Omega B - Neue Scheinwerfer

Opel Omega B

Hallo zusammen, ich habe das hier zwar schon in einem anderen thema angefragt, aber das geht dort vermutlich völlig unter. Hat jemand von Euch erfolgreich neue Ersatzscheinwerfer in seinen Omega B V94 eingebaut. Und wenn ja, von welchem Hersteller.

Meine Opelfachwerkstatt versucht vergeblich welche von TYC einzubauen, aber das mit der Leuchtweitenregulierung klappt nicht. Jetzt werden die alten wieder eingebaut.

Da die alten nun schon 25 Jahre alt sind udn wohl auch schon ein wenig undicht (hatte oft Kondenswasser im Scheinwerfer), wollte ich meinem Omega ein paar frische, knackige Scheinwerfer spendieren. Ich hätte nicht gedacht, dass das solche Probleme bereitet.

Liegt das jetzt an den Scheinwerfern oder an der Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Da hier niemand diese Information hatte, habe ich es selbst probiert.
Mit Erfolg! Die Depo-Gläser passen einwandfrei auf die Hellakörper. Die Hella-Gläser haben normalerweise 5 Laschen zum einrasten im Körper. Die Depogläser haben jeweils nur eine Lasche und 4 Metallklammern. Diese sind aber sowieso nur für den Trocknungsvorgang des Klebers gedacht und von daher später überflüssig. Wichtig ist, dass die Kanten in die Nut reinpassen und das ist so. Wenn man klebt, am besten mit 3-4 Leimzwingen über Nacht die Gläser in Position halten.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Ich glaube der für 80 euro ist nicht der richtige. Die Opel-Nummer 1216500 ist der rechte Scheinwerfer für Linksverkehr. Der Scheinwerfer den ich jetzt gekauft habe, ist der linke mit der Opel-Nummer 1216499. Und der ist vermutlich ebenfalls nur für Linksverkehr.

Die richtigen Nummern für Rechtsverkehr sind sind vermutlich die Nummern 1216497 (links) und 1216498 (rechts).

Aber das kläre ich mal morgen mit der Werkstatt.

Kann man das nicht sogar mit nem Hebel im Scheini einstellen, ob links oder rechtsverkehr?

Keine Ahnung, aber hier wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Scheinwerfer nur für den Linksverkehr gedacht ist. Ich denke das kann ich aber mit der Werkstatt klären.

Jo, anscheinend.

Ähnliche Themen

Der gebrauchte ist aber der richtige Scheinwerfer (1216498).

Mit dem Hebel kann man doch umstellen, ob links- oder rechtsverkehr.

Aber logischerweise nur bei den DE-Klarglasscheinis und nicht bei Streuscheibe

Hab mir die Scheinwerfer mal testweise bestellt (sind Sonar) und hoffe das sie besser sind als meine depo.

Also auf omega-freak und opel-voting schneiden sie anscheinend besser ab.

Werde es ja sehen, oder eben nix sehen 😁

Sind heute angekommen.
Passten wunderbar.
Aber, ich hab jetzt im Web widersprüchliches gelesen wegen den Standlichtringen.
Und ne Led ist da auch serienmässig drinne.

Die haben aber E-Prüfzeichen!

Weiss da einer was genaueres?

20190301_164522.jpg

@pixmax
Jetzt versteh ich auch was du mit der Transportsicherung für Leuchtweitenregulierung meintest.

Die gingen bei mir auch echt schwer raus.
Musste ne Rohrzange nehmen

20190301_171909.jpg

Also das war jetzt nur ein Verdacht, dass es sowas gibt.

Ich habe heute zwei sehr gute gebrauchte Scheinwerfer von Hella bekommen. Ich denke damit wird es jetzt klappen. Danach versuche ich mal meine alten aufzubereiten.

So wie ich das jetzt verstanden habe, sind die AngelEyes mit LEDs zulässig, da sie ja standardmäßig verbaut und geprüft wurden.
Deshalb haben die Scheinwerfer ja nen E-Prüfzeichen.

Zitat:
Außerdem sind LEDs als Standlicht generell verboten.

Auch in Standlichtringen !!!

Anders ist es bei den SONAR AngelEyes, die sind ja standardmäßig mit LEDs ausgestattet und zugelassen.
Zitatende.

Bin mal auf das Foto Deines Omegas mit neuen Scheinwerfern gespannt.

Hallo Omega-Gemeinde,

ich habe mir jetzt wegen kaputter Gleitsteller und einer vergilbten Linse einen Scheinwerfer bestellen müssen, neu.

Meine Frage, passen diese Scheinwerfer bei meinem Omega mit Normal-Xenon(nicht Bi-Xenon)?

https://www.amazon.de/gp/product/B005OUMCKC

Hallo Omega2031,

der von Dir verlinkte Scheinwerfer passt für Dein Fahrzeug.

BI-Xenon gab es Original im Omega B nicht.

Gruß

- s -

Steht doch da, Halogen. Wenn du Xenon hast, ist das der falsche. Bixenon gibt's beim Omega nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen