Omega oder Insignia???
Hallo Opelfreunde!!!
Findet ihr Omega oder Insignia besser? Und warum??
Freu mich schon auf eure meinungen!!
Gruß Eric
Beste Antwort im Thema
Mein Lieblingsthema!😁
Jaja,der seelige Omega....
Kurz und bündig eines der schönsten (im Sinne von Fahrkompfort,Platz und Ausstattung,Heckantriebskonzept) Autos die ich bisher hatte.
Auch qualitativ fand ich die Faceliftmodelle ab Bj.2000 super. Null Probleme gehabt.
Ein super Reisewagen von "altem" Schlag.
Leider im Sommer durch Unfall putt demacht...heul
Der Signum den ich nun habe ist auch ein super Auto aber deutlich anders als der Omega.
Von der Fahrweise eher etwas sportlicher,moderner,qualitativ noch ein wenig besser, viel Platz,...aber kein Omega.
Der Insignia hat für mich einiges mehr vom Omega als der Signum.
Wenn Fahrkompfort,Qualität,Technik und Unterhaltskosten in ähnlichgem Rahmen wie der Omega liegen,dann kenne ich mein nächstes Auto.
Ich werde mir jedenfalls den Insignia seeehr genau unter die Lupe nehmen.
omileg
40 Antworten
Schwierig zu sagen. Vom Insignia sieht/kennt/fährt man noch zu wenig. Fakt ist dass mir der Omega für mich der beste opel aller zeiten war und ist. Ob der Insignia das schafft mal sehen.
Für mich ganz klar der Insignia, weil er sowohl von außen als auch von innen ein viel besseres Design hat. In seiner Zeit war der Omega aber ein klasse Auto.
LG Ralo
Besonderst sieht man viele Omegas noch rum fahren.
Ich fand den Omega immer Klasse, und wollte sogar mal einen Kaufen. Aber der Preis war für mich ein wenig happig. Also zumindest den Omega, den ich bei einem FOH gesehen habe. Mal abwarten, wie der Insignia ankommt. Zumindest sieht er richtig Klasse aus. 😉
Mein Lieblingsthema!😁
Jaja,der seelige Omega....
Kurz und bündig eines der schönsten (im Sinne von Fahrkompfort,Platz und Ausstattung,Heckantriebskonzept) Autos die ich bisher hatte.
Auch qualitativ fand ich die Faceliftmodelle ab Bj.2000 super. Null Probleme gehabt.
Ein super Reisewagen von "altem" Schlag.
Leider im Sommer durch Unfall putt demacht...heul
Der Signum den ich nun habe ist auch ein super Auto aber deutlich anders als der Omega.
Von der Fahrweise eher etwas sportlicher,moderner,qualitativ noch ein wenig besser, viel Platz,...aber kein Omega.
Der Insignia hat für mich einiges mehr vom Omega als der Signum.
Wenn Fahrkompfort,Qualität,Technik und Unterhaltskosten in ähnlichgem Rahmen wie der Omega liegen,dann kenne ich mein nächstes Auto.
Ich werde mir jedenfalls den Insignia seeehr genau unter die Lupe nehmen.
omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
In seiner Zeit war der Omega aber ein klasse Auto.
Allerdings. Mein Nachbar fuhr bis letztes Jahr einen absolut vollausgestatteten Omega 3,2 V6 aus dem vorletzten Baujahr. Den hat er sich damals neu gekauft. Wirklich ein toller Wagen. Das Faceliftmodell gefällt mir ausgesprochen gut und macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Die Facelift-Omega brauchten sich nicht vor der damaligen E-Klasse W210 verstecken.
Habe selbst drei Omega Caravans gefahren. Mein Bruder fährt immer noch einen. Der ist fast unkaputtbar. 😁
LG Ralo
Ich geb Omileg recht:....Signum und Insignia tolles Autos
Der letztere kommt nahe ran. Doch bis ein würdiger Nachfolger für den Omega kommt wird es wohl noch lange dauern. Denn nur ein waschecter Hectriebler kann das werden
Ich fand den Omega auch klasse allein schon wegen seines Heckantriebs. Leider von vielen unterschätzt. Opel hätte gut daran getan, diesen Wagen nicht einzustellen.
Naja ... an die Frontfräsen werden wir uns gewöhnen müssen.
Ich bin davon eigentlich auch nicht wirklich ein Fan ... aber ausser Stern und Propeller gibt es ja nix mehr mit "anständigem" Antrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Lucutus1
Ich fand den Omega auch klasse allein schon wegen seines Heckantriebs. Leider von vielen unterschätzt. Opel hätte gut daran getan, diesen Wagen nicht einzustellen.
Sehe ich auch so. Könte ich zwischen beide im neuwertigen Zustand wählen, es wäre immer der Omi. Bis heute unereicht, nicht nur von andern Opel.
Besndershat mir am Omi immer gefalen, dass er robust und hart im Nehmen war, einOmi war mein erstes Auto (2,6 caravan, Bj 94) Was ich da für scheiß mit angestellt hab... er hat alles klaglos mitgemacht, und ich hab so manchen Bordtein oder Insel wegen "unangepaster Fahrweise" mitgenommen, und der Motor hielt auch öfter mal im roten beeich auf, Übersteuern war an der Tagsordnung.
Der hat bei mir teilweise richtig saures bekommen und alles mit nrschütterlicher Qualität undunerschütterlicher Sraßenlage genommen. Und das mit Messepräzier Rückmldung, nicht dieses sytetische entkoppelte fahrgefühl moderner Konstruktionen...
opel hat ja seiner Zeit (so um 2006) mal zugegeben, dass es ein Fehler war den Omi einzustellen.
Die restlichen die produziert wurden, haben Gewinn eingebracht und einen Nachfolger hatten sie eigentlich schon im Petto. Genau so wie beim Frontera. Dessen Nachfolger war auch schon als PT fertig. Beide wurden seiner Zeit aber nicht realisiert aus bekannten Gründen (rote Zahlen, Sanierung, etc.)
Gruß
Echt es hat einen NAChfolger gegeben. *Schluck*
Ich muss kurz weinen. Was gäbe ich für einen Blick auf einen Omega C!!! Ich muss gleich wieder weinen:
Sch..ß Opel Managment!!!!!
Sry ich hol mir en Taschentuch.
Mal im Ernst. Gerade auch ein guter neuer Frontera hätte bestimmt mehr Leute angesprochen als der Antara. Vielleicht hätte Opel beim insignia den Namen Omega verwenden sollen!!!
Wäre das vll besser gewesen
Opel hätte einfach den Omega B weiterbauen sollen, anstelle ihn mit Start des Signum auslaufen zu lassen. Eigentlich sollte der Omi B ja nur bis 2000 laufen, dann kam als "Verlängerung" das große Facelift. Alle Kosten waren bis zum FL abgeschrieben, d.h. der Omi musste nur noch die Produktionskosten einfahren. Opel hat vom FL bis zur Einstellung ziemlich konstant 160 Einheiten am tag produzieren und die auch abgesetzt.
Das alles hat mir mal ein Ing. von Opel auf ner Konferenz gesteckt.
Heute wäre man in RÜS wohl froh um 160 zusätzliche sichere Einheiten am tag.
Ich hätte mit Start des Signum den Omi noch mal überarbeitet, Versucht, durch übernahme von Komponenten aus dem V. C ( Motoren, Interrieurmaterialien, Audio- und aneder Elektronikomponenten (BC, Navi) den Omi einerseits frisch zu halten (die Plastik-Säulenverkleidungen waren nicht mehr wirklich zeitgeistig oder sonstwie schön) und andererseits technisch Up-To-date, außerdem zusätzlcihe Vorteile in den Kosten. Mit jeder veränderung in der mittleren Baureihe, hätte man diese auch dem Omi zukommen lassen können ( 2,0T, 2,8T, ein Omi mit diesen Maschinen wäre sicher was sehr feines gewesen) und dn Omi so eben nicht völlig antiquiert wirken lassen.
Als zugeständniss an die ganz Gusseisernen hätte man ja den V im Programm lassen können, oder ihn evtl durch den 3,6-Liter Small-Block V6 aus dem Saturn Aura ersetzten können. Hauptsache ein robuster Drehmomentbulle, am besten serienmäßig mit LPG.
Klar wäre er heute ein lebensdes Fossil, aber der Omi hatte echt das Potential zum Kultobjekt, die äußere Optik hätte ich nicht mehr angetastet, außer vielelicht SChürzen und Grilleinsätze.
Der Omi hätte also quasi oberflächlich mit der Zeit gehen können, ohne einen auf überdynamischen Jungspund zu machen, quasi wie ein alter haudegen, der auch heute noch mit beiden Beinen im Leben steht, weis was "abgeht" und sich vond en Jungen nichts vormachen lässt. Und nichts anderes hätten die Leute von einem Omega erwartet. Sie hätten einen großen schweren Reisewagen nach alter Väter Sitte gehabt, der dennoch in die zeit gepasst hätte mit hohem Nutzwert, langlebiger Substanz und einem rel. günstigen Preis und laufenden Kosten. Wobei das schwer relativ ist, nach heutigen maßstäben ist der Omi Leichtbau pur ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ubai
Dessen Nachfolger war auch schon als PT fertig. Beide wurden seiner Zeit aber nicht realisiert aus bekannten Gründen (rote Zahlen, Sanierung, etc.)Gruß
Toll, als hätte es was gebracht. Opel schreibt nach wie vor Rote zahlen. Der Omega Nachfolger wäre auf jedenfall Erfolgreicher als der Vectra C gewesen. Zumindest wäre es besser wenn der Vectra die Mittelklasse abgedeckt hätte und der Omega die Oberklasse.
So wollte Opel mit einem Wagen zwei Klassen besetzen und das konnte ja nur in die Hose gehen.