzt gerade wieder richtig rund läuft, ist der beste Zeitpunkt dafür gekommen.

Das mit dem Motor ist ja nicht die einzige Macke des Corsa's..

Hallo,
Könnte dein Problem gelöst werden?
Ich habe nämlich gerade das seine Problem, bei Opel sagt man mir es könnte die Ölpumpe sein und ein anderer sagt mir es könnte die Steuerkette sein. Ich bin gerade etwas ratlos.
Lieb Grüße

Hallo,

bei mir wurde im Endeffekt die Ölpumpe und die Steuerkette gewechselt. (insg. ca. 850 €)
Danach war auch erstmal Ruhe.
Nach ca. 20 k km trat dann wieder das klackern auf. Daraufhin habe ich einen Ölwechsel durchgeführt und den Wagen schlussendlich für einen (für mich) sehr guten Preis verkauft.

Ich habe zudem vom FOH, der zuvor schon einmal die Steuerkette gewechselt hatte, noch eine Betrag überwiesen bekommen, da er gepfuscht hatte.

Lg

Darf ich fragen wo du das ganzen hast machen lassen? Da wo ich war wollen die nur für die ölpumpe 1300€ haben.

Ich war bei einer freien Werkstatt.
Zu dem FOH wollte ich dann doch nicht mehr gehen!

Hi Leute,

Wie sie die Erfahrung? Wenn die Öldruckleuchte an ist, ist der Motor schon wegen Mangelschmierung nicht mehr zu gebrauchen? Oder ist nach einem Tausch der Ölpumpe und der Steuerkette der Wagen wieder tutti?

Lg

Zitat:

Hi Leute,

Wie sie die Erfahrung? Wenn die Öldruckleuchte an ist, ist der Motor schon wegen Mangelschmierung nicht mehr zu gebrauchen? Oder ist nach einem Tausch der Ölpumpe und der Steuerkette der Wagen wieder tutti?

Lg

Meiner Meinung als Hobby-Schrauber nach, ist es zwar nicht gut, aber solange der Motor schnellstmöglich wieder genug Öl bekommt, wird er schon nicht kaputt gehen. Bzw. wenn der Motor nur kurz mit leuchtender Lampe lief (ohne viel Temperatur/Drezahl etc.).
Lg

Hab gerade die Möglichkeit so ein Auto zu kaufen. Wollte den Ventildeckel kurz abschrauben um mir die Nockenwellen anzuschauen. Wenn ich den Öldruckschalter abmontiere und den Motor starte, sollte dort im Normalfall öl rauskommen? Würde gerne so testen ob die Pumpe nocg ausreichend Öl pumpt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen