OPEL Astra K Sound des Navi 900 IntelliLink (Generation 2)

Opel Astra K

Hallo zusammen,

(habe das Themma gestern schon in einem falschen Unterforum gepostet).

überlege mir nächste Woche den Opel Astra K Innovation mit dem Navi 900 IntelliLink (Generation 2) mit den 6 Lautsprechern zu bestellen. Leider gibt es das Infinity Sound System für das Fahrzeug nicht mehr.

Dieses ist bisher in meinem Astra J Innovation verbaut.

Ist der Sound des neuen Astra K annähernd so zufriedenstellend oder muss ich später eventuell einen Subwoofer o.ä. nachrüsten?

Danke im Voraus.

Gruß

Philipp

Beste Antwort im Thema

Ich sagte ja, es gibt Leute die wollen eins. Deshalb ist es ja gut das auch eins angeboten wird. Es wurde schon erwähnt das es sich bei einem USB Stick auch so verhält wie bei einer CD. Dazu ist es praktischer und platzsparender.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hoffentlich kommt noch ein Kassettenlaufwerk als Option...

Aber was hat Opel eigentlich geritten, da solch einen Trumm von CD-Player einzubauen?! Stammen die Innereien aus den 1980ern? Da passen ja drei Discman rein...

Aber mal ehrlich, wer benutzt heutzutage noch großartig ein CD-Player? Ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal eine CD eingelegt habe.
Wenn man betrachtet, dass das Navi nur knapp 800€ Aufpreis kostet kann ich gern drauf verzichten. Und für diejenigen die wirklich 1x im Jahre eine CD einlegen wollen gibt es das halt als Option. Das muss dann halt auch keine Schönheitspreise gewinnen und es sieht eh keiner im Handschuhfach. Da lobe ich mir das für 70€ spottbillig DAB+!

Nur so ein Gedanke von mir... 😉

Schon klar, geht mir ähnlich. Aber trotzdem: warum solch ein Klotz, der die Hälfte vom ohnehin schon ziemlich kleinen Handschuhfach belegt?! Zumal Opel mit Ablagemöglichkeiten ohnehin ziemlich sparsam war...

Ähnliche Themen

Das verstehe ich, wenn andere sich daran stören. Für mich gibt es Dinge die mich mehr stören...wenige Motoren mit Automatik, kein schwarzer Dachhimmel bei Innovation... Trotzdem hab ich mich für den ST entschieden. Es wird immer was geben was einem nicht passt. Bei jeder Automarke. Wenn es nichts gibt was ein stört, so belügt man sich selber - denke ich. Aber der neue Astra ist was Preis/Leistung angeht wirklich ein gutes Auto und Opel wirklich gelungen.

Ja also der Klang der Astra k gegen über das Astra j mit den (sogenannte Klang Verbesserer ) steht nichts nach ,außer wenn man voll aufdrehen tut hört man den Unterschied .Der CD Player ist in mein Augen eine Beleidigung alles auf den neuesten stand und da war das Geld alle bei Opel bzw der rot Stift war dran !! Bei mir werde ich ihn ohne bestellen ??????

Ich brauche keinen CD-Player. Das lästige CD-Brennen und vor allem dann die riesige Sammlung alter CD`s war doch nervig.
Ich freue mich schon auf den USB-Anschluss.
Innerhalb weniger Sekunden sind die Lieder und auch Filme auf dem Stick.
Und wenn es was Neues gibt, wird der Stick mal kurz aktualisiert 😁

Zitat:

@tk300783 schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:35:51 Uhr:


Aber mal ehrlich, wer benutzt heutzutage noch großartig ein CD-Player? Ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal eine CD eingelegt habe.
Wenn man betrachtet, dass das Navi nur knapp 800€ Aufpreis kostet kann ich gern drauf verzichten. Und für diejenigen die wirklich 1x im Jahre eine CD einlegen wollen gibt es das halt als Option. Das muss dann halt auch keine Schönheitspreise gewinnen und es sieht eh keiner im Handschuhfach. Da lobe ich mir das für 70€ spottbillig DAB+!

Nur so ein Gedanke von mir... 😉

Ich!!! Und zwar sehr gerne! Eine CD startet sofort, während ich Musik die auf mein Handy geladen ist, erst starten muss nachdem sich mein Handy mit dem Radio verbunden hat, ergo vor allem auf kurzen Strecken lass ich das gleich sein und bin froh eine CD drin zu haben die gleich beim Radio anspringen wieder läuft beim zuletzt gehörtem Musiktitel!

Ein USB-Stick startet auch sofort, startet auch beim letzten Titel und es passen tausende Songs drauf... 😉

Wenn sich das Handy automatisch verbindet in der Regel auch 😉

Ich sagte ja, es gibt Leute die wollen eins. Deshalb ist es ja gut das auch eins angeboten wird. Es wurde schon erwähnt das es sich bei einem USB Stick auch so verhält wie bei einer CD. Dazu ist es praktischer und platzsparender.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 12. Dezember 2015 um 12:12:32 Uhr:


Ein USB-Stick startet auch sofort, startet auch beim letzten Titel und es passen tausende Songs drauf... 😉

nur muss ich die Musik erst drauf ziehen und vorher irgendwo runter laden..... eine CD ist gekauft und fertig und man hat noch ein schönes Cover 😉

Udn dann kannst du ständig hin und her wechseln. Ich habe meine "wichtigsten" CDs auch in MP3s umgewandelt und im Moment wieder auf CDs gebrannt, da gehen dann halt bis zu 10 Stück drauf und nicht nur eine. Und wenn es ein neues Auto mit USB-Schnittstelle gibt, dann kommt da ein Ministick mit 32GB rein, da gehen dann ein paar Hundert CDs drauf und fertig. Das 900er bittet zur Auswahl ja eine schöne Ordnerstruktur, ist doch saupraktisch.

Also ich nutze auch nur CDs, aber eigentlich notgedrungen, da mein Astra H keine andere Möglichkeit der Musikwiedergabe bietet 😁 😁

Hallo,

ich persönlich nutze in J noch sehr häufig mp3 Cd's, da nicht alle Musiktitel welche ich gerne hören will auf USB passen bzw. bei den Navi 600 und 900 ja die Begrenzung auf max. 1000 Titel gegriffen hat und weitere Titel nicht erkannt wurden.
Wie sieht es den bei den neuen Radio-/Navisystemen aus? Kann man dort wirklich 10.000 und mehr Titel auf'n USB Stick legen, welche auch alle erkannt werden?
Zum Thema Ordner, Ordnerstruktur, max. Anzahl von Titel habe ich noch nichts erfahren können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen