Online Entertainment

BMW 6er G32 (Gran Turismo)

Hi,

habe bei der Bestellung auch Online Entertainment reinkonfiguriert (für ganze 0 EUR wegen Paket). Meine Frage: Ist da jetzt nur die Vorbereitung dabei und man muss noch ein Abo erwerben oder ist das für 1 oder 3 Jahren mit abgeschlossen?

LG JP

Beste Antwort im Thema

Bei Radioempfang hast du auf der Linken Seite im Bildschirm ein Symbol (Bild mit Globus und Note „Connected...“) das du während des laufenden Titels anwählst - dann wird der Titel - bei mir in Dezzer - gesucht und man kann ihn zur lieblingsliste hinzufügen - ganz einfach
Schön ist auch, er erkennt wenn der Titel bereits auf der Lieblingsliste ist

182 weitere Antworten
182 Antworten

Gibt es schon was Neues? Wenn ich wieder meinen Händler wegen eines Fehlers anrufen muss, springt der garantiert aus dem Fenster.

Von meiner Seite her leider nicht! Es läuft immer noch nicht...

@ConnectedDrive-Fan
Ich hatte vor Ablauf ca. eine Woche vorher gebucht.
Ich habe eine Buchungsbestätigung per E-Mail erhalten. Nein keine Abbuchungen per Kreditkarte. Ich erhalte eine Rechnung! Ist im System auch so hinterlegt. Das passt soweit.

Dann meld dich unter OE im Fahrzeug ab, sofern die Anmeldung noch aktiv ist.
Dann aktualisiert im Fahrzeug die Dienste.

Wichtig ist die Reihenfolge.
Dann besteht eine 50:50 Chance, dass du dich neu anmelden kannst.

Dann sollte OE wieder im Menü auftauchen. Falls nicht - Kundenbetreuung kontaktieren. Du verlierst dadurch keine Laufzeit, o. ä.

Es ist eine derartige Unverschämtheit von BMW, den Leuten so viel Kohle für die Abos aus der Tasche zu ziehen und dann ist ConnectedDrive ständig außer Betrieb. Das sollte man eigentlich mal als Betrug anzeigen.

Ähnliche Themen

BMW scheint nicht genügend IT für sowas hinzustellen oder es wird so viel drumherum und dran codiert das es irgendwann wieder abstürtzt. Seitdem das ConnectedDrive los ging hat das immer irgendwo gehakt. Entweder konnte man sein Auto nicht im Portal anmelden oder das Portal war im Wartungsmodus. Letzte Woche hab ich ein Brief zur Aktivierung des Schutzbriefes erhalten mit alter Adresse. Aktivieren ging im Portal nicht da der Eintrag fehlte. Dann war das Portal übers WE im Wartungsmodus. Leider auch hier zuviel drumherum. MeinBMW, Connecteddrive, BMW, BMW-FS usw usw...

Zitat:

@Bertolus schrieb am 14. Mai 2019 um 08:12:15 Uhr:


Es ist eine derartige Unverschämtheit von BMW, den Leuten so viel Kohle für die Abos aus der Tasche zu ziehen und dann ist ConnectedDrive ständig außer Betrieb. Das sollte man eigentlich mal als Betrug anzeigen.

Genau. Und die Geschäftsführer sollte man gleich aufknüpfen, die sind ja für den ganzen Scheixx schließlich verantwortlich. Unverschämt, so viel Kohle, ständig außer Betrieb, Betrug. Das ganze ist doch sicherlich noch verbal irgendwie steigerungsfähig.

Ich finde es auch ziemlich unverschämt, dass ich bei der Hotline bislang immer sehr zuvorkommend bedient worden bin und dass CD zumindest bei mir eine Funktionalität und Verfügbarkeit von mehr als 99 Prozent hat etc. Keiner zwingt dich, so viel Kohle für CD zu zahlen. Zumindest mir wurde schnell und immer kompetent geholfen.

Auf die Anzeige wegen Betruges bin ich schon sehr gespannt 😉

Zitat:

@Saleeee schrieb am 14. Mai 2019 um 08:38:53 Uhr:


BMW scheint nicht genügend IT für sowas hinzustellen oder es wird so viel drumherum und dran codiert das es irgendwann wieder abstürtzt. Seitdem das ConnectedDrive los ging hat das immer irgendwo gehakt. Entweder konnte man sein Auto nicht im Portal anmelden oder das Portal war im Wartungsmodus. Letzte Woche hab ich ein Brief zur Aktivierung des Schutzbriefes erhalten mit alter Adresse. Aktivieren ging im Portal nicht da der Eintrag fehlte. Dann war das Portal übers WE im Wartungsmodus. Leider auch hier zuviel drumherum. MeinBMW, Connecteddrive, BMW, BMW-FS usw usw...

Da hat es in der Vergangenheit wohl ziemlich viele Umstellungen gegeben. Das ist immer der Worst Case für größere Unternehmen, wenn neue EDV eingeführt wird ...

Die Sendung xy könnte die richtige Plattform sein ...

Zitat:

@Igensdorfer schrieb am 14. Mai 2019 um 10:04:58 Uhr:



Zitat:

@Bertolus schrieb am 14. Mai 2019 um 08:12:15 Uhr:


Es ist eine derartige Unverschämtheit von BMW, den Leuten so viel Kohle für die Abos aus der Tasche zu ziehen und dann ist ConnectedDrive ständig außer Betrieb. Das sollte man eigentlich mal als Betrug anzeigen.

Genau. Und die Geschäftsführer sollte man gleich aufknüpfen, die sind ja für den ganzen Scheixx schließlich verantwortlich. Unverschämt, so viel Kohle, ständig außer Betrieb, Betrug. Das ganze ist doch sicherlich noch verbal irgendwie steigerungsfähig.

Ich finde es auch ziemlich unverschämt, dass ich bei der Hotline bislang immer sehr zuvorkommend bedient worden bin und dass CD zumindest bei mir eine Funktionalität und Verfügbarkeit von mehr als 99 Prozent hat etc. Keiner zwingt dich, so viel Kohle für CD zu zahlen. Zumindest mir wurde schnell und immer kompetent geholfen.

Auf die Anzeige wegen Betruges bin ich schon sehr gespannt 😉

Genau 😛 da stellt sich auch bestimmt einer vorsätzlich hin und schaltet das extra ab damit wir im Auto nicht streamen können...

Wenn ich Leistungen verkaufe, von denen ich auch nur für möglich halte, dass ich sie nicht erbringen kann und das gleichzeitig in Kauf nehme, handele ich vorsätzlich. 😉

Zitat:

@Bertolus schrieb am 14. Mai 2019 um 19:35:03 Uhr:


Wenn ich Leistungen verkaufe, von denen ich auch nur für möglich halte, dass ich sie nicht erbringen kann und das gleichzeitig in Kauf nehme, handele ich vorsätzlich. 😉

Nö statistisch nicht machbar.... jede IT Lösung fällt irgend wann einmal aus. Es gibt zugesicherte Verfügbarkeiten die in SLAs festgehalten werden, suche einmal im connected drive Vertrag nach denen. Ich glaube da stehen gar keine drin.

Du MUSST ab und an Wartung machen, das geht gar nicht anders. Ausfälle gibt es auch (wenn auch sehr selten mittlerweile).

Zitat:

@sPeterle schrieb am 14. Mai 2019 um 20:06:46 Uhr:



Zitat:

@Bertolus schrieb am 14. Mai 2019 um 19:35:03 Uhr:


Wenn ich Leistungen verkaufe, von denen ich auch nur für möglich halte, dass ich sie nicht erbringen kann und das gleichzeitig in Kauf nehme, handele ich vorsätzlich. 😉

Nö statistisch nicht machbar.... jede IT Lösung fällt irgend wann einmal aus. Es gibt zugesicherte Verfügbarkeiten die in SLAs festgehalten werden, suche einmal im connected drive Vertrag nach denen. Ich glaube da stehen gar keine drin.

Du MUSST ab und an Wartung machen, das geht gar nicht anders. Ausfälle gibt es auch (wenn auch sehr selten mittlerweile).

'Geht nicht' gibt's nicht!

Mit entsprechender Redundanz lässt sich für den Kunden selbstverständlich eine durchgehende Verfügbarkeit sicherstellen (mal abgesehen von Faktoren die außerhalb des Einflussbereichs von BMW liegen, wie z. B. mobile Netze oder ein ungeplanter Sonnensturm ).

Das ist aber letztlich immer eine Kostenfrage und heutzutage mit ziemlicher Sicherheit auch ein riesen Problem gute Mitarbeiter zu finden, zu motivieren und an das Unternehmen zu binden, damit nicht ständig das Know-how neu aufgebaut werden muss.

Redundanz ist verdammt teuer und gute Mitarbeiter sind mittlerweile schwer zu finden. Gerade in diesem Bereich tickt die Entwicklungsuhr vermutlich viel zu langsam für den innovationshungrigen Softwareentwickler.

Also bleibt einiges auf der Strecke und muss über Jahre hinweg mit hohem Service-Aufwand gepflegt werden.

Der Leidtragende ist dann ungünstigerweise der Kunde. Und solange dieser nur ab- und zu mal meckert und trotzdem wieder einen BMW kauft ist ja eigentlich auch alles gar nicht so schlimm.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 14. Mai 2019 um 20:06:46 Uhr:



Zitat:

@Bertolus schrieb am 14. Mai 2019 um 19:35:03 Uhr:


Wenn ich Leistungen verkaufe, von denen ich auch nur für möglich halte, dass ich sie nicht erbringen kann und das gleichzeitig in Kauf nehme, handele ich vorsätzlich. 😉

Nö statistisch nicht machbar.... jede IT Lösung fällt irgend wann einmal aus. Es gibt zugesicherte Verfügbarkeiten die in SLAs festgehalten werden, suche einmal im connected drive Vertrag nach denen. Ich glaube da stehen gar keine drin.

Du MUSST ab und an Wartung machen, das geht gar nicht anders. Ausfälle gibt es auch (wenn auch sehr selten mittlerweile).

Wir sprechen hier nicht von gelegentlichen Wartungen. Selbst diese kann man auf kürzeste Zeiten beschränken oder sogar Ausfälle gänzlich vermeiden. Schon mal gesehen, dass Amazon down ist, weil die ihre Website warten? Rechne mal hoch, was BMW mit den ganzen Serviceabos verdient. Das sind immense Summen, für die man auch eine anständige Leistung erwarten kann.

Zitat:

@Bertolus schrieb am 14. Mai 2019 um 21:10:51 Uhr:


Wir sprechen hier nicht von gelegentlichen Wartungen.

Doch.

Zitat:

Selbst diese kann man auf kürzeste Zeiten beschränken oder sogar Ausfälle gänzlich vermeiden.

Das wird m. e. von BMW getan. Es hat keiner etwas davon, unzufriedene Kunden zu haben.

Zitat:

Schon mal gesehen, dass Amazon down ist, weil die ihre Website warten? Rechne mal hoch, was BMW mit den ganzen Serviceabos verdient.

Nicht bei Amazon, aber bei anderen großen Anbietern - die zum Teil Amazon Server verwenden - wie bspw. Apple, Siemens etc. Da geht es "nur" um Clouddienste ... Wenn Software irgendwann mal ausfallfrei funktionieren wird, wäre das toll 😉

Zitat:

Das sind immense Summen, für die man auch eine anständige Leistung erwarten kann.

... und die ich bspw. auch bekomme. Bin ich jetzt tatsächlich ein Einzelfall? Ernsthaft?

Also laut Hotline haben Sie den Fehler mit der Verlängerung gefunden und arbeiten jetzt daran diesen zu lösen. Es handelt sich mutmaßliche nicht um einen Personenbezogenen Fehler sondern um einen generellen Schnittstellenfehler.
Aber wieso läuft Online Entertainment ein Jahr nach Aktivierung reibungslos und dann wenn man verlängert geht es nicht mehr!? Wenn das unsere Zukunft wird na herzlichen Glückwunsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen