OMG, ich habe ihn bestellt, den Caddy California
Hallo zusammen,
ich würde euch gerne mein neues Auto vorstellen. Total interessant für mich ist aber vor allem eure Meinung über das Fahrzeug selbst (Funktion als Mini-Camper) und über Sinn- u. Unsinn der von mir bestellten Extras. Nur keine Hemmungen, meine Frustrationstoleranz ist außerordentlich gut entwickelt.
- Caddy California TDI EU6 SCR 2970 mm?7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Copper Bronze Metallic
- Anhängevorrichtung, abnehm-/abschließbar (einschließlich Gespannstabilisierung)
- Außenspiegel, elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar
- Cool & Sound Paket
- Betriebsspannung 12 V mit 230 V Steckdose (Schuko-Steckdose)
- 2 USB-Schnittstellen (Typ C) in der Mittelkonsole, vorn, 2 USB-Ladebuchsen (Typ C) an der - Mittelarmlehne - hinten
- Miniküche (inklusive So.-Kfz. Wohnmobil-Zulassung)
- Fahrerassistenz-Paket "Travel Assist"
- Fernlichtregulierung "Light Assist"
- Rückfahrkamera "Rear View"
- Ausweichunterstützung und Abbiegeassistent
- Automatische Distanzregelung ACC (bei DSG mit "follow to Stop"😉 inklusive Geschwindigkeitsbegrenzer
- Einparkhilfe im Front- und Heckbereich
- Spurwechselassistent "Side Assist" inkl. "Blind Spot Detection" und Ausparkassistent
- Verkehrszeichenerkennung
- Seitenscheiben vorn in Wärmeschutzglas, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 74 -licht - absorbierend
- Verbundglas-Frontscheibe in Wärmeschutzglas, beheizbar
- Festes Panoramadach
- Heckklappe mit Fensterausschnitt und Zuziehhilfe
- Schiebetür links u. rechts im Lade-/Fahrgastraum mit Zuziehhilfe
- Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit 2-Zonen-Temperaturregelung und Luft-Reinigungsfunktion
- LED Hauptscheinwerfer inklusive Schlechtwetter- und Abbiegelicht und dynamischer - Leuchtweiternreg.
- LED-Rückleuchten
- Digital Cockpit, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar
- App-Connect inklusive App-Connect Wireless für Apple CarPlay
- Telefonschnittstelle "Comfort" mit induktiver Ladefunktion
- Navigationssystem "Discover Pro" mit 25,4 cm (10"😉 Touch-Farbdisplay inkl. "Streaming & Internet", 6 -
Lautsprechern
- Sprachbedienung
- Lehnenentriegelung für rechten Vordersitz
- Wasserzusatzheizung mit Zeitschaltuhr und Funkfernbedienung
- 2 12-Volt-Steckdosen, eine im Laderaum, eine in der Instrumententafel
- Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert
- Winterpaket
Lieferdatum ca. 4. Quartal
Viele Grüße und danke an alle, die bis hier unten gelesen haben.
186 Antworten
Silber lackierte Dachreling oder Zierleisten würden den California ja noch aufhübschen. Leider ist DAS für den Cali nicht vorgesehen. DAS aber, was man NICHT in Silber (Führungsschienen, weil auffällig) haben möchte, kann man auch nicht abwählen! Das könnte VW besser machen
Ich war gerade 2000km in der toskana unterwegs.
Der caddy läuft gut (allrad) aber ein paar Macken hat er schon:
- Soundanlage dröhnt stark bei Musik mit Bässen
- Rückfahrkamera ruckelt und fällt für Sekundenbruchteile aus
- das Limit für die Warnung der Höchstgeschwindigkeit setzt sich immer wieder auf 0 zurück
- Verbindung Android/Spotify funktioniert nicht/sehr schlecht. Nach einigen Minuten hängt es immer.
Sonst ein gutes Auto, das Bett und die Rücksitze waren wegen Fahrrädern im kofferraum nicht dabei...
Verbrauch zwischen 6.2 und 6.5 Litern.
Es gab auch eine Warnung, dass der Reifendruck kontrolliert werden soll, das hab ich aber noch nicht kontrolliert...
Habe gestern einem VW Händler seinen Vorführwagen mit 160km auf dem Tacho abgekauft.
Gold Green Metallic mit lackierten Stoßfängern, 17" Colombo Felgen, Rear View Kamera, Einparkhilfe vorne u. hinten, Licht und Sicht Paket, Lederlenkrad, ACC, Heckscheiben abgedunkelt, Discover Media, Digital Cockpit, Keyless Start, AHK Vorbereitung. Hat den kleinen 75PS Diesel. War auf der Probefahrt aber vollkommen ausreichend.
Unser im Januar bestellter Caddy California kam 2 Monate zu früh... (April statt Juni)
Ähnliche Themen
Habe Interessehalber mal einen konfiguriert. Fast 50.000€ ist aber ziemlich happig für so einen "Mini" Camper. Und dann nur 90KW!? OK, was im Vergleich für den richtigen California aufgerufen wird ist auch echt enorm.
Das ist ein Camper. Der muss nicht mit Blinker links BMWs verscheuchen. Meiner hat 55kW. War da auch zuerst skeptisch - das reicht aber zum normalen Cruisen. Für 50k muss da auch echt jeder Kram drin sein.
Nein, BMW's verscheuchen muss er nicht. Das ist auch nicht mein Anspruch. Ich möchte aber auch bei voller Zuladung bzw. mit Anhänger auch noch von der Stelle kommen. Jeder Kram ist nicht drin, es geht auch noch teurer. Ich habe nur versucht in etwa gleichwertig zu meinem Campster zu konfigurieren.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 5. Juli 2021 um 21:38:53 Uhr:
Habe Interessehalber mal einen konfiguriert. Fast 50.000€ ist aber ziemlich happig für so einen "Mini" Camper. Und dann nur 90KW!? OK, was im Vergleich für den richtigen California aufgerufen wird ist auch echt enorm.
103KW - 9G Wandlerautomatik
Fast Vollausstattung
Mindestens 115cm länger
Stehhöhe inkl. kompletter Nasszelle
Und nur 48.000 Euro, weil Fiat dran steht anstatt VW.
Android Auto hat meiner übrigens auch und da funktioniert es Störungsfrei.
Unter den Namen California kann VW wohl jeden x-beliebigen Preis schreiben, die Fahrzeuge werden trotzdem schnell verkauft. 🙄
aktuell wird jeder Camper schnell verkauft. Der Ducato ist aus meiner Sicht aber eher ein T6-Konkurrent. Der Charm von Caddy ist ja gerade, dass er kleiner ist. Eher Zelt auf Rädern als der Versuch ein Wohnmobil zu sein.
ich hab den California nur genommen, weil ich einen Allrad Caddy mit entsprechender Ausstattung wollte, in den ich meine Bikes einladen kann.
Ich hatte mir mehr Qualität und ausgereiftere Funktionen erwartet...
Alles drin, alles funktioniert ein bisschen...
Von der Größe her ist der Ducato dass günstige Gegenstück zum Grand California. Einzig die Sitzposition ist auf Langstrecke ermüdend, weil man im Ducato wie auf nem Bürostühl sitzt - Ergonomie geht anders.
Ich fahre den Caddy auch gerne und hatte auch mal vor ihn zum Minicamper umzubauen, wobei ich da ein Hartschalen Dachzelt drauf gesetzt hätte damit ich im Auto nen Aufenthaltsraum habe.
Hi,
das ist nicht neu - Zwei Spezln habe je ein "echtes" WoMo (Ducato Style)
und ein "unechtes" CaliforniaT5/6
Beide waren im Preis gleich, wobei der Bus als Nicht REImport gar noch mehr gekostet hätte.
Vergleicht man beides nach Preis/Leistung, dann bleiben viele ??
Erklärung ist nur "VW" und eine Art Philosophie
Wie bei Märkli* Modellbahn, das ist auch teuer und die Mitbewerber sind günstiger und dabei noch meist besser und authentischer.....
Was den Caddy angeht (ggf auch den Bus) ist es halt eher am PKW dran was fahrtechnisch schon einen Unterschied macht.
Alleine die Höhe.
WE
Ja, dass der Caddy keine richtige T6 California alternative ist, ist mir schon klar. Er ist auch keine Alternative zu unserem 130KW 8G Wandler Campster. Der war übrigens nur ein wenig teurer als der von mir konfigurierte Caddy. Ich war einfach nur überrascht über den Preis für den kleinen Caddy.
Hi,
also was den "Dampf" unter der Haube angeht, muss ich sagen, dass es nicht nur um s Cruisen geht.
Ich war oft zu MTB Recherche auf Sardinien und bin jedes Jahr in den Westalpen.
Alle bisherigen KFZ waren voll und/oder Campmässig unterwegs.
DA möchte ich AUF KEINEN FALL untermot. unterwegs sein!
Alles was recht ist, wenn der fahrweg unter der Woche zu 99% aus Pässen besteht, dann gute Nacht
Gruß
Wutz
PS: Entschuldigt das Chaos: 3 Jungs unterwegs und schon der x. Standort (Caddy 3 damals West/Seealpen)
[Damals der R Espace Sardinien 3 Pers.]