Omega B - Xenon und Batterie
Nabend.
Mir ist letztens was passiert. Wollte starten, nix passierte... Batterie wohl tot, sagte auch der vom ADAC. Was ich nur komisch fand, das Xenon auf der Beifahrer Seite flackerte die ganze Zeit so komisch, Fahrer Seite ging es ganz normal an.
Dann batterie getauscht, alles bestens...
Letztens wieder was. Ich fahre alles bestens. Dann stehen geblieben an der Ampel, Drehzahl sackt ab, ABS Lampe geht an, geht aus, geht an, geht aus, BC zeigt Leuchtweitenregulierung an, Radio geht aus, geht an... Beide sw waren an, aber Standlicht war aus. Beim fahren dann wieder alles gut, sobald ich die Kupplung getreten hab und stand wieder das selbe.
Seit dem startet er nicht mehr so gut, rödelt etwas und Zeiger gehen hoch und runter.
Muss dazu sagen, es war beides mal bei Regen, bin im trockenen gefahren, mit und ohne Licht, da war nichts.
Bekannter meinte das evtl was mit dem Xenon auf der Beifahrer Seite nicht stimmt.?!
Beste Antwort im Thema
Es macht hier den Anschein, als ob jemand hier die gegebenen Hinweise gar nicht hören oder ausprobieren will, bzw das offensichtliche nicht sehen will.
Es wurde mehrfach gefragt, ob die Batteriepole heiß werden, was ein Hinweis auf die öfters Auftretenden Übergangswiederstände und somit schlechte Ladung ist (ausführlich in der FAQ) > keine Antwort < bzw. wenn die Spannung schon soweit bei laufenden Betrieb und größeren Verbrauchern einbricht, dass wichtige Steuergeräte Fehler anzeigen kann es nur die LIMA sein.
Und ein blödes Multimeter mal anzuschließen zum Spannung messen ist ja keine wirklich große Aufgabe, da hat man sich in weniger als 5 Minuten eingelesen wenn man will. Und wenn man an elektrischen Sachen im Auto rumtüddelt, sollte das zu den Grundlagen gehören.
War da nicht auch was, dass die Lima bei Betrieb mit kaputter bzw nicht vorhandener Batterie Schaden nimmt?
Und wenn der ADAC innerhalb von 2/3 Wochen 2 x wegen Stromproblemen da ist, wird der doch wohl auch einen dezenten Hinweis auf die Lichtmaschine gegeben haben, erst recht bei der Ladespannung von 12.xx V
Und auch ich finde nen 10er ist keine Frechheit, sondern einfach nur ein netter Hinweis dass DIE ZEIT UND DIE UNKOSTEN DIE MAN FÜR JEMANDEN ANDERES AUF SICH NIMMT auch einen gewissen Obolus wert ist. Sehen viele auch nicht als Selbstverständlich somit weis jeder sofort woran er ist. Und x km fahren usw. und hoffen dass es eine kleine Entschädigung gibt, macht man 1/2 mal. Zu verschenken hat heut zutage niemand mehr was.
142 Antworten
Was hast du denn für ein Radio? Wenn es ein Chinaradio ist, dann kann es sein, dass es dir die Batterie leer saugt.
So, Dienstag kommt hoffentlich die neue Batterie... Mal ne blöde Frage, wie kann es sein, das es die Batterien immer zerlegt? Ich hab nämlich keine Lust, das es bei der nächsten auch wieder passiert!
Warum hängst du 1,5 Std. lang dein Multimeter ans Ladegerät?
Wenn deine Batterien dauernd das zeitliche segnen, würde ich als erstes mal die Ladespannung vom Generator überprüfen, genauso mal ne Ruhestrommessung machen, ob irgendwas dauernd Strom zieht.
Ich warte bis morgen ab, und gucke ob er dann noch anspringt, falls nicht messe ich... Lima hab ich noch eine liegen, zur Not Wechsel ich sie...
Dieses gesumme beim Gas geben ist mM nach auch ein Indiz dafür, aber laut ADAC ist es das ja nicht. Nach ihm, ist meine Batterie kaputt
Da lohnt sich vielleicht mal ein Blick auf die Kohlen der Lichtmaschine, wenn es summt. Kann aber auch ein Lager sein, je nachdem, was es für ein Summen ist. Aber vielleicht gehört es auch tatsächlich so.
Messe mal beim Starten die Spannung zwischen Motor und Minus-Pol der Batterie. Also einfach eine Prüfspitze an den Motor und die andere an den Minus-Pol. Die Spannung sollte sehr nahe bei 0 sein und steigen, sobald der Anlasser betätigt wird, aber halt nicht sehr stark. Und dann kannst du nochmals die Spannung der Batterie beim Starten messen. Gleiches kannst du für den +-Pol am Anlasser machen, wenn du weißt wie.
Hmmm... Problem ist nur, ich hab nur 2 Arme ?? sprich, habe keinen der messen kann und einen der startet
OK, ich habe Nachbarn und eine Frau für sowas. Wenn keine Messstrippen vorhanden sind, die man fixiert bekommt und lang genug sind, um das Multimeter vor die Windschutzscheibe zu stellen, dann ist natürlich doof... An der Batterie bekommt man eine vielleicht am Pol angesteckt, so dass diese Kontakt hat und am Motor vielleicht an einer Halterung mit einer Wäscheklammer o.ä.
Sooo, nach dem ich dann jetzt noch mal den ADAC gerufen hab, hatte ich endlich mal Glück und jmd der wusste was er tat... Er hat auch tatsächlich die Lima gemessen, hatten die anderen ja nie Lust zu.
12.3V lieferte sie bei laufendem Motor, gestunken und Geräusche gemacht hat sie auch... ??
der Mensch vom Club hat 12,3 V gemessen .
das ist aber nicht die LIMA-Spannung sondern die Batteriespannung ,
die Er gemessen hat !
die Lima bringt gar nichts und deshalb ist die Batterie ständig leer ,
da die LIMA nicht die Batterie aufladen kann .
mfg