Omega B - Xenon und Batterie
Nabend.
Mir ist letztens was passiert. Wollte starten, nix passierte... Batterie wohl tot, sagte auch der vom ADAC. Was ich nur komisch fand, das Xenon auf der Beifahrer Seite flackerte die ganze Zeit so komisch, Fahrer Seite ging es ganz normal an.
Dann batterie getauscht, alles bestens...
Letztens wieder was. Ich fahre alles bestens. Dann stehen geblieben an der Ampel, Drehzahl sackt ab, ABS Lampe geht an, geht aus, geht an, geht aus, BC zeigt Leuchtweitenregulierung an, Radio geht aus, geht an... Beide sw waren an, aber Standlicht war aus. Beim fahren dann wieder alles gut, sobald ich die Kupplung getreten hab und stand wieder das selbe.
Seit dem startet er nicht mehr so gut, rödelt etwas und Zeiger gehen hoch und runter.
Muss dazu sagen, es war beides mal bei Regen, bin im trockenen gefahren, mit und ohne Licht, da war nichts.
Bekannter meinte das evtl was mit dem Xenon auf der Beifahrer Seite nicht stimmt.?!
Beste Antwort im Thema
Es macht hier den Anschein, als ob jemand hier die gegebenen Hinweise gar nicht hören oder ausprobieren will, bzw das offensichtliche nicht sehen will.
Es wurde mehrfach gefragt, ob die Batteriepole heiß werden, was ein Hinweis auf die öfters Auftretenden Übergangswiederstände und somit schlechte Ladung ist (ausführlich in der FAQ) > keine Antwort < bzw. wenn die Spannung schon soweit bei laufenden Betrieb und größeren Verbrauchern einbricht, dass wichtige Steuergeräte Fehler anzeigen kann es nur die LIMA sein.
Und ein blödes Multimeter mal anzuschließen zum Spannung messen ist ja keine wirklich große Aufgabe, da hat man sich in weniger als 5 Minuten eingelesen wenn man will. Und wenn man an elektrischen Sachen im Auto rumtüddelt, sollte das zu den Grundlagen gehören.
War da nicht auch was, dass die Lima bei Betrieb mit kaputter bzw nicht vorhandener Batterie Schaden nimmt?
Und wenn der ADAC innerhalb von 2/3 Wochen 2 x wegen Stromproblemen da ist, wird der doch wohl auch einen dezenten Hinweis auf die Lichtmaschine gegeben haben, erst recht bei der Ladespannung von 12.xx V
Und auch ich finde nen 10er ist keine Frechheit, sondern einfach nur ein netter Hinweis dass DIE ZEIT UND DIE UNKOSTEN DIE MAN FÜR JEMANDEN ANDERES AUF SICH NIMMT auch einen gewissen Obolus wert ist. Sehen viele auch nicht als Selbstverständlich somit weis jeder sofort woran er ist. Und x km fahren usw. und hoffen dass es eine kleine Entschädigung gibt, macht man 1/2 mal. Zu verschenken hat heut zutage niemand mehr was.
142 Antworten
Die LiMa vom Vectra muss halt auch vom Vierender sein und nicht vom Diesel.
Habe gerade das Thema durch.
Neue LiMa im Omega, neue in den Vectra. In den Vectra kam die vom gestorbenen 2.2er, da die fast neu war.
Jetzt hab ich die 100er LiMa vom Vectra über, genau wie die 100er für den V6. Habe letztes Jahr die 100er nachdem Verrecken der 120er eingebaut bekommen, damit wir weiter kommen...
Die alte 100er Bosch aus'm Vectra liefert halt "nur" 13,2V, während die neue alte aus'm Omega ihre 14,3V bringt.
Im Omega habe ich jetzt eine von Herth & Buss, ist Typ Delco und bringt wieder ihre 14,4V.
Mal schauen, vielleicht tausch ich bei den alten LiMa einfach die Regler und die hauen dann wieder hin.
VG
Hab die Batterie bei Motor an und aus gemessen...
An 16.67
Aus 15.56
Sagt auch mir das die Lima hinüber ist.
3,49€ momentan beim LIDL
Schubbie, da würde ich aber dieses bei Lidl bevorzugen -
https://www.lidl.de/.../p288767
man muss natürlich Wissen, für was man es benötigt oder ob man es überhaupt benötigt!
So ein Teil mit den farbigen LED, s habe ich auch als Spaßkauf ,
ein sogenanntes Schätzeisen, Grins
Ähnliche Themen
Für 3,49€ aber vielleicht schon mal ein Anhaltspunkt. Anklemmen und ablesen.
Starthilfe bringt ihm nichts, wenn die LiMa 17V liefert ;-)
Ich denke nen Multimeter und Stromzange sind da besser, da sie auch Werte anzeigen und nicht irgendeine Led leuchtet
Zitat:
@MrLucky13 schrieb am 6. Januar 2019 um 19:50:20 Uhr:
Hing Vorhin ca 1.5 Std am Ladegerät...
Auf dem Display ist das Batteriesymbol an. Dann ist vielleicht die Referenzspannung im Messgerät zu niedrig und die angezeigten Werte sind nicht zu gebrauchen.
Vielleicht kann er an einem anderen Auto messen, um zu gucken, ob das Messgerät tatsächlich falsche Werte liefert.
wenn die Lima permanent über 15 V bringt benötigt man nur ne gute Nase ,Grins
dann wird die Batterie Gasen und es stinkt aus den Zellenstopfen fürchterlich !
die ausströmenden Gase sind entzündlich ,Wasserstoff +Sauerstoff und
es kann sogar eine Knallgasexplosion geben .
Also gerochen hat noch gar nix... Hab ne neue Lima bestellt.
Wie bekomme ich die Rolle der alten runter? Lösen solange sie die Lima noch verbaut ist?! Sonst ist schwer mit festhalten.
Moin! Habe mir jetzt eine Lima organisieren können, die auch definitiv in Ordnung ist...
Eingebaut, gemessen, die selben hohen Werte wie die andere...
Was stimmt denn da jetzt nicht? Ich glaube eher das mein Messgerät Schrott ist
https://multimetertests.de/multimeter-anleitung/
Wir messen immer Gleichspannung ,DC, an der Batterie !
zum Vergleich ,
mal die Meßspitzen auf AC in die Steckdose vom Fernseher,Kühlschrank stecken,
da sollten ca 225 V rauskommen .
mfg
Ja ich habe an der Batterie gemessen, mit Gleichstrom... Auto lief, Minus an Minus, Plus an Motorblock...
Da darfst du nur eine sehr geringe Spannung haben, da du so beide Male gegen "-" misst. Der Motorblock ist ebenfalls "-".
Gleichspannung misst du, den Strom misst du nicht ;-)
Referenzmessung an der Steckdose muss auf Wechselspannung "AC" erfolgen.
Ja messe auf Gleichspannung. Hatte eben noch mal gemessen, wenn das Auto läuft sind es 0.08 bei minus an Minus und plus an block... Batterie hat ca 18V
Batterielampe geht wenn ich den Motor aus mache nach wie vor an und wieder aus.