Opel Astra K - Lautes Pfeifgeräusch während der Fahrt
Hallo liebe Opel-Gefährten,
Ich bin seit ungefähr 4 Jahren im Besitz eines Opel Astra K und eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto. Seit diesem Jahr vernehme ich ein lautes Pfeifgeräusch, wenn ich längere Strecken (z. B. von Frankfurt am Main nach Norditalien) fahre. Hier eine Aufnahme während der Fahrt: https://youtube.com/shorts/mmZr5m0CZAU?feature=share - Lautstärke des Pfeifens im Video sind circa 70 Dezibel. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Zur Symptomatik:
- Dieses Pfeifgeräusch tritt vor allem ein, wenn ich länger Berge hoch fahre (z. B. über den Brennerpass). Bei Autobahnfahrten ohne großen Höhenunterschieden hört man es nur leise/ selten.
- Das Pfeifgeräusch fängt am Berg sehr leise and und nimmt relativ schnell (innerhalb von weniger als 5 Minuten) zu. Ich schätze, dass es bis zu 80-85 Dezibel laut wird.
- Zudem startet und stoppt das Pfeifgeräusch manchmal abrupt. In einem Moment hört man nichts, dann pfeift es für mehrere Sekunden sehr laut und dann stoppt es - bis es wieder nach wenigen Sekunden wieder startet. Einen Zusammenhang mit Gang, Geschwindigkeit, Drehzahl usw. konnte ich bislang nicht identifizieren.
- Sehr selten gibt es auch für weniger als eine Sekunde einen plötzlichen Leistungsabfall.
Zur Behandlung:
- Der Turbolader wurde bereits auf Kosten von Opel mit einem neuen Turbolader ersetzt. Das Problem besteht weiterhin - quasi unverändert.
Zu den möglichen weiteren Schritten:
- Das Autohaus hat uns gesagt, dass es ein Rädchen/ eine Klappe(?) gibt, die vor dem Turbolader sitzt. Man vermutet nun, dass das das Problem sein könnte. Die Ursachenanalyse und Austausch kann zw. 500-1.000 Euro kosten. Man ist sich aber unsicher, ob es damit dann wirklich behoben ist.
Was denkt ihr? Habt ihr irgendwelche Tipps? Oder ist dieses Pfeifgeräusch vielleicht sogar ganz normal?
Vielen Dank,
Euer Dopel
30 Antworten
Zitat:
@Dopel schrieb am 3. August 2025 um 12:55:34 Uhr:
@tuning_muffel: Nein. Wir haben nicht mal eine Dachreling dafür.
Beim Astra K gibt es keine Dachrailing zum befestigen des Dachträgers.
Der Dachträger wird im Dachholm fixiert.
Wenn du eine der Türen öffnest, siehst du an der Innenseite (Unterseite Richtung Innenraum) des Daches einen Befestigungspunkt für den Dachträger.
Zitat:
@Dopel schrieb am 3. August 2025 um 12:00:38 Uhr:
Hallo liebe Opel-Gefährten,
Ich bin seit ungefähr 4 Jahren im Besitz eines Opel Astra K und eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto. Seit diesem Jahr vernehme ich ein lautes Pfeifgeräusch, wenn ich längere Strecken (z. B. von Frankfurt am Main nach Norditalien) fahre. Hier eine Aufnahme während der Fahrt: https://youtube.com/shorts/mmZr5m0CZAU?feature=share - Lautstärke des Pfeifens im Video sind circa 70 Dezibel. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Zur Symptomatik:
• Dieses Pfeifgeräusch tritt vor allem ein, wenn ich länger Berge hoch fahre (z. B. über den Brennerpass). Bei Autobahnfahrten ohne großen Höhenunterschieden hört man es nur leise/ selten.
• Das Pfeifgeräusch fängt am Berg sehr leise and und nimmt relativ schnell (innerhalb von weniger als 5 Minuten) zu. Ich schätze, dass es bis zu 80-85 Dezibel laut wird.
• Zudem startet und stoppt das Pfeifgeräusch manchmal abrupt. In einem Moment hört man nichts, dann pfeift es für mehrere Sekunden sehr laut und dann stoppt es - bis es wieder nach wenigen Sekunden wieder startet. Einen Zusammenhang mit Gang, Geschwindigkeit, Drehzahl usw. konnte ich bislang nicht identifizieren.
• Sehr selten gibt es auch für weniger als eine Sekunde einen plötzlichen Leistungsabfall.
Zur Behandlung:
• Der Turbolader wurde bereits auf Kosten von Opel mit einem neuen Turbolader ersetzt. Das Problem besteht weiterhin - quasi unverändert.
Zu den möglichen weiteren Schritten:
• Das Autohaus hat uns gesagt, dass es ein Rädchen/ eine Klappe(?) gibt, die vor dem Turbolader sitzt. Man vermutet nun, dass das das Problem sein könnte. Die Ursachenanalyse und Austausch kann zw. 500-1.000 Euro kosten. Man ist sich aber unsicher, ob es damit dann wirklich behoben ist.
Was denkt ihr? Habt ihr irgendwelche Tipps? Oder ist dieses Pfeifgeräusch vielleicht sogar ganz normal?
Vielen Dank,
Euer Dopel
Hört sich eigenartig an.
Welche Motorisierung steckt im Astra K?
Ähnliche Themen
Zitat:
@GSI schrieb am 3. August 2025 um 13:34:45 Uhr:
Hört sich eigenartig an.
Welche Motorisierung steckt im Astra K?
Vielen Dank für die Erklärung zum Dachträger.
Es ist ein 1,2 Liter Motor mit Turbolader. 130 PS
Zitat:
@Dopel schrieb am 3. August 2025 um 14:11:19 Uhr:
Vielen Dank für die Erklärung zum Dachträger.
Es ist ein 1,2 Liter Motor mit Turbolader. 130 PS
Das ist der Citroen- / Peugeotmotor mit Zahnriemen im Ölbad.
Wieviele km hat der Motor drauf?
Zitat:
@GSI schrieb am 3. August 2025 um 14:24:54 Uhr:
Das ist der Citroen- / Peugeotmotor mit Zahnriemen im Ölbad.
Wieviele km hat der Motor drauf?
Ungefähr 55.000 Kilometer.
Laut meiner Google-Recherche ist das ein Motor von GM.
Weiches Baujahr ist der Astra 2020?
Quietschende Geräusche aus dem Motorraum dazu würde es evtl. eine Abhilfe geben, sollte die Werkstatt aber auch unter den TSBs finden.
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 3. August 2025 um 16:03:28 Uhr:
Weiches Baujahr ist der Astra 2020?
Quietschende Geräusche aus dem Motorraum dazu würde es evtl. eine Abhilfe geben, sollte die Werkstatt aber auch unter den TSBs finden.
Baujahr 2021.
Die Werkstatt (Opel-Partner) meinte, dass das an diesem Rädchen/ Klappe vor dem Turbolader liegen könnte. Sicher waren sie sich jedoch nicht.
Okay, der 1.2 LIH Motor ist nicht ganz problemlos😁
Wurde der Technische Support bei dem Problem schon mit ins Boot geholt?
Zitat:
@Lifeforce schrieb am 3. August 2025 um 16:23:00 Uhr:
Okay, der 1.2 LIH Motor ist nicht ganz problemlos😁
Wurde der Technische Support bei dem Problem schon mit ins Boot geholt?
Das versuche ich morgen noch einmal zu erfragen. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Wenn du sagst, dass der Motor nicht ganz problemlos ist - wir hatten auch etwas von Problem mit dem Axialspiel der Kurbelwelle gehört. Hier gibt es anscheinend auch Probleme.
Sollten wir das Auto lieber "schnell los werden" oder reparieren und hoffen, dass keine weiteren Probleme auftauchen?
Zitat:
@MTGL schrieb am 3. August 2025 um 15:34:40 Uhr:
Nein, das ist kein PSA-Motor.
Motorcode F12SHT müsste er haben.
Dieser Motor ist ein 3 Zylinder GM Produkt mit Steuerkette
Was passiert, wenn das Geräusch auftritt und du das Kupplungspedal betätigst?
Ist es dann weg?
Ich würde das Thema mögliches Axialspiel der Kurbelwelle.
Händler TSB Info vom Werk ist ein Tipp