Omega B - Xenon und Batterie

Opel Omega B

Nabend.

Mir ist letztens was passiert. Wollte starten, nix passierte... Batterie wohl tot, sagte auch der vom ADAC. Was ich nur komisch fand, das Xenon auf der Beifahrer Seite flackerte die ganze Zeit so komisch, Fahrer Seite ging es ganz normal an.
Dann batterie getauscht, alles bestens...

Letztens wieder was. Ich fahre alles bestens. Dann stehen geblieben an der Ampel, Drehzahl sackt ab, ABS Lampe geht an, geht aus, geht an, geht aus, BC zeigt Leuchtweitenregulierung an, Radio geht aus, geht an... Beide sw waren an, aber Standlicht war aus. Beim fahren dann wieder alles gut, sobald ich die Kupplung getreten hab und stand wieder das selbe.

Seit dem startet er nicht mehr so gut, rödelt etwas und Zeiger gehen hoch und runter.

Muss dazu sagen, es war beides mal bei Regen, bin im trockenen gefahren, mit und ohne Licht, da war nichts.

Bekannter meinte das evtl was mit dem Xenon auf der Beifahrer Seite nicht stimmt.?!

Beste Antwort im Thema

Es macht hier den Anschein, als ob jemand hier die gegebenen Hinweise gar nicht hören oder ausprobieren will, bzw das offensichtliche nicht sehen will.

Es wurde mehrfach gefragt, ob die Batteriepole heiß werden, was ein Hinweis auf die öfters Auftretenden Übergangswiederstände und somit schlechte Ladung ist (ausführlich in der FAQ) > keine Antwort < bzw. wenn die Spannung schon soweit bei laufenden Betrieb und größeren Verbrauchern einbricht, dass wichtige Steuergeräte Fehler anzeigen kann es nur die LIMA sein.
Und ein blödes Multimeter mal anzuschließen zum Spannung messen ist ja keine wirklich große Aufgabe, da hat man sich in weniger als 5 Minuten eingelesen wenn man will. Und wenn man an elektrischen Sachen im Auto rumtüddelt, sollte das zu den Grundlagen gehören.

War da nicht auch was, dass die Lima bei Betrieb mit kaputter bzw nicht vorhandener Batterie Schaden nimmt?

Und wenn der ADAC innerhalb von 2/3 Wochen 2 x wegen Stromproblemen da ist, wird der doch wohl auch einen dezenten Hinweis auf die Lichtmaschine gegeben haben, erst recht bei der Ladespannung von 12.xx V

Und auch ich finde nen 10er ist keine Frechheit, sondern einfach nur ein netter Hinweis dass DIE ZEIT UND DIE UNKOSTEN DIE MAN FÜR JEMANDEN ANDERES AUF SICH NIMMT auch einen gewissen Obolus wert ist. Sehen viele auch nicht als Selbstverständlich somit weis jeder sofort woran er ist. Und x km fahren usw. und hoffen dass es eine kleine Entschädigung gibt, macht man 1/2 mal. Zu verschenken hat heut zutage niemand mehr was.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Scheinbar sind die Xenon-Vorschaltgeräte empfindlich wenn es um Spannungsveränderungen nach unten geht.
Vor einiger Zeit ist es mir "gelungen" den kalten Motor abzuwürgen. Beim neuerlichen Startvorgang war das Licht an (normalerweise schalte ich das Licht an, wenn der Motor bereits läuft). Nach einer kurzen Weile meldete sich das Check-Control. Das ausschalten und wieder anschalten des Lichtes brachte die Lösung. Alle Lichter funktionierten wieder.
Evtl. hilft hier ein Austausch des Vorschaltgerätes!

Hallo

wenn ich das so Lese ,wird es ein generelles Problem in der Stromversrgung geben !

Messe mal die Ladespannung der LIMA direkt an den Batteriepolen,
1- im Stand ohne Motor
2- im Stand Motor im Leerlauf, Verbraucher aus
3- im Stand Motor im Leerlauf, Verbraucher an (Fernlicht, Gebläse volle Stufe)

1-könnte bei 12,1 -12,5 V liegen
2- sollte bei 13,4 - 14 V liegen
3- sollte bei 12,9 - 13,6 V liegen

Ein Multimeter kostet ab 6 Euro!

mfg

Danke euch beiden erstmal!

Multimeter hab ich zu Hause, noch nie genutzt... Muss mich damit erstmal auseinander setzen, einstellen ect.

Hab jetzt auch ein "jaulen" beim Gas geben... Lima hab ich schon im Auge gehabt, aber der fatzke vom ADAC meinte, die isses nicht

der Freundliche vom AD.. hat auch immer eine passende Batterie dabei ,
die Er verkaufen möchte,Grins

Ähnliche Themen

Ne, gar nix... Hatte mir am Telefon auch schon gesagt, das es eigentlich gar nix bringt das er kommt, aber wenn ich will, würde er... ??

dan war dieser Mensch vom AD.. nicht Gewinnbringend Orientiert ,
ergo schon einmal ein Guter .

Na ich werd morgen mal messen... Hab ja noch ne Lima liegen, da ist das ja nicht so wild wenn die es is

Der Verdacht ist schon nahe bei der Lima. Wenn du nun noch ein Jaulen hast, dann sollte vielleicht auch mal der Riemen geprüft werden.

Meinst Sichtprüfung?!

Wäre ein Anfang und gucken, ob Spannung drauf ist.

Ich berichte morgen!

Sieh nach, ob nach dem Starten einer der Batteriepole heiß wird.

Anfassen?! ??

Also Keilriemen ist straff, Batterie hab ich die Hand drüber gehalten, da war nix warm...

Stand jetzt seit dem 31. sprang zwar an, aber mit leiern... Batterie Lampe glimmte teilweise

Deine Antwort
Ähnliche Themen