Omega B - Diesel - Chiptuning
Hallo,
Ich überlege meinen Diesel tunen zu lassen, hat irgendjemand Erfahrung mit dieser Firma:
REICHERT CHIPTUNING | Nonnreit 4 | D-84529 Tittmoning
Positive und negative Infos evt. auch per P/N.
Danke
LG robert
Beste Antwort im Thema
Wer einen Omega Diesel leistungsgesteigert haben will, kommt sowieso zu mir. 😛 😁
40 Antworten
Mensch nehmt doch mal Rücksicht auf alte Menschen und erklärt es ihnen ein wenig genauer.😛
Ist jetzt das MSTG gemeint, oder ist da doch noch ein anderes Steuergerät?😕
Ich schreib doch auch immer ausführlich... (denke ich jedenfalls)🙄
Ja Kurt, haste ja schon recht *schaem*
i weiss nicht ob i darf oder ob es erwuenscht
ist von da sachen zu kopieren:
aber i hoffe so ist es ok mit dem Link
Also wird beim Diesel das MSTG nur ESD genannt.
Ist doch gar nicht so schwer.
Ich habe nämlich in den Plänen auch nichts an Hinweisen gefunden, daß da noch was anderes vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
........ Ist doch gar nicht so schwer. ......
...... kommt von Motormanagementsystem
EDC 15 C4= Typenbezeichnung des MSTG
LG robert
PS - hier noch ein paar Eckdaten:
Motormanagementsystem EDC 15 C4
Das Motorsteuergerät des Y 25 DT-Motors hat folgende Merkmale:
Öldruckgeber Auswertung geändert
Abgleich der Injektoren zum Einspritzsystem
Fehlerüberwachung der Ladedruckregelung geändert
Informationseingang von der Lichtmaschine
Ansteuerung des elektrischen Zuheizers
Ansteuerung der Drallklappen
Steuerung der Hydraulisch-pneumatischen Motordämpfungsblöcke.
Für die Drehzahlüberwachung hat der Y 25 DT-Motor einen Drehzahlgeber am Kurbelgehäuse für radiale Abnahme am innenliegenden Inkrementenrad (letzte Kurbelwellenwange).
Ähnliche Themen
Hi,
Und die DDE müßte dann die Digitale Diesel Elektronik sein ,
kommend vom gleichnahmigen Motorsteuerungssystem beim X25DT .
So ein elitärer Blödsin....😁
Ein Motorsteuergerät ist und bleibt ein MSTG,... egal ob es in einem Benziner, oder in einem (Trecker) äh,. Diesel sitzt.
Warum macht ihr es denn immer komplizierter als es ist...
(ich weiß, mach ich ja auch manchmal... bitte nicht gleich kloppen😛)
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Und die DDE müßte dann die Digitale Diesel Elektronik sein ,
kommend vom gleichnahmigen Motorsteuerungssystem beim X25DT .
rrrischdisch, weils bei BMW auch DME für die Benziner heißt 😁
Gruß,
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
...... Warum macht ihr es denn immer komplizierter als es ist...
..... zur Verwirrung der Russen ist uns jedes Mittel recht. 😁
LG r.
..... den (Trecker) hab ich gesehen !
😁😁😁
@Kurt
Der opelhändler kann Dir zwar eine komplette Software drauf spielen , kann der aber auch mit dem Tech2 in den Kennfeldern rumspielen um Daten zu verändern ???
Weil , eine AU kann der Omega B Facelift auch nicht über OBD machen , oder ?
Nein, aber ich habe es mal mit erlebt wie das gemacht wurde.
SW mit einem speziellen PRG rauslesen, (glaube noch decompilieren) auf dem Prüfstand ein paar Durchgänge laufen lassen, ein paar Parameter verändern, das ganze wieder Knautschen (compilieren) und als die neue SW draufspielen.
Den Durchgang haben sie drei vier mal gemacht bis alles nach Wunsch optimiert war und das alles via OBD.
Beim Getriebe haben sie auch noch nach gleichem Vorgehen die Schaltschwellen und Drehzahl- Drehmomentmarker dem geänderten Drehmomentverlauf verschoben und schon war ein komplett abgestimmtes Fahrzeug fertig.
Ging damals mit geänderten NW um immerhin 74 PSund rund 60Nm. und das nur beim Benziner.
Mir lief damals das Wasser im Mund zusammen und ich bekam richtig feuchte Äuglein bei der Sache.
War echt fasziniert, da wir eben früher noch richtig schraubermäßig aktiv werden mußten und alles eher eine Try and Error-Sache war.
Hier war es einfach faszinierend wie leicht und genau da vorgegangen werden kann.
Sicher ist da ja auch ein Eingriff in die Mechanischen Komponenten notwendig.
Das ist beim Diesel ja meist nicht der Fall.
Warum sollte das also bei dem (Trecker)😁 MSTG nicht oder anders gehen.
Sicher andere Parameter und die Leute werden vielleicht auch noch ein anderes Programm nehmen, aber das wäre es dann wohl auch schon.
Klar , klingt einleuchtend !
Das liest sich hier so kurz, hat aber real fünf Stunden gedauert.
Kommentar des Technikers war sogar: Mensch das ging ja fix.
Also kann es wohl auch schon mal sehr viel länger dauern.
Daher auch die relativ gehobenen Preise für so eine individuelle Anpassung.
Hatte damals -wenn ich mich recht errinnere- so um die 800-900€ gekostet.
Bei dem ist der Verbrauch sogar ein wenig zurück gegangen, aber der Wagen ging trotz AT nach der Kur wirklich wie eine eins.
Und das beste, er läuft so gar immer noch wie ein Uhrwerk.
Zwar in Frankreich, darum höre ich selten was von ihm, aber der Besitzer hat das noch nie bereut.
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Und die DDE müßte dann die Digitale Diesel Elektronik sein ,
kommend vom gleichnahmigen Motorsteuerungssystem beim X25DT .
DDE ist ein begriff von bmw, in wirklichkeit heisst das einspritzsystem EDC 1.3.1 ...
im omega und bmw mit m57d25 z.b. EDC 15 C 4
im omega 2.2 und 2.0dti ist es EDC 15 M
oder bei einem pumpe-düse fahrzeug EDC 15 P
Hi,
Uiii , soo genau wußte ich das allerdings nicht . 🙂
Dankeee . 🙂
Ich glaube sogar , mich schwach zu erinnern , daß du mich vor längerer Zeit ,
schon einmal auf den eigentlichen richtigen Namen der DDE , aufmerksam gemacht hast .
Ich bemüh mich zwar , mir solche technischen Sachen zu merken ,
aber wie man sieht klappt das nicht immer bei mir . 😁😛
Auf jeden Fall dank ich dir für die Auffrischung der EDC . 🙂
Die einzelnen Versionen dahinter , werd ich mir nicht merken können , aber vielleicht klappts das nächste mal ,
mit der dann allgemein im Omega Diesel verbauter EDC .