Omega B - BJ 1999 - X20XEV - welche Felgen & Reifen Kombination

Opel Omega B

hallo

Motorisierung ist X20XEV - 2,0 16v also alle Angaben, Fragen und Berechnungen sind relativ dazu

habe jetzt ein paar Dilemmas

1. ab Werk habe ich 195/65 R15 drauf aber im Opel Benutzerhandbuch stehen 195/65 R15 und 205/65 R15 als erlaubte Bereifungen für X20XEV aber die Durchmesser des Rads sind deutlich unterschiedlich, 13mm.

d.h. dass es wird einen kleinen Geschwindigkeitunterschied geben oder? also 60km/h mit 205/65 R15 wird in der Tat 61,5km/h sein. bei 100km/h auf Tacho wird das tatsächlich 102km/h sein, etc

des Weiteren wird das auch die Laufleistung beeinflussen, 1000 km drauf ist in der Tat 1020, 10000 ist 10200 etc

ich finde diese Unterschiede ganz groß und ganz verwirrend, besonders weil Opel sagte PASST ALLES! :D

2. Bereifung 205/55 R16 ergibt einen nahezu gleichen Durchmesser wie 195/65 R15, nur 3mm kleiner, aber 205/55 R16 ist nicht als erlaubt aufgelistet und im Internet fand ich es auch nicht. warum/wieso?

3. im Opel Benutzerhandbuch steht bei R16 nur 225/55 aber im Internet gibt es auch 205/60, Durchmesserunterschied dazwischen ist minimal aber 225 finde ich zu gross für den 2,0 16v, zu viel Reibung mitm Asphalt.

also welche Reifen bei R16 ganz am Ende zu benutzen?

205/55 oder 205/60?

danke!

18 Antworten

Servus,

Also zum ersten Punkt, dass dir ja dann eine andere Geschwindigkeit angezeigt wird bei einem anderen Reifendurchmesser. Der Hersteller legt den Tacho immer (oder sollte) so aus, dass alle Rad-Reifen Kombinationen, die vorgegeben sind auch noch innerhalb der Toleranzen liegen. Da brauchst du dir also keine Sorgen machen.

Den zweiten Punkt warum die 205/60 R16 nicht drin stehen verstehe ich auch nicht. Sollte ja theoretisch auch gehen. Habe aber auf dieser Webseite die 205/60 R16 gefunden:

https://reifen-groessen.de/size/opel/omega/b-1994-2004/#trim-b-1994-2004-20i--134-9

Zum Dritten Punkt: Generell würde ich sagen, dass die 225/60 R16 auch gehen sollten. Ich hab auf meinem (Z22XE) der ja nur 10 PS mehr hat aktuell 235/45 R17 und das fährt sich problemlos.

Grüße aus Heidelberg

Zitat:
@Phil_im_Omega schrieb am 13. August 2025 um 12:55:47 Uhr:
Servus,
Also zum ersten Punkt, dass dir ja dann eine andere Geschwindigkeit angezeigt wird bei einem anderen Reifendurchmesser. Der Hersteller legt den Tacho immer (oder sollte) so aus, dass alle Rad-Reifen Kombinationen, die vorgegeben sind auch noch innerhalb der Toleranzen liegen. Da brauchst du dir also keine Sorgen machen.
Den zweiten Punkt warum die 205/60 R16 nicht drin stehen verstehe ich auch nicht. Sollte ja theoretisch auch gehen. Auf dieser Webseite sind die 205/60 R16 gelistet aber ohne ET also bin ich mir nicht sicher ob das so stimmt:
https://reifen-groessen.de/size/opel/omega/b-1994-2004/#trim-b-1994-2004-20i--134-9
Zum Dritten Punkt: Generell würde ich sagen, dass die 225/60 R16 auch gehen sollten. Ich hab auf meinem (Z22XE) der ja nur 10 PS mehr hat aktuell 235/45 R17 und das fährt sich problemlos.
Grüße aus Heidelberg

Hoppla da hab ich mich verlesen, die 205/55 R15 habe ich auch nirgends gefunden, sorry. Sollte aber dennoch gehen mit der Toleranz (siehe Punkt 1)

Zitat: @$Phil_im_Omega schrieb am 13. August 2025 um 12:58:

Hoppla da hab ich mich verlesen, die 205/55 R15 habe ich auch nirgends gefunden, sorry. Sollte aber dennoch gehen mit der Toleranz (siehe Punkt 1)

danke Phil! :)

Zitat:
@gicu schrieb am 13. August 2025 um 13:05:40 Uhr:
danke Phil! :)

Gerne doch! :)

Ähnliche Themen
Zitat:
@Phil_im_Omega schrieb am 13. August 2025 um 13:10:36 Uhr:
Gerne doch! :)

auf wheel-size.com habe ich mir es angeschaut. genau das gleiche aber auf Englisch 😁

lustigerweise stehen dort deutlich mehrere Kombinationen als im Handbuch von Opel aus 1999

hoffe, die Angaben da auf der website stimmen aber ich habe die schon Stunden lang mit einander auf calculator.net verglichen und die sind wie Du sagtest, innerhalb Toleranz

Hi,

die 205/65R15 und 225/55R16 sind die vom Umfang her größten Kombinationen.

Hier zeigt der Tacho meist am genauesten an. Hängt aber von der Variantenkodierung vom Tacho ab.

Serie beim VFL waren nur 195/65R15, 205/65R15 und 225/55R16, alles andere muss eingtragen werden bzw. muss 'ne ABE haben. Auch die oft verbauten 235/45R17 waren erst beim FL mit in der Betriebserlaubnis des Autos.

Mit den 195/65R15 ist man am schnellsten unterwegs und fährt die meisten Kilometer, wegen des Vorlaufs...

.

Es gibt/gab aber im Zubehörbereich viele möglliche Größen und Kombinationen. Also auch die genannten 205/55R16, 205/60R16, 225/45R17 oder Kombis vorn schmal hinten breit.

.

VG

Zitat:
@hlmd schrieb am 13. August 2025 um 13:22:24 Uhr:
Hi,
die 205/65R15 und 225/55R16 sind die vom Umfang her größten Kombinationen.
Hier zeigt der Tacho meist am genauesten an. Hängt aber von der Variantenkodierung vom Tacho ab.
Serie beim VFL waren nur 195/65R15, 205/65R15 und 225/55R16, alles andere muss eingtragen werden bzw. muss 'ne ABE haben. Auch die oft verbauten 235/45R17 waren erst beim FL mit in der Betriebserlaubnis des Autos.
Mit den 195/65R15 ist man am schnellsten unterwegs und fährt die meisten Kilometer, wegen des Vorlaufs...
.
Es gibt/gab aber im Zubehörbereich viele möglliche Größen und Kombinationen. Also auch die genannten 205/55R16, 205/60R16, 225/45R17 oder Kombis vorn schmal hinten breit.
.
VG

danke für die Antwort.

was ich sicherlich habe sind 7x16 ET 39 Steinmetz Felgen und den aus 1999 X20XEV (also VFL) Motor, nur die Reifen geben mir Kopfschmerzen 😁 , wie unten

205/55 R16 -> finde ich nirgendwo, weder im Internet noch im originalen Handbuch vom Opel

205/60 R16 -> gibt es auf wheel-size.com, nicht im Opel Handbuch

225/55 R16 -> gibt es auf wheel-size.com und auch im Opel Handbuch aber ist es nicht zu Breit für den 2,0?? besonders im Vergleich mit dem originaler, schmaler 195/65 Bereifung. entspricht größerem Kraftstoffverbrauch etc. plus -> 225/55 R16 Reifen sind gut für Geschwindigkeiten, die der 2,0 nie erreichen wird! 😁

Der kann sehr gut mit den 225/55R16. Von 2001 bis 2009 hatte ich den 2,0 16V als Sport. War da Serie mit den Bärchenfelgen.

Ging mit diesen Reifen seine 202 km/h was auch die Werksangabe war.

Somit ist es nicht nötig 205er in 16 da drauf zu zimmern.

Hier noch ein altes Bild da sind die 225er montiert.

Bild #211626395

@ TE

Die 225/55R16 sind halt Bestandteil der BE und die einzige Seriengröße in 16" beim Omega. Die anderen 16" Größen findet man nur bei Aftermarketfelgen.

.

VG

Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 13. August 2025 um 15:27:44 Uhr:
Der kann sehr gut mit den 225/55R16. Von 2001 bis 2009 hatte ich den 2,0 16V als Sport. War da Serie mit den Bärchenfelgen.
Ging mit diesen Reifen seine 202 km/h was auch die Werksangabe war.
Somit ist es nicht nötig 205er in 16 da drauf zu zimmern.
Hier noch ein altes Bild da sind die 225er montiert.

danke für die Bestätigung! und tolle Omega & Boot! ;)

nach viel Nachdenken habe ich mich auch entschieden, die 225/55 R16 zu nehmen. denke noch, die sind zu groß (etwas übertrieben würde ich sagen) für den 2,0 ABER wenn Opel im Handbuch sagt, dass es passt, dann passt es, fertig 😁

Verbrauch wird sicherlich grösser sein (vielleicht überschaubar) als mit den 195/65 R15 (vom Werk so geliefert) aber Optik kostet! :)

ET ist auch größer bei 16 Zoll, 39, versus 33 beim 15 Zoll. 12mm Unterschied pro Achse ist ja nicht wenig.

also mal sehen, wenn ich das Fahrverhalten und Verbrauch mit 225/55 R16 nicht mag, gehe ich zurück zu 195/65 R15 und melde hier die Erfahrung 😁

Na, Du bist ja schon im Bilde: Optik kostet! Verbrauch ist eine Sache, der Geradeauslauf noch eine andere. Der Omi ist da sowieso empfindlich, und mit breiteren Schlappen wird es immer kritischer. Wer da den Sturz messen und einstellen kann, ist natürlich im Vorteil.

Hi,

bei den 225/55R16 merkt man das mit dem Geradeauslauf eher noch nicht. Die Breite merkt man da kaum, sondern eher die Flankenhöhe.

Der Mehrverbrauch hält sich auch in Grenzen, merkt man dann doch erst bei den 235ern...

.

VG

Zitat:
@hlmd schrieb am 14. August 2025 um 14:15:54 Uhr:
Hi,
bei den 225/55R16 merkt man das mit dem Geradeauslauf eher noch nicht. Die Breite merkt man da kaum, sondern eher die Flankenhöhe.
Der Mehrverbrauch hält sich auch in Grenzen, merkt man dann doch erst bei den 235ern...
.
VG

alles klar, danke! :)

225/55 R16 ist ja eine von Opel erlaubte Größe also der Geradeauslauf sollte fein & gut sein, keine Anpassungen nötig. wegen Verbrauch... mal sehen 😁 erwarte keinen 1L mehr / 100km trotzdem

Zitat:
@gicu schrieb am 13. August 2025 um 15:54:35 Uhr:
danke für die Bestätigung! und tolle Omega & Boot! ;)
nach viel Nachdenken habe ich mich auch entschieden, die 225/55 R16 zu nehmen. denke noch, die sind zu groß (etwas übertrieben würde ich sagen) für den 2,0 ABER wenn Opel im Handbuch sagt, dass es passt, dann passt es, fertig 😁
Verbrauch wird sicherlich grösser sein (vielleicht überschaubar) als mit den 195/65 R15 (vom Werk so geliefert) aber Optik kostet! :)
ET ist auch größer bei 16 Zoll, 39, versus 33 beim 15 Zoll. 12mm Unterschied pro Achse ist ja nicht wenig.
also mal sehen, wenn ich das Fahrverhalten und Verbrauch mit 225/55 R16 nicht mag, gehe ich zurück zu 195/65 R15 und melde hier die Erfahrung 😁

Moin,

die sind definitiv nicht zu groß, hatte damals für meinen 1. Omega den mit 115 Ps , 225/45/ R17 geholt, das Fahrverhalten war um Längen besser als mit den 195 15Zoll. Hab die Felgen dann auch auf meinen 2. Omega übernommen ( war der mit 136 PS ) und dann auch die Winterreifen von 195 wenigstens auf 205 umgestellt.

Verbrauchsunterschiede waren nicht wirklich festzustellen aber die Straßenlage war besser. Wichtig ist halt auch ein guter Reifen und der Omega mag kein V-Profil.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen