Opel Astra F wieder fahrbereit machen
Ich fahre einen Opel Astra F Kombi Bj.92 der Motor hat 330100 km gelaufen und nun muß wohl ein anderer Motor rein.Den Motor habe ich bei Ebay ersteigert er ist von einem Kadett E 1,8 l.
Man sagte mir da müßte nur eine Kleinigkeit verändert werden dann sollte es passen...nun suche ich jemanden der mir helfen kann und zwar so günstig wie möglich da mein budget nicht sehr dehnbar ist da ich alleinerziehend bin .Ich bin für jedes Angebot dankbar
Beste Antwort im Thema
ich fand es toll...entstanden ist es auf einem Kindergeburtstag wo meine Kleinste 7 wurde und keiner zu ihrer feier kam und sie ganz traurig war ...tja und wer mag schon kindertränen und dann hab ich mir überlegt wie kann man ihr sehr viel spaß bringen...und sie hatte spaß ganz zum entsetzten der nachbarn ....und ich fand die kinderhandabdrücke auf den seiten sehr schön....
na ist nen altes auto und es fährt deswegen nicht schlechter ....
38 Antworten
Von 1.6 auf 1.8 ist nicht ohne große veränderung machbar, weil der 1.6 ein Smallblock ist und der 1.8 ein Bigblock.
MfG Dark-Angel712
Dann wird das aber schon etwas mehr kosten da du von smallblock auf bigblock umbaust. Da brauchst du andere federbeine mit großer radnabe, getriebe F16, antriebswellen usw...
Dann lohnt das nicht. Und der 1,8L 90PS ist auch keine wirkliche Empfehlung.
Warum sollte bei 330tkm nen neuer Motor rein?? Wenn der Ölverbrauch im Rahmen liegt, wird der auch noch locker weiterlaufen...
1,6L 71PS, 75PS oder 100PS 8Ventiler?? Oder der 16V 101PS
Ähnliche Themen
Den Motor kannst du gleich wieder verkaufen.
Der Umbau ist fast genauso aufwendig, wie ein Umbau auf C20XE (2l 16V).
Nur die hinteren Bremsen könnten beim C18NZ bleiben. Vorne musst du alles umbauen.
Bau lieber wieder nen 1.6er ein. Oder eben gleich was größeres.
Der C18NZ ist zudem recht träge und trinkt mehr als ein C20XE!
Warum hast du nicht wieder einen 1.6 gekauft, gibt es doch wie Sand am Meer, damit ersparst du dir eine Menge arbeit, Nerven und vorallem Geld.
MfG Dark-Angel712
Ich habe schon den kompletten motor mit getriebe da ....
der motor muß aus dem grund neu weil die Zylinderkopfdichtung kaputt ist
oder was wäre billiger
Kopfdichtungwechsel ist viel billiger, wenn der Motor nicht mit dem Kopfschaden lange gefahren wurde.
MfG Dark-Angel712
Ein mechaniker sagte mir das ich wohl mit 400 euro rechnen muß und dann muß auch noch son gummi am getriebe gemacht werden weil er sich manchmal fast gar nicht schalten läßt. und sitzt bei mir momentan gar nicht drin und ich bin auf das auto angewiesen
Rechne mal Federbeine, Antriebswellen, Bremse, Stabi´s Motorkabelbaum... ALLES muss neu... Und wenn du schon wegen hilfe fragst, kriegste das nicht schnell genug hin... Viel zu teuer! Dazu eine Achsvermessung (50€), Abnahme wegen Motorumbau (40€) und nochmal neue Papiere (25€)...
Allein die aufgezählten Preise sind schon die Kohle die dich das Material des ZKD-Wechsels kostet.
Zudem zieht der 90PS nicht besser und naja, der Verbrauch wurde schon geklärt^^
Kennste den Mech privat??
Also mein 16V war billiger bei der ZKD. Normal haste Material von vllt. 150€... Wenn er jetzt langsam ist, braucht er 2 Std (á 60-70€) in der Werkstatt... Da kommste auf max. 300€.
ne leider kenn ich den mechaniker nicht privat.....ich kenn leider überhaupt keinen privat.....wenns so wäre wäre ich doch nicht hier *heul*
dann finde dich mit dem 1,6er ab. Mach den neu und fahr weiter... billiger UND besser!
Vllt. lässt du dir noch woanders Angebote machen. 400€ scheint mir nich unbedingt günstig zu sein.
Nicht vergessen. Neues Thermostat und neue Spann-/Umlenkrolle + WaPu neu... ZR versteht sich von allein.
Dann rennt er fast nochmal soviel 😛
Mir war eigendlich nicht wichtig ob 1,6 oder 1,8 hauptsache günstig ich fahre eigendlich alles wichtig ist nur zuverlässig.
Na dann werd ich mal weiter suchen nach jemanden der mir das günstig macht...
Dein 1,6er is jedenfalls die bessere Wahl. in jeder Hinsicht. Und die Rep. ist def. billiger. Aber umsonst macht sowas auch keiner privat...