Onstar wird eingestellt
Onstar wird 2020 eingestellt. Keine Notfalldienste mehr.
PSA Konzern ist jetzt gefragt eine Lösung zu finden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larsi84 schrieb am 9. Mai 2018 um 09:24:13 Uhr:
Moin, also ob nun Onstar oder nicht, ist mir völlig Wuppe. Schön wäre es, wenn dass Auto einen Notruf sendet, wenn die Airbags zünden. Tut es ja. Was kommt bleibt abzuwarten.... und sorry Jungs, ihr habt alle bei Bestellung des B gewusst, wie es um Opel steht. Da kann mir jetzt keiner erzählen, dass er getäuscht wurde. Oder hat der Freundliche euch mit ner 9mm zur Unterschrift/ Bestellung gezwungen? 😁 😁
Grüße
Lars
Also lieber Larsi84, da muss ich widersprechen!
Im August wurde angekündigt, dass PSA die Marke Opel übernehmen wird und wieder in die Gewinnzone bringen möchte! So, wie das bereits bei vielen Automarken erfolgt ist.
Ich habe meinen Insignia B im September 2017 bestellt und da war keine Rede von Einschränkungen, ganz im Gegenteil, mein FOH hat mir gesagt, dass durch den neuen Eigentümer tolle Chancen für die Marke entstehen, so wie z.B. bei Volvo, die durch ihren chinesischen Finanzier deutliche gewachsen sind.
Mein Fahrzeug wurde letztendlich mit 2 Monaten Verspätung im Februar 2018 geliefert. Ich bin technisch sehr zufrieden, aber die Entwicklungen zeigen ein ganz anderes Bild als dies im September 2017.
Egal ob man OnStar nutzt, es ist ein verkaufsförderndes Feature und beeinträchtigt den Wert des Fahrzeugs.
Und das System war damals ein Verkaufsargument des Händlers, mir wurde zwar keine "9mm" angehalten, aber Dinge versprochen die bereits heute, 3 Monate nach Auslieferung des Fahrzeugs, nicht gehalten wurden! Das ist einfach sehr ärgerlich.
298 Antworten
Mir persönlich wäre das keinen Aufpreis wert. Schon gar nicht, wenn eine dauerhafte Nutzung völlig in den Sternen steht.
Mich hat es sowieso immer gestört das ich es angedreht bekomme. Bin froh das der mist rausfliegt.
Aber über nutzen und vorteile lässt sich ewig diskutieren.
So galt für mich ...
Nachteile :
* Will es nicht haben, bekomme es aber angedreht
* Nutze es nicht. War bisher nie aktiviert.
* E-Mail Spam mit Infos die mich nicht interessieren.
Vorteile :
* Onstar Mitarbeiter kann während der Fahrt Ziele ins Navi spielen (Kein rechts ran fahren o.Ä.)
Ganz ehrlich ... wie oft hatte ich es im Insignia A das ich wie ein lebensmüder Depp während der Fahrt auf der Autobahn Ziele ins Navi eingegeben habe... Daher ist das schon ein heftiger Vorteil.
Also, das habe ich jetzt richtig verstanden: Wenn man den Insignia neu bestellt, ist noch nicht mal ein Probeabo dabei und man muss sogar die Onstar-Technologie extra bestellen? - Also, das würde ich mir sehr überlegen müssen.
Routenführer: Der Service hat bisher (fast) immer sehr gut geklappt hat, in Situationen, wo die normale Spracheingabe überfordert war. Aber letztlich kann man mit seinem Handy und besserer Fahrtvorbereitung auch selbst erledigen. Alles andere (z.B. Hotel) sowieso.
Online-App zur Fahrzeugdiagnose, Fernschließanlage, Fahrzeugortung, Diebstahlverfolgung: Die Diagnosetools benutze ich oft. Finde ich gut. Will ich weiter haben. Auch den Diebstahl und Notfallservice.
Warnungen per Mail oder SMS: Habe ich schon bekommen. Eigentlich praktisch.
Auswertungen per Mail: Habe ich noch NIE bekommen obwohl eingerichtet. :-(
Hierzu mal ein interessanter Link aus diesem Forum:
https://www.motor-talk.de/forum/sos-taste-t2288590.html
Der OnStar dienst wurde bereits Anfang der 2000er zum ersten mal bei Opel eingeführt und anschließend am 31.12.2004 wieder eingestellt. Damals war der Grund die geringe Nachfrage nach solch einem System. Bis zur Wiederaufnahme des Dienstes wurden alle Notrufe mit Position an den ADAC gesendet und von diesem auch weitergegeben, wie ihr dem verlinkten Thread entnehmen könnt. Ich gehe also davon aus, das die Notruffunktion wie damals auch erhalten bleibt und nur von einem anderen Dienstleister z.B. ADAC übernommen wird.
Ähnliche Themen
wie sieht es mit ecall aus, ab April 2018 bei neuwagen Pflicht,
wo findet man den Hinweis bei OPEL, wo ist die Anzeige zu finden ??
Zitat:
@soin schrieb am 16. Mai 2018 um 11:51:49 Uhr:
wie sieht es mit ecall aus, ab April 2018 bei neuwagen Pflicht,
wo findet man den Hinweis bei OPEL, wo ist die Anzeige zu finden ??
Wie schon mehrfach hier geschrieben, gilt das nur für neue Typgenehmigungen und nicht für Neuwagen, die (wie der B) schon länger auf dem Markt sind.
Hier noch ein interessantes Interview mit PSA-Managern zu diesem Thema:
http://www.car-it.com/.../id-0056372
Zitat:
"Sahler: Wir sprechen bei Opel über drei unterschiedliche Kategorien von Fahrzeugen. Erstens: Wir haben Fahrzeuge im Markt, die bereits mit Services von PSA kompatibel sind. Zweitens: Autos der Marke Opel, die PSA neu entwickelt, werden automatisch mit unseren Plattform-Diensten ausgestattet. Drittens: Bei Fahrzeugen, die in der GM-Ära produziert und mit entsprechender Elektronik ausgestattet wurden, stellen wir sicher, dass der in der EU gesetzlich vorgeschriebene eCall nachgerüstet wird."
Der Insignia müsste nach der Aussage doch in die dritte Kategorie fallen, so dass zumindest eCall weiter funktioniert. Die erste Kategorie werden wohl diese SUV (Crossland und wie die alle heißen) und die zweite Kategorie die zukünftigen Modelle sein.
Aber Crossland und co haben doch auch OnStar verbaut?
Ich lese da heraus, dass entweder:
- es zwei verschiedene OnStar Hardware Varianten gibt. Eine ist kompatibel mit PSA, die andere nicht
Oder
- OnStar Hardware generell auf PSA umgemünzt werden kann
Alle OnStar und WLAN-Services werden zum 31. Dezember 2020 eingestellt. Nach diesem Stichtag werden auch im Rahmen von Testphasen oder bestehenden Verträgen keinerlei Services mehr zur Verfügung stehen; auch nicht die automatische Unfallhilfe.
Zitat:
@koellinger schrieb am 17. Mai 2018 um 16:59:53 Uhr:
Alle OnStar und WLAN-Services werden zum 31. Dezember 2020 eingestellt. Nach diesem Stichtag werden auch im Rahmen von Testphasen oder bestehenden Verträgen keinerlei Services mehr zur Verfügung stehen; auch nicht die automatische Unfallhilfe.
Das ist der Grund dieses Threads. Die Frage ist, ob für die bestehende Hardware eine Alternative bereitgestellt wird.
Hallo liebe Mitglieder,
Habe 6 Corsa, 7 Astra K, 5 wären noch gefolgt und 3 Insignia B 2018, meinen eingeschlossen. Onstar ist für mich, bzw meine Firma wichtig wegen Routenplanung, sehen wo und wie lange die Autos stehen, sowie Fehlermeldungen, Inspektion und Diebstahlwarnung. Bei den 6 Corsa und 4 der Astra läuft der Leasingsvertrag Anfang/Mitte 2020 ab, aber die Restlichen 2021 und 2022. Falls keine Lösung gefunden wird ist dies Grund für eine fristlose Kündigung ALLER Leasingsverträge gemäß der Anwaltskanzlei. Muss noch warten und sehen, vielleicht passiert noch was gutes bis dahin. Für die 5 verbliebenen Autos was bestellen wollte wird eifrig verhandelt, damit nicht andere Marke kaufen soll 😁
Zitat:
@GGG12 schrieb am 17. Mai 2018 um 18:50:33 Uhr:
Hallo liebe Mitglieder,Habe 6 Corsa, 7 Astra K, 5 wären noch gefolgt und 3 Insignia B 2018, meinen eingeschlossen. Onstar ist für mich, bzw meine Firma wichtig wegen Routenplanung, sehen wo und wie lange die Autos stehen, sowie Fehlermeldungen, Inspektion und Diebstahlwarnung. Bei den 6 Corsa und 4 der Astra läuft der Leasingsvertrag Anfang/Mitte 2020 ab, aber die Restlichen 2021 und 2022. Falls keine Lösung gefunden wird ist dies Grund für eine fristlose Kündigung ALLER Leasingsverträge gemäß der Anwaltskanzlei. Muss noch warten und sehen, vielleicht passiert noch was gutes bis dahin. Für die 5 verbliebenen Autos was bestellen wollte wird eifrig verhandelt, damit nicht andere Marke kaufen soll 😁
Ich glaube Du solltest noch einen anderen Anwalt fragen... die Auskunft dürfte nicht in Erfüllung gehen.
Aber mit 20 Fahrzeugen wundere ich mich ein wenig dass Du da nicht eine autonome Lösung hast, unabhängig jeglicher Modelle oder Marke??
Wie hättest Du wohl ohne GPS die Firma geführt.... diese Zeit gab es und trotzdem funktionierte die Wirtschaft 😮
Netter Arbeitsplatz mit Totalüberwachung. 🙂
Da Opel ja so beliebt ist, kann ich den Diebstahlschutz aber schon verstehen...
Was haben wir nur in den 80zigern ohne diese Spielzeuge gemacht? Wir hatten Funk in den Autos und ansonsten hat man sich abgemeldet und war mal nicht erreichbar. Heute leider undenkbar...
Noch ein Bericht.
Ich hoffe, dass es eine Lösung für uns gibt.
OnStar steht vor dem Aus
Opel Connect nutzt Technologie von PSA
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/opel-onstar-vor-dem-aus/
Zitat:
@GGG12 schrieb am 17. Mai 2018 um 18:50:33 Uhr:
Hallo liebe Mitglieder,Habe 6 Corsa, 7 Astra K, 5 wären noch gefolgt und 3 Insignia B 2018, meinen eingeschlossen. Onstar ist für mich, bzw meine Firma wichtig wegen Routenplanung, sehen wo und wie lange die Autos stehen, sowie Fehlermeldungen, Inspektion und Diebstahlwarnung. Bei den 6 Corsa und 4 der Astra läuft der Leasingsvertrag Anfang/Mitte 2020 ab, aber die Restlichen 2021 und 2022. Falls keine Lösung gefunden wird ist dies Grund für eine fristlose Kündigung ALLER Leasingsverträge gemäß der Anwaltskanzlei. Muss noch warten und sehen, vielleicht passiert noch was gutes bis dahin. Für die 5 verbliebenen Autos was bestellen wollte wird eifrig verhandelt, damit nicht andere Marke kaufen soll 😁
Na ab 2019 kommt der neue Corsa mit Opel Connect, also wirst du 2020 den Corsa beruhigt kaufen können, da Opel Connect ähnliche Leistungen wie Onstar bieten wird. Beim Astra und Insignia sind spätestens die Nachfolger bis 2024 am Start ebenfalss mit Opel Connect.