OP COM - Unbrauchbar?

Opel Vectra C

Hey Leute, ich hab mir vor 14 Tagen aus den Staaten ein OP Com bestellt... gekommen ist es dann aber auch China.

Naja soweit so gut... also Software installiert, OP COM ran, ins Auto gesteckt... und dann leider dummerweise erstmal das Original OP COM geöffnet... dabei hat es dann ein Update vollzogen und die Firmware des OBD Steckers erneuert... mit der Folge das es nun nicht mehr funktioniert...

Gibt es die Möglichkeit da wieder die alte Firmware aufzuspielen?

Seitdem wird das Ding nur mehr von Windows erkannt aber nicht mehr vom OPCOm...egal welche Version...

Beste Antwort im Thema

...oder erwerbe ein Original OpCom, so daß der Entwickler seine in Arbeit gebrachten Einnahmen hat.
Der Clon finanziert Diebe. Sollte man auch mal drüber nachdenken.

1732 weitere Antworten
1732 Antworten

korrekt

Ja ist er

Ja

Aber ob das mit dem Bulgaren Kabel mit OP-com und einem Opel Adam bzw einem Corsa E kompatibel ist kann mir keiner sagen? Wenn nein werden solche Modelle mittels neuer OP-com Version nach und nach mitaufgenommen?

Ähnliche Themen

Es könnte sein das die Updates, falls sie dann kommen, nicht mehr funktionieren werden.
Ich vermute das OPCOM ein geändertes System auf dem Markt bringt um ihre Software zu schützen.

Hallo, ich habe einen Chinakracher gekauft und ihn letzte Woche auch bekommen. Die Installation hat problemlos geklappt (Windows 7) und ich konnte damit auch schon einige Funktionen freischalten (Komfortschließung der Fenster, Bordcomputer, Speedlock). Alles, was über MSCAN/SWCAN läuft scheint also zu funktionieren. Wenn ich aber versuche die automatische Fahrzeugidentifikation zu starten oder irgendwas von Vehicle oder Engine (habe die englische Version) auszulesen, dann kommt immer die Meldung "No Communication with ECM". Also alles über HSCAN scheint nicht zu funktionieren.

Ich habe seit einen Monat ein Astra H und das Auto läuft soweit auch ohne Probleme, bis auf die Motorkontrolleuchte, die wegen 2 Fehlern leuchtet - einmal wegen der 2. Lambdasonde und einmal wegen irgendeinem Poti im Gaspedal.

An der OBD Buchse im Auto habe die Pins 6 und 14 gemessen und es gibt dazwischen 60 Ohm Widerstand, wie es sein sollte und bei eingeschalteter Zündung gibt es zwischen den beiden auch eine Spannungsdifferenz von einigen Volt.

Der Verkäufer (bei Aliexpress) hat mir einen Link mit einer ISO Datei mit mehreren OPCOM Versionen gegeben, unter anderem eine uralte von 2008 und eine von 2012, die man manuell "knacken" sollte, mit beiliegendem HexWIN (der bei laufendem OPCOM dessen RAM Speicher im PC öffnet und darin den Freischaltcode findet) - alles hat geklappt und ich habe alle Versionen ausprobiert, mit denselben Ergebnissen - keine HSCAN Communication.

Beim Versuch über die HSCAN Schiene etwas auszulesen höre ich manchmal ein Relais im Auto klicken, irgendwo hinter dem Handschuhfach oder der Mittelkonsole, oder vielleicht im Motorraum. Manchmal wird nach dem Versuch im vor einigen Tagen freigeschalteten Bordcomputer anstatt "0.0 l/h" "f l/h" angezeigt, was aber nach Entfernen des OPCOMs und Ein-/Ausschalten der Zündung wieder weg geht.

Hat jemand schon etwas ähnliches erlebt und kann es sein, dass die HSCAN Schiene im Auto einen Knall hat oder ist es wahrscheinlich der Chinakracher? Es ist übrigens eine angebliche 1.70er Version, aber mit richtigem Chip drin. Flaschen auf 1.59 hat auch keine Besserung gebracht.

also ich kenne nur 1.65 als max. Hast du schon mal die 08-2010 Version probiert?

Oder mal die englische Version. Mit der deutschen komm ich z.B. nicht in die Variantendingsbums rein.

also der Bulgare hat die letzte 2015er Version drauf, incl Prof in deutsch, das original Kabel scheint auch nur die 2015 als letzte Soft zu haben.

Von daher lohnt sich nach wie vor das Bulgaren Kabel
Ps. meins funktioniert nach wie vor ohne Prob beim Insignia sowie Astra und Zafira (mehr konnte ich nicht testen)

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 14. Juni 2017 um 14:33:31 Uhr:


also ich kenne nur 1.65 als max. Hast du schon mal die 08-2010 Version probiert?

08-2010 und 2014 waren beide auf der beiliegenden CD und mit denen habe ich genau die gleichen Probleme.

Und ja, die Chinamänner versuchen sich ja immer irgendwie gegenseitig zu überbieten, deswegen wohl die 1.70er Version, die übrigens auch als solche im OPCOM und im Flasher angezeigt wird - wobei das ja nichts zu bedeuten hat, denn es muss nur in der Flash Datei der entsprechende String geändert werden. Aber wie gesagt hat auch die 1.59er nicht funktioniert... Was ich heute Abend noch probieren könnte ist die 1.45er zu flaschen, aber ich vermute stark, dass das auch nichts bringen wird.

Laut dieser Seite handelt es sich übrigens bei meinem Kracher tatsächlich um die 1.70er Version.

Guten Tag,
hat zufällig einer diesen Bulgaren Clone und kommt aus der Nähe von 58553 Halver?

Hallo,

Könnte mir jemand per pn mal die Treiber für den China klone schicken? V1.59

Besten Dank 🙂

Ich lads dir schnell hoch. 😉

Danke 🙂

Hallo Leute,

welche Version des China-Krachers soll man sich denn nun besorgen? Von 1.45 bis 1.70 ist derzeit alles im Angebot. Brauche ihn erstmal nur für Corsa-C und Astra-G, später evtl. für Astra-H.

Laufen die Firmware-Versionen unterschiedlich stabil?

Danke & Gruss!

(Ja, ich habe die Suche benutzt und auch schon stundenlang gelesen, aber nichts zu den o.g. Fragen gefunden.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen