OM651 Fehlermeldung Kühlmittelstand niedrig / Wärmetauscher?
Hallo Zusammen,
nach inzwischen 73tkm ohne Außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt (122tkm Gesamtfahrleistung) hat mein C220 CDI ein Problem.
Seit geraumer Zeit kommt im KI jeden Morgen die Fehlermeldung "Kühlmittelstand niedrig". Diese Meldung erscheint nur morgens beim ersten Motorstart und dann den ganzen Tag nicht mehr - egal wie lange das Fahrzeug steht oder wie oft er gestartet wird.
Heute hatte ich eine Termin beim Vertragshändler um den Rückruf durchzuführen. Dort sollte auch der Fehlermeldung auf den Grund gegangen werden.
Lt. Kostenvoranschlag ist der Wärmetauscher defekt und es kommt Öl ins Kühlwasser. Der KVA beläuft sich auf gut 1400€ inkl. Ölwechsel und Spülung des Kühlkreislaufs.
Aber irgendwie möchte ich das noch nicht so recht glauben.
Wenn Öl ins Kühlwasser kommt, sollte doch der Stand sich erhöhen?!? Wieso erscheint dann das der Kühlmittelstand niedrig ist? Leider konnte ich mir das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter nicht mehr anschauen da es zu dunkel war.
Es wurde mir abgeraten noch weiter mit dem Fahrzeug zu fahren? Was sagt ihr dazu? Ist die Diagnose schlüssig?
VG Sven
44 Antworten
Das mit der Controllerqualität bei den Wasserpumpen zieht sich durch. Hatte mein M274 auch einen vorzeitigen Ausfall.
Aber den Stutzen würde ich machen und die Wapu wenn man sowieso die Riemen macht. 200.000km und 6 Jahre ist übrigens kein altes Auto, das liegt vom Alter unter dem deutschen Durschschnitt.
Hallo Zusammen,
bevor ich jetzt nen neuen Thread erstelle... frage ich mal hier 🙂
Also ich habe meinen Wagen im september 2018 gekauft. Ein tag nachdem kauf wurde auch gleich der undichte stutzen getauscht. 8 Monate später wurde die Wasserpumpe getauscht.
Jetzt, nach ca. 1500Km, habe ich schon wieder die Meldung vom geringen Kühlmittel und bin in die Werkstatt und die meinte es könnte die Zylinderkopfdichtug sein. Ich hatte keinen weissen Rauch und beim Öldeckel ist auch keine braune schlacke.
Gibt es bei dem Motor noch andere schwachstellen, was den Kühlmittelverlust verusachen können?
BJ: 11/2009
KM: 120000
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Silver
Der Ausgleichsbehälter kann undicht werden und verliert über den Deckel Kühlmittel.
Bj 2009?
Ähnliche Themen
Dank dir Goify
Hups.... da waren die fingerchen sehr optmistisch beim BJ :P jupp meinte BJ 2009 😁
wie macht sich das bemerkbar, dass es an dem Ausgleichsbehälter liegt?
Hab jetzt ein ganz komisches Verhalten festgestellt... bin am Stück 700km gefahren und hatte keinen Kühlmittel Verlust.. aber wo ich dann 2x 60 km gefahren bin im Abstand von 12 Stunden musste ich dann 250ml nachfüllen.... außerdem habe ich den Deckel aufgemacht... und es war kein Druck auf den Behälter... hat jemand sowas schon mal?
Zitat:
@silver86 schrieb am 12. Juni 2019 um 18:38:19 Uhr:
Hab jetzt ein ganz komisches Verhalten festgestellt... bin am Stück 700km gefahren und hatte keinen Kühlmittel Verlust.. aber wo ich dann 2x 60 km gefahren bin im Abstand von 12 Stunden musste ich dann 250ml nachfüllen.... außerdem habe ich den Deckel aufgemacht... und es war kein Druck auf den Behälter... hat jemand sowas schon mal?
Hat niemand sowas ähnliches gehabt? Oder eine Erklärung?
Zitat:
@silver86 schrieb am 22. Juni 2019 um 09:18:29 Uhr:
Zitat:
@silver86 schrieb am 12. Juni 2019 um 18:38:19 Uhr:
Hab jetzt ein ganz komisches Verhalten festgestellt... bin am Stück 700km gefahren und hatte keinen Kühlmittel Verlust.. aber wo ich dann 2x 60 km gefahren bin im Abstand von 12 Stunden musste ich dann 250ml nachfüllen.... außerdem habe ich den Deckel aufgemacht... und es war kein Druck auf den Behälter... hat jemand sowas schon mal?Hat niemand sowas ähnliches gehabt? Oder eine Erklärung?
Ja,ich hab es schon gehabt.Keine 3 Monate her.Bei langen Fahrten kein Wasserverlust,bei kürzen Strecken Wasser nachfüllen ohne Ende.
Das liegt an diesem tollen Kunstoffteil:
Das Teil heisst wohl Auslaufstutzen und ist jetzt schon das 3. Mal bei uns
gewechselt worden.
Zitat:
Zitat:
@silver86 schrieb am 22. Juni 2019 um 09:18:29 Uhr:
Zitat:
@silver86 schrieb am 12. Juni 2019 um 18:38:19 Uhr:
Hab jetzt ein ganz komisches Verhalten festgestellt... bin am Stück 700km gefahren und hatte keinen Kühlmittel Verlust.. aber wo ich dann 2x 60 km gefahren bin im Abstand von 12 Stunden musste ich dann 250ml nachfüllen.... außerdem habe ich den Deckel aufgemacht... und es war kein Druck auf den Behälter... hat jemand sowas schon mal?Hat niemand sowas ähnliches gehabt? Oder eine Erklärung?
Ja,ich hab es schon gehabt.Keine 3 Monate her.Bei langen Fahrten kein Wasserverlust,bei kürzen Strecken Wasser nachfüllen ohne Ende.
Das liegt an diesem tollen Kunstoffteil:Das Teil heisst wohl Auslaufstutzen und ist jetzt schon das 3. Mal bei uns
gewechselt worden.
Ah ok gut zu wissen... muss das mal morgen früh ansprechen... ich weiß nur das im September ein stutzen getauscht wurde... glaube sogar das war der... vielen Dank für diesen Tipp 🙂
Gruß
Silver
Beim Tausch des Stützen drauf Achten das man die Überarbeitete Version kauft. Zu erkennen ist er durch drei Löcher am Flansch.
Ich hab den Wagen bei einer Skoda Niederlassung gekauft und hab noch Garantie drauf... ich lass die das auf Garantie/ Nacharbeit machen... weil die das ja schon mal getauscht haben..
Aber danke danke
Wie hat sich bei dir bemerkbar gemacht, dass es der stützen war? Könnte man das von aussehen sehen? Damit ich das der Werkstatt mitteilen kann und die nicht sagen „da war nichts“
Es hat sich bei mir nur dadurch bemerkbar gemacht,das ständig Wasser fehlte.Es war unterm Auto etwas nass,aber nix besonderes.Hab erst gedacht, es wäre die Wasserpumpe.
Hat mich in der freien Werkstatt übrigens ca. 180€ gekostet.
Da der Wagen jetzt über 300000km drauf hat,fahre ich nicht mehr zum Freundlichen :-)
Wurde ab Mopf diese stützen bereits verbessert?
Meiner verliert auch jeden Monat 100ml mache mir langsam gedanken