Opel Apps

Opel Insignia A (G09)

heuer gibt es keine apps mehr !

auszug aus einem mail von opel adam

Sehr geehrter Herr

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 21. August 2014, in der Sie uns nach Informationen zum Opel App Shop und neuen Updates für das in Ihrem neuen Opel Insignia verbaute Navi900 Intellilink System fragen.

Es wird in Zukunft möglich sein auf unseren Intellilink Systemen Apps zu nutzen. Dazu wird Opel einen Appshop herausbringen.

Bei der Internationalen Automesse in Frankfurt letztes Jahr hat Opel ein App Framework vorgestellt - namentlich den Appshop - und angekündigt, dass die Software 2014 für Opel Fahrzeuge verfügbar sein wird. Allerdings wird diese Neuerung 2014 nicht eingeführt. Unsere Entscheidung der verschobenen Veröffentlichung ist mit unserem Engagement zu erklären, dass alle Infotainment Systeme unseren Kunden die höchstmögliche Qualität und beste Benutzererlebnisse vermitteln sollten. Wir halten uns daran, besagte Technologie zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt zu bringen. Des Weiteren werden wir unser Angebot an Smartphone-kompatiblen Apps, wie Stitcher, BringGo und TuneIn für den ADAM aufrecht erhalten.
Generell sollte bei Auslieferung Ihres Opel Insignia die neueste Softwareversionen aufgespielt sein. Laut den uns vorliegenden Informationen ist jedoch dieses Jahr noch ein weiteres Softwareupdate für Dezember geplant. Leider haben wir keine Informationen zu dem genauen Inhalt dieses Updates. Zum gegebenen Zeitpunkt wird Sie Ihr Opel Partner aber gerne genauer beraten.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen helfen. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, mich unter der oben stehenden Telefonnummer oder per E-Mail zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel AG

gruss reini

Beste Antwort im Thema

Zitat:

da muss ich BlackTM zustimmen... bisher hat noch niemand auf ein System verweisen können, wo APPs perfekt laufen, bzw. überhaupt verfügbar sind....

Das ist nicht der Punkt, denn hier wird wieder verglichen.

Fakt ist das OPEL sonst keiner offensiv mit der Funktion geworben hat, ohne Druck und Not - also müssen Sie auch dafür in der Verantwortung stehen wenn es nicht so ist wie angekündigt.

Die hätten doch auch zum Zeitpunkt der Werbemaßnahme absehen müssen das diese Funktion nie und nimmer fertig wird und dann muss ich diese Werbung unterlassen und kein hahn kräht dann danach - aber schreiben und sagen das es diese Apps als Innovation gibt und dann is da nix das ist Kundenverarsche.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

...Meiner Meinung nach wäre Opel mit einem konservativen Facelift besser gefahren.

Man hätte die Sprachbedienung optimieren können, das Facelift äußerlich machen können und die Knöpfe anders anordnen können. (z.B. die Zahlen-Tasten weglassen im VFL, etc.) und das Display grafisch aufhübschen, etwas vergrößern, die Menüs verändern. Den Dreh-Drücksteller mit Verschiebemechanismus (links,rechts,oben,unten wie bei BMW).. Fertig wäre der Lack.

Naja, das Infotainment war 2013 aus meiner Sicht schon gnadenlos veraltet, etwas neues zu bringen somit zwingend nötig. Sonst hätte sich das Facelift sicher noch schlechter verkauft, als es dies ohnehin schon tut.

Vor gut einem Jahr hat es mir schon gedämmert, dass das mit dem IntelliLink nichts mehr werden wird, da auch die Hardware viel zu schwachbrüstig dimensioniert zu sein scheint (das System reagiert insgesamt viel zu träge). Ich hatte mit folgendem Thread eigentlich eine rege Diskussion anstoßen wollen: IntelliLink und vieles andere eine Totgeburt? OnStar steckt in den Startlöchern...

Am Ende meinten doch viele, ich ginge zu hart mit Opel ins Gericht und es entwickelte sich nicht so, wie ich es mir erhoffte.

Auf jeden Fall ist mir bis dato noch kein Autohersteller untergekommen, der so vollmundig die Werbetrommel gerührt hat and und am Ende wirklich nur heiße Luft übrig geblieben ist. Das beste Beispiel ist die Bedienungsanleitung, die ach so vieles beinhaltet, was entweder gar nicht im Auto vorhanden ist (wie der BOSE Audiopilot und die Surround-Einstellungen, Sicherheitskamera beim Navi usw.) und dann in der nächsten Auflage ganz verschwindet oder nicht so funktioniert wie beschrieben.

Und vieles funktioniert eben gar nicht oder nur im Ansatz. Wieso wird die Einparkhilfe komplett deaktiviert, wenn ein Anhänger gezogen wird? Und warum erkennt die Parklückenerkennung die größten Parklücken nicht? Wieso hupt das Auto bei Keyless, wenn ich die Warnung deaktiviert habe? Warum erkennt die Verkehrzeichenerkennung zwei von zehn Schildern nicht?
Anderes wiederum war schon lange im Argen bzw. bekannt und wurde beim Facelift einfach nicht abgestellt, wie "Lenkradflattern durch verzogene Bremsscheiben" oder "Schneematsch wird hinter die Radhausverkleidung gedrückt und blockiert die Lenkung".

Um wieder auf das IntelliLink 900 zurück zu kommen, ich wundere mich schon, wieso die SMS-Vorlesefunktion und einige andere kleine Verbesserungen beim Modelljahr 2015,5 nicht auf die Facelift-Systeme adaptiert werden können oder adaptiert werden sollen. Hat man etwa schon wieder eine andere Hardware verbaut? Und die Apps kommen dann erst und nur im Astra K?
Wenn ich mal nüchtern vergleiche, was das 200 € Ding im Skoda Fabia III meiner Schwester mit MirrorLink so alles bietet, da kann das IntelliLink 900 wirklich einpacken. Wie kann Opel nur so eine lächerliche Hardware verbauen, die beim Verkaufsstart schon hoffnungslos veraltet ist? Soll ich etwa jedes Jahr ein neues Auto kaufen, weil es neue Software nur mit neuer Hardware bei Opel gibt?

Ich bin sowas von enttäuscht über diese leeren Versprechungen und die systematische Hinhaltetaktik! Das Internet (Autotests und News) und die Oplseiten sind immer noch vollgestopft mit Verweisen auf die "Möglichkeit" bald Apps nutzen zu können. Soviel steht fest, mein nächster wird kein Opel mehr sein.

Von dem Intelli Link System bin ich auch sehr enttäuscht. Schaut man sich bei anderen Herstellern um fragt man sich echt was machen die da bei Opel. Die grafische Oberfläche könnte schöner und ansehnlicher gestaltet werden und überhaupt erschliesst sich mir so manches Menü und so machne Bedienung nicht sofort.

Letzte Woche fuhr ich beruflich eine Mercedes E Klasse und hier ist das Multimedia System ohne Touchscreen viel besser bedienbar als im Insignia mit Touchscreen. Ein ordentlicher Dreh/rückstell Knopf mit schlüssiger Bedienung wäre bestimmt einfacher zu bedienen wie solch ein Touchscreen.

Aus meiner jetzigen Sicht muss ich sagen, stände ich wieder vor dem Kauf käme der Insignia aufgrund des Multimedia Systems für mich nicht mehr in Frage. Hier werden Opel wohl mehr Kunden den Rücken zu drehen.

auch für mich steht fest, das war mein letzter opel, egal wie der insignia b auch ausschauen wird!
1-2 jahre werde ich diesen wohl noch fahren, aber dann wird gewechselt 🙁

das intellilink ist wirklich eine totgeburt, darum wird auch nichts mehr weiter entwickelt 🙁

Ich kann die Aufregung von vielen nachvollziehen. Das versprochene Produkteigenschaften nicht kommen ist wirklich eine Enttäuschung. Wahrscheinlich wäre es besser, wenn man im Vorfeld die Klappe gehalten hätte und die Kunden im nachherein positiv überrascht, z.B. mit kostenlosen Updates während einer Inspektion. Das wäre sicherlich auch im Sinne einer langfristigen Kundenbindung ein vielversprechenderes Konzept. Nun ja ...
Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist die Tatsache, dass für einige das Multimedia System das alles
"kriegsentscheidende" zu sein scheint. Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut, aber ich suche mir mit Sicherheit mein neues Auto nicht nach dem verbauten Navi aus.

Ich warte aktuell immer noch auf meinen bestellten Dicken (bestellt Anfang März) und muss schon sagen, dass ich mir in letzter Zeit desöfteren noch Vergleichswagen konfiguriert hatte. Ob das Mazda 6, Ford Mondeo, VW Passat oder ein Oktavia usw. waren (Marke war mir im Grunde völlig egal - bin hier nicht vorbelastet - einzig ein Japaner / Koreaner sollte es nicht sein ...) , eines hatten die alle gemein - für das Geld, welches Opel verlangt, kam man bei den anderen Jungs nicht ansatzweise hin. Mein Resüme ziehe ich natürlich erst, wenn ich den "Dicken" habe, aber es wird teilweise doch arg unfair geschrieben - dies ist mir beim Lesen der allgemeinen Testberichte (oh Überraschung) auch aufgefallen.

Ähnliche Themen

Kannst dich auf den Wagen freuen. Der Auto ist top. Aber dennoch muss man über Mängel sprechen dürfen und das mit den Aps und der teilweise nicht komplett durchdachten Software ist halt ein Mangel wie ich finde. Und da man Software leicht überarbeiten kann, ist es für mich unverständlich, warum da nichts geht...

bestellt habe ich meinen mit bose samt den audiopilot und die surround-einstellungen. bekommen habe ich bis heute nur die bose lautsprecher mit zwei mickrigen einstellmöglichkeiten.

für die apps wurde werbung gemacht, mehr aber auch nicht und das finde ich eine frechheit, egal ob man solche apps braucht oder nicht.

wenn jetzt auf einmal alles einfach ersatzlos gestrichen wird, finde ich das als BETRUG am kunden ohne wenn und aber!! 😰

da darf sich keiner wundern, wenn opel nicht nur langjährige kunden, sondern auch neukunden wieder verliert 🙁

reini

Zitat:

@Grafreini schrieb am 28. April 2015 um 00:37:39 Uhr:



da darf sich keiner wundern, wenn opel nicht nur langjährige kunden, sondern auch neukunden wieder verliert 🙁

reini

Das nimmt man billigend in Kauf, anders lässt sich das Serviceverhalten von OPEL nicht erklären.

Die paar Insignia-Nörgler, die evtl.. abspringen, spielen bei OPEL nicht die große Rolle, so mein Empfinden.

Anders sieht das bei meinem FOH aus, der sichtlich bemüht ist mich als Kunden zu halten.

Gleiches kann ich bei OPEL nicht erkennen, wenn ich nur an das NAVI-App und den "unupdatebaren" Straßenkarten denken muss. 😠

lt aussage von meinem foh sollen die apps doch noch kommen mit dem nächsten update?!?!?
die sms vorlesefunktion ist der erste schritt und er wird schauen ob das auch auf das modell 2014,5 aufzuspielen ist!
kartenudates wird es geben, wann , weis auch er nicht 🙁 die foh´s werden genauso im ungewissen gelassen wie wir 🙁

gruss reini

Also, heute ist die Antwort gekommen von Opel und ich bin ehrlich gesagt stinksauer wie man hier verarscht wird! Für was schreiben sie noch dass mit Hochdruck daran gearbeitet wird wenn die gute Frau schon beim Verfassen der Antwort genau weiß dass mein Dicker davon ausgeschlossen sein wird.

Hinsichtlich der Verfügbarkeit der Apps teilen wir Ihnen mit, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten, diese Technologie auf den Markt zu bringen. Wir möchten jedoch sicherstellen, dass diese Funktion den höchsten Qualitätsanforderungen entspricht und das beste Nutzererlebnis gewährleistet. Daher verzögert sich die Einführung. Ein genaues Erscheinungsdatum ist derzeit noch nicht bekannt. Der App Shop wird allerdings für bereits ausgelieferte Fahrzeuge nicht verfügbar sein.

Gleichzeitig freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die myOpel App inzwischen für Android und iOS verfügbar ist.

Ich sage Hardwareunterschiede!

Es gab schon Unterschiede beim DVD800, da waren die Karten auch nicht mit jedem MJ kompatibel, das heißt z.B. für die Kartenupdates gabe es beim DVD 800 zwei verschiedene Versionen für MJ 2008-11 und MJ 11, dann kam das DVD900 - nochmal anders. Jetzt beim Intellilink wird es garantiert genauso sein.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 28. April 2015 um 16:49:16 Uhr:


Jetzt beim Intellilink wird es garantiert genauso sein.

Wenn es dann irgendwann mal ein Kartenupdate gibt. 🙄

Hatte heute ne Einkaufsrechtschulung und gefragt, ob "fehlende Apps" im Radio gemäß §434

Zitat:

(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,

1.
wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst
2.
wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.

Zu der Beschaffenheit nach Satz 2 Nr. 2 gehören auch Eigenschaften, die der Käufer nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers (§ 4 Abs. 1 und 2 des Produkthaftungsgesetzes) oder seines Gehilfen insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Sache erwarten kann, es sei denn, dass der Verkäufer die Äußerung nicht kannte und auch nicht kennen musste, dass sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses in gleichwertiger Weise berichtigt war oder dass sie die Kaufentscheidung nicht beeinflussen konnte.

einen Sachmängel darstellen. Er sagte, dass es zwar ein unerheblicher Mangel (§323

(5) Hat der Schuldner eine Teilleistung bewirkt, so kann der Gläubiger vom ganzen Vertrag nur zurücktreten, wenn er an der Teilleistung kein Interesse hat. Hat der Schuldner die Leistung nicht vertragsgemäß bewirkt, so kann der Gläubiger vom Vertrag nicht zurücktreten, wenn die Pflichtverletzung unerheblich ist.

) ist und nicht zum Vertragsrücktritt langt, jedoch könne man eine Frist setzen und dann Nachbesserung oder Kaufpreisminderung nach Ablauf der Frist einfordern...

Obs was bringt und wieviel EUR die Funktionalität wert ist, muss sich zeigen 😉

Zitat:

lt aussage von meinem foh sollen die apps doch noch kommen mit dem nächsten update?!?!?
die sms vorlesefunktion ist der erste schritt und er wird schauen ob das auch auf das modell 2014,5

sms vorlesefunktion habe ich im intellilink cd600 schon drin!

bj 02/2014!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen