Opel Astra 2.0 16 V Motor läuft unruhig wenn HiFi - Anlage an ist
Hallo Opel - Freunde,
hab mir am Wochenende einen Opel Astra Caravan 2.0 16V gegönnt,
da er über eine HiFi - Anlage mit 2000 Watt verfügt habe ich das Problem, dass wenn die Anlage läuft, der Motor und die Batterie total in den Keller gehen und die Batterie sogar fast leer gesaugt wird und das mit laufendem Motor ( Beleuchtung vom Auto pulsiert ).
Nun die Frage an Euch Opelaner:
Was kann ich dagegen tun, das mein Auto wieder konstant läuft. Oder welche Batterie sollte ich verbauen ?
Hatte schon Vectra A, B, C, gefahren und auch über solche Anlagen
verfügt aber hatte noch nie das Problem.
Über antworten und jeglicher hilfen freue ich mich ...Danke ?
Beste Antwort im Thema
Hallo mg-schnitte ,
um dumme Kommentare abzulassen solltest Du wohl nach Berlin gehen
da bist Du wohl Gut aufgehoben, die haben genau so einen Vogel....tztz..
Hättest Du meinen Beitrag richtig gelesen, dann ist Dir sicherlich nicht entgangen das ich dieses Auto erst gekauft habe.
Ich bin hier um Hilfe zu bekommen und nicht dumme Kommentare.
Gruß
17 Antworten
Ich glaube, hier liegt ein gewisses Verständnisproblem vor!
So ein Kondensator, oftmals als "Power Cab" bezeichnet, speichert eine gewisse elektrische Energie und kann diese sehr schnell abgeben. Dadurch wird von der Batterie der Strom nicht mehr nur in diesem kurzen Moment das "Bassschlags" gezogen und dann nichts mehr. Die Batterie liefert sozusagen eine mehr oder weniger konstante Durchschnittsleistung an den Kondensator, der diese schneller abgeben kann, ohne dass gleich deine gesamte Boardspannung zusammenbricht.
Es ist also eine Art Puffer für die Batterie.
Gruß Phönix
Hallo
Also ich würd dir empfehlen auf jedenfall ein "Power Cap" als Strompuffer einzubauen,
dann die Spannung bei laufendem Motor zu Messen(sollte bei 14-14,4V ladespannung liegen)!
Wenn du eine Wartungspflichtige Batze hast würd ich mal gucken ob da noch genug Wasser(destilliertes Wasser)vorhanden ist.
wenn du eine Wartungsfrei oder genug Wasser drauf hast und die Spannung auch i.O. ist würde ich eine Batterieleistungstest machen dies macht man in der Regel in der Werkstatt die haben ein Messgerät dafür!
Viel erfolg
Gruß Mark
Zitat:
Original geschrieben von alleinallein1
Meinst Du ich könnte eine stärkere Batterie einbauen oder würde es der Anlage schaden ?
Das ist Blödsinn!
Fährst du viel Kurzstrecke?
wenn ja passen dein Komponenten leistungstechnisch nicht zusammen die lima(70A) kann bei Kurzstrecken deine Batterie(62A) nicht vollladen!
Ist ein Zusätzlich Kabel vom Minuspol der Batterie zum Gehäuse hin?
Gruß Mark