Omega B - Xenon und Batterie

Opel Omega B

Nabend.

Mir ist letztens was passiert. Wollte starten, nix passierte... Batterie wohl tot, sagte auch der vom ADAC. Was ich nur komisch fand, das Xenon auf der Beifahrer Seite flackerte die ganze Zeit so komisch, Fahrer Seite ging es ganz normal an.
Dann batterie getauscht, alles bestens...

Letztens wieder was. Ich fahre alles bestens. Dann stehen geblieben an der Ampel, Drehzahl sackt ab, ABS Lampe geht an, geht aus, geht an, geht aus, BC zeigt Leuchtweitenregulierung an, Radio geht aus, geht an... Beide sw waren an, aber Standlicht war aus. Beim fahren dann wieder alles gut, sobald ich die Kupplung getreten hab und stand wieder das selbe.

Seit dem startet er nicht mehr so gut, rödelt etwas und Zeiger gehen hoch und runter.

Muss dazu sagen, es war beides mal bei Regen, bin im trockenen gefahren, mit und ohne Licht, da war nichts.

Bekannter meinte das evtl was mit dem Xenon auf der Beifahrer Seite nicht stimmt.?!

Beste Antwort im Thema

Es macht hier den Anschein, als ob jemand hier die gegebenen Hinweise gar nicht hören oder ausprobieren will, bzw das offensichtliche nicht sehen will.

Es wurde mehrfach gefragt, ob die Batteriepole heiß werden, was ein Hinweis auf die öfters Auftretenden Übergangswiederstände und somit schlechte Ladung ist (ausführlich in der FAQ) > keine Antwort < bzw. wenn die Spannung schon soweit bei laufenden Betrieb und größeren Verbrauchern einbricht, dass wichtige Steuergeräte Fehler anzeigen kann es nur die LIMA sein.
Und ein blödes Multimeter mal anzuschließen zum Spannung messen ist ja keine wirklich große Aufgabe, da hat man sich in weniger als 5 Minuten eingelesen wenn man will. Und wenn man an elektrischen Sachen im Auto rumtüddelt, sollte das zu den Grundlagen gehören.

War da nicht auch was, dass die Lima bei Betrieb mit kaputter bzw nicht vorhandener Batterie Schaden nimmt?

Und wenn der ADAC innerhalb von 2/3 Wochen 2 x wegen Stromproblemen da ist, wird der doch wohl auch einen dezenten Hinweis auf die Lichtmaschine gegeben haben, erst recht bei der Ladespannung von 12.xx V

Und auch ich finde nen 10er ist keine Frechheit, sondern einfach nur ein netter Hinweis dass DIE ZEIT UND DIE UNKOSTEN DIE MAN FÜR JEMANDEN ANDERES AUF SICH NIMMT auch einen gewissen Obolus wert ist. Sehen viele auch nicht als Selbstverständlich somit weis jeder sofort woran er ist. Und x km fahren usw. und hoffen dass es eine kleine Entschädigung gibt, macht man 1/2 mal. Zu verschenken hat heut zutage niemand mehr was.

142 weitere Antworten
142 Antworten

nun,ja viel Aufwand und viele Antworten für ein ungenaues Meßinstrument !

wenn die Batterieleuchte kurz nach Zündung aus kurz an geht und
wieder aus kann ja nur ein Plusimpuls die Batterieleuchte anmachen ,
anders geht es nicht !
evtl ein Kabelfehler ,Zündschloß oder etwas mit der Instrumentenfolie ,
aber dieses zu finden wird schwer möglich sein !

ich würde meinen Aussitzen !

mfg

Bin euch auf jeden Fall schon mal dankbar, das ihr es so mit mir ausgehalten habt...

Tachofolie hatte ich letztens erst gewechselt, weil die nicht mehr schön war, zerknickt, warum auch immer...
Ich werde mal demnächst dem FC in angriff nehmen, vllt lag es ja daran

https://data.motor-talk.de/.../209011229-w988-h516.png

evtl. den Stecker am Zündschloss nur mal aus und wieder einstecken, wegen 1502

Danke Dir! Werde ich morgen mal gucken, das ich den mal raus und rein mache

Ähnliche Themen

Gedabke-
wenn Du die Tachofolie letztens erst gewechselt hast wegen Knitterfalten ,
evtl liegt das Nachleuchten der Batterieanzeige auch genau an dieser anderen Folie oder
am Stecker wo das Instrument seine Signal her bekommt,Kontakte im Stecker verbogen z. B.

Fremdradio,wäre auch eine Möglichkeit!

Ich hatte die Folie ja auch in dem Glauben getauscht, es lag an der alten. Aber auch mit der neuen war es nicht besser... Die Folie hatte ich erst getauscht nachdem der Fehler mit der Leuchte schon da war.

Das Radio war vorher auch schon im Omega.

Diese Batterie Lampe fiel mir erst auf, nachdem das ganze Theater mit der Lima und der Batterie anfing... Ich hab so das leise Gefühl, das diese Batterie evtl auch einen Schuss bekommen hat.

Bis die 1. Lima und Batterie kaputt waren, gab es auch keine Batterie Lampe die an und wieder aus ging

Kabel Ladekontrolle von der Lima zum X Stecker hinter Batterie überprüfen !

hat das Fahrzeug evtl 2 weiß/blaue Kabel am Stecker vom Intrument
auf der Rückseite ?

da könnte der Wurm evtl hängen ,
ein Kabel davon geht zur LIMA und
das andere Kabel ist für Ausrüstung Standheizung,Zuheizer und
Kraftstoffdieselfilter-Heizung ,ab Werk !
wenn da ein Plus irgendwo ist kann die Leuchte kurz angehen .

Strom geht immer seltsame Wege !

habe es vorhin noch auf der alten FP anhand von Bildern zufällig gefunden ,
da lag es am X Stecker hinter der Batterie ,
wo Kabel zusammengekommen sind ,aneinander gescheuert .

Lima-zu-wenig
Stecker-x2-kabel-2-beschaedigt
Stecker-x2-kabel-beschaedigt
Deine Antwort
Ähnliche Themen