Opel Corsa D 1.4 Öldrucklampe leuchtet beim Start

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

ich habe seit gestern das Problem das meine Öldrucklampe leuchtet, wenn ich
den Wagen (Corsa D, 1.4, 90 PS, Bj 09, 134 tkm) starte. Diese geht jedoch sofort wieder
aus, sobald ich einmal auf das Gaspedal steige (ca. 2500 U/min).
Mein letzter Ölwechsel ist 10 tkm her (ist Original GM 5W30 drin) und der Stand ist noch weit über dem Min.
Zudem klakkert er wie ein 2.0 Diesel bevor ich aufs Gas gehe.

P.S.: Bei ihm wurde auch schon die Steuerkette bei 90 tkm gewechselt, da sie sich gelängt hatte.

Kann es sein, dass mein Öl zu dick ist für die Temperaturen -6 bis ca. -15(heute morgen)?

Danke für die Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 21. Januar 2017 um 10:25:03 Uhr:


meiner (B16LER / eigentlich E OPC Motor) klackerte von anfang an (mit 3000km drauf gekauft).. machte schonmal ein video bei 8000km: https://www.youtube.com/watch?v=7G4SLj2yjFE
da hört man es leise im hintergrund.. hohes mechanisches KLACK KLACK KLACK.. filmte da nicht direkt drauf aber kommt von dem teil eher über dem motor was der stösel sein müsste? damals hiess es "ist halt so bei opel".. nervig..

nachtrag: da sim bild markierte teilmacht das geräusch (Denke ich) das ist der hydrostössel oder?

nein nein Hydrostössel sind im Motorblock ^^ aber das was du meinst macht das Geräusch sicher nicht. soll ich dir was sagen. jeder Corsa klingt so wenn er kalt ist. der motor vibriert immer etwas und alles schwingt mit also der hat vom Geräusch her das ganz normale Tuckern wie meiner. 😉 und meiner is mehr wie gesund, wenn dicj das so stört vlt mal über Dämmstoff nachdenken. zu deinem Öldruckproblem einfach mal überprüfen ob dein ölfilter ablagerungen hat und ob der öldruckschalter noch intakt ist, wenns nix der beiden ist, geh mal zur werkstatt deines vertrauens und lass dir ein additiv geben oder ein qualitativ hochwertiges long life öl. auf keinen fall synthetik! und vielleicht mal den öldruck messen und fehlerspeicher nochmal auslesen. aber das geräusch ist tatsächlich ein gesund und normal tuckernder Corsa 🙂

Die Sprache deines Corsas:
tickticktick = tuckern des motors wenn öl noch kalt ist, ganz normal (im video)
klackklackklack von der Seite = kaputte antriebswelle
brrrrrrrr beim anfahren = rupfende kupplung (beim corsa wenn kalt normal)
lautes kreischen = Lima/keilriemen defekt
kurzes lautes Ticktick = ABS-Selbsttest nur beim Start
nach Abstellen des Motors summen = Elektronik fährt Ventile zurück (braucht dich nicht zu interessieren)
lautes Brummen beim Gasgeben = Problem mit Abgastrakt, am ehesten ist der Auspuff/Endtopf durchgegämmelt und bläst durch, bei Gelegenheit Auspuff wechseln
dröhnen von der seite = radlager defekt
gurgeln und lautes tacktack = wasserpumpe defekt (kühlwasserverlust tritt auch auf)
sehr helles lautes hämmern = steuerkette oder hydrostössel
ein surren kommt entweder vom keilriemen oder von der riemenrolle des motors evtl locker
🙂 (wenn jemand noch was einfällt dürft ihr gern ergänzen, das hatte ich alles schon mal selbst gehört allerdings nicht nur bei meinem ^^)

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo Community,

muss diesen Thread nochmal hochholen, da mich der selbe Fehler aktuell auch begleitet.

Vor ca. 2 Wochen gings los als Wintereinbruch war. Mein Corsa D 90ps 1.4 stand tagsüber auf unserem Firmenparkplatz im Freien. Als ich abends heimfuhr, fing nach ca. 8km bei etwa 110kmh die Öldruckkontrolllampe aufzuleuchten. Ich ging vom Gas u nach 5 Sek. ging sie wieder aus. Nach weiteren ca. 2km ging sie für 2sek nochmal kurz an

Ich kontrollierte daraufhin Ölstand u Kühlerflüssigkeit. Beides im Mittelmaß.
Auch der Öldruckschalter hat kein Öl rausgedrückt. Auch sonst der Motor relativ sauber.

2 Wochen war jetzt alles OK. Ich parkte heute für ca. 3 Stunden auf einem sonnigen Parkplatz. Schon beim starten fiel mir auf, dass die Öldruckkontrolllampe sehr lange brauchte auszugehen. Beim Heimfahren leuchtete sie 3x für ca 2 Sek kurz auf - insbesondere, wenn ich steil bergab fuhr.
1 min. bevor ich zu Hause war kam ein lauteres klackern hinzu u die Lampe ging nur kurz aus u wieder an.
Habe gleich Öl kontrolliert. Alles im Normbereich. Auch kein versiffter Öldruckschalter u Motorblock relativ sauber

Nach 15 min. habe ich den Motor neu gestartet. Öldruckkontrolllampe ging kurz aus u gleich wieder an. Erst als ich auf Gas stieg u den Motor auf 2.500 Touren brachte ging sie wieder aus. Wenn ich vom Gas herunter blieb, kam auch die Leuchte wieder.

Über meinen OBD-Adapter war kein Fehler auszulesen.

Was vermutet ihr?
- Ölfilter?
- Ölpumpe?
- Antriebswelle?

Danke Euch,
Markus

Wurde die Steuerkette gemacht?
Wenn ja dann wurde die Ölwanne nicht abgenommen.
Was der exitus der Pumpe zur Folge hat.

Gruß

D.U.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 11. April 2022 um 17:54:12 Uhr:


Wurde die Steuerkette gemacht?
Wenn ja dann wurde die Ölwanne nicht abgenommen.
Was der exitus der Pumpe zur Folge hat.

Gruß

D.U.

Danke Dir.
Nein. Steuerkette ist noch die erste

180.000 hat der Staubsauger bisher runter

Dass bergab die Lampe angeht ist wahrscheinlich damit zusammenhängend, da ich da kein Gas geben muss

Wenn ich Gas geb, is quasi alles 'gut'

Öldruck-Schalter wechseln.
Öldruck messen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@crossover2805 schrieb am 11. April 2022 um 17:57:15 Uhr:


Dass bergab die Lampe angeht ist wahrscheinlich damit zusammenhängend, da ich da kein Gas geben muss

So lange wie der gang drin und eingekuppelt ist ist es egal ob Du Gasgibst oder nicht denn der motor dreht sich dann ja mit erhöhter Drehzahl weiter, damit pumpt auch die ÖPu weiter ... wenn sie Ok ist, wenn das Druckregelventil OK ist, wenn das Öl nicht extrem verdünnt ist.

Heute früh bei kaltem Motor war die Lampe weg. Auch im Leerlauf war sie aus.

Nach ca 10 km kam sie im Leerlauf wieder. Sobald ich auf ca. 2000 Umdrehungen bin geht sie aus und leuchtete auch solange nicht mehr, bis ich an der Kreuzung zum stehen kam. Nach dem Losfahren ab 2000 Umdrehungen war sie durchgehend aus

Derzeit steht er in der Werkstatt

@crossover2805

Hoffentlich messen die auch den tatsächlichen Öldruck wenn ein neuer Öldruckschalter keine Besserung bringt.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 12. April 2022 um 16:47:55 Uhr:


@crossover2805

Hoffentlich messen die auch den tatsächlichen Öldruck wenn ein neuer Öldruckschalter keine Besserung bringt.

Ob das auch gemacht wurde, weiß ich leider nicht. Ölfilter war zu u wurde zusammen mit einem Ölwechsel erneuert.
Öldruckschalter kam auch ein neuer rein.

Die nächsten Tage/Wochen werden zeigen, ob sich die Lampe wieder bemerkbar macht

Danke auf alle Fälle für Eure Worte und Meinungen

Zitat:

@crossover2805 schrieb am 14. April 2022 um 07:40:35 Uhr:


Ob das auch gemacht wurde, weiß ich leider nicht. Ölfilter war zu u wurde zusammen mit einem Ölwechsel erneuert.

Na. Da hat aber jemand die Intervalle schwer überzogen. Wenn schon ein Ölfilter sich zusetzt.
Aber eigentlich gibt es da ein Ventil das öffnet so das der Ölfluss gewährleistet ist.

Wir sind gespannt ob es weg bleibt.

Viel Glück.

@crossover2805

Wann war denn der letzte Ölwechsel??
Das wäre mal interessant zu wissen??
Oder wurde ein falscher Ölfilter beim letzten Ölwechsel eingebaut??
Ja auch das ist schon passiert, gibt einen langen und kurzen Ölfilter!!

Zitat:

@hwd63 schrieb am 14. April 2022 um 10:39:02 Uhr:


@crossover2805

Wann war denn der letzte Ölwechsel??
Das wäre mal interessant zu wissen??
Oder wurde ein falscher Ölfilter beim letzten Ölwechsel eingebaut??
Ja auch das ist schon passiert, gibt einen langen und kurzen Ölfilter!!

Ölwechsel war vor ca. 18 Monaten. Jährliche Laufleistung ca. 16.000 km

Welcher Filter verbaut wurde, muss ich raussuchen

Da ich aber ab u zu mal öfters stärkeren Ölverbrauch hatte, hab ich alle paar Wochen mal nachkippen müssen. Er war deswegen schon 2x in der Werkstatt, wurde aber nichts gefunden.

Nach 22000km ist aber kein Ölfilter dicht…

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 14. April 2022 um 12:08:58 Uhr:


Nach 22000km ist aber kein Ölfilter dicht…

@0950_APAL

Da stimme ich dir voll und ganz zu.

Im Pflegedienstbetrieb evtl. 😁 ... da ist auch die Frage warum "circa 18 Monate" ... und ob überhaupt beides gewechselt wurde.

Mach 18Monaten ist der Ölwechselintervall aber schon 6Monate überzogen. Intervall sollte 1Jahr/15.000tsd/30tsd km betragen. kommt schonmal vor, dass das Öl zu dünn geworden ist, oftmals ist aber einfach nur der Öldruckschalter defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen