Opel Astra F wieder fahrbereit machen

Opel Astra F

Ich fahre einen Opel Astra F Kombi Bj.92 der Motor hat 330100 km gelaufen und nun muß wohl ein anderer Motor rein.Den Motor habe ich bei Ebay ersteigert er ist von einem Kadett E 1,8 l.
Man sagte mir da müßte nur eine Kleinigkeit verändert werden dann sollte es passen...nun suche ich jemanden der mir helfen kann und zwar so günstig wie möglich da mein budget nicht sehr dehnbar ist da ich alleinerziehend bin .Ich bin für jedes Angebot dankbar

Beste Antwort im Thema

ich fand es toll...entstanden ist es auf einem Kindergeburtstag wo meine Kleinste 7 wurde und keiner zu ihrer feier kam und sie ganz traurig war ...tja und wer mag schon kindertränen und dann hab ich mir überlegt wie kann man ihr sehr viel spaß bringen...und sie hatte spaß ganz zum entsetzten der nachbarn ....und ich fand die kinderhandabdrücke auf den seiten sehr schön....
na ist nen altes auto und es fährt deswegen nicht schlechter ....

38 weitere Antworten
38 Antworten

na umsonst soll es ja auch keiner machen aber vielleicht kann man ja jemanden finden der mir nen günstiges angebot machen kann wenn ich kann würde ich soweit es geht auch helfen

dann würde ich mal mehrere freie werkstätte abfahren und mir angebote machen lassen.
aber ish denke das es ca.200-300€ dann kosten wird

werd ich auch wohl machen ...aber trotzdem danke erstmal ....

Warum hast du nicht wieder einen 1,6er gekauft ??? Warum ein 1,8l ???
Hast du einfach den nächstbesten Motor ( hauptsache opel )bei ebay geschossen ohne dich zu erkundigen ob das alles passt ?

Schon komisch das ganze 🙄

Ähnliche Themen

Kauf dir doch einfach bei ebay , einen kopletten ZKD satz mit Zahnriemen wasserpumpe spannrollen usw.. kostet ca. 90-100euro , und es wird sich sicher jemand finden der dir die ZKD mal eben wechselt , für nen warmen kaffe oder tee hätte ich es noch gemacht wenn es nicht so weit weg wäre borken sind ca. 200km von mir .

Ich hatte vorher gefragt ob es ein großes Problem wäre von 1,6l auf 1,8 liter und man sagte mir nur andere federbeine und dann wäre alles okay aber das das alles so ein problem ist wußte ich nicht......

könntest du mir vielleicht sagen wo man das komplette set für 90-100 euros bekommt hab es noch nicht gefunden und 200 km sind nicht wirklich weit ich bin für den Motor der nicht passt hin und zurück fast 700 km gefahren

Habt ihr nen Vernünftigen Teilehändler vor Ort?
Habe bei meinem C16NZ erst vor ca 1 Monat die ZKD gewechselt. War auch mein Erstlingswerk aber ich glaube es gibt kaum Motoren bei denen es noch einfacher ist die ZKD zu wechseln als beim C16NZ.
Die Teile habe ich beim örtlichen Teilehändler bezogen. Alles Markenware inkl. neuem Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat usw hats mich 130€ gekostet. Kommt noch 1x Öl und Kühlerfrostschutz sowie ein paar Spraydosen Bremsenreiniger hinzu. Die Teile sind für unsere Opels zum glück sehr preiswert erhältlich.
Für den wechsel hab ich als ungeübter Neuling dann einen Tag gebraucht. Seitdem ist er wieder seit ca 3000km zuverlässig im Einsatz.

Danke dann weiß ich was ich morgen mache .....Teilehändler gibts genug ob die gut sind werd ich dann sehen 🙂

Nur mal so als anhaltspunkt

Metzger WM-Z 600WP Wasserpumpe + Zahnriemensatz 109,00 EUR UVP
Febi Dichtungssatz, Zylinderkopf 57,55 EUR UVP

Könnt ihr vergessen, dass es einer der sowas noch nie gemacht hat ohne Probleme hinbekommt. allein das Dichtflächenreinigen wird nicht ausreichend gründlich sein.

Teile würde ich erst kaufen, wenn ich jmd an der Hand hab der die ZKD auch wechseln kann. Eine Werkstatt nimmt nähmliche keine mitgebrachten Teile...

kurzer bericht ich war heute bei Boschdienst und da sagte man mir zylinderkopfdichtung (planschleifen müßte auf jeden fall sein)alles zusammen würde knapp 800 euros kosten ...hab mich bedankt gesagt das die mir nicht nen anderen wagen besorgen sollen sondern nur fertigmachen sollen und bin gegangen

Also weitersuchen und laufen .....😠

Vielleicht gibts bei euch ne Mietwerkstatt mit nem netten Besitzer der dich bei der Aktion beraten kann?

Ansonsten kannst du dir auch "so wirds gemacht" fürn AstraF besorgen. Durchlesen, Werkzeug und die Teile organisieren , kurz Durchatmen und loslegen! Selbst ist die Frau!

Warum kannste nicht einfach mal zu einer freien Werkstatt gehen? Ich versteh´s nicht! Gelbe Seiten etc... sollte doch was zu finden sein.

Planschleifen ist nur notwendig, wenn man vorher auch festgestellt hat, dass es notwendig ist... Das disqualifiziert den Boschdienst schonmal. Und planschleifen kostet auch nur 40€...

Kann ich bestätigen. Planschleifen kommt um die 50€. Schaden tuts nicht, nötig aber auch nur wenn der Zylinderkopf nicht mehr plan ist (zB weil zu heiß geworden).
Habe hier noch den Kostenvoranschlag für ZKD-Wechsel bei unserem X20XEV, also 2l 16V. Das ist wesentlich aufwändiger als bei deinem kleinen Motor und selbst da wurden uns nur rund 300€ veranschlagt.
Freie Werkstatt heißt übrigens nicht Boschdienst, Pitstop oder ATU. Die sind in der Regel nur unwesentlich billiger als der Opelhändler selbst - wenn überhaupt.
Freie Werkstätten sind freie Kfz Meisterbetriebe. Die gibts wie Sand am Meer. Fahr bei euch durchs Gewerbegebiet oder schlag die Gelben Seiten auf.
Mehr als 2-3 Stunden sollte das in der Werkstatt nicht dauern! Also maximal 150-200€ Arbeitslohn.

Wobei...

Der FOH hat feste Zeiten für den Wechsel vorgeschrieben. Das heisst, der Lohn ist fix. Gerade bei den alten Mühlen, wo schonmal eine SChraube fest sitzen kann und/oder abreisst, kann es billiger sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen