SOS-Taste
hi,
weiß jemand was passiert wenn man über die sos taste einen notruf absetzt bzw. dieser nach auslösen der airbags automatisch abgesetzt wird? funktioniert das noch oder ist das mit onstar beerdigt worden (onstar geht ja garnicht mehr)? wenn es noch fuktioniert, wen hat man denn an der strippe?
hab mich das noch nicht wirklich getraut mal auszuprobieren...
ach ja, geht um einen 2004er signum mit ncdc2015...
Beste Antwort im Thema
Von wegen es passiert nichts...
Habe heute jemanden nach hause gefahren und nebebei fragte er ob der wagen ein Autotelefon hätte und was das für eine SOS taste wäre.
Ich habe dann kurzerhand draufgedrückt und nebenbei erklärt das der OnStar service seit jahren ausser betrieb ist und das ganze eh nicht mehr funktionieren würde.
1 h stunde später als ich wieder zuhause war stand die Polizei vor der Tür und fragte ob ich eine Notsignal gesendet hätte...nach kurzem überlegen fiel mir die SOS taste wieder ein und habe es den beiden Beamten erklärt.
Nun wüssten die nicht ob ich noch eine rechnung bekommen würde für den falschen alarm :-(
Das signal wird direkt zum ADAC geleitet die dann wiederum die Polizei benachrichtigen.
21 Antworten
Automatisch gewählt wurde nicht. Ist bereits abgeschafft, also nicht mehr möglich.
Durch das manuelle Absetzen wird wohl als erstes Onstar noch angerufen,.. wenn ich das im Handbuch richtig verstehe wird nach einem Erfolglosen Anruf/Besetzt/Nicht abnehmen?! auf 112 weiter geleitet.
Ich schätze bei einem Unfall werden genauso die Daten weiterhin an Onstar geschickt,.. gehen also ins leere.
Ob der Anruf dann trotzdem funktioniert und auch in dem Fall auf 112 geleitet wird.. gute Frage.
Ähnliches konnte mir auch noch keiner wirklich beantworten.
Zitat:
Original geschrieben von carstenz
Ich schätze bei einem Unfall werden genauso die Daten weiterhin an Onstar geschickt,.. gehen also ins leere.
Ob der Anruf dann trotzdem funktioniert und auch in dem Fall auf 112 geleitet wird.. gute Frage.Ähnliches konnte mir auch noch keiner wirklich beantworten.
Gem. einer Pressemitteilung von Opel wurde zum 31.12.04 das On-Star System komplett eingestellt. Bei einem Unfall passiert absolut nix mehr, ein Notruf geht ins Leere. Eine Weiterleitung auf 112 ist nicht vorgesehen, da die 112Notrufleitstelle das Auto nicht zurückverfolgen kann. Dies konnte nur OnStar.
Tolle Idee - hat sich aber nicht durchgesetzt - leider 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Gem. einer Pressemitteilung von Opel wurde zum 31.12.04 das On-Star System komplett eingestellt. Bei einem Unfall passiert absolut nix mehr, ein Notruf geht ins Leere. Eine Weiterleitung auf 112 ist nicht vorgesehen, da die 112Notrufleitstelle das Auto nicht zurückverfolgen kann. Dies konnte nur OnStar.Zitat:
Original geschrieben von carstenz
Ich schätze bei einem Unfall werden genauso die Daten weiterhin an Onstar geschickt,.. gehen also ins leere.
Ob der Anruf dann trotzdem funktioniert und auch in dem Fall auf 112 geleitet wird.. gute Frage.Ähnliches konnte mir auch noch keiner wirklich beantworten.
Tolle Idee - hat sich aber nicht durchgesetzt - leider 🙁
Ich finde es nur "traurig", dass unser Meriva, produziert im Dezember 2006, diese "SOS"- Taste immer noch hat😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von charles62
Ich finde es nur "traurig", dass unser Meriva, produziert im Dezember 2006, diese "SOS"- Taste immer noch hat😠
Tja, der Aufwand für die Radiohersteller, die Taste nicht mehr im Gerät zu produzieren ist wohl zu hoch gewesen.
Glaube es gibt einen Aufkleber "Außer Betrieb" - den musst Du halt drauf kleben 😁
also ich habe die info von meinem opel händler erhalten, daß wohl der notruf an den adac-notruf weitergeleitet wird.
bei dem automatischen notruf wird nicht die gps position mit übertragen, sondern lediglich eine sprachverbindung zwischen fahrzeuginnenraum und notrufstelle hergestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
[...] Tolle Idee - hat sich aber nicht durchgesetzt - leider 🙁
Und wenn´s die Leute nicht freiwillig wollen, wird´s ihnen halt aufgezwungen: Habe mal gelesen, dass die Notruffunktion - dank EU-Vorschrift - wohl für ALLE Neuwagen in den nächsten Jahren kommen soll. Vielleicht wird dann ja auch OnStar reaktiviert. ;-)
Edit:
Bitte nicht falsch verstehen. Ich halte eine Notruffunktion durchaus für sinnvoll. Würde nur gern selbst entscheiden, ob ich so etwas in mein Auto einbauen lasse. Wer weiß schon, wofür so vorgeschriebene Systeme sonst noch genutzt werden (können) - schließlich lässt sich der Wagen damit lokalisieren (z. B. Stichwort PKW-Maut).
also ich habe die info von meinem opel händler erhalten, daß wohl der notruf an den adac-notruf weitergeleitet wird.
Das heißt also, die alte Rufnummer von Onstar, die ja im Fahrzeug als Zielrufnummer gespeichert ist, existiert noch und wurde (angeblich) nur auf den ADAC weiter geleitet?
Das ist ja nun recht einfach zu testen,..
Jedenfalls.. würde ich persönlich gerne auf der SOS Taste die 112 direkt haben. Die Frage, ob ein umprogrammieren der Taste möglich ist, wurde ja schon gestellt.. Antwort wahr glaube ich "ja".. (??)
Zitat:
Original geschrieben von carstenz
Die Frage, ob ein umprogrammieren der Taste möglich ist, wurde ja schon gestellt.. Antwort wahr glaube ich "ja".. (??)
nee, Antwort war hier leider NEIN. Kann auch der FOH nicht machen.
och nöö.. :/
So richtig durchblicken tu ich nun trotzdem nicht, SOS Taste drücken = ADAC,.. 112,.. garnichts? Nach dem ich das Handbuch gelesen hab ging ich nun davon aus, das auf 112 weiter geleitet wird.
Meine Freundin hatte ich in gutem Glauben nun erstmal so eingewiesen das der Rettungsdienst damit erreicht werden kann.
Ich will nicht das man in einer Notsituation sich darauf verlässt und als Resultat man doch keine Hilfe bekommt.
>:|
edit:
Macht für mich garkeinen Sinn.. wieso erreicht man mit der SOS Taste genau die gleiche Nummer wie mit der Onstar Taste darunter?!
Also ich lese hier bei allen Beiträgen zur "Notruftaste", dass alles sozusagen ins Leere gehen würde. Habe ich auch gedacht, nachdem der ONSTAR-Dienst abgeschafft worden ist.
Ich bin aber vor einiger Zeit versehentlich auf die Notruftaste gekommen. Und siehe da: der unfreiwillige Notruf wurde sofort mit dem Aufbau einer Telefonverbindung abgesetzt. Am anderen Ende eine freundliche weibliche Stimme, der ich dann erklärte, dass ich gar nicht in Not bin, aber eher erstaunt bin, dass es noch funktioniert. Und entgegen den hier vertretenen Ansichten, man könne auch nicht mehr geortet werden, kann ich nur sagen, stimmt auch nicht.
Sie hat dann noch vorgeschlagen, die Position zu bestimmen und es hat exakt funktioniert.
Also: Der NOTRUF funktioniert doch noch und so wird auch bei einem Unfall die Verbindung und Ortung automatisch aufgebaut werden.
Danke für diese interessante Auskunft! Aber du erwähnst nicht, wen genau du erreicht hast.
War es die 112?
Zitat:
Original geschrieben von Realist218
Und entgegen den hier vertretenen Ansichten, man könne auch nicht mehr geortet werden, kann ich nur sagen, stimmt auch nicht.
Sie hat dann noch vorgeschlagen, die Position zu bestimmen und es hat exakt funktioniert.
Wenn die Dame die Position erst bestimmen musste, war das wahrscheinlich ein Kreuzpeilung über die Mobilfunkmasten. Die SOS-Funktion hat die Position ja direkt irgendwie mitgesendet.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von carstenz
Danke für diese interessante Auskunft! Aber du erwähnst nicht, wen genau du erreicht hast.War es die 112?
Die 112 war es ganz sicher nicht, ebensowenig wie die 110. Der Ruf geht an die "Zentrale", die dafür schon immer eingerichtet war. Wo die Sitz und wer das ist, keine Ahnung. Die Telefonnummer ist ja im Infotainmentsystem des NCDC2015 fest gespeichert. Die Hauptsache ist doch, das es noch funktioniert.
Sollte jemand mal probieren, ob sein Gerät die Verbindung aufbaut und dann die Mitteilung im Display bekommt "Rufaufbau nicht möglich", dann liegt das daran, das die Programmierung des Systems nicht in Ordnung ist. Mußte bei meinem Fahrzeug auch erst aufwendig programmiert werden, mit telefonischer Hilfe des TIC/Rüsselsheim (hat der FOH nicht allein hingekriegt).