Omega A - C20NE - ohne Ausgleichsbehälter, Kühlsystem entlüften

Opel Omega A

Hallo Zusammen,

kleines Problem mit meinem C20NE. Vorab: es handelt sich um den Motor ohne (!) Kühlwasserausgleichsbehälter.

Nach dem Wechsel des Thermostats Wasser aufgefüllt bis es am geöffneten Temperaturgeber heraus gelaufen ist. Jetzt ist es so, dass beim warmlaufen die Temperatur auf bis zu 110 Grad laut Anzeige steigt, der untere Schlauch heißt ist und der obere nur im vorderen Drittel zum Zylinderkopf. Gestern ging die Heizung, heute bei der Probefahrt nicht. Und er drückt etwas Wasser am Überlauf heraus. Kann jemand etwas dazu sagen?
Interessant bei der Probefahrt war, dass die Temperatur im Bereich in dem der Thermostat öffnet, kurz gefallen ist nur um danach wieder anzusteigen. Ich würde sagen Luft nur wie bekomme ich sie heraus? Beim warmlaufen den Tempgeber lösen, so dass die Luft dort raus kann?

Grüße und Dank im Voraus.

69 Antworten

Wenn die Wapu nicht fördert bleibt die Heizung kalt .
eigene Erfahrung :-(

So, ich habe mir spontan überlegt, bevor wir hier weiter endlos im Dunkeln stochern, dass ich das neue Thermostat ausbaue. Habe alt und neu in den Kochtopf geworfen und siehe da: das neue öffnet nicht. 😠😠

An dieser Stelle ein herzliches "Danke" an alle Beteiligten. Ich werde nun ein weiteres bestellen, zuerst testen, dann einbauen und Euch auf dem Laufenden halten.

Kochen mal anders...

da hast du den Fehler gefunden , dumm gelaufen mit nem defektem Neuteil .

MfG

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 4. August 2019 um 12:52:46 Uhr:


da hast du den Fehler gefunden , dumm gelaufen mit nem defektem Neuteil .

MfG

In der Tat. 😠 Man liest davon in den Foren und denkt sich: "wird bei mir schon passen". Von wegen...

Ähnliche Themen

Update! 😁 Leider kein gutes 😠. 2 neue Thermostate bestellt, vorher getestet => geht. Also Einbau, die ganze Prozedur noch einmal mit dem Ergebnis, dass es immer noch nicht geht. Der untere Schlauch wird heiß, der obere gut handwarm. Jetzt kann es im Grund ja nur noch von Berlin-Paul vermutete Wapu sein. 😕

Denke ja ...

Grüße

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. August 2019 um 17:53:02 Uhr:


Denke ja ...

...ich auch, denn arg viel mehr kann es fast nicht sein 😁

Es könnte ja auch noch ein Wasserkanal verstopft sein. Aber die WaPu ist schon ein ziemlich heißer Kandidat.

Grüße

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 7. August 2019 um 18:42:50 Uhr:


die WaPu ist schon ein ziemlich heißer Kandidat.

im wahrsten Sinne des Wortes 😁😁

Zitat:

@spiegelchris schrieb am 16. Juli 2019 um 21:56:58 Uhr:


Der entlüftet sich von alleine nur elend langsam und bei hohen Drehzahlen.

Update! Wasserpumpe und Zahnriemen getauscht. Die alte Wapu sah gut aus und auch das Flügelrad saß bombenfest. Ich hatte dann beschlossen, einfach damit zu fahren. Passiert ist folgendes: irgendwann war er im roten Bereich, ich habe den Motor abgestellt und er hat am Kühler etwas Wasser herausgedrückt. Dann wieder angelassen und nach Hause. Die Temperatur wanderte laut Instrument zwischen 100 und 110 Grad. Also abkühlen lassen, Wasser auffüllen und noch einmal probieren. Gleiches Spiel: roter Bereich, abstellen, anlassen und weiterfahren. Temperatur pendelt. Umso höher die Drehzahl, umso kühler. Im Stand geht er dann zwar nicht mehr in den roten Bereich, aber verharrt kurz davor. Dann sind wir gestern Nacht auf die Autobahn und rund 100 Kilometer gefahren. Erst 120 bis 160, dann Vollgas. Temperatur laut Anzeige bei Volldampf um die 110 Grad. Als wir daheim waren Haube auf und kontrollieren. Laut Anzeige waren wir wieder bei gut 115 Grad aber meiner Meinung nach waren die Schläuche vom und zum Kühler nicht so heiß. Man konnte beide anfassen. Zwar nicht lange, aber es ging. Um ehrlich zu sein, ich verstehe das nicht. 100 Kilometer Autobahn sollten doch reichen?

Autobahn

Moin

Gab es da nicht 2 Ausführung der Kühlerlüfter ?

Das erste hört sich alles nach Viscokupplung an,
im Fahrbetrieb wird durch den Fahrtwind gekühlt und
wenn man in der Geschwindigkeit runter geht,
schaltet die Voscokupplung nicht ein,zur Kühlung.

Wenn ein elektrischer Lüfter verbaut ist-
ist da nicht noch am Kühler ein elektrischer Thermoschalter den man einfach brücken kann
um zu schauen ob ein elktrischer Lüfter geschaltet wird?

hat

meiner hat einen Viskolüfter und der ist neu. Ebenso Wapu und Thermostat. Letzteres öffnet auch

Mal die Temperatur mit einem berührungslosen Thermometer gemessen? Vielleicht ist ja nur der Temperaturgeber (NTC) defekt?

Der Geber im Thermostatgehäuse ist auch neu. Die Temperatur zeigte allerdings auch mit dem alten Geber das gleiche Verhalten.

Das Instrument selbst ist auch noch eine Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen