Omega B - X20XEV - Lichtmaschine/Regler Instandsetzen ?
Hi.kann man eigentlich beim X20XEV die Kohlenstifte bei der Lichtmaschine wechseln?
Oder Herstellerabhängig?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosie,
wenn er eine Bosch-Lima hat, benötigt er keinen Lötkolben, sondern nur einen Schraubendreher.
Die Kohlebürsten sind im Regler integriert, und werden komplett ersetzt. Das ganze sitzt hinter der Lima. die zwei Schrauben herausdrehen die Einheit herausziehen, die Neue Einheit einfädeln und festschrauben. Ferdisch.
164 Antworten
Hallo,
die Sicherung 6 mit 10A ist für das Radio. Damals beim Radioeinbau habe ich Dauerplus und Zündplus getausch, wegen der Senderspeicherung. Das Radio kann ich nur mit dem Zündschlüssel auf Stellung 1 vor Zündung an einschalten.
Meine nächsten Schritte: Sicherung 6 nochmal raus, weißen X-Stecker öffnen, LM Kabel ab und ob es einen dritten Anschluß gibt (Klemme W).
Erstmal Danke
Joachim
Boah, das geht ja scheinbar völlig planlos vor sich.
Du weißt scheinbar gar nicht was du da und warum machen und wie richtig beurteilen solltest.
Hast du nicht jemand kompetentes an der Hand, der mal einen Blick drauf werfen kann?🙄😕
Ja Robert, du hast recht.
Hatte inzwischen auch schon ein paar neuere in der Hand.
Die machen den anderen alles nach.
Die alten hielten zu lange.....🙄😛
Hallo Kurt,
bei meiner freien Werkstatt war ich auch schon ohne Erfolg. Die konnten auch nur das rote Kabel ca. 6-10 mm² was von der Batterie in den Innenraum oben rechts geht abklemmen. Dann haben sie aufgegeben. Zu Opel könnte ich auch mal fahren, aber Kosten.
Mit Eurer Hilfe muß doch der Fehler noch zu finden sein.
Habe mich bis jetzt nur an Eure Tipps gehalten, ist das planlos von mir ?
Schöne Ostergrüße
Joachim
Nee, planlos ist das nicht direkt. Es ist auf diesem Weg halt nicht grad einfach.
Bau doch bitte mal das Fremdradio komplett aus (also aus dem Auto richtig entfernen). Auch die Kabelsatzadapter, an denen Du beim Einbau Veränderungen vorgenommen hast. Aber klemm die Batterie vorher ab! Wenn der Ruhestrom danach im normalen Bereich ist, dann hast Du die Ursache gefunden.
Ähnliche Themen
Hallo,
an der LM habe ich die zwei Kabel abgeklemmt, einen W-Anschluß habe ich nicht.
Den weißen X-Stecker habe ich abgezogen.
Mein Radio hängt doch an der Sicherung 12 mit 20A, hier ist auch noch Innenraumbeleuchtung, Warnblinker und Info-Display dran. Es hat leider keinen Erfolg gebracht.
Wenn ich die Sicherung 12 abziehe, geht Radio, Innenraumbeleuchtung, Warnblinker und Info-Display nicht mehr.
Aber hier laufen merkwürdigerweise dann Lüfter oder Motoren an, ist das normal ?
Gruß
Joachim
wenn der weiße X-Stecker gezogen ist,wolltest Du doch nach den 0,7 A schauen !
wenn die Sicherung F 12( 20 A ) gezogen wird dürften die Motorlüfter
am Kühler laufen,
weil das Steuerteil der Klima dann kein Dauerplus mehr hat ,Schutzfunktion .
um die Lüfter erstmal zu Elimnieren müssen 3 Sicherungen im Relaiskasten,
neben der Batterie gezogen werden ,
F 42 ,40 A
F 51 ,10 A
F 52 , 30 A
mfg
Hallo rosi03677,
ja das habe ich gemacht, X-Stecker gezogen immer noch 0,7A oder Prüflampe brennt.
Immer gemessen und geprüft. Sobald noch eine Tür auf bleibt sind es ca. 1,5 A.
Soll ich noch mal die drei anderen Sicherungen und Sicherung 12 zusammen ziehen ?
Gruß
Joachim
Fotografiere doch mal dein Sicherungspanel um genau zu wissen wo welche Sicherung saß.
Dann zieh alle Sicherungen und messe den Ruhestrom !
Ist der dann gleich Null kannst du anfangen, eine nach der anderen Sicherung zu stecken und danach immer den Ruhestrom wieder kontrollieren. Bei jeder Sicherung !
Stellt sich ein Ruhestrom ein ca. 2Min warten, ob der Strom auch bleibt.
Die meisten STG durchlaufen nämlich Selbsttest oder andere Routinen in denen Strom fließt, der dann auf nur ein paar mA zusammenbricht. Da macht z.B. auch die ZV mit der Innenbeleuchtung.
Nur so kannst du den Verbraucher-Kreis in dem ein Leckstrom fließt eingrenzen.
Hallo Kurtberlin,
soll ich nur die Sicherungen unter dem Lenkrad ziehen oder auch die im Motorraum und was ist mit den Relais ?
Habe ich schon mal alle einzeln probiert.
England hat 3-2 gewonnen
Mach erst mal das was man dir vorschlägt.
Damit hast du erst mal den Kopf voll.
Schreib dir am besten zu jeder Sicherung auf, was du misst.
Merken können sich das nämlich nur ganz wenige.
Erst wenn das nicht weiter hilft, dann ist der Moment gekommen, sich weidere Gedanken zu machen.
Das nennt man einen Plan haben.
Das andere ist planlos wild spekulieren.
Wer so denkt, sieht nach ein paar Gedanken keinen Baum mehr im Wald.
Immer einen Schritt nach dem anderen.
Hallo Zusammen,
ich versuche jetzt das Ergebnis meiner Messungen zu beschreiben auch nit Bildern.
Das Radio ist ausgebaut, immer noch 0,7 A gemessen.
Alle Sicherungen im Innenraum unter dem Lenkrad abgezogen, 0,0 A gemessen, Prüflampe aus. So müßte es bleiben.
Sicherungen nach und nach wieder aufgesteckt. Mit Sicherung 12 (Radio, Innenraumbeleuchtung, Gepäckraumbeleuchtung, Warnblinker, Info-Display) und 20 (Zentralverriegelung) bezeizte Hintersitze, elektrisches Heckscheibenrollo habe ich nicht, habe ich 0,7 A oder 5 A gemessen, Prüflampe an.
Auf dem einen Bild sind die Sicherungen 12 und 20 die hellgelben.
1. Sicherungen 12 und 20 raus, gemessen 0,0 A. Alle anderen Sicherungen sind gesteckt.
2. Nur Sicherung 12 zusätzlich rein, gemessen 0,7 A.
3. Nur Sicherung 20 zusätzlich rein, gemessen 5 A.
4. Sicherungen 12 und 20 zusätzlich rein, gemessen 0,7 A.
Das Radio ist noch ausgebaut. Bei den Messungen läuft immer ein Lüfter oder Motor an, ich meine das kommt im Motorraum oder Innenraum von links oben ?
Mit den Sicherungen F42, F51, F52 im Motorraum raus, wie rosi03677 schreibt, läuft der Lüfter, Motor aber auch noch bei den Messungen an.
Grüße
Joachim
ich denke mal der Lüfter der da leicht zu seine Geräusche von sich gibt könnte
der Lüfter für den Relaiskasten sein !?
der LÜfter sollte mit den 3 Sicherungen im Relaisdreieck eliminiert werden .
unter der Plasteauskleidung vom Radkasten /Kotflügel VL .
F20 wäre laut dem alten Plan ,Rücksitzheizung,Sonnenrollo,Zentralverriegelung
dumme Frage,leuchten deine Schminkspiegel ständig oder nur wenn sie
hochgeklappt werden !
mfg
Hallo rosi03677,
der Lüfter läuft weiter auch wenn die 3 Sicherungen draußen sind.
Mit F20 hast du recht.
Das mit den Schminkspiegeln prüfe ich noch mal genau.
Gruß
Joachim
noch ein Plänchen,auf beide roten Sachen achten .
mfg
Hallo an Alle,
die Schminkspiegel sind auch aus.
Das Geräusch beim Messen ist der Lüftermotor hinter dem Innenfilter.
Hatte heute noch alle Relais unter dem Lenkrad zusammen raus, selbe Messungen.
Dann hatte ich alle 10 Relais und die vier Sicherungen im Relaiskasten-Motorraum zusammen raus, selbe Messungen.
Bei der Messung F20 rein und F12 raus sind es 5 A, hier läuft der Lüftermotor weiter.
Bei den Messungen mit 0,7 A läuft der Lüftermotor nur kurz an und bleibt wieder stehen.
Mit dem Abziehen von allen Relais oder F12, F20 bekomme ich immer Strom zum Lüftermotor.
Nur wenn ich F20 und F12 zusammen abziehe habe ich 0,0 A Ruhestrom.
Wer kann hier noch helfen ?
Grüße an alle Spezialisten
Joachim