Opel Omega B 2.0 16V Test
15.05.2016 23:27
| Bericht erstellt von
michael60s
Testfahrzeug |
Opel Omega B 2.0 16V |
Leistung |
136 PS / 100 Kw |
Hubraum |
1998 |
HSN |
0039 |
TSN |
906 |
Aufbauart |
Limousine |
Getriebeart |
Handschaltung |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
michael60s
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Viel Ausstattung für wenig Geld,günstig in der Anschaffung
4.5 von 5
Im Stadtverkehr sehr angenehm und entspannt zu Fahren.Auf der Autobahn ist der Omega die richtige Reise Limousine wo man entspannt am Zielort ankommt .
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Der Antrieb ist gut abgestimmt und der Verbrauch in Ordnung
- -
Motor könnte Spritziger sein
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Beschleunigung könnte besser sein
5.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Komfortabel in bedienung und Ausstattung
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Das Design ist ausgeglichen,das Image ist leider nicht mehr das beste
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Haftpflicht |
300-400 Euro () |
Teilkasko |
50-100 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Omega B 2.0 16V empfehlen:
Der Omega ist zu empfehlen da er günstig in der Anschaffung ist und man dafür viel Auto bekommt.Das Auto bietet viel Luxus zum kleinen Preis.Bei guter Pflege hat man ein gutes Auto für wenig Geld.🙂🙂🙂
Aus diesen Gründen kann ich den Opel Omega B 2.0 16V nicht empfehlen:
Die negativen Aspekte sind das manche bereiche anfällig für Reparaturen sind.Speziell die Motorentlüftung und der Leerlauf bedarf seine Pflege.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?