Opel Astra H GTC 1.6 116ps klackert nach Start und bei warmen Motor
Hi ich bin neu hier und habe zwar schon ein paar Beiträge zu dem Thema gelesen, jedoch hat das nicht so genau auf mein Problem zugetroffen.
Ich habe mir jetzt einen Opel Astra H GTC 1.6 mit 116ps gekauft. Gelaufen hat er 135000km. Das Problem: Wenn ich ihn starte klackert er für circa 3-4 Sekunden. Dann ist es weg. Wenn ich fahre hört man es nicht mehr, jedoch wenn er warm ist und ich ihn im Stand laufen lasse kommt dieses klackern wieder. Das klackert dann immer so alle 3 sekunden kurz hört auf und kommt wieder hört auf und kommt wieder. Was kann das sein? Er kam ja auch erst aus der Inspektion usw. und der Vorbesitzer sagt er hätte das auch nie gehört.
Bin für jede Hilfe echt dankbar! 🙂
Edit: es soll in der Überschrift natürlich klackern heißen 😁
67 Antworten
Das wurde in der 1. Antwort geschrieben.
Ist es bei dir tatsächlich auch immer oder nur beim Kaltstart wie hier:?
https://www.youtube.com/watch?v=uEgA86CFxX8
Bislang macht er das nicht immer. Wenn er warm ist hört man das unregelmäßige Klacken wie bei Leonjr15.
Wurden die Versteller schon mal getauscht, wie viele km hat und welches Bj. ist das Auto?
Das Klappern beim Starten sollte immer sein, wenn der heiß für min. ein Tag abgestellt wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@r6aper schrieb am 29. August 2023 um 09:37:33 Uhr:
Meines wissens wurde da noch nichts getauscht, er hat jetzt 137tkm runter, Bj. Ende 2006.
Das der Zahnriemen aber fällig ist das weißt du aber?
Dann einmal komplett alles neu, Zahnriemen und NW- Räder.
Moin, der Vorbesitzer hat den Zahnriemen vor ca. 3-3,5 Jahren erneuern lassen.
Lohnt es sich daher nur die NW-Räder zu erneuern, oder trotzdem das volle Programm mit Zahnriemen und Wasserpumpe? Könnte das Problem auch durch die Magnetventile an der Nockenwelle verursacht werden?
Vielen Dank vorab für die Hilfe!
Wasserpumpe ist draußen, die lässt du so wie die ist.
Zahnriemen sollte bei der Arbeit natürlich neu, was soll der Geiz, der muss eh runter und ist nicht teuer.
Ich hab die beiden Magnetventile kürzlich erneuert, da es beim Entfernen der Siebe ein Problem gab.
Keine Verbesserung.
Allerdings klappert unserer nur beim Starten und ganz neu hinundwieder, recht leise, im Standgas.
Was genau verhindert, dass die Versteller leer laufen? Die Ventile oder die Versteller selber?
Kann ja eigentlich nur das Ventil machen. Sind da im stromlosen Zustand beide Zu-/Abläufe zu den Kammern verschlossen?
Das würde mich auch interessieren, denn im Insignia sind Ketten, Versteller, Ventile usw neu und original Opel, trotzdem rasselt er hinundwieder beim Kaltstart.
Zitat:
@r6aper schrieb am 28. August 2023 um 19:22:34 Uhr:
Hallo zusammen,mein Astra Caravan H macht seit kurzem die gleichen Geräusche, gab es eine Lösung für das Problem?
Vielen Dank vorab.MfG
Hatte einen Wildschaden und somit hab ich das Auto weg gegeben und mir einen neuen Pflegefall zugelegt 😁
Da das Problem bei mir auch nur ab und an auftritt, werde ich erstmal den TÜV abwarten...wenn er da ohne größeren Aufwand durchgeht werde ich mal direkt zu Opel fahren und dann mal schauen was die sagen.