Omega B - X20XEV - Lichtmaschine/Regler Instandsetzen ?
Hi.kann man eigentlich beim X20XEV die Kohlenstifte bei der Lichtmaschine wechseln?
Oder Herstellerabhängig?
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosie,
wenn er eine Bosch-Lima hat, benötigt er keinen Lötkolben, sondern nur einen Schraubendreher.
Die Kohlebürsten sind im Regler integriert, und werden komplett ersetzt. Das ganze sitzt hinter der Lima. die zwei Schrauben herausdrehen die Einheit herausziehen, die Neue Einheit einfädeln und festschrauben. Ferdisch.
164 Antworten
Lass mal die Finger vom Zündschlossgedöns. Rosi schrieb doch was er meint. Nur die dicken Hauptkabel im Motorraum!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße
Hallo berlin-paul,
ja das habe ich auch alles verstanden. Aber wenn ich doch das Zündschloßkabel abklemme ist die Lampe doch aus.
Hier gehen aber solche dicken Kabel nicht ab.
Da müsste doch der Fehler im Zündschloß oder an den Abgängen liegen.
Oder bin ich hier völlig auf dem Holzweg und der Stromverlust entsteht an einer ganz anderen Stelle ?
Gruß
Joachim
Bin nur gerade unterwegs und gehe gleich zu G-Punkt.
Mal sehen was die auf dem Dorf für Musik machen!
Habe vorhin noch die alte Serviceanweisung gefunden,wegen der Kabel und das arbeite ich frühs noch schnell aus.
Ein Pluskabel kann man auch in Poschürrohr oder Wellrohr einzeln mit am Kabelbaum befestigen.
Wer das in einen 20 Jahre alten Kabelbaum versucht könnte gleich den Rest der Kabel im Motor Kabelbaum neu machen oder so einen neuen besorgen.
Die alten dicken roten Kabel läßt man als Stütze für die dünnen Kabel im Kabelbaum liegen.
Mfg
Eher an anderer Stelle. Die Lima wäre so ein potentieller Kandidat.
Ähnliche Themen
Also ... habe jetzt mal etwas intensiver über Dein Problemchen nachgedacht. Du willst eigentlich nach einem erhöhten Ruhestromverbraucher suchen. Richtig? Falls ja, dann könntest Du entweder mit dem Chinakracher mal bei Zündung an und Motor aus schauen, was er so als Grundverbrauch in Ampere so ansagt. Bei Zündung aus geht es exakt eigentlich nur mit einem an der Batterie in Reihe geschalteten Multimeter. Das sollte allerdings mindestens 20A vertragen und da dürftest Du auf keinen Fall den Anlasser und größere Verbraucher aktivieren. Wenn Du das kannst (also echt verstanden hast, was ich da gerade schrieb), dann solltest Du in dem Sicherungskasten unter dem Lenkrad alle Sicherungen entfernen (Plan machen und aufschreiben, welche Dimension an welchem Steckplatz war). Der Ruhestrom sollte dann eigentlich bei 0,0A sein. Dann sachte eine Sicherung nach der anderen wieder einsetzen und nach jeder Sicherung etwas warten. Bei manchen wird der Ruhestrom kurz ansteigen und dann wieder absinken. Sehr viel mehr als 0,15A sollten es eigentlich nicht sein (Dauerruhestrom). Aber klebe vorher den Türkontaktschalter mit einem Tape auf geschlossen. Findest du eine Sicherung, bei der nach einer Weile der Ruhestrom sehr viel höher ist, dann ist das vermutlich der Stromkreis, der die Batterie leer saugt. Wenn in diesem Sicherungskasten nichts zu finden ist, dann halt in dem neben der Batterie.
Man kann auch anders arbeiten und die Sicherungen einzeln ziehen und wieder stecken. Da wäre dann der Stromkreis verdächtig, wo der Ruhestrom am deutlichsten abfällt.
Hast Du evtl. ein Fremdradio verbaut oder eine Freispreche/Handyladung? Da grummeln gerne mal bei unsachgemäßer Installation die Strömlinge durchs Bordnetz.
Grüße
Moin
kurz noch dieses im Bild .
mfg
Hallo,
ich habe zwischen Minuspol und Minuskabel 0,7 A gemessen. Die Türen waren alle zu und alles aus.
Beim Messen und beim Minuskabel auf die Batterie klemmen ist kurz ein Summgeräusch zu hören.
Was ist das ?
Gruß
Joachim
0,7A ist definitiv zu viel. Mach mal das mit den Sicherungen .. step by step
Surren ... hmmm ... evtl. ein Relais (Benzinpumpe), Stellklappen der Lüftung, CD-Wechsler, ABS-Modul, ???
Grüße
Hallo,
mit den Sicherungen und Relais habe ich schon gemacht. Das kurze Summen oder Surren beim Batterie anklemmen scheint dann normal zu sein. Ich bestelle auch mal die Kabel wie "rosi03677" geschrieben hat. Von der Batterie zum Anlasser, vom Anlasser zur LIMA und die Massekabel die zum Motor und Karosseigel unten führen. 20- 25 er Quadratkabel ist da die Variante.
Da müßten so 4m Kabel reichen, oder ?
Kann ich noch mal die genauen Querschnitte von den Plus- und Minus-Kabeln bekommen ?
Reichen hier normale Quetschhülsen für die Anschlüsse ?
Gruß
Joachim
denke mit ca 5 Metern Rot und 22 bis 25 Quuadrat kommt man hin.
ca 1,2 Meter LIMA zum Anlasser,
https://www.fraron.de/.../
3,5 - 4 Meter Anlasser zum Batteriepoll
https://www.fraron.de/.../
die roten Kabel habe ich geschätzt.
beim Massekabel selber Querschnitt und ca 3 Meter
Batteriepol zur Masse Karosse unten und
Batteriepol zum Motorblock ,ein Gedanke evtl https://www.fraron.de/.../
Gedanke Batteriepolklemme https://www.fraron.de/.../
die Kabel mit der 8er Ringöse direkt anschrauben und die anderen Kabel mit den kleinen Ringösen,
denke es waren 6er Ösen an den entfernten Imbußschrauben mit normalen M6 Schrauben befestigen .
mfg
0,7 A das wär ein Widerstand von ca 18 Ohm im Kabel oder theoretisch ein Verbraucher von 8 Watt !
Hallo rosi03677,
vielen Dank. Habe alles so bestellt und 3m Massekabel. Sobald ich die Kabel habe werde ich sie einbauen.
Dann lass ich mich überraschen. Drückt mir mal die Daumen.
Sollte bis dahin noch einer eine Idee haben, lasst es mich wissen.
Verbleibe mit besten Grüßen
Joachim
Hallo,
habe alle dicken Kabel heute so erneuert. Den Anlasser mußte ich ausbauen um an die Anschlüsse zu kommen.
Hat leider nichts gebracht. Die Prüflampe brennt immer noch und 0,7 A gemessen. Es ist nicht 1 mA weniger.
Schade hat ca. 120€ mit Hebebühne gekostet.
Wie schon von mir festgestellt, der Übeltäter ist ein dünneres Pluskabel was von der Batterie oben rechts in den Innenraum an das Zündschloss geht. Wenn ich das abklemme kann ich aber nicht mehr starten und die Anzeigeinstrumente sind alle aus.
Wer weis was ich noch machen kann ?
Grüße
Joachim
3x Schade
an welchem Punkt hast DU die 0,7A gemessen und die Prüflampe brennt ?
bei Masse zu Masse kann nichts brennen ,da fehlt das Pluspotenzial .
evtl im Bild zu sehen !
mfg
klemm mal die Lima ab (beide Plusleitungen) und miss dann nochmal.
Ansonsten Radio/Telefon ... hast Du zumindest nichts drüber gesagt.
Grüße
Hallo,
schön das Ihr online seit.
Also gemessen habe ich immer zwischen Batterie/Minuspol und abgeklemmter Masseleitung, mit Messgerät oder Prüflampe.
Ich habe doch alle Sicherungen und Relais draußen gehabt, hier sind doch Radio usw. abgesichert.
Da hätte doch die Prüflampe ausgehen müssen.
Grüße
Joachim