Omega B - Xenon und Batterie
Nabend.
Mir ist letztens was passiert. Wollte starten, nix passierte... Batterie wohl tot, sagte auch der vom ADAC. Was ich nur komisch fand, das Xenon auf der Beifahrer Seite flackerte die ganze Zeit so komisch, Fahrer Seite ging es ganz normal an.
Dann batterie getauscht, alles bestens...
Letztens wieder was. Ich fahre alles bestens. Dann stehen geblieben an der Ampel, Drehzahl sackt ab, ABS Lampe geht an, geht aus, geht an, geht aus, BC zeigt Leuchtweitenregulierung an, Radio geht aus, geht an... Beide sw waren an, aber Standlicht war aus. Beim fahren dann wieder alles gut, sobald ich die Kupplung getreten hab und stand wieder das selbe.
Seit dem startet er nicht mehr so gut, rödelt etwas und Zeiger gehen hoch und runter.
Muss dazu sagen, es war beides mal bei Regen, bin im trockenen gefahren, mit und ohne Licht, da war nichts.
Bekannter meinte das evtl was mit dem Xenon auf der Beifahrer Seite nicht stimmt.?!
Beste Antwort im Thema
Es macht hier den Anschein, als ob jemand hier die gegebenen Hinweise gar nicht hören oder ausprobieren will, bzw das offensichtliche nicht sehen will.
Es wurde mehrfach gefragt, ob die Batteriepole heiß werden, was ein Hinweis auf die öfters Auftretenden Übergangswiederstände und somit schlechte Ladung ist (ausführlich in der FAQ) > keine Antwort < bzw. wenn die Spannung schon soweit bei laufenden Betrieb und größeren Verbrauchern einbricht, dass wichtige Steuergeräte Fehler anzeigen kann es nur die LIMA sein.
Und ein blödes Multimeter mal anzuschließen zum Spannung messen ist ja keine wirklich große Aufgabe, da hat man sich in weniger als 5 Minuten eingelesen wenn man will. Und wenn man an elektrischen Sachen im Auto rumtüddelt, sollte das zu den Grundlagen gehören.
War da nicht auch was, dass die Lima bei Betrieb mit kaputter bzw nicht vorhandener Batterie Schaden nimmt?
Und wenn der ADAC innerhalb von 2/3 Wochen 2 x wegen Stromproblemen da ist, wird der doch wohl auch einen dezenten Hinweis auf die Lichtmaschine gegeben haben, erst recht bei der Ladespannung von 12.xx V
Und auch ich finde nen 10er ist keine Frechheit, sondern einfach nur ein netter Hinweis dass DIE ZEIT UND DIE UNKOSTEN DIE MAN FÜR JEMANDEN ANDERES AUF SICH NIMMT auch einen gewissen Obolus wert ist. Sehen viele auch nicht als Selbstverständlich somit weis jeder sofort woran er ist. Und x km fahren usw. und hoffen dass es eine kleine Entschädigung gibt, macht man 1/2 mal. Zu verschenken hat heut zutage niemand mehr was.
142 Antworten
Gedanke um Messfehler auszuschließen !
Abblendlicht anschalten,nach 5 Minuten Batteriespannung messen,
sollte sie bei ca 12 V sein den Motor starten und
die Ladespannung der Lima messen;
aber erst muss die Spannung der Batterie runter,
egal ob es jetzt 5 oder 20 Minuten dauert !!!
Hab mich gerade mal hingesetzt und das Messgerät am Batterie Ladegerät getestet... 14.6V das funzt also... Hatte im Netz noch was gelesen, das es evtl am Mstg oder am Zündschlossachalter liegen könnte...
Ich kann mir das fast nicht vorstellen, das beide getauschten Lima's kaputt sein sollen...
Die LiMa ist das einzige, welches dir die Boardspannung auf diesen Wert bringen kann, außer du hast ein Ladegerät angeklemmt, welches zu viel Spannung geliefert hat. Da die Spannung ja aber nochmals beim Starten des Motors hoch geht, kann man die LiMa als Verursacher eingrenzen.
Aber du hast Recht, seltsam ist es schon, dass beide den selben Fehler produzieren.
Das mit dem Ladegerät hatte ich nur gemacht, um zu sehen ob das multimeter kaputt ist...
Ähnliche Themen
Ist schon klar. Ich wollte ja auch nur aufzeigen, was noch dazu geführt haben kann, dass die Batterie eine zu hohe Spannung bekommt.
Moin Moin, hab meine FC mal ausgeblinkt...
1502 Falsches Signal der Wegfahrsperre
Kam dabei raus. Ich denke mal das könnte mit dem Fehler mit der Batterie Lampe zusammen hängen, wegen der Reizleitung ect.
Vielleicht war auch die Batterie mal leer oder das Steuergerät kam mit der hohen Spannung nicht zurecht.
Zu erst muss der Grund für die Hohe Spannung gefunden werden! Du hast jetzt eine oder zwei gebrauchte Lichtmaschinen probiert?
Hast du mal geguckt, was ein Regler für deine Lichtmaschine kostet (Typennummer sollte ja draufstehen und sich googeln lassen)? Nimm aber nur einen originalen. Und wie viel würde eine neue LiMa kosten?
2 gebrauchte eine Bosch, eine Delco... Die Kohlen von der Bosch sind noch top...
Der Grund für die hohe Spannung ist ja das was ich suche, aber nicht finde...
Kann eigentlich nur der Limaregler sein
Hast du die Batterie denn mal auf 12V entladen (Motor aus, Licht an, Zündung an, Heckscheibenheizung an, Gebläse an...) und dann gestartet, so wie es @rosi03677 vorgeschlagen hat? Wir drehen uns sonst im Kreis.
Also Batterie auf 12V entladen und erst dann den Motor starten, um sicher zu gehen, dass die LiMa eine zu Hohe Spannung liefert.
Etwas anderes ist im Fahrzeug nicht verbaut, was die Batterie auf eine solch hohe Spannung laden kann. Aber erstmal muss man ausschließen, dass die hohe Spannung noch von der vorherigen Lichtmaschine in der Batterie gespeichert ist. Mittlerweile sollte die dann auch von selbst angefallen sein...
Wenn die neue die Spannung wieder so hoch jagt, kommst du nicht um einen neuen Regler oder gleich eine neue Lichtmaschine drumherum.
Wären die Kohlen runter, dann hättest du zu wenig Ladestrom/Ladespannung.
Was ich nur noch etwas faszinierend finde ist, er startet ohne Probleme... Wenn da was mit dem Transponder bzw der Spule oder dem Mstg wäre, müsste es da doch eigentlich Probleme geben...?!
Erst die Batterie auf 12V bringen, Multimeter an die Batterie, starten und mitteilen, wie sich die Spannung verhält. So langsam wird es leider wirklich müßig...
Vielleicht mag noch jemand ein Statement dazu abgeben, was passiert, wenn die kleine + Leitung irgendwo defekt ist und die eine zu geringe Spannung an die Lichtmaschine gibt. Gleicht die Lichtmaschine die Spannung mit der Sollspannung ab und bei einem zu hohen Wiederstand in der Leitung, sprich bei Spannungsabfall, denkt der Laderegler, dass die Batterie leer ist und gibt "Vollgas"? Oder macht die LiMa dieses über die Dicke + Leitung?
So, Licht an, Zündung an, Heckscheiben Heizung an, Gebläse an, Lüftung volle pulle...
An der Batterie gemessen, Multimeter stieg von 14.7V langsam aber stetig auf 15V und höher
hast Du schon einmal in einer Steckdose im Haushalt gemessen ?
ich denke einmal das Multimeter ist Geschichte bzw
die Batterie im Multimeter leer .
evtl ist ja ein Batteriezeichen im Display vom Multimeter an ?
nehme mal eine normale Batterie aus einer Fernbedienung,Fernseher und
messe diese mal .denke 1,3-1,5 V .
oder eine Blockbatterie 9 V
oder eine CR2032 aus der Fernbedienung vom Omega ,3 V
Hab jetzt einfach mal auf gut dünken die Batterie des Multimeters gewechselt... Mit Verbrauchern ca. 11 V, Motor an und Verbraucher ca. 14V...
Das wäre dann ja erledigt, jetzt bleibt nur noch die Frage mit der Batterie Lampe beim Motor ausmachen