Omega B - X20XEV - Lichtmaschine/Regler Instandsetzen ?

Opel Omega B

Hi.kann man eigentlich beim X20XEV die Kohlenstifte bei der Lichtmaschine wechseln?
Oder Herstellerabhängig?

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosie,
wenn er eine Bosch-Lima hat, benötigt er keinen Lötkolben, sondern nur einen Schraubendreher.
Die Kohlebürsten sind im Regler integriert, und werden komplett ersetzt. Das ganze sitzt hinter der Lima. die zwei Schrauben herausdrehen die Einheit herausziehen, die Neue Einheit einfädeln und festschrauben. Ferdisch.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Stimmt. Deshalb mach das mal mit der Lima, weil die außer der fetten Hauptsicherung so im Netz drin ist. Da kann sowohl der Regler, wie auch die Wicklungen oder eine Diode was weg haben. Auch bei neuen Limas. Da kann über die Zündkontrolllampe theoretisch ein Stromkreis zustande kommen.

das ,mit der Lima ist ein Gedanke !

noch 2 Fragen,
brennt die Ladekontrolle bei Zündung aus ?

waren die Sicherungen und Relais neben der Batterie auch entfernt,
oder nur die Sicherungen im Innenraum ,wegen den 0,7 A ?

Hallo,

nein brennt nicht.
ja alle auch im Motorraum.

Grüße
Joachim

Dann bleibt eigentlich nur die Lima (interner Fehler) oder (das wäre allerdings echt ein Ding) der Anlasser.

Ähnliche Themen

welche Bauteile haben im Motorraum ein Dauerplus anliegen ?
LIMA,ANLASSER,SEKUNDÄRLUFTPUMPE,ABS,KÜHLERLÜFTERRELAIS,
MOTORSTEUERGERÄT,HUPE

nichts ist unmöglich !

den weißen X-Stecker hinter der Batterie trennen ,dann müssen die 0,7 A weg sein !

mfg

Hallo,

der X-Stecker, sehe ich den sofort von außen ?

Grüße
Joachim

Direkt oben am Batteriepodest.

X2-x3-x4-x5-x58
X-2-3-4
X2-x3-x4-2
+1

In Fahrtrichtung hinterer Teil der Batterie ... die Pluspolabdeckung hochziehen (wird geführt vom Dreiecksdeckel, wo sich MStG + Relais und einige Sicherungen verstecken) dann dort nach unten schauen. Du müsstest 3 runde Steckverbinder sehen (Bajonett-Drehverschluss) je einer weiß, braun und blau. Den weißen am oberen Teil ca. 1/4 gegen den Uhrzeigersinn drehen (glaube ich) und dann hochziehen und dann mal schauen, was der Ruhestrom sagt. Beim Wiederdraufstecken das Drehen zum Verriegeln (andersrum) nicht vergessen.

Ha, ha,....🙂
Nein, er hat wohl nur zwei (Braun und Weiß), da er laut Footer einen Schalter hat.😉

Kann ich nix für ... hat er halt keinen Geschmack 😁😁😁

Moin

noch ne kleine Ergänzung bzw Gedanken im Bild .

ist das Radio mal getauscht worden ?
es gab mal etwas mit dem klemmenden Zündschloß und Klemme W
beim Denke Radio SC80... ,wo das Radio die Batterie leer gesaugt hatte .

Klemme W vom Zündschloß ,
nicht mit dem Drehzahlsignal der Lima verwechseln, was manche Fahrzeuge haben können !

mfg

Lima-anlasser

Hallo,

Radio ist ein Pioneer DEH-X6700 DAB. Hier waren Adapterstecker dabei und Kabel rot und gelb wurden hier getauscht, soweit ich mich noch erinnere.
Liegt hier ein Dauerplus an bei abgezogenen Zündschlüssel ?

Von den X-Steckern habe ich nur weiß und braun, hier ist eine runde Gummiabdeckung drauf.
Kann ich den weißen mit der Gummiabdeckung einfach nach links drehen ?

Grüße an Alle
Joachim

Moin
Ja am Radio liegt auch Dauerplus an um die Radiosender und die persönlichen Einstellungen im Speicher zu halten.

Gruß Dirk

Radiostecker-opel-01

Bei den X-Steckern ist auf halber Höhe außen ein Ring dran. Den Ring 1/4 drehen.

Das Radio Dauerplus müsste über eine Sicherung (in dem Kasten unter dem Lenkrad) abgesichert sein. Wenn die gezogen ist, dürfte dort kein Ruhestrom gezogen werden.

Grüße

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 26. April 2015 um 20:29:28 Uhr:


Nur die Bosch Limas haben sehr große Schleifringe, die z.T auch bei einer Mio Km noch in nutzbarem Zustand sind.

In der Regel - ja - aber nicht immer🙄

Schleifring nach 56.000km
Deine Antwort
Ähnliche Themen