Opel Astra F Heizungsproblem
Hallo zusammen ich hoffe Ihr könnt mir helfen..
Mein Opel Astra f Cabrio wir im stand und wenn ich die umluft taste aktiviere schön warm.. Wenn ich jedoch fahre wird er nicht mehr so warm eher lauwarm..
Habe bereits den Kühler , das Heizelement und den Termostat gewechselt..
Weiss jemand von euch was es noch sein könnte?
Danke schon im voraus .
72 Antworten
Iaa den wärmetausche haben wir vor 3 wochen getauschd, termistat und kühler am samstag ... Was ich noch sagen muss ist das bei der beifahrerklappe heisse luft kommt aber bei der fahrer seite nur leicht warme... Wie kann ich diese züge einstellen?
Dann habe ich eine ggf böse vermutung. Es sollten auf beiden Seiten am Fenster gleich warme Luft rauskommen. Nichts das die Lüftungsrohre nicht raufgesteckt sind, ober abgerutscht sind.
Bei den Zügen kannst du von der Beifahrerseite am Mitteltunnel/Amaturenbrett schauen. Ein Hebel bewegt sich, wenn du die Temp. einstellen willst. Da mal probieren ob der Hebel am Anschlag ist... oder ob du ihn mit der Hand weiterbewegen kannst. Aber vorsichtig, ist nur Plaste...
Okee das mit den zügen probieren wir mal ...
Wellches lüftungsrohr meinst du ? Git es für jede klappe ein separates? Wo liegen die genau?
Hinter den Lüftungsdüsen gehen Kanäle vom Wärmetauscher (den den ihr in der Mittelkonsole getauscht habt) ab. Die müssen natürlich auch richtig aufgesteckt sein. Wenn nicht, geht dir vorher die Warme Luft flöten. Dann kommt weniger Luft...
Ähnliche Themen
Vor dem Wärmetauscher hatte es einen Abdeckung in diese 2 Plastik "Rohre" drin gesteckt haben. Jedoch gehen die Löcher nach unten richtig unterboden. Meinste du das vlt ? Weil alle anderen Führungen sind richtig drauf und auch fest.
Das ist die Öffnung für die Füsse. Notfalls nimmst du das Handschuhfach raus. Dann siehst du den Kanal der Beifahrerseite. dann weisst du zumind. nach was du suchen musst....
Haben geradw bei der mittelkonsole hinter dem radio nachfeschaut sieht alles gut aus .. Könnte es au hinter dem wärmetuscher liegen?
Ich kenne den Astra F (hatte den 1.6 SZR) auch nur mit bescheidener Heizleistung. Aus der Mitte kommt es immer etwas kühler, aber seitlich sollte es schon warm werden.
Ist ein Schlauch für eine Düse nicht richtig drauf, so müsste doch das ganze Amaturenbrett warm werden, oder denke ich da falsch?
Evtl kannst du ja mal die Temperaturen an den Düsen messen bei Außentemperatur X und jmd anders vergleicht was normal ist. Temperaturen werden ja oft recht unterschiedlich beurteilt.
Hallo bochumer81
Das problem ist die beifahrer klappe ist heiss die beim fahrer nur bisschen warm.. Die in der mitte sind egal aber die an den seiten sollten schon schön warm werden... Deshalb merke ich auch das die temperaturen nicht stimmen
Mitte kommt kalt, kann man auch nicht ganz zu machen den Quatsch. Muss man die Klappe etwas manipulieren. Ansonsten heizt der Astra 1a.
Ich denk das was mit ihrer Klappe nicht stimmt. Die Heizung wird baim Astra ja nur über die Luft gesteuert. Sprich der Heizungskühler ist immer heiß....
Richtig, wenn aber rechts heiss und links kalt, kann es nur das Rohr sein. Und ich glaube nicht, das das pappamaturenbrett deutlich heiss wird...
Vom astra kenne ich das Problem nicht, wohl aber vom alten Sprinter. Nach 200 km Fahrt sitzt man im Auto mit Jacke und Handschuhen und friert, zeitgleich zerläuft die Schokolade auf dem Amaturenbrett. In diesem Fall wurde die warme Luft nämlich dahinter gepustet.
Papstens Variante macht im Moment den meisten Sinn. Der Schlauch (Rohr) wird was haben. Ich mein man sieht den wenn man den Tacho rausholt, bin aber unsicher...
Ansonsten das Verdeck zu machen😁😉
Das heisst ich muss die ganze mittelkonsole und das amaturenbrett abbauen... Aber der luftstrohm ost ja gleich stark.. Es stimmt nur die temperatur nicht.. Gibt es villeicht noch einen sensor in den rohren? Der vielleicht kaputt sein könnte? Das amaturenbrett wird bei mir nicht heiss es ist alles ziemlich kalt... Ausser die eine seite