Opel Astra K Cdti Biturbo AGR Ventil + Drosselklappe reinigen
Hallo liebes Forum,
Hallo Freunde des Blitzes??,
meine Frau und ich fahren einen Opel Astra K ST Baujahr 07.2016 1.6 Cdti Biturbo mit der 160 Ps Maschine.
Das Fahrzeug hat nun 112.500 km auf der Uhr. Das Auto ist seit 5 Monaten nur Kurzstrecke gefahren und hat seit 4 Monaten das Problem das wenn man den Motor kalt startet dann hat er im Leerlauf Drehzahlschwankungen. Sobald er warm ist fährt er wie ein Neuwagen.
Nun habe ich die Vermutung es könnte am AGR Ventil und an der Drosselklappe liegen.
Diese zwei Bauteile würde ich gern mal ausbauen und reinigen. Nun ist es so das ich zwar einigermaßen gut schrauben kann ich aber nicht weiß wo die 2 Bauteile liegen und wie man Sie ausbaut!
Kann mir vielleicht einer Anhand von Bilder bzw. einer Beschreibung erklären wie man es ausbaut und wo die 2 Komponente sitzen? Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!
Aufgrund von Corona (Arbeit) und Familienzuwachs können wir uns derzeit kein Werkstatt Besuch leisten!
Vorab Vielen Dank für eure Mithilfe
Grüße aus Düsseldorf
Kai
45 Antworten
Ok hab verstanden das Sie offen sein muss für den Motorstart! Nachdem ich den Motor gestartet habe war Sie immernoch komplett offen also im Leerlauf auch das ist normal?
Ich will euch nicht nerven aber bevor ich am Sonntag die Glühkerzen tauschen will möchte ich Sie mit WD40 einsprühen damit ich Sie leichter demontieren kann!
Jetzt die Frage wo sprühe ich das WD40 hin?
Muss ich die Stecker lösen und kann Sie dann einsprühen siehe rote Kreise Foto im Anhang
Ja das ist normal. Es ist ja ein Diesel.
Mach dir mal den Spaß und kippe ein Schuss von DK Reiniger rein während er läuft (nur wenig). Da wird er sicher anfangen zu regeln.
Das sind nicht die richtigen.
Habe sie dir im Bild unten markiert (4. hab ich auf den ersten Blick nicht gesehen). Schaumstoff da weg und dann kann man sie meine ich einfach abziehen. Die Stecker sind nicht verriegelt sondern rasten über Druck.
Hab die Gewinde auch vorher eingesprüht. Ging dann ganz leicht.
Reibahle wirst du noch brauchen zur Reinigung. Sonst könntest du dir die neuen Kerzen direkt wieder versauen
Unten auch mal Bilder wie es damals bei mir aussah. Drosselklappenstellung und was dahinter so feines zu sehen war 🙂
Die Drosselklappe(Stauscheibe) ist abgebaut
bis jetzt bei jedem meiner Fahrzeuge geöffnet gewesen,
Egal ob Omega oder Signum.
Auch beim Truck(Volvo) ist sie offen !
Grund ist bei allen elektrischen Drosselklappen
Die eingebaute Notlauffeder,
Die Die Stauscheibe in Mittelstellung zieht!
Erst wenn Strom draufkommt geht die Stauscheibe
zurück auf einen kleinen Luftspalt.
Bei Zündung an ohne Motorlauf-
In der Position hört man ohne Motorlauf dann
In der Regel ein leichtes Surren aus der Drosselklappe!
Ähnliche Themen
Oha deine war ja richtig dreckig! Den Spaß hatte ich mir gemacht wo ich DK reiniger im Leerlauf reingesprüht habe das einzigste was passiert war ist das die Drehzahl stark hochging aber geregelt hat die Drosselklappe nix.
Bei mir war sie also immer komplett offen ob im Leerlauf oder mit 2000-3000 umdrehungen deshalb hatte ich schon Angst Sie sei kaputt da egal welcher Zustand Sie war immer geöffnet
Danke für deine Mühen mit dem Bild!
Aber bin ich bekloppt oder sollte ein 4 Zylinder nicht auch 4 Glühkerzen haben??? Oder ist der 1.6 Biturbo ein 3 Zylinder? Versteh gerad die Welt nicht mehr =)
Nein er hat natürlich 4. Ich sehe sie nur in dem Bild nicht. Du findest sicher den 4. gleichen Schlauch wenn du am Motor schaust.
Siehe unten
Danke euch
Wenn ihr mal in Düsseldorf seit schulde ich euch nen Kasten Bier = )
Dann werde ich Sie in den nächsten Tagen immer mal wieder mit WD40 einlassen und am Sonntag mein Glück versuchen
Die Drosselklappe was dunkel ist und klemmt siehst Du bei ca 2 Minuten in Ihrer Funktion-
https://m.youtube.com/watch?v=GXQPsAW-iZA&t=135s
ungekühlte Abgasrückführung !
Die Funktion habe ich dank euch auf jeden Fall kapiert!
Also regelt die nur im
Fahrbetrieb?
Als ich im Stand Gas gegeben habe ca 2000-3000 umdrehungen war Sie auch komplett geöffnet sowie im Stand mit laufenden Motor oder dumm gesagt ich habe Sie noch nie anders gesehen als komplett offen
Moment,
Ich Fahre immer Benziner und reparieren zu 95% Diesel.
Bild 2 von vorher ist der 3,2er Benziner von mir.
Bild 1 ist ein 13 Liter Diesel Euro 6.
Bei Bermonoto seinem Bild sehe ich hinter der geöffneten Drosselklappe einen Metallgliederschlauch!
Da wird für ein EGR System,EGR-Kühler sprechen.
https://i.ebayimg.com/00/s/MTE1NFgxMDc2/z/JSgAAOSwuoxhE77E/$_59.JPG
Da wird die Drosselklappe wenn Sie ständig auf steht bei Motorlauf ,
das gleiche wie im Video sprechen und
die EGR-Drosselklappe ist eine Art MISCHLUFTKLAPPE
die im Teillast-Bereich die Abgase der Verbrennung beimischt ,wegen der Abgase bei Euro 6 .
Die wird man nur im Fahrbetrieb sehen das Sie regelt .
Mfg
Ok dachte ich mir
Danke für die Erläuterungen
Also regelt die nur im Fahrbetrieb und im Fahrbetrieb kann ich Sie mir ja nicht angucken ob da was regelt =) also ist Sie nicht kaputt und ich bin beruhigt
Wenn du sie im Leerlauf länger beobachtest kann sie auch mal kurz regeln - hängt aber auch von äußeren Parametern ab (Ambient Temp / Humidity etc)
Als ich sie damals gereinigt habe lief er mehrere Minuten mit erhöhtem Leerlauf auf 2000rpm (per Pedal so eingeregelt)
Da hat sie dann ab und an geregelt.
Aber ist schon alles so richtig bei dir