Opel Apps

Opel Insignia A (G09)

heuer gibt es keine apps mehr !

auszug aus einem mail von opel adam

Sehr geehrter Herr

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 21. August 2014, in der Sie uns nach Informationen zum Opel App Shop und neuen Updates für das in Ihrem neuen Opel Insignia verbaute Navi900 Intellilink System fragen.

Es wird in Zukunft möglich sein auf unseren Intellilink Systemen Apps zu nutzen. Dazu wird Opel einen Appshop herausbringen.

Bei der Internationalen Automesse in Frankfurt letztes Jahr hat Opel ein App Framework vorgestellt - namentlich den Appshop - und angekündigt, dass die Software 2014 für Opel Fahrzeuge verfügbar sein wird. Allerdings wird diese Neuerung 2014 nicht eingeführt. Unsere Entscheidung der verschobenen Veröffentlichung ist mit unserem Engagement zu erklären, dass alle Infotainment Systeme unseren Kunden die höchstmögliche Qualität und beste Benutzererlebnisse vermitteln sollten. Wir halten uns daran, besagte Technologie zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt zu bringen. Des Weiteren werden wir unser Angebot an Smartphone-kompatiblen Apps, wie Stitcher, BringGo und TuneIn für den ADAM aufrecht erhalten.
Generell sollte bei Auslieferung Ihres Opel Insignia die neueste Softwareversionen aufgespielt sein. Laut den uns vorliegenden Informationen ist jedoch dieses Jahr noch ein weiteres Softwareupdate für Dezember geplant. Leider haben wir keine Informationen zu dem genauen Inhalt dieses Updates. Zum gegebenen Zeitpunkt wird Sie Ihr Opel Partner aber gerne genauer beraten.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen helfen. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, mich unter der oben stehenden Telefonnummer oder per E-Mail zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel AG

gruss reini

Beste Antwort im Thema

Zitat:

da muss ich BlackTM zustimmen... bisher hat noch niemand auf ein System verweisen können, wo APPs perfekt laufen, bzw. überhaupt verfügbar sind....

Das ist nicht der Punkt, denn hier wird wieder verglichen.

Fakt ist das OPEL sonst keiner offensiv mit der Funktion geworben hat, ohne Druck und Not - also müssen Sie auch dafür in der Verantwortung stehen wenn es nicht so ist wie angekündigt.

Die hätten doch auch zum Zeitpunkt der Werbemaßnahme absehen müssen das diese Funktion nie und nimmer fertig wird und dann muss ich diese Werbung unterlassen und kein hahn kräht dann danach - aber schreiben und sagen das es diese Apps als Innovation gibt und dann is da nix das ist Kundenverarsche.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich würde die paar Monate jetzt noch abwarten bevor ich noch Geld für einen Anwalt rauswerfe!

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74


Ich würde die paar Monate jetzt noch abwarten bevor ich noch Geld für einen Anwalt rauswerfe!

Wenn du Recht bekommen solltest, zahlt die Kosten des Verfahrens, der im Verfahren Unterlegene. - 😁

Wenn das Wörtchen "Wenn" nicht wär, wär mein Vater Millionär 😛

Zitat:

Original geschrieben von svengsx1400


......das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, sollte doch zur Minderung des Kaufpreises berechtigen.
Wir werden das besser mal juristisch klären lassen, denn ich wurde weder beim Kauf, noch bei der Auslieferung darauf hingewiesen, dass ich eine "Mängelbehaftete Sache" erhalte - und das Schlimme : Der Hersteller wußte das!!!!
Das nennt man dann Arglistige Täuschung !!!!

Der Streitwert dafür dürfte nicht ansatzweise so hoch sein, dass sich irgend ein Anwalt dafür bemüht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von svengsx1400


......das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, sollte doch zur Minderung des Kaufpreises berechtigen.
Wir werden das besser mal juristisch klären lassen, denn ich wurde weder beim Kauf, noch bei der Auslieferung darauf hingewiesen, dass ich eine "Mängelbehaftete Sache" erhalte - und das Schlimme : Der Hersteller wußte das!!!!
Das nennt man dann Arglistige Täuschung !!!!

Das ist alles zweifellos richtig und ich bin da auch argumentativ auf deiner Seite, aber um mal den Advocatus Diaboli zu spielen:

Dann definier mal welche Apps zugesichert wurden und was man darunter auf einem Infotainment-System versteht. Das steht der erfolgreichen Klage da irgendwie im Weg. Im Zweifelsfall kriegst du höchstens nen Taschenrechner oder Bildbetrachter reingepatcht und das ist dann das neue Appversum von GM für seine

Millionenfach verkaufte

Plattform vernetztes Auto, bei der man gern viele Entwickler hätte aber keine bestehenden Technologien verwendet mit denen die was anfangen könnten oder die sie übernehmen könnten. Aber das ist ein industrieweites Problem.

MfG BlackTM

So die Monate ziehen ins Land und nichts ist passiert seitens Opel, hab mal wieder nachgehackt bei GM Österreich, bin mal gespannt was ich als Antwort bekomme!

Vielleicht mag ja wer aus D mal die deutschen Kollegen befragen diesbezüglich, ...

Gruß aus A
Wolfgang

Hallo kann mir Jemand einen Tip geben wie ich bei der MYOPEL App ( Android ) Angemeldet bleibe?
Muss mich jedesmal neu Anmelden!

Bezüglich Apps:
Ich habe vor ca 2 Wochen eine Mail an Opel Österreich geschrieben. Die Antwort sah so aus:

Es wird gerade an Apps bzw. dem Appstore gearbeitet. Da es aber um Qualität geht, kann noch nicht gesagt werden, wann dieser veröffentlicht wird.
Außerdem wird der Appstore nicht für bereits ausgelieferte Systeme nachgezogen!

Hoffe ich konnte dir damit helfen.

Zitat:

@zeil schrieb am 27. April 2015 um 14:26:13 Uhr:


Bezüglich Apps:
Ich habe vor ca 2 Wochen eine Mail an Opel Österreich geschrieben. Die Antwort sah so aus:

Es wird gerade an Apps bzw. dem Appstore gearbeitet. Da es aber um Qualität geht, kann noch nicht gesagt werden, wann dieser veröffentlicht wird.
Außerdem wird der Appstore nicht für bereits ausgelieferte Systeme nachgezogen!

Hoffe ich konnte dir damit helfen.

Ähm, ich hoffe du hast dich verschrieben 😉 Für mich hört sich dass nach dem Onstar an und nicht nach dem Appstore für das Intellilink.

Edit: Habe jetzt vor lauter Wut eine bitter böse Email(natürlich sachlich und freundlich geblieben 😉 ) an Opel geschrieben. Werde die Antwort hier public machen (falls ich eine bekomme)

Ich wünschte, dass ich mich verschrieben hätte, aber leider nein. Hab mich darüber auch sehr geärgert.

"......
Der App-Shop wird jedoch für bereits ausgelieferte Fahrzeuge nicht verfügbar sein. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
....."

Dann hoffe ich einfach das Opel Deutschland es besser macht als Opel Österreich 😁

Echt krass, die sägen das Navi 900 einfach ab und "Pech" gehabt obwohl es damals beworben wurde!
Da hätte Opel auch das 15 Jahre alte NCDC2015 aus dem Omega weiter verbauen können, denn das konnte das was die heutigen können auch schon! Anscheinend ist die Entwicklungsabteilung "Multimedia Systeme" bei Opel auf dem Stand der 90er hängen geblieben!

Jup, das ist große Sauerrei, wiederspiegelt aber auch nur das, was ich längst in anderen Threads prophezeit habe. Im Prinzip hat man unter Vorbehalt falscher Tatsachen sich ein Fahrzeug bestellt. Ich bin mittlerweile sehr froh darüber, nicht doch nochmal einen Insignia (als OPC) bestellt zu haben.

Für mich ist das ein Unding. Es ist immerhin das Aushängeschild von Opel, dass da mächtig schief hängt und Versprechen bzw. beworbene Eigenschaften sollte man einhalten... nicht still und heimlich unter dem Tisch kehren und mir nichts dir nichts aus der Bedienungsanleitung entfernen...

Das ist mit Abstand (für mich persönlich als Opel Fan) der größte Vertrauensverlust von Opel seitdem ich Auto fahre. Die Mittelklasse von Opel macht sich selbst immer uninteressanter. Wenn das so weiter geht, weiß ich gar nicht, ob überhaupt der Insignia B für mich in Frage kommt. Der Kunde braucht ja Vertrauen in die Marke.. aber wer sagt, dass sich solche Fälle nicht wiederholen? Meiner Meinung nach wäre Opel mit einem konservativen Facelift besser gefahren.

Man hätte die Sprachbedienung optimieren können, das Facelift äußerlich machen können und die Knöpfe anders anordnen können. (z.B. die Zahlen-Tasten weglassen im VFL, etc.) und das Display grafisch aufhübschen, etwas vergrößern, die Menüs verändern. Den Dreh-Drücksteller mit Verschiebemechanismus (links,rechts,oben,unten wie bei BMW).. Fertig wäre der Lack.

Ich habe mir das schon gedacht..... Opel wird keinen App Store mehr für vorhandene Autos anbieten.
Die Kunden die darauf gewartet haben schauen ins leere ;..)

Sich beschweren bzw. mit Rückgabe drohen wird wohl nichts bringen, aufgrund der bei der Vorstellungen beworbenen 2 Apps (Wetter /SMS) wird wohl niemand sein Auto wandeln können ;-)

Naja, Apps hin oder her. Ich verstehe bei der Sache einfach nicht, warum das so krankt. Denn es handelt sich um einen Rechner mit Software und das sollte in der heutigen Zeit niemanden mehr vor große Herausforderungen stellen. Mir scheint es so, als ob Opel einfach noch nicht dafür ausgestattet ist. Sei es Personell oder Know-How-Technisch. Denn die könnten sonst sicher sehr schnell Apps liefern. Die Qualitätskontrolle ist wichtig ja, aber wenn wir Apps bekommen würden die Fehlerhaft sind und Opel dafür gerüstet wäre, Fehler schnell durch Updates zu beheben wäre das um Welten besser als nichts zu bekommen. Aber selbst kleine Verbesserungsmaßnahmen lassen ewig auf sich warten oder werden gar nicht erst umgesetzt.

Ich glaube wie gesagt, nicht, dass es daran liegt, dass Opel nicht möchte. Ich glaube die können das einfach noch nicht in dem Umfang wie wir das wollen.

Ich schnalle eh nicht, warum dem Punkt Software in den Autos von heute so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dabei bin ich davon überzeugt, dass gerade dadurch ein Wagen auch im nachhinein um einiges aufgewertet werden kann und das den Kunden auch binden würde.

Nehmen wir doch z.B. das 8" Display vor dem Lenkrad. Stellt euch mal vor, die würden ein Update bringen, dass zulässt die Karte des Navis wie beim VW groß darzustellen. Oder auch wenn es nur andere Kleinigkeiten sind, die als Extra dazu kommen würden. Ich bin davon überzeugt, dass jeder der sein Auto zum Service bringt und gefragt wird "Wollen Sie dieses update haben" ja und Danke Opel sagen würde. Das Ding ist aber dann, dass man kleine Softwareänderungen dann nicht mehr als Teure Gimmicks verkaufen könnte :-D

Grüße,

Deine Antwort
Ähnliche Themen