Onstar wird eingestellt
Onstar wird 2020 eingestellt. Keine Notfalldienste mehr.
PSA Konzern ist jetzt gefragt eine Lösung zu finden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larsi84 schrieb am 9. Mai 2018 um 09:24:13 Uhr:
Moin, also ob nun Onstar oder nicht, ist mir völlig Wuppe. Schön wäre es, wenn dass Auto einen Notruf sendet, wenn die Airbags zünden. Tut es ja. Was kommt bleibt abzuwarten.... und sorry Jungs, ihr habt alle bei Bestellung des B gewusst, wie es um Opel steht. Da kann mir jetzt keiner erzählen, dass er getäuscht wurde. Oder hat der Freundliche euch mit ner 9mm zur Unterschrift/ Bestellung gezwungen? 😁 😁
Grüße
Lars
Also lieber Larsi84, da muss ich widersprechen!
Im August wurde angekündigt, dass PSA die Marke Opel übernehmen wird und wieder in die Gewinnzone bringen möchte! So, wie das bereits bei vielen Automarken erfolgt ist.
Ich habe meinen Insignia B im September 2017 bestellt und da war keine Rede von Einschränkungen, ganz im Gegenteil, mein FOH hat mir gesagt, dass durch den neuen Eigentümer tolle Chancen für die Marke entstehen, so wie z.B. bei Volvo, die durch ihren chinesischen Finanzier deutliche gewachsen sind.
Mein Fahrzeug wurde letztendlich mit 2 Monaten Verspätung im Februar 2018 geliefert. Ich bin technisch sehr zufrieden, aber die Entwicklungen zeigen ein ganz anderes Bild als dies im September 2017.
Egal ob man OnStar nutzt, es ist ein verkaufsförderndes Feature und beeinträchtigt den Wert des Fahrzeugs.
Und das System war damals ein Verkaufsargument des Händlers, mir wurde zwar keine "9mm" angehalten, aber Dinge versprochen die bereits heute, 3 Monate nach Auslieferung des Fahrzeugs, nicht gehalten wurden! Das ist einfach sehr ärgerlich.
298 Antworten
Ich denke mal, die wollen Onstar Europe platt machen. Wenn das bei Opel nicht mehr geht . . . für die paar Buicks, Chevies und Holden, die hierzulande rum fahren, lohnt das sicher nicht.
"vernetzte Navigation"
Jetzt bekommen die Schreihälse endlich ihren Live-Traffic. Aber bestimmt wird direkt wieder gemeckert.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 11. Mai 2018 um 09:02:50 Uhr:
"vernetzte Navigation"Jetzt bekommen die Schreihälse endlich ihren Live-Traffic. Aber bestimmt wird direkt wieder gemeckert.
"Endlich"? Noch ist überhaupt nicht klar, wann die einzelnen Modelle dieses Opel Connect bekommen werden! Endlich könnte man sagen, wenn es bspw. im Insignia spätestens im nächsten Modelljahr zu haben wäre. Bis 2024 hat sicher sogar Dacia RTTI in der ganzen Modellpalette...
Zitat:
@Ragescho schrieb am 11. Mai 2018 um 09:02:50 Uhr:
"vernetzte Navigation"Jetzt bekommen die Schreihälse endlich ihren Live-Traffic. Aber bestimmt wird direkt wieder gemeckert.
Wieso bitte Schreihälse und endlich?? In einem modernen und neu entwickelten Fahrzeug wie dem B ist es schlichtweg eine Schande, ein System zu verkaufen, welches Grossvater-Status hat und von 2005 oder so stammt. Live Traffic ist schon einige Jahre Stand der Dinge und wenn ich damit letzte Woche rund 4 Stunden Zeiteinsparung im gesamten hatte dürfte klar sein was erwartet wird. Oder arbeitest Du am Computer auch noch mit der allerersten Windows- oder MacVersion???
Ähnliche Themen
Windows??? DOS 6.0 !!!
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 10. Mai 2018 um 13:37:48 Uhr:
Mir ist das ehrlich gesagt fast egal, ob das ab 2021 nicht mehr geht.
Wenn es nicht mehr geht, möchte ich aber auch die funktionslosen Knöpfe loswerden.Selbst den Hotspot braucht man nicht wirklich, da kann man zur Not auch eine Nachrüstlösung einbauen.
(z.B. https://www.amazon.de/.../B011YM0OXU , freie Netzwahl -> sogar Auslands-SIM möglich, hat Anschlüsse für eine externe Antenne)
Ganz ehrlich - so ein Hotspot ist doch auch ein Witz. Mit meinem mobilen Modem bin ich sowohl im Fahrzeujg wie auch sonstwo verbunden, einen Hotspot auf das Fahrzeug beschränkt braucht man wirklich nicht (es sei denn man ist zu faul das mobi le Modem immer wieder zu laden oder man vergisst es immer zu Hause). Zudem vermute ich mal dass der Hotspot nur mit eingeschalteter Zündung funktioniert?
War zu befürchten das es keinen Ersatz gibt. Finde das eigentlich eine Frechheit diese Funktion die man ja auch teuer bezahlt hat einfach ersatzlos zu streichen.
Pech für Opel-Fahrer, Opel streicht Online-Dienst Onstar 2020 ersatzlos
Der lange Jahre von Opel beworbene Konnektivitätsdienst Onstar ist ein Auslaufmodell. Wie der Autobauer mitteilte, wird der Service 2021 abgeschaltet.
Der ganze Text unter
http://mobil.krone.at/1706269
??? Es wird doch schon nächstes Jahr Opel Connect geben, welches auf der PSA Plattform aufsetzt. Liest hier keiner bis zu Ende? Warum immer die Panikmache? PSA hat Opel gekauft. Da ist es nur verständlich, dass sie ihre Systeme einbinden, und das Konkurrenzprodukt aus dem Portfolio so schnell wie möglich streichen. Wo ist das Problem? Denkt mal logisch und auch wirtschaftlich nach und fangt nicht immer gleich an zu pöbeln und zu jammern.
Es geht darum, dass es für die aktuellen Modelle keine Umstellung auf Opel Connect gibt. Sonst hätten die das einfach geschrieben...
Zitat:
@ubai schrieb am 12. Mai 2018 um 17:24:48 Uhr:
??? Es wird doch schon nächstes Jahr Opel Connect geben, welches auf der PSA Plattform aufsetzt. Liest hier keiner bis zu Ende? Warum immer die Panikmache? PSA hat Opel gekauft. Da ist es nur verständlich, dass sie ihre Systeme einbinden, und das Konkurrenzprodukt aus dem Portfolio so schnell wie möglich streichen. Wo ist das Problem? Denkt mal logisch und auch wirtschaftlich nach und fangt nicht immer gleich an zu pöbeln und zu jammern.
Das ist alles verständlich und aus Sicht von Opel logisch und wirtschaftlich. Ich bin aber nicht Opel, sondern ein Opelkunde. Und aus meiner Sicht ist das kundenunfreundlich und für mich unwirtschaftlich. Im unwahrscheinlichen Fall, dass das System in die neue Plattform eingebunden wird, wäre ja alles gut. Daran glaubt aber hier wohl kaum jemand.
Eigentlich sollte das Onstar System in keinem Modell mehr ab jetzt verbaut werden.
Ganz ehrlich... wer braucht schon diesen OnStar Quatsch? Wichtig wäre nur eine Notruffunktion und eine online Navigation.
Wer braucht einen Abstandstempomat, Panoramadach etc? Ich persönlich nutze OnStar regelmäßig! Natürlich geht es auch ohne aber so ist das mit allem extra Komfort....
Für den Einen sinnvoll, für den Anderen unnötig...
Ich sehe persönlich auch keinen wirklichen Mehrwert in OnStar. Einzig der Notruf ist wirklich sinnvoll.
Leider fällt somit wohl auch die Möglichkeit weg, über das System RTTI-Daten ans IL 900 zu übertragen.
Hat es ja leider auch mit OnStar nie bekommen. So nutze ich Androidauto