Opel Astra K 1.6 CDTi (110PS) | Frage zur Steuerkette
Hallo Ihr Lieben,
Betrifft das Steuerkettenproblem alle Astra K CDTI oder wurde das dann irgendwann vom Werk aus nachgebessert? Hab mir gerade einen jungen gebrauchten Astra gekauft und habe gar keine Lust auf irgendwelche teuren Probleme (hatte deswegen ja extra ein recht neues Auto gekauft, damit lange Ruhe ist).
Mein Astra:
1.6 Cdti 110PS OHNE Start-Stop Funktion.
Baujahr: 08/2018 Astra Limousine Manuell
47 Antworten
Auch wenn offtopic:
Zitat:
@IncOtto schrieb am 3. November 2022 um 10:05:42 Uhr:
Zudem gehört der EA288 TDI, genauso wie der 1.6 CDTI zu den saubersten auf dem Markt im RDE. Da würde ich mir bei beiden Maschinen wenig Sorgen machen.
Das ändert nichts an der Tatsache, dass auch der EA288, speziell der GTD, über ein Themofenster verfügt und außerhalb dessen die Abgaswerte, vor allem NOx, katastrophal sind und die Grenzwerte bei weitem nicht eingehalten werden.
Daher auch das Update.
Siehe auch: "#Dieselgate - Die Machenschaften der Deutschen Autoindustrie", Phoenix, 26.10.2022, 20:15-21:45 Uhr.
Dabei ging es neben dem Betrugs-EA189 auch um den nicht gesetzeskonformen EA288 und das ist kein VW-Bashing, sondern Fakt.
Zitat:
@IncOtto schrieb am 3. November 2022 um 10:05:42 Uhr:
Zudem gehört der EA288 TDI, genauso wie der 1.6 CDTI zu den saubersten auf dem Markt im RDE.
Das würde dem Geständniss des Konzerns in der Gerichtsverhandlung aber Widersprechen.
Das Urteil ist Rechtskräftig ohne Rechtsmittel.
Softwareupte vorhanden.
Wenn dem so wäre hätte VW ihren Schmarrn nicht vor Gericht zugegeben.
Neues Problem durch die Software das bekannte AGR Thema und deren Versifften Ventile dem man nur mir regelmäßiger BEDI Reinigung bei kommt.
Und das Thema mit den HD Pumpen ist noch immer nicht vom Tisch. Leider. Das wäre auch schön gewesen 😉
Kann man drehen wie man will.
Ob man nun hier über Kette jammert oder da über die Probleme.
Ich rolle das Thema nochmal auf.
Opel Insignia B 1.6 CDTI 136 PS , EZ:01/2018
Hat Opel dieses Problem mit der Steuerkette endlich mal behoben?
Ich hatte mal einen Astra J 1.6 CDTI, ist ja wahrscheinlich der selbe Motor oder ?
Nein, es ist nicht behoben und wird auch nicht mehr behoben. Ja, der Astra J und der Insignia sowie Zafira haben das Problem auch.
Ähnliche Themen
Laut Opel ja, laut normalem Verständnis eines Kettentriebes eher nicht. Jedes Rasseln bedeutet immer auch Schläge auf die Gleitschienen.
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 12. Juni 2023 um 16:03:08 Uhr:
Naja, ich habe ja 12 Monate Garantie auf den Motor, ich hoffe da ist auch die Kette mit bei.
Bei mir wurde der Kettensatz auch zu einem großen Teil von der Gebrauchtwagengarantie übernommen. Vom anfänglichen kurzen Rasseln bis zum längeren Rasseln, auch während der Fahrt, hat es gut 20.000 km gedauert. Also unbedingt rechtzeitig diagnostizieren lassen!
Sind denn Opel die Probleme bekannt bzw. Haben die das auch hinterlegt. Ich meine, ich weiß ja wie Sie dann immer sind mit nein ist normal oder Sie sind der erste Fall ...
Meinen Astra 1,6 110ps erworben im okt 2016
mit ca 2.500km. Jetzt ca 165.000km.
Rasseln hinundwieder seit ca 60tkm.
Meistens in linkskurven. Wenns rasselt motor
aus und neu starten (auch während der fahrt)
und motor läuft wieder normal leise.
Habe nur ein Problem:
Bei Volllast im 4.oder 5.Gang gehts in den
Notlauf. ??????
P0299 Turboladerunterlast.
Was soll das sein ?
@Uwekom
Bitte für P0299 Suchfunktion verwenden und eigenes Thema erstellen.
Deutet aber auf ausgeschlagene Wastegate-Steuerung hin.
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 12. Juni 2023 um 16:23:44 Uhr:
Sind denn Opel die Probleme bekannt bzw. Haben die das auch hinterlegt. Ich meine, ich weiß ja wie Sie dann immer sind mit nein ist normal oder Sie sind der erste Fall ...
Das kommt immer auf die Werkstatt an. Ich hatte das Rasseln in Kurven und bei Starten des Motors im "halbwarmen" Zustand.
Dem Serviceberater war das Thema unbekannt, der Werkstattmeister meine vor der Probefahrt "ja, ich weiß schon was du meinst". Der konnte für die Diagnose das ganze innerhalb von 5 Minuten Probefahrt provozieren und meinte dann sofort, dass der Kettensatz neu muss und wusste auch, dass das Auto dafür einen ganzen Arbeitstag die Bühne belegt. Also den Mechanikern ist die Problematik sicherlich nicht unbekannt.
Zitat:
@Uwekom schrieb am 19. Juni 2023 um 03:53:27 Uhr:
Meinen Astra 1,6 110ps erworben im okt 2016
mit ca 2.500km. Jetzt ca 165.000km.
Rasseln hinundwieder seit ca 60tkm.
Meistens in linkskurven. Wenns rasselt motor
aus und neu starten (auch während der fahrt)
und motor läuft wieder normal leise.
Habe nur ein Problem:
Bei Volllast im 4.oder 5.Gang gehts in den
Notlauf. ??????
P0299 Turboladerunterlast.
Was soll das sein ?
Ist zwar ein anderes Thema aber bei mir war es schlicht ein defektes Ladedruckregelventil.
Kurze Frage, das Rasseln tritt oft im Kaltstart auf oder/und bei stehen am Berg, da ist es sogar extrem um 10 Sekunden.
Aktuell sind wir in Kroatien im Urlaub, hier kein Rasseln wahrzunehmen.
Ich weiß aber trotz meines Astra J den ich hatte, dass die Kette nicht Rasseln darf und habe dort auch selbst spanner und Kette getauscht.
Am 17.7 hab ich einen Termin beim FOH und wenn die natürlich kein Geräusch reproduzieren können, dann heißt es wieder--> ist nichts alles in Ordnung. Da aber noch Gewährleistung vom Händler, bestehe ich aber drauf dass die Kette bzw spanner getauscht werden sollen. Was kann ich tun, dass Opel dass auch erkennt