Onstar wird eingestellt
Onstar wird 2020 eingestellt. Keine Notfalldienste mehr.
PSA Konzern ist jetzt gefragt eine Lösung zu finden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larsi84 schrieb am 9. Mai 2018 um 09:24:13 Uhr:
Moin, also ob nun Onstar oder nicht, ist mir völlig Wuppe. Schön wäre es, wenn dass Auto einen Notruf sendet, wenn die Airbags zünden. Tut es ja. Was kommt bleibt abzuwarten.... und sorry Jungs, ihr habt alle bei Bestellung des B gewusst, wie es um Opel steht. Da kann mir jetzt keiner erzählen, dass er getäuscht wurde. Oder hat der Freundliche euch mit ner 9mm zur Unterschrift/ Bestellung gezwungen? 😁 😁
Grüße
Lars
Also lieber Larsi84, da muss ich widersprechen!
Im August wurde angekündigt, dass PSA die Marke Opel übernehmen wird und wieder in die Gewinnzone bringen möchte! So, wie das bereits bei vielen Automarken erfolgt ist.
Ich habe meinen Insignia B im September 2017 bestellt und da war keine Rede von Einschränkungen, ganz im Gegenteil, mein FOH hat mir gesagt, dass durch den neuen Eigentümer tolle Chancen für die Marke entstehen, so wie z.B. bei Volvo, die durch ihren chinesischen Finanzier deutliche gewachsen sind.
Mein Fahrzeug wurde letztendlich mit 2 Monaten Verspätung im Februar 2018 geliefert. Ich bin technisch sehr zufrieden, aber die Entwicklungen zeigen ein ganz anderes Bild als dies im September 2017.
Egal ob man OnStar nutzt, es ist ein verkaufsförderndes Feature und beeinträchtigt den Wert des Fahrzeugs.
Und das System war damals ein Verkaufsargument des Händlers, mir wurde zwar keine "9mm" angehalten, aber Dinge versprochen die bereits heute, 3 Monate nach Auslieferung des Fahrzeugs, nicht gehalten wurden! Das ist einfach sehr ärgerlich.
298 Antworten
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 12. Mai 2018 um 21:02:04 Uhr:
Wer braucht einen Abstandstempomat, Panoramadach etc? Ich persönlich nutze OnStar regelmäßig! Natürlich geht es auch ohne aber so ist das mit allem extra Komfort....
ACC ist ja wohl nicht mit OnStar Services zu vergleichen!
Fahre ca. 4-5 tKM pro Monat und frage mich immer noch, welchen Mehrwert mir OnStar bringen könnte... bei technischen Problemen wird man an die Opeltechnik verwiesen, Diagnosemeldungen erhalte ich keine, obwohl ich einige Fehler bereits hatte, und Hotels buche ich von zuhause aus oder mobil mit dem iPhone.
Dagegen bietet mir ACC einen deutlichen Mehrwert, nämlich Komfort und Sicherheit.
Lasse mich aber gerne über eventuelle nützliche, mir unbekannte Funktionen, von OnStar aufklären.
es war ein Beispiel. Im Sinne von "früher gabs div. Sachen nicht" und jeder muss selbst entscheiden ob er neue Technik, in welcher Form auch immer, braucht und haben/zahlen will.
@zunki
Vielleicht sind dir nicht alle Funktionen geläufig?
Ich hatte schon zwei mal E-Mail-Meldungen bzgl Reifendruck, das eine mal hatte die Werkstatt eine Schraube in den Reifen gefahren, das andere Mal war es der Reifenwechsel des Ersatzreifens, der zunächst das falsche Profil hatte.
Interessant ist auch das Tracking des Fahrzeugs und das Senden von Navizielen vom Smartphone aufs Infotainment.
Die monatlichen E-Mail-Reports finde ich auch ganz nett, helfen mir die Kilometerleistung gegenüber der Versicherung ggf. zu korrigieren, bevor ich drüber bin.
Ja, die Meldungen per Mail, die mich so langsam in den Wahnsinn treiben, da die RDKS schlicht nervt mit seinen Fehlmeldungen.
Schön, dass es dabei keine Meldung im Display gibt. So kann man die Mails völlig ignorieren. 🙂
Klasse finde ich auch, dass ich beim Frühstück den Kraftstoffstand prüfen kann. 😁
Ähnliche Themen
Fehlermeldungen habe ich nie per Mail bekommen, obwohl der Sensor hinten links bis zur Feldabhilfe gelegentlich ausgefallen ist.
Die Reifenmeldungen waren bisher ausschließlich echte Druckverluste.
Sah dann so aus (mit nen bisschen Grafik zum aufhübschen dazwischen):
Zitat:
Betreff: OnStar-Diagnose-Warnung!
Mailinhalt:
Niedriger Reifendruck an Ihrem 2016 Opel Insignia Sports TourerBitte überprüfen Sie Ihre Reifen und füllen Sie umgehend Luft nach.
Sehr geehrter Opel OnStar Kunde,
An einem oder mehreren Reifen Ihres 2016 Opel Insignia Sports Tourer wurde ein zu niedriger Luftdruck festgestellt.
- Reifen hinten rechts
Bitte prüfen Sie umgehend den Reifendruck Ihres Fahrzeugs und füllen Sie bei Bedarf Luft nach.
Sie finden die empfohlenen Reifendrücke in der Betriebsanleitung, in der Smartphone App oder in Ihrem OnStar-Konto.
Sie können die Diagnosedaten einsehen, indem Sie sich über die Links am Ende dieser E-Mail bei Ihrem OnStar-Konto anmelden oder die Smartphone App nutzen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen OnStar-Berater unter 08007242393 oder drücken Sie die blaue OnStar-Taste in Ihrem Fahrzeug.
Die Mail kam noch, bevor mich die Werkstatt über das Malheur informiert hatte.
was soll´s, ist eh über der Blödsinn
beim ersten Insi extra nicht bestellt,
der Mist war schon unter anderen Namen im OMEGA
Im Omega B heißt es auch OnStar.
Zitat:
@BlaZZeRxBirD schrieb am 13. Mai 2018 um 17:16:10 Uhr:
Im Omega B heißt es auch OnStar.
na gut, ist ja auch schon lange her,
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 12. Mai 2018 um 21:02:04 Uhr:
Wer braucht einen Abstandstempomat, Panoramadach etc? Ich persönlich nutze OnStar regelmäßig! Natürlich geht es auch ohne aber so ist das mit allem extra Komfort....
Verstehe ich jetzt nicht ganz.... brauchst Du jemanden zum Plaudern während der Fahrt? Oder bist Du weitsichtig und hast keine geeignete Korrektur weshalb Du jemanden brauchst der Dir das Navigationsziel eingibt weil Du es nicht kannst (geht auch per Spracheingabe!)...?
Wer ACC braucht? Diejenigen welche gerne sicher und komfortabel unterwegs sind - gerade wieder dieses Wochenende in einem 90 Minuten Stau diesen Komfort genossen!
Ich weiss nicht recht wo Du einen realen Gegenwert von OnStar siehst. Für mich ist da kaum ein Gegenwert - denn wenn ich unterwegs Probleme habe wird der Berater dies nicht aus der Ferne beheben können und mich zum Vertragspartner verweisen. Ein Hotel buche ich lieber selbst und für die Navigation benütze ich ein modernes System. Reifendruckhinweise sehe ich ja im Fahrzeug genau wie den Benzinstand. Ist somit nur eine teure, technische Spielerei.
Ich hab es weiter oben noch konkretisiert. ICH finde solche "Spielereien" toll und ich zähle auch ACC zu Spielerei und nutze es selbst so oft es geht!
Ok, das hab ich glatt übersehen, sorry. Man kann natürlich alles Neue als Spielerei bezeichnen - früher kamen wir ja auch ohne das von A nach B
Wo ist das Problem? Bereits heute gibt es Opel mit "Franzosentechnik" (wobei man sich auch überlegen könnte, wieviel Germanentechnik in den Franzosen steckt): Grandland/Crossland X, der neue Combo (der übrigens ein Plexiglas-HUD bekommen soll - naja, vorher als Fiat-Derivat hatte er gar keins).
Zitat:
@JFL13 schrieb am 9. Mai 2018 um 07:15:49 Uhr:
Die Leute in meinem Umfeld mich eingeschlossen kaufen keinen Opel mit Franzosen Technik und Design usw. Ich weiß dafür werde ich jetzt wieder kritisiert aber wenn ich einen Franzosen möchte kann ich gleich einen kaufen!
sorry das ich abschweife aber die Gedanken werden sicher einige frische Insignia Käufer haben.
Nice-to-have. Kein Must-have.
Früher oder später wird ONSTAR in Europa wahrscheinlich komplett eingestellt, weil schlichtweg die Zahl der Nutzer/Abo-Bezieher zu stark geschrumpft ist. Es gibt ja dann keine GM-Produkte mehr in nennenswerter Zahl. Und dann sitzen die in England und bekommen wg. Brexit mit ihren multikulturellen Mitarbeitern ohnehin Aufenthaltsrechtsprobleme.
So wir haben gestern einen neuen abgeholt und gefragt.
Der Autohändler fand das etwas unglücklich wie es gelaufen ist.
Er wusste bis jetzt nur das die Technik weiter benutzt wird und es integriert wird.
Das ist die entscheidende Frage. Was mach ich als Besteller?
Dazubestellen? In der Hoffnung, dass die Technik weiter genutzt werden kann in irgendeiner Form?Dummerweise verlangen die jetzt sogar Aufpreis dafür...